0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R100 - R250 (1)
  • R250 - R500 (2)
  • R500 - R1,000 (14)
  • R1,000 - R2,500 (19)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 25 of 36 matches in All Departments

Theorie- und Modellbildung - Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme... Theorie- und Modellbildung - Mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme (1. Aufl. 2023)
Michael Schmid
R2,097 Discovery Miles 20 970 Ships in 10 - 15 working days

Der Band geht der Frage nach, unter welchen epistemologischen wie methodologischen Bedingungen es möglich sein könnte, die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen – trotz des starken systemtheoretischen, pragmatistischen, narrativistischen bzw. cultural-studies-geprägten, praxeologischen, zeitdiagnostischen wie phänomenologisch-hermeneutischen oder poststrukturalistischen Gegenwinds – als eine „erklärende Handlungswissenschaft“ zu etablieren und voranzutreiben.

Genes and Mechanisms in Vertebrate Sex Determination (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2001): Gerd Scherer,... Genes and Mechanisms in Vertebrate Sex Determination (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2001)
Gerd Scherer, Michael Schmid
R1,543 Discovery Miles 15 430 Ships in 10 - 15 working days

Following an opening chapter by the late Susumu Ohno on paralogues of sex-determining genes, the five best-studied genes essential for early mammalian gonadal development are portrayed in detail: SF-1 and WT1 and their roles in early events in gonadal development, SRY and SOX9 in testis determination, and the anti-testis gene DAX-1. Subsequent chapters look at the roles of these genes in sex determination in marsupial mammals, birds, reptiles, amphibians and fish, and review the different sex-determining mechanisms, genetic and environmental, that operate in these different vertebrate classes. Two insights emerge: one, that the same basic set of genes appears to operate during early gonadal development in all vertebrates, despite the differences in mechanisms; the other, that sex determination in vertebrates results from a complex network of regulatory interactions and not from a simple hierarchical cascade of gene actions.

Nachhaltigkeitsmanagement und Zertifizierung. Nachhaltigkeitszertifizierungen, Accountings, Reportings und Audits: Michael... Nachhaltigkeitsmanagement und Zertifizierung. Nachhaltigkeitszertifizierungen, Accountings, Reportings und Audits
Michael Schmid
R811 Discovery Miles 8 110 Ships in 10 - 15 working days
Der "Neue Institutionalismus" - Studien zum Vergleich seiner Forschungsprogramme (German, Paperback, 1. Aufl. 2018): Michael... Der "Neue Institutionalismus" - Studien zum Vergleich seiner Forschungsprogramme (German, Paperback, 1. Aufl. 2018)
Michael Schmid
R2,233 Discovery Miles 22 330 Ships in 10 - 15 working days

Der Band versammelt Arbeiten zur Rekonstruktion wirtschaftssoziologischer und institutionenoekonomischer Forschungsprogramme. Ziel der Darstellungen ist der Vergleich, deren Themenstellungen und Erklarungsreichweite und der Nachweis, dass eine interdisziplinar integrierte Theorie- und Modellentwicklung erwartbar und fruchtbringend ist. Der Inhalt* Soziologie und OEkonomie* Das institutionentheoretische Forschungsprogramm Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Wirtschaftssoziologie, der Organisationstheorie und der Institutionenoekonomik Der AutorProf. Dr. Michael Schmid war an der Universitat der Bundeswehr in Munchen tatig.

Forschungsprogramme. Beitrage zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung (German, Paperback, 1. Aufl. 2017):... Forschungsprogramme. Beitrage zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung (German, Paperback, 1. Aufl. 2017)
Michael Schmid
R2,272 Discovery Miles 22 720 Ships in 10 - 15 working days

Der Band fuhrt in die "Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme" ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der "soziologischen Aufklarung", die forschungsleitenden Vorschlage der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Buhl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritatstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck'schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Munchener Projektgruppe entwickelte) "Theorie der alltaglichen Lebensfuhrung" und das handlungstheoretisch fundierte Erklarungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzugen der von Peter Hedstroem mitbegrundeten "Analytischen Soziologie" zu und thematisiert anschliessend das sogenannte "weberianischen Forschungsprogramms", wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der "oekonomischen" und "soziologischen" Beitrage zur Korruptionstheorie.

Rationales Handeln und Soziale Prozesse (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2004): Michael Schmid Rationales Handeln und Soziale Prozesse (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2004)
Michael Schmid
R2,089 Discovery Miles 20 890 Ships in 10 - 15 working days

Der Band dokumentiert die Reichweite der rationalistischen Handlungstheorie und deren Bedeutung fur ein heuristisch fruchtbares soziologisches Erklarungsprogramm, das die uberkommene Teilung in Mikro- und Makroanalyse uberwindet.
"

Korruption ALS Ordnung Zweiter Art (German, Paperback, 2011 ed.): Birger P Priddat, Michael Schmid Korruption ALS Ordnung Zweiter Art (German, Paperback, 2011 ed.)
Birger P Priddat, Michael Schmid
R1,141 Discovery Miles 11 410 Ships in 10 - 15 working days
Erklarende Soziologie - Grundlagen, Vertreter Und Anwendungsfelder Eines Soziologischen Forschungsprogramms (German, Paperback,... Erklarende Soziologie - Grundlagen, Vertreter Und Anwendungsfelder Eines Soziologischen Forschungsprogramms (German, Paperback, 2011 ed.)
Andrea Maurer, Michael Schmid
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days

Wem die Soziologie als willkurliche Ansammlung unterschiedlicher Theorien und Konzepte erscheint, dem kann der vorliegende Band als praktische Handreichung dienen. Aus der systematischen Verbindung von Handlungstheorien und Situationsmodellen wird eine Erklarungspraxis abgeleitet, die soziale Mechanismen wie Herrschaft und Organisation, Norm und Gruppe, Kultur und Religion unter einem Dach erklart. Sie erscheinen als der Versuch der Akteure, Handlungs- und Abstimmungsprobleme zu bearbeiten oder allgemeiner gesagt: ihre soziale Welt zu gestalten.

Die Logik Mechanismischer Erklarungen (German, Paperback, 2006 ed.): Michael Schmid Die Logik Mechanismischer Erklarungen (German, Paperback, 2006 ed.)
Michael Schmid
R2,155 Discovery Miles 21 550 Ships in 10 - 15 working days
Rationales Handeln und soziale Prozesse - Beitrage zur soziologischen Theoriebildung (German, Hardcover, 2004 ed.): Michael... Rationales Handeln und soziale Prozesse - Beitrage zur soziologischen Theoriebildung (German, Hardcover, 2004 ed.)
Michael Schmid
R2,499 Discovery Miles 24 990 Ships in 10 - 15 working days

Der Band dokumentiert die Reichweite der rationalistischen Handlungstheorie und deren Bedeutung fur ein heuristisch fruchtbares soziologisches Erklarungsprogramm, das die uberkommene Teilung in Mikro- und Makroanalyse uberwindet.
"

Hauptwerke der Ungleichheitsforschung (German, Paperback, 2003 ed.): Hans-Peter Muller, Michael Schmid Hauptwerke der Ungleichheitsforschung (German, Paperback, 2003 ed.)
Hans-Peter Muller, Michael Schmid
R1,938 Discovery Miles 19 380 Ships in 10 - 15 working days

Das Nachschlagewerk stellt die wichtigsten Beitrage zur sozialen Ungleichheitsforschung zusammen. Die einzelnen Artikel informieren Leserinnen und Leser uber den Entstehungszusammenhang der besprochenen Werke, referieren in kondensierter Form deren thematischen Inhalt und geben Auskunft uber ihren Einfluss auf die weitere Diskussion. Auf diese Weise ergibt sich ein ebenso leicht zuganglicher wie umfassender Uberblick uber eines der zentralen sozialwissenschaftlichen Problem- und Forschungsfelder.

Soziales Handeln und Strukturelle Selektion (German, Paperback, 1998 ed.): Michael Schmid Soziales Handeln und Strukturelle Selektion (German, Paperback, 1998 ed.)
Michael Schmid
R1,949 Discovery Miles 19 490 Ships in 10 - 15 working days

Der Band behandelt die zentrale Themen- und Fragestellung der Sozialtheorie: Wie soziale Systeme infolge des kollektiven Handelns vieler Akteure entstehen und standig Veranderungen unterworfen sind, weil die Akteure keine dauerhaften Losungen ihrer Koordinations- und Abstimmungsprobleme finden konnen. In einem ersten Teil weist der Autor darauf hin, dass bereits eine Reihe von soziologischen Klassikern diese Frage aufgegriffen und mit Antworten versehen hatten, die noch heute Beachtung verdienen; ein zweiter Abschnitt widmet sich der Frage, welche Rolle Regeln bei der Evolution sozialer Systeme spielen und ein dritter Teil enthalt theoriegeschichtliche Beitrage zur Bedeutsamkeit der soziologischen System- und Evolutionstheorie fur die Erklarung sozial-strukturellen Wandels.

Norm, Herrschaft und Vertrauen (German, Paperback, 1998 ed.): Hans-Peter Muller, Michael Schmid Norm, Herrschaft und Vertrauen (German, Paperback, 1998 ed.)
Hans-Peter Muller, Michael Schmid
R1,396 Discovery Miles 13 960 Ships in 10 - 15 working days

Der Band fuhrt die Beitrage einer Reihe namhafter soziologischer Theoretiker zusammen, die sich mit dem Werk uber die "Grundlagen der Sozialtheorie" von James S. Coleman auseinandersetzten. Die Edition dokumentiert die Vielzahl der Themen, denen Colemans Theorieentwurf neue und wichtige Anregungen verdankt. Besonders nachdrucklich diskutieren die Kommentatoren Colemans Bedeutung fur die Weiterentwicklung der Theorien sozialer Normen, der Mikro-Makro-Problematik, der Theorie des Vertrauens, der Herrschaft und der Erziehung. Alle Beitrage nehmen Stellung zur Theorie rationalen Wahlhandelns, die James Coleman zur Fundierung seiner Handlungssystemanalysen benutzt und die in jungster Zeit zunehmend Raum und Beachtung gewinnt.

Basale Soziologie: Theoretische Modelle (German, Paperback, 4th 1991 ed.): Horst Reimann Basale Soziologie: Theoretische Modelle (German, Paperback, 4th 1991 ed.)
Horst Reimann; Bernhard Giesen, Dieter Goetze, Michael Schmid
R1,275 Discovery Miles 12 750 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Band gibt eine allgemeine Einfuhrung in das Fachgebiet Soziologie und zeigt deren Stellung innerhalb der Sozialwissenschaften. Er informiert uber die wichtigsten theoretischen Modelle zur Erklarung sozialen Verhaltens und zur Erfassung gesamtgesellschaftlicher Strukturen und Prozesse."

Theorie Sozialen Wandels (German, Paperback, 1982 ed.): Michael Schmid Theorie Sozialen Wandels (German, Paperback, 1982 ed.)
Michael Schmid
R1,647 Discovery Miles 16 470 Ships in 10 - 15 working days

Die soziologische Literatur zum Thema, sozialer Wandel' ist unuber- sehbar geworden. Zieht man historische Studien und anthropolo- gische Untersuchungen mit in Betracht, so wird jede Behauptung, man sei hinreichend und kompetent informiert, unglaubwiirdig, und jedes Buch, das darauf verzichtet, dem gequalten Leser den verloren gegan- genen Dberblick zu verschaffen, sollte sich auf die berechtigte Frage gefagt machen, weshalb es eigentlich geschrieben wurde. Auch das vorliegende wird sich dieser Frage stellen mussen. Seine Zuriickhal- tung indessen, die theoretische Landschaft, auch nur kursorisch, zu uberfliegen, hat ihren Grund: Ich vermute, ohne dies in dieser Schrift naher belegen zu wollen, dag auf solche Weise nicht mehr zu gewin- nen ist als das verworrene Bild unterschiedlichster paradigmatischer Anspruche, verschiedenartigster theoretischer Perspektiven und einer Unzahl von Einzeluntersuchungen, die sich nur schwer einem einheit-' lichen theoretischen Gesichtspunkt fugen wollen. Und genau urn die- sen geht es. Dieses Buch pladiert fur eine Vereinheitlichung der Vor- schlage zur Erklarung sozialen Wandels und findet die Moglichkeit hierzu in einer Theorie struktureller Selektion. Es ist dabei von der Dberzeugung getragen, dag soziale Veranderung zwar jederzeit nur als Konsequenz individuellen Handelns vieler Einzelner zustandekom- men wird, allein durch individualistisdie Handlungstheorien indessen nicht erklart werden kann. Hierzu benotigen wir erganzende und ei- genstandige strukturelle Argumente, die plausibel machen konnen, wie soziale Veranderungen aus der Unmoglichkeit entstehen, die uberindividuellen Verkehrsformen stabil und reproduktionsfahig zu halten, auch gegen die erklarten Intentionen vieler der Beteiligten.

Did Desert Shield Lead to Desert Hate? a Case Study of Anti-Americanism in Saudi Arabia (Paperback): Michael Schmid Did Desert Shield Lead to Desert Hate? a Case Study of Anti-Americanism in Saudi Arabia (Paperback)
Michael Schmid
R2,438 R2,258 Discovery Miles 22 580 Save R180 (7%) Ships in 10 - 15 working days

This book is a critical analysis of potential Arab/Islamic anti-Americanism in Saudi Arabia. The significance of the Gulf War of 1990/1991 and the resulting stationing of US troops inside the Saudi kingdom for the Arab/Islamic anti-Americanism will be analyzed. Hereby, this project seeks to investigate whether the reactions to the American presence in Saudi Arabia and the broader Arab/Islamic region are of anti-American nature or whether they reveal other proprieties. With the help of various Arabic and American sources the research question is approached and compared from both sides. The inclusion of Arabic sources of Saudi opposition leaders allows this book to examine which leitmotifs dominate the discourse on American soldiers in Saudi Arabia. Overall, four main reactions are identified and discussed with the means of a qualitative analysis: Foreigners and disbelievers in Saudi Arabia, opposition to the Saudi royal family, an exploitation of anti-Americanism, and a liberal movement. The resulting main themes lead to this book's thesis: an anti-American characterization of the reactions to the American troop presence during the Gulf War is a questionable simplification of the situation.

What's behind all the Hate? The Truth about Arab/Islamic Antagonism towards the United States (Paperback): Michael Schmid What's behind all the Hate? The Truth about Arab/Islamic Antagonism towards the United States (Paperback)
Michael Schmid
R1,778 R1,664 Discovery Miles 16 640 Save R114 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Thesis (M.A.) from the year 2009 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,3, Free University of Berlin (John F. Kennedy Institut), language: English, abstract: Abstract This paper is a critical analysis of potential Arab/Islamic anti-Americanism in Saudi Arabia. Particularly the significance of the Gulf War of 1990/1991 and the resulting stationing of US troops inside the Saudi kingdom for the Arab/Islamic anti-Americanism will be analyzed. Hereby, this project seeks to investigate whether the reactions to the American presence in Saudi Arabia and the broader Arab/Islamic region are of anti-American nature or whether they reveal other proprieties. With the help of various Arabic and American sources the research question is approached and compared from both sides. The inclusion of Arabic sources of Saudi opposition leaders allows this paper to examine which leitmotifs dominate the discourse on American soldiers in Saudi Arabia. Overall, four main reactions are identified and discussed with the means of a qualitative analysis: Foreigners and disbelievers in Saudi Arabia, opposition to the Saudi royal family, an exploitation of anti-Americanism, and a liberal movement. The resulting main themes lead to this paper's thesis that an anti-American characterization of the reactions to the American troop presence during the Gulf War is a questionable simplification of the situation.

The narrative of the assassination of John F. Kennedy in Oliver Stone's movie 'JFK', illustrated with the help... The narrative of the assassination of John F. Kennedy in Oliver Stone's movie 'JFK', illustrated with the help of one short sequence (Paperback)
Michael Schmid
R874 Discovery Miles 8 740 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1,7, Free University of Berlin (John F. Kennedy Institut Berlin), course: HS American Cultural Memory: Trauma, Collective Imagery and the Politics of Remembering, 5 entries in the bibliography, language: English, abstract: Not many topics have produced more material than the subject of John F. Kennedy and his tragic death in November 1963. The more publications have occurred and keep occurring, the more it seems that narratives and explanations are multiplying and differing. John F. Kennedy is not only being remembered by the political world or his friends and family, he has become a symbol of youth, progress and reform which is being remembered by all kinds of people and all parts of society. Kennedy is being portrayed in popular culture such as movies, music, pop art and photography. His face is reoccurring constantly in the history books and in modern art. This text focuses on the cultural narrative of John F. Kennedy and his assassination in the movie "JFK" (directed by Oliver Stone in 1991). I am aware that there are multiple ways of approaching the subject of JFK and especially that John F. Kennedy means different things to different people. I will not try to cover all possible narratives involving JFK and the assassination but I will explain that the movie "JFK" had a specific agenda and a certain narrative which was portrayed very explicitly to the audience. When John F. Kennedy was assassinated, Oliver Stone was a teenager and thought of the killing of the president as a turning point in American modern history. After he had read Jim Garrison's novel "On the trail of the Assassins" (1988) in which Garrison, the district attorney of New Orleans at the time of JFK's death, described his research concerning the death of JFK, he decided to make a movie out of Garrison's story. His decision to direct "JFK" paid off not only because the movie stimulated a he

First steps in the middle east - how concerns about communism and orientalist perceptions shaped U.S. policy towards Iran in... First steps in the middle east - how concerns about communism and orientalist perceptions shaped U.S. policy towards Iran in the 1950s (Paperback)
Michael Schmid
R918 Discovery Miles 9 180 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2006 in the subject American Studies - Miscellaneous, grade: 1,3, Free University of Berlin (John F. Kennedy Institut), course: Rise to Power: US Foreign Policy in the 20th Century, 24 entries in the bibliography, language: English, abstract: No area seems to be of more importance in the field of foreign policy and diplomatic history today than the so called Middle East. The continuing clashes between Israeli forces and Palestinian suicide bombers, the difficult challenge of stabilizing a newly elected government in Iraq and the growing tension between Iran and the international community concerning the issue of nuclear power are just a few examples which illustrate the urgency to look at origins of these conflicts. As an example for this essay, I have chosen the case of Iran. I will focus on the very beginning of the involvement of the United States in the Middle East, and I will demonstrate what kind of issues and perceptions played an essential role in the determination of U.S. policy towards Iran. Although I do not attempt to find causes for the current situation, some of the factors I will identify in this essay might also serve as an explanation for the current conflict with Iran. Yet, this is not my primary intention and further research and empirical data will be required to investigate connections to the contemporary situation with Iran. However, I will argue that the way US policymakers viewed their Iranian counterparts did not change fundamentally for many decades at least regarding the country of Iran if not more countries in the Middle East. I downplay this aspect because a lot more research is needed to support this argument and it would extend beyond the scope of this essay. Mostly the dealings with Iran and its premier Muhammad Musaddiq in the early 1950s at the time of the Anglo-Iranian oil crises will be of relevance. The essence of my argument is that even though strategic thinking and the fear of a communist takeo

The Just Cause - How the American Public supports War (Paperback): Michael Schmid The Just Cause - How the American Public supports War (Paperback)
Michael Schmid
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Seminar paper from the year 2005 in the subject Sociology - War and Peace, Military, grade: 1,0, Indiana University (Sociology Department ), course: S 660: Politics and Public Opinion Research, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: Information and statistics about how a great part of the American public felt about certain issues concerning their life or the nation have not been available for very long. Even in the absence of data there have been vast speculations and reports by the news media on public opinion regarding specific policy decisions by the government. In the maiden decades of the republic policymakers and businessmen were always trying to grasp what the public mood was with respect to a particular event or decision. Yet due to the poorly developed infrastructure and lack of technological innovations at that time it was nearly impossible to find out what the thoughts of a larger part of the population were in a reasonable matter of time. The "scientific" public opinion polling that is taking for granted today is not that old. The American Institute of Public Opinion, more commonly known as the Gallup poll, came into existence in 1935 just in time for the 1936 presidential election between Roosevelt and Landon. The Literary Digest, just as the American Institute, attempted to predict the winner of the 1936 election with the data they collected during their research polling. In the end, the Gallup poll was more accurate and predicted with Franklin Roosevelt the correct winner of the election even though the survey was conducted with fewer respondents but with a much more representative selection. Had the Literary Digest been right in its analysis maybe today's standard polling procedures would be somewhat different.A much older tradition in the history of the United States is the debate about the merits of public participation, majority rule and popular sovereignty. It is a debate as old as the nation about the definition of the prop

Die Zerstoerung Stockholms - Eine fragwurdige Liebe (German, Paperback): Michael Schmid Die Zerstoerung Stockholms - Eine fragwurdige Liebe (German, Paperback)
Michael Schmid
R204 Discovery Miles 2 040 Ships in 10 - 15 working days
greenfield approach - Auf der grunen Wiese wachsen die Ideen (German, Hardcover): Michael Schmid greenfield approach - Auf der grunen Wiese wachsen die Ideen (German, Hardcover)
Michael Schmid
R1,085 Discovery Miles 10 850 Ships in 10 - 15 working days
greenfield approach - Auf der grunen Wiese wachsen die Ideen (German, Paperback): Michael Schmid greenfield approach - Auf der grunen Wiese wachsen die Ideen (German, Paperback)
Michael Schmid
R1,022 Discovery Miles 10 220 Ships in 10 - 15 working days
Drei Transitionskriege und ein nuklearer Sundenfall - Militarische Zasuren in Vietnam 1963-72, Nahost 1967 und Sudasien 1971... Drei Transitionskriege und ein nuklearer Sundenfall - Militarische Zasuren in Vietnam 1963-72, Nahost 1967 und Sudasien 1971 (German, Paperback)
Michael Schmid
R515 Discovery Miles 5 150 Ships in 10 - 15 working days

Um sicherzustellen, dass es nicht allzu leicht fiel, die wahre Identitat der Angreifer aufzudecken, wurde ein Tauschungsmanover notwendig: Die Flugzeuge, aus denen man bereits alle kompromittierenden Hinweise entfernt hatte, benotigten eine Umlackierung, aber es war schwierig, ad hoc neue Farben mit korrekter Tonung zu organisieren. Ferner sollten eiligst arabische Schriftzeichen angebracht werden an den Tu-16 Mittelstreckenbombern, bevor jene an einem Sommertag des Jahres 1967 verlegt wurden von ihrer Heimatbasis nahe Kiew auf einen Stutzpunkt im Suden der UdSSR, um im Ernstfall schneller das designierte Einsatzgebiet erreichen zu konnen: An die Piloten ausgehandigt wurden Karten von Zielen - in Israel. Die Bande 3 und 4 der zehnbandigen Studie Vom Raketenschach der Kubakrise zum Krieg gegen den Terrorismus," Resultat eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG unterstutzten Forschungsprojektes, beschaftigen sich mit vier Transitionskriegen, Konflikten, von denen jeder auf seine Art einen Ubergang in eine neue Phase der Militargeschichte bzw. der Geschichte der jeweiligen Region markiert. Die Analysen in Band 3 erinnern nicht nur an das Hineingleiten der USA in den Sumpf des Vietnamkrieges, sie rekonstruieren auch die Anatomien des Sechstagekrieges 1967 und des indisch-pakistanischen Krieges 1971. Die Darstellung der US-Kriegfuhrung in Vietnam eroffnet mit einer Analyse der Politik Kennedys und nimmt dann u.a. den Tonking-Gulf-Zwischenfall auf der Basis neuester Erkenntnisse (etwa Enthullungen zur Rolle der NSA) unter die Lupe. Daruber hinaus erklart die Studie, wie das angestammte Kriegsbild der US-Streitkrafte zum Scheitern in Vietnam beitrug. Dann soll eine andere Region in den Fokus geruckt werden: Wurde die vertikale amerikanische Eskalation in Vietnam von Hardlinern in der sowjetischen Fuhrung mit einer horizontalen Eskalation im Nahen Osten beantwortet, mit direkten Hilfestellungen fur die Vorbereitung einer Aggression gegen Israel? Doch der Krieg von 1967 fiel anders aus, als von den arabischen Staaten und den sowjetischen Strategen erwartet. Aus der Perspektive des Westens freilich demonstrierten der schnelle israelische Sieg 1967 wie dann auch die Panzerschlachten des Jom-Kippur-Krieges 1973, dass es durchaus noch ein Kontrastprogramm" zu jenem unsaglichen Vietnamkonflikt geben konnte, symmetrisch strukturierte Kriegsszenarien, bei welchen westliche Waffen und Doktrinen gegen die sowjetische Seite die Oberhand behalten konnten. Doch dabei war das Risiko nicht zu unterschatzen, dass auch die beiden Supermachte direkt in den Konflikt hineingezogen wurden: Im Jahre 1967 (wie auch 1973) standen sich Kriegsschiffe der US Navy und der sowjetischen Mittelmeerflotte kampfbereit gegenuber. Dann wandten sich beide Supermachte wieder anderen Konflikten zu: Die US-Kriegfuhrung erlebte 1968 in Vietnam ihr Fiasko: Die Studie hebt die Tet-Offensive als einen der Wendepunkte des Krieges hervor und beleuchtet die hochst umstrittenen strategischen Umsteuerungsversuche unter Robert Komer, Bill Colby und General Abrams sowie den Wechsel zu einem Prasidenten Nixon, der angeblich uber einen geheimen Plan zur Kriegsbeendigung verfugen wollte. Die UdSSR hatte indes einen weiteren Ruckschlag im Nahen Osten hinzunehmen, den Seitenwechsel Sadats. Nicht zu vergessen die 1969 eskalierende Konfrontation mit China. Jene Episode fuhrte ein Paar zusammen, wie es nicht ungleicher gedacht werden konnte: Mao und Nixon. Unter der Nixon-Administration wurde zugleich die Bedeutung Pakistans aufgewertet, das Land fungierte als Wegbereiter jener diplomatischen Revolution. Umso ungunstiger fur die USA, dass ausgerechnet jetzt Pakistan an den Rand des Staatszerfalls geriet. Die Studie wirft einen Blick auf die Entscheidungsprozesse im Oval Office wahrend jenes Krieges von 1971, auf Diskussionen im engsten Umfeld um Nixon, in welchen einmal mehr Dominotheorien, Glaubwurdigkeitskrisen und Alptraume eines

Das Rating von Staaten und die Bewertung ihrer Anleihen - Eine empirische Analyse der Krisen ab 2007 (German, Paperback):... Das Rating von Staaten und die Bewertung ihrer Anleihen - Eine empirische Analyse der Krisen ab 2007 (German, Paperback)
Michael Schmid
R1,928 R1,800 Discovery Miles 18 000 Save R128 (7%) Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Samsung 27" LED IPS Monitor
R3,104 Discovery Miles 31 040
LSD
Labrinth, Sia, … CD R213 Discovery Miles 2 130
Strontium Technology AMMO USB 3.1 flash…
R76 R72 Discovery Miles 720
Eight Days In July - Inside The Zuma…
Qaanitah Hunter, Kaveel Singh, … Paperback  (1)
R340 R292 Discovery Miles 2 920
Gym Towel & Bag
R78 Discovery Miles 780
Tommy EDC Spray for Men (30ml…
R479 Discovery Miles 4 790
Tipping Point: Turmoil Or Reform…
Raymond Parsons Paperback R300 R219 Discovery Miles 2 190
Jeronimo Walkie Talkie Game
 (2)
R360 R328 Discovery Miles 3 280
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Mediabox NEO TV Stick (Black) - Netflix…
R1,189 Discovery Miles 11 890

 

Partners