|
|
Showing 1 - 24 of
24 matches in All Departments
Give Me The Future, Bastille’s wildly ambitious and brilliantly bold new album, is a tribute to humanity in a tech age and reflects on the strangeness of living through times that can feel like science fiction.
Exploring both the opportunities of new technology and the dark side of lives lived online, it’s as playful and fun as it is thought-provoking, as dystopian as it is dancefloor-friendly, and as electronic as Bastille have ever been.
Track Listing
Side: A
1 : Glory
Side: B
2 : Glory (Live At Capitol Studios)
Track list
1.
Quarter Past Midnight
Bad Decisions
The Waves
Divide
Million Pieces
Doom Days
Nocturnal Creatures
4am
Another Place
Those Nights
Joy
2.
Quarter Past Midnight
Bad Decisions
The Waves
Divide
Million Pieces
Doom Days
Nocturnal Creatures
4am
Another Place
Those Nights
Joy
A feel-good dystopian novel? Welcome to MagicLand. "Bastille's
debut artfully combines magic, technology, and romance. Bastille
handles the multilayered plot well, creating a fascinating world
populated with empathetic characters." Publishers Weekly "A bracing
dystopian tale that deftly mixes magic, evolution, and romance."
Kirkus Reviews On a future Earth where magic and technology have
been at war for two thousand years, can one kiss change the fate of
the world? When a young actor from Gath, Belex, crash lands outside
the magic land known as Moria, he's rescued by a young Morian
priestess in waiting, Aurilena. The two find themselves drawn
impossibly towards each other in the midst of a war between two
distinct species of humanoids: her people, the magicians of Moria,
and his people, the Gath, whose tremendous intellectual and
physical capabilities are programmed into their DNA. Together, the
two discover a terrible secret that lies at the heart of the
centuries-old conflict between MagicLand and Gath. It's a secret
that leads to a kiss that could end the war once and for all. The
only question is will it end in brutal violence or give way to an
improbable peace between implacable enemies? The answer to that
question may depend on whether Aurilena can discover the true
source of power behind her unique gifts before it's too late.
Track Listing
1 : Send Them Off!
2 : The Descent
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
++++ The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to ensure edition identification:
++++ Archives De La Bastille: 1709-1772; Volume 12 Of Archives De
La Bastille: Documents Inedits Recueillis Et Publies; Francois
Nicolas Napoleon Ravaisson-Mollien Louis Jean Felix
Ravaisson-Mollien, Archives de la Bastille Francois Nicolas
Napoleon Ravaisson-Mollien A. Durand et Pedone-Lauriel, 1881 France
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Borse,
Versicherung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universitat Giessen, 219
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:
Globalisierung ist in aller Munde. Auf der einen Seite bei
Unternehmen jeglicher Branchen zum Schlagwort fur diverse
strategische Konzepte avanciert, ruckte Die Globalisierung" in
jungster Zeit vor allem durch ihre Gegner ins offentliche und
politische Interesse. Hinzu kommen technische Fortschritte, die
Informations- und Kommunikationsmoglichkeiten schaffen, welche noch
vor einem Jahrzehnt unvorstellbar waren. Diese Entwicklungen
begunstigen einerseits die weltweite Integration, fuhren
andererseits aber auch zu einer steigenden Dynamisierung des
Wirtschaftslebens. Zusammen mit der parallel verlaufenden
demographischen Entwicklung und sich wandelnden Kundenbedurfnissen
vollzieht sich durch die Dynamisierung und Globalisierung der
Marktprozesse eine Intensivierung des Wettbewerbs, die in der Folge
auch zu Neuordnungen in der Unternehmenslandschaft fuhrt. Allein
die Errichtung des gemeinsamen europaischen Wirtschafts- und
Wahrungsraumes, die zweifelsohne unter die
Globalisierungsdefinition fallt, ist direkter oder indirekter
Ausloser zahlreicher Veranderungsprozesse quer durch alle
Geschaftsbereiche. Vorlaufiger Hohepunkt fur die
Versicherungswirtschaft war die Vollendung des europaischen
Versicherungsbinnenmarktes am 1.7.1994, als die nationale Kontrolle
von Bedingungen und Pramien aufgehoben und der Marktzutritt in
vollem Umfang liberalisiert wurde. Vor diesem Hintergrund soll es
Ziel der vorliegenden Arbeit sein, einen Uberblick uber die
Auswirkungen einer zunehmend globalisierten Welt auf die deutsche
Erstversicherungsbranche zu geben. Hierbei werden sowohl
unternehmensubergreifende strukturelle Veranderungen als auch
Effekte auf Unternehmens- bzw. Geschaftsprozessebene aufgegriffen
und ausgewahlte Handlungsoptionen erlautert. Eine rein reaktive
Betrachtung der Veranderunge
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universitat Giessen
(Lehrstuhl fur Volkswirtschaftslehre I), Veranstaltung:
Transportwirtschaftliches Seminar, 17 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1.
Januar 2005 wird, wie 2001 im Bundestag verabschiedet, nach
etlichen vor allem technischen Anlaufschwierigkeiten auf deutschen
Bundesautobahnen eine fahrleistungsabhangige Benutzungsgebuhr
(Maut) erhoben. Dem Bund sind dadurch im ersten Monat bereits 209
Mio. zugeflossen. Die vorliegende Arbeit untersucht inwieweit die
Berechnung der Mauthohe mit Ergebnissen der wissenschaftlichen
Diskussion um Wegerechnungen zu vereinen ist. Dazu wird in Kapitel
2 zunachst ein Uberblick uber mogliche und anzustrebende
Ausgestaltungen von Wegerechnungen gegeben (Soll-Zustand), bevor in
Kapitel 3 die tatsachliche Berechnung erlautert wird (Ist-Zustand).
In Kapitel 4 erfolgt dann eine kritische Gegenuberstellung
(Soll-Ist-Vergleich). Ergebnisse von Wegerechnungen sind stark
abhangig von den zugrunde gelegten Rechungsverfahren, -prinzipien,
verwendeten Einflussgrossen und deren Hohe. Sinnvollerweise sollte
die Zielsetzung der Rechnung deren Ausgestaltung be-stimmen.
Methodenfestlegungen ohne gleichzeitige Angabe der Rechnungsziele
verringern die Beurteilungsfahigkeit und Plausibilitat der
Rechnung. Es sind fol-gende grundlegende Zielsetzungen zu
unterscheiden, die jeweils unterschiedliche Ausgestaltungen
erfordern: - Ermittlung der in der Verkehrsinfrastruktur gebundenen
Ressourcen - Ermittlung der Erlos-Kosten-Situation fur die
Bereitstellung der Verkehrswege - Ermittlung des
Finanzierungsbeitrags der Verkehrsinfrastrukturnutzer Die Ziele der
Wegerechnungen lassen sich daruberhinaus hinsichtlich ihres
zeit-lichen Bezugs in retrospektive (vergangenheitsbezogene) und
prospektive (zu-kunftsgerichtete) Ziele systematisieren.
Retrospektive Zielsetzungen im Sinne einer ex post-Kontrolle (
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0,
Justus-Liebig-Universitat Giessen (Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften), 34 Quellen im Literaturverzeichnis,
Sprache: Deutsch, Abstract: Befasst man sich mit Literatur, die
sich unter dem Schlagwort Neo-Institutionalismus subsumieren lasst,
fallt schnell auf, dass es sich hierbei um keinen rein okonomischen
oder gar betriebswirtschaftlichen Ansatz handelt. Vielmehr findet
der theoretische Rahmen des Neo-Institutionalismus seine Anwendung
in nahezu allen Geistes- und Sozialwissenschaften. Fur die
vorliegende Arbeit sind dabei vor allem okonomische und
soziologische Betrachtungsweisen von Bedeutung, da diese den
engsten Bezug zu Unternehmungswandel aufweisen bzw. als
Erklarungsansatz dafur herangezogen werden konnen.
Neo-Institutionalismus aus den Bereichen der Rechtswissenschaft,
Politologie, Theologie oder Philosophie soll daher im Rahmen der
vorliegenden Arbeit ausgeklammert werden. Allerdings wird auch bei
der Beschrankung auf zwei wissenschaftliche Disziplinen nach kurzer
Zeit klar, dass in der Literatur keineswegs definitorische oder
terminologische Ubereinstimmung hinsichtlich der im Titel dieser
Arbeit verwendeten Begriffe Neo-Institutionalismus" und
Organisationen" besteht. So wird Neo-Institutionalismus" in der
Literatur zum Teil synonym verwendet mit Institutionalismus (ohne
Prafix), Institutionenokonomik oder Neue Institutionenokonomik. Fur
den vorliegenden Text sollen die beiden letztgenannten Begriffe
synonym den okonomischen Theorien zugeschrieben werden,
Neo-Institutionalismus in seiner uberschreibenden Funktion aber
nicht ausschliesslich den soziologischen, sondern beiden Ansatzen.
Fur den hier vorliegenden Kontext, dies sei bereits vorweggenommen,
bietet sich eine recht enge institutionelle Definition, im Sinne
von (Wirtschafts-)Organisation, als profit-orientierte Unternehmung
an. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht also darin,
|
You may like...
Locality
Enoch Olade Aboh, Maria Teresa Guasti, …
Hardcover
R3,759
Discovery Miles 37 590
|