0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (4)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Das Einzigartige Unternehmen - Mit Dem Potenzialscanner Strategische Wettbewerbsvorteile Entdecken (German, Paperback,... Das Einzigartige Unternehmen - Mit Dem Potenzialscanner Strategische Wettbewerbsvorteile Entdecken (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2003 ed.)
Michael Kohlgruber, Hans-Georg Schnauffer, Dorit Jaeger
R1,646 Discovery Miles 16 460 Ships in 10 - 15 working days

Jenseits gangiger Managementkonzepte zeigt dieses Buch Moglichkeiten auf, wie Unternehmen auf Basis ihrer spezifisch gewachsenen Potenziale ihren Weg zur Einzigartigkeit finden konnen. Im Mittelpunkt des Ansatzes steht der "Potenzialscanner" diese Toolbox hilft, die bereits vorhandenen, aber nicht bekannten oder nicht systematisch genutzten Starken des Unternehmens zu identifizieren, die als verborgene Schatze in Fahigkeiten, Wissensbestanden, spezifischen Ablaufen o.a. liegen konnen. Sechs Fallbeispiele schildern konkrete Anwendungsfalle aus Unternehmen und zeigen, mit welchem Ergebnis der Potenzialscanner dort eingesetzt wurde. "Lessons learned" runden die Darstellung ab."

Wissen vernetzen - Wissensmanagement in der Produktentwicklung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Wissen vernetzen - Wissensmanagement in der Produktentwicklung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2004)
Hans-Georg Schnauffer, Brigitte Stieler-Lorenz, Sibylle Peters
R1,672 Discovery Miles 16 720 Ships in 10 - 15 working days

Jeder Wettbewerbsvorteil besteht nur vorubergehend. Die Gemeins- keit der Unternehmen, die dennoch langfristig erfolgreich sind, besteht in der Fahigkeit, gegenwartig erfolgreiche Produkte durch eigene Innovat- nen noch vor dem Wettbewerb abzulosen. Sich nicht auf dem Erreichten ausruhen heisst die Logik des nachhaltigen Erfolges. Dies gilt fur Sachguter wie fur Dienstleistungen gleichermassen. Als erster das eigene Produkt mit einem neuen, besseren Produkt abzulosen setzt voraus, auch als erster zu erkennen, wo Verbesserungspotenziale liegen und wo technologisch und marktseitig die Reise hingeht. Erkennen allein reicht aber nicht. Innova- onsfuhrer sind nicht nur kreative Ideenschmieden, sondern auch Meister der Umsetzung. Hinter dieser Fahigkeit stehen professionalisierte Entwicklungsprozesse und -projekte, die den richtigen Mittelweg zwischen stringenter Proze- gestaltung und flexiblem Projektmanagement gefunden haben. Diese - lance gelingt nur, wenn der Projektverlauf in der Produktentwicklung so organisiert ist, dass trotz der nie ganz vermeidbaren Uberraschungen im Entwicklungsprozess die bekannten Reibungsverluste minimiert werden. Solche Reibungsverluste sind zum Beispiel Anderungen in Design oder Funktion, die eine Vielzahl an Anpassungsmassnahmen erforderlich - chen - ein Problem, das umso gravierender ist, je langer der Entwi- lungsprozess dauert."

Wissen vernetzen - Wissensmanagement in der Produktentwicklung (German, Hardcover, 2004 ed.): Hans-Georg Schnauffer, Brigitte... Wissen vernetzen - Wissensmanagement in der Produktentwicklung (German, Hardcover, 2004 ed.)
Hans-Georg Schnauffer, Brigitte Stieler-Lorenz, Sibylle Peters
R1,970 Discovery Miles 19 700 Ships in 10 - 15 working days

"Wissensvernetzung ist mehr als VerknA1/4pfung von Daten und Informationen a" ein Aspekt, der in vielen Unternehmen bisher zu kurz gekommen ist. 'Wissensmanagement kostet viel und bringt uns nichts' lautet dann das voreilige Urteil. Die Herausforderungen reichen deutlich weiter: Projekte der Produktentwicklung schneller und erfolgreicher zu machen bedeutet, Experten-Wissen sowohl durch die Organisation als auch durch geeignete Methoden zu vernetzen.
Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise fA1/4r die Gestaltung der Wissensvernetzung und zeigt anhand von fA1/4nf Unternehmens-Beispielen, welche Erfahrungen und Erfolge damit in der Praxis erreicht wurden. VerstAndlich und praxisorientiert geschrieben, vermittelt das Buch dem Leser, wie im Zusammenspiel von Mensch und Organisation mehr Wissen durch Kommunizierendes Lernen generiert werden kann und durch Wissenspromotoren besser vernetzt wird."
Prof. Dr.-Ing. Hans-JArg Bullinger, PrAsident der Fraunhofer-Gesellschaft

"Der Inno-how Ansatz hat uns geholfen, das Know-how unserer Entwicklungsprojekte besser zu vernetzen und aus den Erfahrungen zu lernen. Davon profitieren auch neue Mitarbeiter, weil sie schneller produktiv sind."
Dr. Joachim Riedle, Leiter Verfahrenstechnik, Wieland-Werke AG

"Mit dem Methodenset aus Inno-how kAnnen wir unsere Projekt-Erfahrungen besser sichern. Das beschleunigt unsere Projektbearbeitung und macht unsere Planung verlAsslicher."
Manfred Beier, Entwicklungsleiter, DrAger Medical AG & Co. KGaA

"Wir haben erkannt, dass MarktfA1/4hrerschaft bei Produkten nur durch eine herausragende Organisation mAglich ist. Mit dem Inno-how Ansatz konnten wir insbesondere die Vernetzung unseresTechnologiewissens stArken a" fA1/4r unsere kA1/4nftige WettbewerbsfAhigkeit ein entscheidendes Plus."
Alexander Tietje, GeschAftsfA1/4hrer, KaufmAnnische Gesamtleitung, Brose Gruppe

"Mit der Umsetzung der Inno-how-Erkenntnisse erschlieAen wir uns einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil."
Sebastian Krems, GeschAftsfA1/4hrer, Berlicomm Telkommunikationsgesellschaft mbH

"Die Projektteamorganisation ist der zentrale TrAger der wertschApfenden Prozesse unseres Unternehmens. Das mit dem Projekt Inno-how vermittelte 'Kommunizierende Lernen' ist uns dabei sehr hilfreich."
Prof. Dr. Richard Schimko, GeschAftsfA1/4hrer und Gesellschafter, Berlin-Oberspree Sondermaschinen GmbH

Das einzigartige Unternehmen - Mit dem Potenzialscanner strategische Wettbewerbsvorteile entdecken (German, Hardcover, 2003... Das einzigartige Unternehmen - Mit dem Potenzialscanner strategische Wettbewerbsvorteile entdecken (German, Hardcover, 2003 ed.)
Michael Kohlgruber, Hans-Georg Schnauffer, Dorit Jaeger
R1,289 Discovery Miles 12 890 Ships in 10 - 15 working days

Jenseits g ngiger Managementkonzepte zeigt dieses Buch M glichkeiten auf, wie Unternehmen auf Basis ihrer spezifisch gewachsenen Potenziale ihren Weg zur Einzigartigkeit finden k nnen. Im Mittelpunkt des Ansatzes steht der "Potenzialscanner": diese Toolbox hilft, die bereits vorhandenen, aber nicht bekannten oder nicht systematisch genutzten St rken des Unternehmens zu identifizieren, die als verborgene Sch tze in F higkeiten, Wissensbest nden, spezifischen Abl ufen o. . liegen k nnen. Sechs Fallbeispiele schildern konkrete Anwendungsf lle aus Unternehmen und zeigen, mit welchem Ergebnis der Potenzialscanner dort eingesetzt wurde. "Lessons learned" runden die Darstellung ab.

Organisationales Lernen und die Konzeption der funften Disziplin nach Peter M. Senge (German, Paperback): Hans-Georg Schnauffer Organisationales Lernen und die Konzeption der funften Disziplin nach Peter M. Senge (German, Paperback)
Hans-Georg Schnauffer
R3,302 R3,037 Discovery Miles 30 370 Save R265 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Universitat Stuttgart (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Lean Production, wie sie OHNO TAIICHI anhand des Toyota-Produktionssystems beschrieben hat, wurde und wird besonders seit dem Erscheinen der Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) "The Machine That Changed The World" von 1990 vielerorts als Konigsweg moderner Wertschopfung propagiert. In der Umsetzung dieses an sich sehr umfassenden Ansatzes jedoch wird das Kriterium "Lean" (schlank) immer wieder auf rigorose Einsparungen reduziert. Als Begrundung dieses "Cost Cutting" werden regelmassig Argumente, wie die folgenden ins Feld gefuhrt: - Zu hohe Lohnnebenkosten. - Zu unflexible Arbeitszeiten und -vertrage. - Zu geringe Produktivitat. - Zu starke Konkurrenz. - Ungunstige Wechselkursentwicklungen. Es zeigt sich, dass die meisten Argumente relative Aussagen sind ("zu hohe...," "zu geringe..."), welche die eigene Leistung in Beziehung zur als unbeeinflussbar angesehenen Umwelt setzen. Die eigentlichen Ursachen liegen jedoch tiefer: Unternehmen, die durch solche Tatbestande verletzbar sind, leiden unter ihren eigenen Verhaltensweisen in der Vergangenheit. Produkt-, Produktions-, oder Servicepolitik erweisen sich spatestens durch eine Verschlechterung der Wettbewerbsposition in der Gegenwart als nicht adaquat, um den Anforderungen der Zukunft zu begegnen. Daraus muss geschlossen werden, dass Entwicklungen am Markt, die sich nun im Nachhinein als gravierende Probleme darstellen, in ihrer Tragweite ex ante nicht richtig eingeschatzt wurden. Dies gilt besonders bei der Lancierung einer Basisinnovation, die eine Wettbewerbsarena von Grund auf neu definiert und dazu fuhren kann, dass andere Unternehmen "uber Nacht" von der Marktentwicklung abgehangt werden. So geschah es beispielsweise Ende der 50er Jahre mit den Herstellern von elektrischen Rohren, die durch die Einfuhrung des

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Dig & Discover: Dinosaurs - Excavate 2…
Hinkler Pty Ltd Kit R304 R267 Discovery Miles 2 670
Bestway Swim Ring (56cm)
R50 R45 Discovery Miles 450
ZA Cute Butterfly Earrings and Necklace…
R712 R499 Discovery Miles 4 990
Meta Office Chair (Black)
R599 R548 Discovery Miles 5 480
Croxley Eco A4 2 Quire F&M 192Pg…
R50 R41 Discovery Miles 410
The Tears Of Hercules
Rod Stewart CD R61 Discovery Miles 610
Multifunctional Laptop Cushion Lap Desk…
R999 R689 Discovery Miles 6 890
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Britney Spears Fantasy Eau De Parfum…
R517 Discovery Miles 5 170
Gotcha Gotcha Scorch Watch (Gents)
R329 R303 Discovery Miles 3 030

 

Partners