![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das Fernsehen ist ein komplexer Gegenstand, der es seinem Publikum ermoglicht, die Programmangebote dieses Mediums auf vielfaltige Weise in den Alltag einzubauen und in der Textualitat des Mediums gegrundete Kommunikate zu bilden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse der spezifischen Strukturen fiktional-serieller Texte, die eine prinzipielle Interpretationsvariabilitat erzeugen. Anhand der Endlosserie "Lindenstrasse" werden exemplarisch die Offenheitsmerkmale untersucht, die den Fernsehtext zu einer offenen Form werden lassen. Dies geschieht auf dem Hintergrund der cultural studies wie auch soziologischer, medien-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Ansatze, die zur Bestimmung des komplexen Verhaltnisses von Gesellschaft, Fernsehmedium und Zuschauer herangezogen werden."
Populare Medienprodukte sind ein fester Bestandteil unserer Medienlandschaft. Fernsehserien spielen dabei eine herausragende Rolle. Unter ihnen haben gerade endlos produzierte Dauerserien eine grosse gesellschaftliche Reichweite und stellen ein Medienphanomen besonderer Art dar. In diesem Band werden zum einen Ergebnisse aus Rezeptions- und Zuschauerforschung sowie aus medien- und kulturgeschichtlicher, soziologischer, linguistischer und kommunikationswissenschaftlicher Beschaftigung mit der ersten deutschen Endlosserie - "Lindenstrasse" - vorgestellt.Zum anderen berichten die "Macher" uber Konzeption, Dramaturgie, Produktion und Hintergrunde der Serie. Den Lesern erschliesst sich die "Lindenstrasse" als ein komplexer, facettenreicher Gegenstand, der im Leben vieler Zuschauer eine grosse Bedeutung gewonnen hat."
Der Band versammelt Beitrage zu Aspekten einer Konstruktion von Wirklichkeit, die im weitesten Sinne als "theatral" zu bestimmen sind. Es geht um sehr heterogene, aber unter einer einheitlichen Perspektive - namlich einem konzeptuell zu elaborierenden Theatermodell - fassbare Phanomene auf der Interaktionsebene, der Ebene sozialer Felder und Subsysteme (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Staat usw.) und der Ebene der Massenmedien. Vor dem Hintergrund ausfuhrlicher theoretischer Uberlegungen wird die These vertreten, dass sich die moderne Gesellschaft als, Inszenierungsgesellschaft" charakterisieren lasst. Thematisch reicht das Spektrum des Bandes vom Klatschgesprach uber das "Theater der Wissenschaft" bis zu den "Seifenopern" des Fernsehens."
|
![]() ![]() You may like...
Social Agency and Practical Reasons - A…
Christine Chwaszcza
Hardcover
R1,334
Discovery Miles 13 340
Retail and Channel Marketing
Sandro Castaldo, Monica Grosso, …
Paperback
R1,289
Discovery Miles 12 890
Sustainable Marketing and Customer Value
Subrata Chattopadhyay, Sundeep Singh Sondhi, …
Hardcover
R4,045
Discovery Miles 40 450
|