0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit - Erlautert an Emile Durkheims Religionssoziologie (German, Paperback) Loot Price: R867
Discovery Miles 8 670
Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit - Erlautert an Emile Durkheims...

Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit - Erlautert an Emile Durkheims Religionssoziologie (German, Paperback)

Uta Beckhauser

 (sign in to rate)
Loot Price R867 Discovery Miles 8 670 | Repayment Terms: R81 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Korper und Geschlecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser heutiges Verstandnis von Religion ist so komplex und verschiedenartig, dass es schwer ware, ihre Substanz zu bestimmen. Schon mittelalterliche scholastische Denker wie Thomas von Aquin und Bonaventura bezeichneten die 10 Gebote der Bibel als Naturgesetze. Doch kann man wirklich davon sprechen? Naturgesetze beanspruchen, allgegenwartig und fur jeden geltend zu sein. In Anbetracht der vielen verschiedenen Religionen aber, mit all ihren unterschiedlichen Weltbildern und Riten, die heute existieren, kann man diese These jedoch verwerfen. Die Bibel predigt, dass man nur einen Gott anbeten darf: Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine anderen Gotter haben neben mir." Im Buddhismus dagegen verhalt es sich ganz anders. Obwohl er die Existenz der Gotter nicht leugnet, so raumt er ihnen doch keine besondere Bedeutung ein. Sie sind nicht Schopfer des Universums und haben auch keine Macht uber das menschliche Schicksal. Wichtig ist allein, den richtigen Weg zu erkennen. Auch die alten Griechen kannten nicht den einen Gott, sie hatten eine grossere Anzahl von Gottern und anderen Wesen, welche die Naturkrafte beherrschten, auch enthalt die griechische Mythologie keine Offenbarungen oder spirituellen Lehren im Gegensatz zum Judentum oder dem Hinduismus. Dies alles also kann kein Kriterium einer Religion sein, es muss ein anderes existieren. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der franzosische Soziologe Emile Durkheim. Er versucht, dem Wesen den Religionen ein Stuck naher zu kommen, indem er die Grunde fur die wesentlichen Formen religiosen Denkens und Handelns bestimmen will. Er stellt dabei fest, dass alle Religionen in gewisser Hinsicht ahnlich sind, trotz ihrer verschiedenen Formen, weil sie alle von ein und derselben Gattung abs

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: August 2012
First published: November 2013
Authors: Uta Beckhauser
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-26378-4
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Rheumatology
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social groups & communities > Religious groups
Promotions
LSN: 3-656-26378-7
Barcode: 9783656263784

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners