![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das Rechnungswesen als Kerngebiet der Betriebswirtschaftslehre hat sich durch die fortlaufende Weiterentwicklung der IFRS, das Bilanzmodernisierungsgesetz, die feste Etablierung wertorientierter Steuerungsrechnungen und die Tendenz zur Vereinheitlichung interner und externer Rechnungen deutlich gewandelt. In diesem Handbuch und Nachschlagewerk werden alle Teilgebiete des Rechnungswesens Rechnungslegung in Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS, Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprufung, Finanzrechnung, Kosten- und Erlosrechnung, Investitionsrechnung in rund 180 Stichwortaufsatzen von namhaften Fachautoren aus Wissenschaft und Wirtschaftspraxis sowie rund 1.000 Kurzstichworten auf aktuellstem Stand behandelt. Durch die Angabe weiterfuhrender Literatur wird ein tiefergehender Einstieg in die einzelnen Themengebiete ermoglicht. Speziell fur Studierende werden im Internet Fragen zu den Stichwortaufsatzen sowie weitere Zusatzmaterialien bereitgestellt. Das Buch richtet sich gleichermassen an Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangen und Praktiker, die sich mit Fragen des Rechnungswesens beschaftigen."
Flexible Kraftwerke koennen als Realoptionen klassifiziert werden. Die Bewertung mit Verfahren der Optionspreistheorie ist aufgrund struktureller Unterschiede zu Finanzoptionen jedoch nicht unproblematisch. In diesem Zusammenhang greift der Autor zwei Fragestellungen auf. Zunachst analysiert er den Einfluss empirischer Renditeverteilungen auf den Optionswert. Mithilfe von simulationsbasierten Verfahren werden systematische Bewertungsverzerrungen durch die Missachtung von Fat Tails aufgezeigt. Anschliessend ubertragt der Autor Erkenntnisse der Behavioral Economics auf die Optionsbewertung und untersucht Verzerrungen in der intuitiven Wahrnehmung von Realoptionswerten. Zwei experimentelle Studien belegen irrationale UEber- und Unterbewertungen von Realoptionen.
Thema des Buches ist die Gestaltung der variablen Managementvergutung, die in Forschung und Praxis grosse Beachtung findet. In jungster Zeit stehen dabei vor allem eine langfristigere Ausrichtung der Vergutung und die verstarkte Etablierung von Obergrenzen im Fokus. Henric P. Frund beschaftigt sich mit den Gestaltungsmoeglichkeiten von Bonusbanken als langfristiges Vergutungsinstrument. Dabei analysiert er die Anreizeffekte - insbesondere das Risikoverhalten - und wurdigt diese kritisch. Zugleich untersucht der Autor die Wirkung von Obergrenzen der Vergutung auf das Leistungsverhalten in einer Situation, in der gleichzeitig ein unsicherer Faktor vorliegt, der die Vergutung mitbestimmt.
|
![]() ![]() You may like...
Women In Solitary - Inside The Female…
Shanthini Naidoo
Paperback
![]()
|