Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Die Internationalisierung von Internetportalen (German, Paperback)
Loot Price: R2,096
Discovery Miles 20 960
|
|
Die Internationalisierung von Internetportalen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0,
Hochschule Bremen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract:
Inhaltsangabe: Einleitung: Um die Thematik der
Internationalisierung von Internetportalen in ihrer ganzen
Komplexitat darzustellen, wird zunachst das Geschaftsmodell eines
Internetportals naher erklart. Gerade in der aktuellen Situation
der Internetaktien an den weltweiten Wachstumsborsen ist dabei
interessant, wie die Portale Umsatze generieren konnen. Es wird
daher im Besonderem auf die verschiedenen Umsatzquellen
eingegangen. Danach wird dargestellt, warum gerade in der Internet
Economy die Globalisierung unaufhaltsam voranschreitet. Ausserdem
wird ein kurzer Blick auf die Wettbewerbssituation der Portale in
den USA, Europa, Deutschland sowie im Zukunftsmarkt China geworfen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Internationalisierung von
Internetportalen. Zunachst wird dabei anhand einer reprasentativen
Untersuchung analysiert, welche Finanzierungsform am
vielversprechendsten fur ein globales Internetportal ist. Im
nachsten Schritt erfolgt eine Darstellung, wie die Attraktivitat
von Zielmarkten ermittelt werden kann. Mehrere Indikatoren fur
diese Ermittlung werden dabei bis ins Detail besprochen. Die
Analyse wird anhand eines beispielhaften und auch fur die Praxis
verwendbaren Bewertungsschemas veranschaulicht. Aus dem ermittelten
Ranking der attraktivsten Lander fur Internetportale wird deutlich,
dass man drei verschiedene Kategorien unterscheiden kann:
Schlusselmarkte, Markte zweiter und dritter Prioritat. Vor allem
letztere sind heute fur die global Player dieser Branche
interessant. Es wird darauffolgend ein Vergleich mit Daten aus der
Praxis angestellt. Es folgt ein Uberblick uber die verschiedenen
institutionellen Markteintrittsformen. Anhand von Beispielen wird
dabei erlautert, welche Form fur welche Situation am besten
geeignet erscheint. Danach sind auch landesspezifische Adaptionen,
d
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.