0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (4)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

China Business 2.0 - Analyze the Economy, Understand the Society, and Manage Effectively (Hardcover, 2015 ed.): Henk R. Randau,... China Business 2.0 - Analyze the Economy, Understand the Society, and Manage Effectively (Hardcover, 2015 ed.)
Henk R. Randau, Olga Medinskaya
R2,082 R1,929 Discovery Miles 19 290 Save R153 (7%) Ships in 12 - 17 working days

China is entering a new stage of economic and societal development, called China 2.0, a new era that is characterized by China's diminishing low-cost advantage and increased local competition. Succeeding in the China 2.0 era will require western managers to reposition their businesses. Inspired by their extensive experience in doing business in China, the authors present more than 40 key issues in a compact format suitable for time-constrained executives. The book covers the overall effects on the economy, highlights future challenges, gives first-hand advice on how to manage a business in China, and helps the reader to understand the Chinese culture. China Business 2.0 also contains valuable insight sections in which top executives and consultants share their on-the-ground experiences in China. In addition, it features numerous practical tips that will help managers to be effective in China.

China Business 2.0 - Analyze the Economy, Understand the Society, and Manage Effectively (Paperback, Softcover reprint of the... China Business 2.0 - Analyze the Economy, Understand the Society, and Manage Effectively (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2015)
Henk R. Randau, Olga Medinskaya
R2,219 Discovery Miles 22 190 Ships in 10 - 15 working days

China is entering a new stage of economic and societal development, called China 2.0, a new era that is characterized by China's diminishing low-cost advantage and increased local competition. Succeeding in the China 2.0 era will require western managers to reposition their businesses. Inspired by their extensive experience in doing business in China, the authors present more than 40 key issues in a compact format suitable for time-constrained executives. The book covers the overall effects on the economy, highlights future challenges, gives first-hand advice on how to manage a business in China, and helps the reader to understand the Chinese culture. China Business 2.0 also contains valuable insight sections in which top executives and consultants share their on-the-ground experiences in China. In addition, it features numerous practical tips that will help managers to be effective in China.

Russia Business - Analyze the Economy, Understand the Society, Manage Effectively (Paperback, 1st ed. 2021): Olga Medinskaya,... Russia Business - Analyze the Economy, Understand the Society, Manage Effectively (Paperback, 1st ed. 2021)
Olga Medinskaya, Henk R. Randau, Christian Altmann
R837 R699 Discovery Miles 6 990 Save R138 (16%) Ships in 10 - 15 working days

A comprehensive guide in a compact format on doing business in Russia. This book contains everything business-minded individuals need to know, using practical information and numerous tips to succeed in Russia. 'Russia Business' discusses the economy, highlights the challenges Russia would face after the Coronavirus crisis, and covers key societal topics. In addition, it gives a greater insight into the work culture, business regulation and provides first-hand advice on how to manage a business in Russia.This book covers topics of interest to business professionals looking to enter the Russian market, to grow their Russian operations, and to all managers who intend to update their knowledge about Russia in relevant business areas.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Zum Problem Lastenuberwalzung: Die Behandlung der Lastenuberwalzung in der Betrieblichen... Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Zum Problem Lastenuberwalzung: Die Behandlung der Lastenuberwalzung in der Betrieblichen Steuerlehre - BVerfG-Urteil vom 20.04.2004 1 BvR 1748/99, 905/00, BVerfGE 110, 274 (German, Paperback)
Olga Medinskaya
R883 Discovery Miles 8 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Steuerlehre), Veranstaltung: Betriebliche Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung In dem vorliegenden Streitfall musste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Okosteuer beschaftigen. Kuhlhauserbetreiber und Transportunternehmen wunschten eine umfassende Prufung. Es galt die Frage zu klaren, ob die Erhebung von Okosteuern verfassungsgemass sei und ob die Klager, genauso wie alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft, einen Anspruch auf Okosteuerbegunstigung haben. Es soll in dem betrachteten Fall gepruft werden, ob die Okosteuer gegen die Grundsatze des Finanzverfassungsrechts und gegen allgemeine Prinzipien der Steuergerechtigkeit verstosst. Daruber hinaus besteht die Aufgabe dieser Seminararbeit darin, das Problem der Lastenuberwalzung aus Sicht der betrieblichen Steuerlehre zu prasentieren. Im Hauptteil werden die Auffassung der Beteiligten sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dargestellt. Nach der Erlauterung der Bedeutung und der Zielsetzung der Okosteuer (Mineralolsteuer und Stromsteuer) wird das Problem der Marktkonformitat der okologischen Steuerreform untersucht. Danach werden zwei grundlegenden Fragen naher betrachtet, zum einen die Verfassungsmassigkeit der Erhebung von Okosteuern an sich und zum anderen das Problem der Ungleichbehandlung der Beschwerdefuhrer im Vergleich zum begunstigten produzierenden Gewerbe (und den Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft), und ihre eventuelle Benachteiligung im internationalem Wettbewerb. Parallel erfolgt der Vergleich der juristischen Betrachtungsweise des Bundesverfassungsgerichts mit der wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Problemstellung, die bei der rechtlichen Prufung scheinbar zu kurz gekommen war. Wahrend der Gesichtspunkt der St

Die Wirkung von Art. 5 GG (German, Paperback): Olga Medinskaya Die Wirkung von Art. 5 GG (German, Paperback)
Olga Medinskaya
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Aktuelle Fragen des Medienrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsgrundrechte sind in der Bundesrepublik Deutschland im Grundgesetz in Artikel 5 kodifiziert. Sie ermoglichen Individuen und Medien, ihre Meinung frei zu aussern und zu verbreiten. Durch die Teilnahme der Medien an der offentlichen Diskussion, besonders bei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der demokratischen Kultur. Innerhalb der Demokratie besitzen die freie Presse und der freien Rundfunk daher einen hohen Stellenwert. Auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage Medien und deren Vertreter tagtaglich agieren, sowie die medienspezifischen Pflichten, die sich aus dem Grundgesetz fur den Staat ergeben, soll Gegenstand dieser Arbei sein. In diesem Zusammenhang soll in der vorliegenden Arbeit die Wirkung von Artikel 5 GG naher betrachtet werden. Die Arbeit beschrankt sich auf eine Auseinandersetzung mit dem ersten Absatz des Art. 5 GG. Es soll erklart werden, inwieweit das Grundrecht der Kommunikationsfreiheit in Art. 5 GG ein Abwehrrecht der Burger gegenuber dem Staat ist. Ausserdem soll gezeigt werden, dass der Staat daruber hinaus verpflichtet ist, das freie Pressewesen und den freien Rundfunk institutionell zu garantieren. Wie sich diese institutionelle Garantie konkret auswirkt soll anhand einiger speziellen Mediengesetze und Grundsatzentscheidungen des BVerfG erlautert werden. Ferner soll anhand des Luth-Urteils gezeigt werden, inwieweit Art. 5 GG auf Rechtsnormen des Privatrechts eine mittelbare Drittwirkung besitz

Beteiligungen als Sonderbetriebsvermoegen und Verausserungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht -... Beteiligungen als Sonderbetriebsvermoegen und Verausserungsgewinne aus diesen im nationalen und internationalen Steuerrecht - Kritische Wurdigung eines BFH-Urteils zu notwendigem Sonderbetriebsvermoegen und abkommensrechtlicher Behandlung von Verausserungsgewin (German, Paperback)
Olga Medinskaya
R1,525 Discovery Miles 15 250 Ships in 10 - 15 working days

Ein Kennzeichen des deutschen Steuersystems ist das Fehlen einer rechtsformunabh ngigen Unternehmensbesteuerung. Vielmehr umfasst die unternehmerische Gesch ftst tigkeit zahlreiche Steuerarten mit unterschiedlichen Steuerobjekten und Bemessungsgrundlagen. Da eine Personengesellschaft keine nat rliche oder juristische Person ist, kann sie weder Steuersubjekt der Einkommensteuer noch das der K rperschaftsteuer sein. Vielmehr werden die Gewinne einer Personengesellschaft anteilig den Gesellschaftern zugeordnet und unmittelbar bei diesen der Einkommensteuer unterworfen. Die Personengesellschaft ist somit einkommensrechtlich "transparent." Demzufolge stellen Wirtschaftsg ter, die zwar zivilrechtlich den einzelnen Gesellschaftern zuzurechnen sind, zwingend steuerrechtliches Betriebsverm gen der Mitunternehmerschaft dar, soweit diese der Personengesellschaft zur Nutzung berlassen werden. Die Gewerbesteuer kn pft an die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer an, sodass auf den Gewinnen eines gewerblichen Unternehmens neben der Personensteuer auch die Gewerbesteuer lastet. Die Komplexit t der Unternehmensbesteuerung erh ht sich noch zus tzlich durch die grenz berschreitende Unternehmenst tigkeit. Beteiligen sich die Gesellschafter sowohl an Personen- als auch an Kapitalgesellschaften, kann sich die Frage stellen, ob die Kapitalgesellschaftsanteile dem (notwendigen) Sonderbetriebsverm gen bei der Personengesellschaft zuzuordnen sind. Insbesondere im Falle einer Aussch ttung der Kapitalgesellschaft, einer Ver u erung der Beteiligung sowie bei Umstrukturierungen und Nachfolgegestaltungen spielt die Zuordnung eine wichtige Rolle. Die vorliegende Studie setzt sich anhand eines Urteils des Bundesfinanzhofs mit zwei Problemfeldern der betrieblichen Steuerlehre auseinander. Zum einem wird die Problematik des Sonderbetriebsverm gensinstituts beleuchtet. Dabei wird gepr ft, ob eine Beteiligung eines unbeschr nkt steuerpflichtigen Mitunternehmers an einer ausl ndischen Kapitalgesells

Kritische Wurdigung der Wahrungsumrechnung nach IFRS - IAS 21 (German, Paperback): Olga Medinskaya Kritische Wurdigung der Wahrungsumrechnung nach IFRS - IAS 21 (German, Paperback)
Olga Medinskaya
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung), Veranstaltung: Rechnungslegung und Wirtschaftsprufung, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Die Einbeziehung von Fremdwahrungseinzelabschlussen von Tochterunternehmen in den Konzernabschluss erfordert ihre Umrechnung aus unterschiedlichen Wahrungen in die Berichtswahrung des Konzerns. Auch sollen alle Geschaftsvorfalle, die in einem Jahresabschluss aufzunehmen sind, in einer einheitlichen Wahrung abgebildet werden. Seit 2003 regelt der uberarbeitete International Accounting Standard, im Folgenden kurz IAS genannt, neben der Umrechnung von einzelnen Geschaftsvorfallen auch die Anpassung von auslandischen Abschlussen an die Konzernwahrung. Neben der Auswahl eines geeigneten Wechselkurses ist die Wahl der Methoden der Wahrungsumrechnung von besonderem Interesse, da sie einen starken Einfluss auf das Bild ausuben, welches ein Unternehmen von seiner wirtschaftlichen Lage vermittelt. Die Formulierungen des IAS raumen der Konzernleitung jedoch grosse Spielraume bei Einordnung ihrer Tochterunternehmen in selbstandig- und unselbstandige ein. Diese Einordnung ist aber massgeblich fur die Methodenwahl. Vor diesem Hintergrund befasst man sich mit der Frage, wann die Umrechnungsdifferenzen als realisiert anzusehen sind und dementsprechend erfolgswirksam behandelt werden sollen, um die wirtschaftlichen Verhaltnisse des Konzernunternehmens moglichst realitatsnah abzubilden und damit eine internationale Vergleichbarkeit zu gewahrleisten. Unter den Bedingungen der Hyperinflation kann die Anwendung der allgemeinen Umrechnungsregeln keine Verlasslichkeit mehr in Bezug auf die im Abschluss enthaltenen Informationen und die Vergleichbarkeit der Abschlusse sichern. Daher schreibt IAS 29 eine besondere Vorgehensweise vor. Die kompak

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Atlas - The Story Of Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker Paperback R399 R149 Discovery Miles 1 490
Vital BabyŽ NURTURE™ Protect & Care…
R123 R95 Discovery Miles 950
Bunty 380GSM Golf Towel (30x50cm)(3…
R500 R255 Discovery Miles 2 550
Home Classix Placemats - Beachwood (Set…
R59 R51 Discovery Miles 510
JCB Holton Hiker Nubuck Steel Toe Safety…
R1,339 Discovery Miles 13 390
Baby Dove Body Wash 200ml
R50 Discovery Miles 500
Fine Living Meta Office Chair (Black)
R599 R549 Discovery Miles 5 490
Bennett Read Steam Iron (2200W)
R520 Discovery Miles 5 200
Speel-Speel Deur Die Bybel - Kom Speel…
Paperback R19 R16 Discovery Miles 160
Widows
Viola Davis, Michelle Rodriguez, … Blu-ray disc R22 R19 Discovery Miles 190

 

Partners