0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (13)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • R2,500 - R5,000 (5)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 21 of 21 matches in All Departments

Quantitative Economic Policy - Essays in Honour of Andrew Hughes Hallett (Hardcover, 2008 ed.): Reinhard Neck, Christian... Quantitative Economic Policy - Essays in Honour of Andrew Hughes Hallett (Hardcover, 2008 ed.)
Reinhard Neck, Christian Richter, Peter Mooslechner
R4,221 Discovery Miles 42 210 Ships in 10 - 17 working days

Econometric techniques and models are still being extensively used in the business of forecasting and policy advice. This book presents recent advances in the theory and applications of quantitative economic policy, with particular emphasis on fiscal and monetary policies in a European and global context. The volume honors Andrew Hughes Hallett, a pioneer and major scientist in quantitative economic policy analysis, whose contributors are among his friends and former students.

Heat Shock Proteins in Neural Cells (Hardcover, 2009 ed.): Christiane Richter-Landsberg Heat Shock Proteins in Neural Cells (Hardcover, 2009 ed.)
Christiane Richter-Landsberg
R4,011 Discovery Miles 40 110 Ships in 10 - 17 working days

eat shock proteins (HSPs), also called stress proteins, are not only induced in response to elevated temperatures, but also as a result of various stress situations, including environmental strains, viral H infection, ischemia, anoxia and oxidative stress. These stress situations trigger cellular defence mechanisms that act as an emergency system capable of combatting the toxic consequences due to the accumulation of misfolded proteins. Heat shock proteins are involved in many physiological processes, including development and differentiation, organisation of the cytoarchi tecture by binding to cytoskeletal elements and regulation of the balance between cell death and survival. Many heat shock proteins work as molecular chaperones. In this role, they contribute to in vivo protein folding and prevent nonproductive interactions with other proteins and cellular c- ponents. In recent years it has been found that the chaperone system and the proteolytic machinery work closely together, and that proteasomal - hibition causes the upregulation of stress proteins. Impairment of the proteasomal machinery and chaperone functions lead to protein damage, which contributes to neurodegenerative disorders and to the aging process.

Cavalry of the Wehrmacht 1941-1945 (Hardcover): Klaus Christian Richter Cavalry of the Wehrmacht 1941-1945 (Hardcover)
Klaus Christian Richter
R838 R699 Discovery Miles 6 990 Save R139 (17%) Ships in 10 - 15 working days

This new book is a detailed study of one of the lesser known aspects of the German Wehrmacht in World War II. Covered are the variety of unit types, equipment, insignia, training, and operations.

Molecular Signaling and Regulation in Glial Cells - A Key to Remyelination and Functional Repair (Paperback, Softcover reprint... Molecular Signaling and Regulation in Glial Cells - A Key to Remyelination and Functional Repair (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)
Gunnar Jeserich, Hans H Althaus, Christiane Richter-Landsberg, Rolf Heumann
R4,042 Discovery Miles 40 420 Ships in 10 - 17 working days

An excellent survey of the most recent advances in the area of cellular and molecular biology of glial cells and their involvement in remyelination and functional repair in the CNS. A major part of this book deals with signaling paths within and among neural cells. Glial cells (astrocytes, oligodentrocytes, microglial cells) themselves release substantial amounts of cytokines, growth factors and other signaling molecules, which play an important role during injury and regeneration. Another signaling route between neurons and glial cells follows ion channels and neurotransmitter receptors. In addition to animal models, human oligodentrocytes in cell culture and in the human MS brain are characterized with respect to their immunocytochemistry and function.

Heat Shock Proteins in Neural Cells (Paperback, 2009): Christiane Richter-Landsberg Heat Shock Proteins in Neural Cells (Paperback, 2009)
Christiane Richter-Landsberg
R3,967 Discovery Miles 39 670 Ships in 10 - 17 working days

eat shock proteins (HSPs), also called stress proteins, are not only induced in response to elevated temperatures, but also as a result of various stress situations, including environmental strains, viral H infection, ischemia, anoxia and oxidative stress. These stress situations trigger cellular defence mechanisms that act as an emergency system capable of combatting the toxic consequences due to the accumulation of misfolded proteins. Heat shock proteins are involved in many physiological processes, including development and differentiation, organisation of the cytoarchi tecture by binding to cytoskeletal elements and regulation of the balance between cell death and survival. Many heat shock proteins work as molecular chaperones. In this role, they contribute to in vivo protein folding and prevent nonproductive interactions with other proteins and cellular c- ponents. In recent years it has been found that the chaperone system and the proteolytic machinery work closely together, and that proteasomal - hibition causes the upregulation of stress proteins. Impairment of the proteasomal machinery and chaperone functions lead to protein damage, which contributes to neurodegenerative disorders and to the aging process.

Rathaus Bremen - Opus 69 (Hardcover): Georg Skalecki Rathaus Bremen - Opus 69 (Hardcover)
Georg Skalecki; Photographs by Christian Richters
R872 R747 Discovery Miles 7 470 Save R125 (14%) Ships in 10 - 15 working days

Test in English & German. The town hall in Bremen with its associated Roland statue in the market square in front of the building make up a UNESCO World Heritage site and thus count as outstanding examples of architectural and cultural history. The Bremen town hall is an ideal image of this building type that is so important for European and Western history. It is almost a textbook example of the medieval and early modern town hall. The building dates from 1405 to 1410 and has not been fundamentally altered since. The only exception is that it was carefully continued between 1595 and 1614, when it acquired an extended figurative facade decoration based on the forms of the Weser Renaissance that were current at the time. This underlined the Hanseatic city's claims to immediacy as a free imperial city. The figurative decoration is almost encyclopaedic in its scope, showing the period's striving for humanistic education in the form of iconography with a wide-ranging political and religious spectrum of allegorical themes. The old town hall has remained almost untouched to the present day. In the late 19th century, when the city administration had acquired greater responsibilities, and thus needed more space, an extension was finally added at the back of the building, which Munich architect Gabriel von Seidl sensitively subordinated to the existing structure. The particular importance of the town hall in Bremen is based on the fact that it is extremely ambitious in architectural terms, and at the same time symbolises the republican and municipal structures of European cities. The Free Hanseatic City of Bremen is the oldest European city republic, and has retained its independence until today as a Land in its own right in the German Federal Republic. This self-confidence is expressed through the resources of architecture and the pictorial programme. As the best-preserved example for this particular building type in Germany the town hall in Bremen has also a unique significance as a historical monument.

Quantitative Economic Policy - Essays in Honour of Andrew Hughes Hallett (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed.... Quantitative Economic Policy - Essays in Honour of Andrew Hughes Hallett (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2008)
Reinhard Neck, Christian Richter, Peter Mooslechner
R4,886 Discovery Miles 48 860 Ships in 10 - 17 working days

Econometric techniques and models are still being extensively used in the business of forecasting and policy advice. This book presents recent advances in the theory and applications of quantitative economic policy, with particular emphasis on fiscal and monetary policies in a European and global context. The volume honors Andrew Hughes Hallett, a pioneer and major scientist in quantitative economic policy analysis, whose contributors are among his friends and former students.

Ivano Gianola, LAC Lugano Arte e Cultura, Lugano - Opus 78 (Italian, Hardcover): Frank R. Werner Ivano Gianola, LAC Lugano Arte e Cultura, Lugano - Opus 78 (Italian, Hardcover)
Frank R. Werner; Photographs by Christian Richters
R933 R793 Discovery Miles 7 930 Save R140 (15%) Ships in 10 - 15 working days

Text in English & Italian. Ivano Gianola is one of the founding members of the so-called Ticino School. Like the other significant figures of this legendary school he is primarily concerned with urban-development and architectonic quality of building in the Canton of Ticino. The extensive uvre that has sprung from this concern has produced a plethora of intuitively designed, distinctive buildings. After more than ten years of planning and building, Gianola's most extensive project and at the same time the largest project of the Canton of Ticino to date is now open to the public. The new Cultural and Art Centre of Lugano is located directly on the shore of Lake Lugano. The spacious and spatially differentiated new building is an architectonic hybrid that combines a museum for contemporary art, a convention centre, various restaurants and cafes as well as a theatre under one roofscape. The theatre is not only equipped as an optimal venue for operas and theatrical performances, but can also be used as a concert hall or convention auditorium. Moreover the urban configuration of the new complex functions as a most convincing contemporary gateway to the largest city in Ticino. This Opus volume tries to decipher not only the obvious and hidden urban-planning aspects of this major project but also its multilayered formal esthetic and haptic connotations. Thereby the book pays tribute to a high point of contemporary Ticino architecture and to Ivano Gianola's late masterpiece.

Brunnert und Partners, Flughafen Leipzig/Halle - Opus 52 (German, English, Hardcover): Martina Duttman Brunnert und Partners, Flughafen Leipzig/Halle - Opus 52 (German, English, Hardcover)
Martina Duttman; Photographs by Christian Richters
R821 R709 Discovery Miles 7 090 Save R112 (14%) Ships in 10 - 15 working days

Text in English and German. The new Leipzig/Halle airport has not just one, but two predecessors. One was Leipzig-Mockau airport, opened in 1923 and often still used after the Second World War in the GDR days to serve the Leipziger Messe. The other was Leipzig/Halle airport which opened in 1927 and by 1937 was already the second-largest airport in Germany. Passenger numbers had increased fourfold by 1994. A master plan was worked out for a second runway, intended for 3.5 million passengers per year. An open architectural competition followed and was won by Brunnert und Partner from Stuttgart. They won with a risky concept that ran counter to the master plan. Instead of filling the site between the two runways the architects designed a huge bridge structure spanning the railway track and integrating the car-park, the mall, the check-in hall, the access road and the transfer to the railway station. This concludes the first building phase, which begins at the existing terminal and ends beyond the railway lines. The concept of the bridge will not be complete until the second building phase, although it can already be made out quite clearly.

Kleines Handbuch der Deutschen Synonymen und Synonymischen Redeweisen, zweite Auflage (German, Paperback): Christian Richter Kleines Handbuch der Deutschen Synonymen und Synonymischen Redeweisen, zweite Auflage (German, Paperback)
Christian Richter
R676 Discovery Miles 6 760 Ships in 10 - 17 working days
Multiperspektivitat im Geschichtsunterricht - Die Auspragung multiperspektivischer Sichtweisen im Geschichtsunterricht durch... Multiperspektivitat im Geschichtsunterricht - Die Auspragung multiperspektivischer Sichtweisen im Geschichtsunterricht durch den zielgerichteten Einsatz von Text- und Bildquellen (German, Paperback)
Christian Richter
R1,050 Discovery Miles 10 500 Ships in 10 - 17 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Sachsische Bildungsagentur Leipzig, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dargestellt am Beispiel des Lernbereichs 5 Langsschnitt: Freiheit und Unfreiheit in der Geschichte" in Klasse 6 - 2. Staatsexamensarbeit, Abstract: Geschichte wird von vielen Menschen als eine feststehende, von Historikern untersuchte und in dicken Buchern niedergeschriebene Spiegelung vergangener Wirklichkeit angesehen. Der Geschichtsunterricht tragt fur das Zustandekommen und Verfestigen einer solchen Auffassung grosse Mitverantwortung. Geschichtsunterricht baut bis heute zu einem Grossteil auf vorformuliertem und narrativem Wissen auf. Schuler lesen im Geschichtslehrbuch, horen dem Lehrer zu, lernen historische Ablaufe oder erledigen Arbeitsauftrage, auf die es meist nur die eine richtige" Antwort gibt. Der Inhalt des Geschichtsunterrichts wird fur die Lernenden damit zu einer feststehenden historischen Wahrheit, in der die Zusammenhange in sich geschlossen und immer stimmig sind. Das daraus entstehende monoperspektivische Geschichtsbild steht der sozialen Wirklichkeit entgegen. Damit lasst Geschichtsunterricht keine Zweifel aufkommen, dass historische Ereignisse genauso und nicht anders abgelaufen sein konnten. Das Unterrichtsprinzip der Multiperspektivitat im Geschichtsunterricht bzw. in der politischen Bildung soll dem entgegnen. In jeder sozialen Beziehung gehoren Perspektiven, Perspektiveneinsicht und Perspektivenwechsel zu den Grundvoraussetzungen menschlichen Handelns. Mehrperspektivitat bzw. das Erkennen von verschiedenen Sichtweisen gehort so zur Grundkompetenz eines jeden Menschen. Eine Vermittlung von Kompetenzen zur Perspektivitat im Unterricht gewinnt dadurch an hoher Wichtigkeit. Christian Richt

Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta (German, Paperback): Christian Richter Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta (German, Paperback)
Christian Richter
R778 Discovery Miles 7 780 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Fakultat Geschichte), Veranstaltung: Damnatio memoriae, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit der damnatio memoriae des Publius Septimus Geta beschaftigen und einen Uberblick uber die Achtung der Erinnerung wahrend des romischen Principats geben. Dabei soll die Frage erortert werden, warum und wie das Andenken an Geta durch seinen Bruder Caracalla angegriffen wurde. Zudem soll geklart werden, wie umfangreich die Erinnerungsausloschung Getas war. Zunachst soll der Begriff der damnatio memoriae erlautert werden, um im zweiten Schritt die Person des Publius Geta zu betrachten und die Rivalitat zu dessen Bruder Caracalla aufzuzeigen. Im dritten Schritt soll der Mord an Geta und die darauf folgende Erinnerungsverdammung erlautert werden, um im Weiteren die Reichweite dieser damnatio memoriae zu zeigen.

Morphologie des Deutschen Bundestages - Ein Vergleich zu den historischen Vorlaufern und den parlamentarischen Strukturen bis... Morphologie des Deutschen Bundestages - Ein Vergleich zu den historischen Vorlaufern und den parlamentarischen Strukturen bis zum Ende des Kaiserreichs (1918) (German, Paperback)
Christian Richter
R991 Discovery Miles 9 910 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,5, Technische Universitat Dresden (Lehrstuhl Politische Systeme und Systemvergleich), Veranstaltung: Evolutionstheorie in der Politikwissenschaft (Evolutorischer Institutionalismus), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit bietet einen ersten Eindruck vom Thema: Morphologie in der Politikwissenschaft. Als Beispiel wurde hier der Deutsche Bundestag gewahlt, der anhand von morphologischen Ahnlichkeitskonzepten (Konrad Z. Lorenz) mit seinen Vorgangerparlamenten verglichen wird. Diese Arbeit kann zudem als Hilfsmittel fur zukunftige Studien zum Thema Morphologie von Parteien, Verbanden und anderer Institutionen herangezogen werden., Abstract: Die Evolution der menschlichen Gesellschaft, beginnend mit den einfachsten familiaren Gruppierungen der Fruhzeit, uber die Weiterentwicklung hin zu Stammen und Stammesvereinigungen, weiter zu den Stadtstaaten der Antike und den Standevertretungen des Mittelalters, bis zu den heutigen Formen politischer Staaten, hat sich stetig weiterentwickelt. Dabei kam es bereits in den Anfangen zu Korperschaften, welche die Gemeinschaft vertraten und fur diese relevante Entscheidungen trafen, sei es in der Fruhzeit durch ein Familienoberhaupt oder einen Hauptling, sei es in der Antike durch die attische Volksversammlung oder in der romischen Republik durch den Senat bzw. die Volkstribune. Heutige Beispiele fur solche Vertretungskorperschaften sind Parlamente, welche wir inzwischen uber die ganze Erde verbreitet..." finden. Diese Parlamente haben verschiedene Aufgaben, die sie als politische Organe wahrnehmen. Dabei existieren die verschiedensten Formen von Vertretungskorperschaften, da diese in ihrer Entwicklung durch unterschiedliche Umwelteinflusse, Strukturen, Verfahren und Uberzeugungen in ihren Kulturen und Gesellschaften gepragt wurden und standig beeinflusst werden. Hier setzt der Ev

Der sachsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR - Eine Analyse... Der sachsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR - Eine Analyse nach Darstellung, Indoktrination und Entwicklung (German, Paperback)
Christian Richter
R1,323 Discovery Miles 13 230 Ships in 10 - 17 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Staatsexamensarbeit zur Erlangung des 1. Staatsexamens Lehramt Geschichte (Sachsen). Note 1,0., Abstract: Mit der Grundung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahre 1949 war nicht nur ein zweiter deutscher Staat entstanden, es entwickelte sich auch eine andere Form der Geschichtswissenschaft. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) versuchte man nicht die traditionelle burgerliche Historiographie fortzusetzen, sondern man begann, beeinflusst vom grossen Bruder" Sowjetunion, mit der Etablierung einer durch die marxistisch-leninistischen Theorien gepragten Geschichtswissenschaft. Die Geschichtswissenschaft der DDR war dabei wie ihr Staat standigen politisch-ideologischen Veranderungen unterzogen, welche durch Machtwechsel und Systemanpassungen, wie der Entstalinisierung ab 1956, bestimmt wurden

Das Gesetzes zur Verhutung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und... Das Gesetzes zur Verhutung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich (German, Paperback)
Christian Richter
R863 Discovery Miles 8 630 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosphische Fakultat), Veranstaltung: Tater, Opfer, Euthanasie, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ubertragung der darwinschen Abstammungslehre auf den Menschen, welche die Entstehung der Arten durch naturliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begunstigten Rassen im Kampfe ums Dasein"1 beschrieb, begrundete eine Lehre, welche durch Eugenik und Rassehygiene eine Forschung von der Ungleichwertigkeit der Rassen und der Minderwertigkeit behinderter Menschen wurde. Die Sozialdarwinisten sahen in der fortschreitenden Industriellen Revolution und des sich immer weiter entwickelnden medizinischen Fortschritts eine Gefahr, da diese die von Charles Darwin aufgezeigten naturlichen Gesetze ausser Kraft setzen wurden. Da die naturliche Selektion nach Meinung der Sozialdarwinisten nicht mehr gegeben war, musse diese durch eine gesellschaftliche Auslese ersetzt werden."2 Als die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 in Deutschland an die Macht kamen und das 1000-jahrige Reich ausriefen, schufen sie eine Symbiose aus alten Kraften, Angst und Verblendung. Dies ermoglichte die Ermordung tausender psychisch kranker und geistig behinderter Menschen" und stellte die radikalste Verwirklichung eugenischer Vorstellungen dar, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts von zahlreichen deutschen und auslandischen Wissenschaftlern formuliert"3 worden waren.4 Diese Hausarbeit mochte sich mit dem Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses"5 (GzVeN) auseinandersetzen, welches am 14. Juli 1933 durch die nationalsozialistische Regierung verabschiedet wurde. Durch dieses Gesetz konnten tausende Menschen zwangssterilisiert werden, und das Gesetz mit seiner Ausfuhrung war eine Vorrausetzung fur den spateren Massenmord an vielen Behinderten (Euthanasie). Die Analyse dieses Gesetzes und dessen Durchfuhrung solle

Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen (German, Paperback): Christian Richter Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen (German, Paperback)
Christian Richter
R781 Discovery Miles 7 810 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Proseminar: Thukydides, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie Athens bildete sich im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. langsam heraus. Die Reformen Solons im Jahre 594 v. Chr. und die Reformen Kleisthenes im Jahre 508/507 v. Chr. waren die Wegbereiter einer Entwicklung, die unter Perikles ihren Hohepunkt erreichte. Solon griff die Vorherrschaft einiger adliger Familien an, indem er die Bauern von ihren Schulden und aus der Schuldknechtschaft befreite. Dadurch behob er viele soziale Missstande in Athen und schuf die Grundlagen fur eine politische Neuordnung. Solons Reformen waren die Vorrausetzung fur das Durchbrechen des alten aristokratischen Prinzips, welches eine gesellschaftliche Stellung von Herkunft und Abstammung abhangig machte. Kleisthenes legte mit seinen Reformen im Jahre 508/507 v. Chr. die Basis fur eine Demokratie. Er zerbrach adlige Machtstrukturen, loste durch die territoriale Neueinteilung Athens die alten Stammesverbande auf und schuf eine Burgerschaft, die nicht mehr von ihrer sozialen Herkunft abhangig war. Kleisthenes fuhrte Institutionen, wie zum Beispiel die Volksversammlung (Ekklesia), und besondere Verfahren ein. Ein besonderes Verfahren war der Ostrakismos, das Scherbengericht.1 In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Ostrakismos in Athen behandelt, obwohl eine Entwicklung des Scherbengerichts in ahnlicher Form auch in anderen Demokratien stattgefunden hat. Aristoteles bemerkt: Es hat daher gegen anerkannte Uberlegenheiten die Idee des Scherbengerichtes eine gewisse staatliche Berechtigung."2 Diese Hausarbeit mochte einen Uberblick uber das Verfahren des Ostrakismos geben und sich mit der Frage befassen, ob das Ostrakismosverfahren nur zum Zweck der Tyrannisabwehr eingesetzt oder fur andere Zwecke missbraucht wurde.

Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Fruhen Neuzeit (German, Paperback): Christian Richter Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Fruhen Neuzeit (German, Paperback)
Christian Richter
R781 Discovery Miles 7 810 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Proseminar: Reisen, Erholung und Tourismus in Sachsen von der Fruhen Neuzeit bis 1914, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Fruhe Neuzeit war nicht nur die Zeit der grossen Entdeckungsreisen, sondern auch die Zeit der humanistischen Bildungsreform. Wurde im Mittelalter noch die Stabilitat gegenuber der Mobilitat aufgewertet, drehte sich dieses Verhaltnis in der fruhen Neuzeit um. Damit sah man auch die zuvor als sundhaft betrachtete theoretische Neugier (curiositas) in einem anderen Licht. Neues zu erfahren und die Erweiterung des Horizonts, gehorte in der Fruhen Neuzeit zunehmend zur Umwelt bestimmter gesellschaftlicher Schichten, besonders des Adels. Die damit verbundene Erfahrungssuche ermoglichte das Zeitalter der Entdeckungen, wodurch auch neue Formen der Bildung, wie die Bildungsreise entstanden. Es genugte nicht mehr, sich nur erzahlen zu lassen, was auf der Welt passiert, man musste selber reisen, sehen und Erfahrungen sammeln. Die Bildungsreise ruckte in der Fruhen Neuzeit in den Kontext der Bildung und Erziehung. 1 Diese Hausarbeit mochte einen Uberblick uber die Grand Tour" 2 geben und die Frage beantworten, warum die Grand Tour als Hohepunkt adliger Bildung in der Fruhen Neuzeit angesehen wurde. Im Folgenden soll zunachst der Begriff Grand Tour erlautert werden, um im zweiten Schritt den Zweck der adligen Bildungsreise aufzuzeigen. Ein weiteres Kapitel beschaftigt sich mit dem Ablauf einer Grand Tour, wie diese vorbereitet wurde, worauf die grandtourists"3 zu achten hatten und welche Reiseziele angesteuert wurden. Im letzten Kapitel werden die Schlussfolgerungen zusammengefasst und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der adligen Bildungsreise gegeben. Die Entwicklung der Grand Tour in anderen europaischen Land

Begrundung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes (German, Paperback): Christian Richter Begrundung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes (German, Paperback)
Christian Richter
R750 Discovery Miles 7 500 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat Lehrstuhl fur Politische Theorie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Leviathan, Thomas Hobbes, Gesellschaftsvertrag, Abstract: Diese Hausarbeit mochte einen Uberblick uber die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begrundet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunachst das Hauptwerk Der Leviathan" untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunachst der Naturzustand, spater der Gesellschaftsvertrag schliesslich der Souveran betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien fur eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewahlter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begrundungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden

Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung (German, Paperback): Christian Richter Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung (German, Paperback)
Christian Richter
R843 Discovery Miles 8 430 Ships in 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universitat Dresden (Fakultat Philosophie), Veranstaltung: Der Altenburger Prinzenraub. Ein 'Kriminalfall' des 15. Jahrhunderts., 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Seminar fand im SS 2005 statt., Abstract: Die Geschichte Sachsens und Thuringens ist eng mit der Geschichte des wettinischen Adelsgeschlechts verknupft und wurde massgeblich durch dieses beeinflusst und gestaltet. Bereits im 11. Jahrhundert erhielten die Wettiner zum ersten Mal eine Belehnung mit der Markgrafschaft Meissen, was den Anfang des Aufstieges zu einer der machtigsten Adelsfamilien im Deutschen Reich darstellt. Zu einem kleinen Teil soll diese Arbeit die Problemgeschichte des wettinischen Herrscherhauses zeigen und die Entwicklung Sachsens und Thuringens bis zum Jahre 1485 betrachten. Der Hauptteil soll sich mit den Landesteilungen beschaftigen, denn wie bei anderen Herrschergeschlechtern hatten auch die Wettiner das Problem, dass nach dem Tod des Familienoberhauptes mehrere mannliche Kinder ein Anrecht auf den Besitz beanspruchten. Ein durchaus ubliches Mittel im Mittelalter war die Landesteilung, dass heisst die Aufteilung der Besitztumer. Am Beispiel der Wettiner soll hier die Praxis der Landesteilung aufgezeigt werden, was durch kurze Betrachtungen der einzelnen wettinischen Landesteilungen aufgezeigt wird. Neben der ersten Teilung durch Konrad (1156) und der zweiten Teilung im Jahre 1263, sollen vor allem anhand der Chemnitzer (1382), der Naumburger und der Altenburger Teilung (1445) aufgezeigt werden welche Probleme die Wettiner dazu veranlassten ihr Herrschaftsgebiet immer wieder neu aufzuteilen. Die Leipziger Teilung von 1485 zwischen Albrecht und Ernst, wurde zu einer der pragensten Zensuren der Sachsischen Geschichte, da sich hier die endgultige Teilung von Sachsen und Thuringen vollzog. Christian Rich

Der Standardentwurf des IASB zur Bilanzierung von Aktienoptionsplanen (ED 2 Share-based Payment) - Eine kritische Analyse... Der Standardentwurf des IASB zur Bilanzierung von Aktienoptionsplanen (ED 2 Share-based Payment) - Eine kritische Analyse (German, Paperback)
Christian Richter
R2,001 Discovery Miles 20 010 Ships in 10 - 17 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Bilanzierung von Aktienoptionsplanen, die Mitarbeitern und Fuhrungskraften zum Zweck der Entlohnung gewahrt werden, wurde bislang nicht von den im Rahmen der IFRS (international financial reporting standards) verabschiedeten Rechnungslegungsnormen abgedeckt. Nicht zuletzt aus diesem Grund war dieses Thema Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen den Experten der internationalen Rechnungslegung. Das IASB hat den Regelungsbedarf erkannt und veroffentlichte deshalb am 7. November 2002 seinen exposure draft 2 share-based payment, den die interessierte Offentlichkeit bis zum 7. Marz 2003 kommentieren konnte. Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Diskussionsentwurf des IASB kritisch zu hinterfragen und eventuelle, inhaltliche Defizite ausfindig zu machen. Da ED 2 bislang nicht in einen endgultigen Standard uberfuhrt wurde, entfallt eine kritische Analyse anhand praktischer Erfahrungen und kann sich lediglich auf theoretische Uberlegungen stutzen, die von Fallbeispielen untermauert werden sollen. Die Arbeit versucht dabei nicht, Losungsvorschlage moglicher Problemstellungen zu entwickeln, da zu diesem Zweck ebenso die Vorschlage anderer Standardsetter in die Betrachtung mit einfliessen mussten. Bevor jedoch der Standardentwurf kritisch gewurdigt wird, sollen dem Leser im zweiten Kapitel die zum weiteren Verstandnis der Ausfuhrungen notwendigen Grundlagen der Aktienoptionsplane vermittelt werden. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die differenzierte Darstellung der vom IASB im Rahmen von ED 2 veroffentlichten Vorschriften, die im dritten Kapitel vorgestellt werden. Ebenso bedeutsam ist das darauf folgende vierte Kapitel, in dem die zuvor beschriebenen Regelungen einer sachlichen Prufung unterzogen werden. Das funfte Kapi

Coop Himmelb(l)au, Musee des Confluences, Lyon - Opus 79 (French, English, Hardcover): Frank R. Werner Coop Himmelb(l)au, Musee des Confluences, Lyon - Opus 79 (French, English, Hardcover)
Frank R. Werner; Photographs by Christian Richters
R973 R746 Discovery Miles 7 460 Save R227 (23%) Ships in 10 - 15 working days

Since the end of the 20th century, an unprecedented number of remarkable museums have been built. None have had bigger worldwide implications than Frank Gehry's Guggenheim Museum in Bilbao (199197). Until, that is, the new Musee des Confluences in Lyon was opened to the public, in late 2014. It was created by Wolf D. Prix of the Coop Himmelb(l)au team, which was founded in the 1970s. Many avant-garde groups from those wild years such as Archigram, Superstudio, Archizoom, Haus-Rucker-Co, and the Japanese Metabolists are now consigned to the past, but the Coop Himmelb(l)au architecture firm, whose special aspiration was always to bring into the world buildings that overcome the pull of the earth buildings 'to float on the horizon like clouds' is more in demand than ever. The finest demonstration of this endeavour to date can now be admired in Lyon. Functioning as a museum of human history, this impressive concrete, metal and glass colossus truly does appear to float above the peninsula at the confluence of the Rhone and the Saone. Like the Guggenheim Museum in Bilbao, this new building, so impossible to overlook, is an inspiration for the revita-lisation of disrupted urban areas and the valorisation of derelict industrial areas within the city precincts, but also far beyond Lyon. This Opus volume deals with the origins, construction, function and formal appearance of the Musee des Confluences, and also offers a preliminary theoretically based evaluation of the architecture of the building. Frank R. Werner was professor of history and architecture theory at the Staatliche Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart from 1990 until 1994 and director of the Institut fur Architekturgeschichte und Architekturtheorie at the Bergische Universitat in Wuppertal from 1993 until his retirement in 2012. He studied painting, architecture and history of architecture in Mainz, Hanover and Stuttgart. Christian Richters studied communication design at the Folkwang-schule in Essen. He is one of the most sought-after architecture photographers in Europe. To date he has been represented in the Opus series by 14 volumes, including ones about the embassies of the Nordic countries and the Bode Museum in Berlin, the Nieuwe Luxor Theater in Rotterdam and the BMW Welt in Munich. See also: Opus 66. Coop Himmelb(l)au, BMW Welt, Munchen, Edition Axel Menges 2009.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Analytical Review, or History of…
Thomas Christie Paperback R679 Discovery Miles 6 790
Sex without Consent - Rape and Sexual…
Merril D. Smith Hardcover R2,888 Discovery Miles 28 880
Sketches of Persia, from the Journals of…
John Malcolm Paperback R501 Discovery Miles 5 010
Mark Twain and Male Friendship - The…
Peter Messent Hardcover R2,007 Discovery Miles 20 070
Bostik Glue Stick - Carded (25g)
R47 Discovery Miles 470
Light Through The Bars - Understanding…
Babychan Arackathara Paperback R30 R28 Discovery Miles 280
Fiela se Kind - Die Drama (Gr 12)
Dalene Matthee Paperback  (1)
R215 R186 Discovery Miles 1 860
Love Stories For Ghosts - A Collection…
Alex Latimer Paperback R446 Discovery Miles 4 460
King Tony Socket Deep 12P (1/2" x 14mm)
R202 Discovery Miles 2 020
Venture Capital and Private Equity…
Douglas J. Cumming, Sofia A. Johan Hardcover R2,011 R1,794 Discovery Miles 17 940

 

Partners