0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (7)
  • R250 - R500 (49)
  • R500+ (700)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Law > Other areas of law > Ecclesiastical (canon) law

Gestoerter Frieden Mit Den Religionen - Vorlesungen Ueber Toleranz (German, Hardcover): Lukas Ohly Gestoerter Frieden Mit Den Religionen - Vorlesungen Ueber Toleranz (German, Hardcover)
Lukas Ohly; Lukas Ohly
R1,378 Discovery Miles 13 780 Ships in 12 - 17 working days

Zunehmend wird Religion als ein stoerender Faktor fur das gesellschaftliche Zusammenleben wahrgenommen. Dennoch enthalten Religionen eigene Ressourcen, die Autonomie des Politischen zu achten. Diese Ressourcen werden in dem Band prazise beschrieben. Dabei spielt der Toleranzbegriff eine erhebliche Rolle. Toleranz beschreibt nicht nur das Verhaltnis der Religionen zu Andersdenkenden, sondern auch umgekehrt das Verhaltnis nicht-religioeser Personen und Institutionen zu den Religionen. Dabei enthalt der Toleranzbegriff mehrere ethische Paradoxien, die eine theologische Interpretation erforderlich machen. Ohne eine theologische Bestimmung bleibt Toleranz ein widerspruchliches Konzept fur das friedliche Zusammenleben. Diese These wird auf prinzipieller und praktischer Ebene begrundet.

Herrschaft Und Islam - Religioes-Politische Termini Im Verstaendnis Aegyptischer Autoren (German, Hardcover): Bulent Ucar Herrschaft Und Islam - Religioes-Politische Termini Im Verstaendnis Aegyptischer Autoren (German, Hardcover)
Bulent Ucar; Assem Hefny
R1,683 Discovery Miles 16 830 Ships in 12 - 17 working days

Die Arbeit behandelt die Problematik der Politisierung bzw. Sakralisierung arabischer Begriffe sowie das Verhaltnis von Religion und Politik im Islam. Die Geschichte des Islam zeigt, dass die Bereiche des Religioesen und des Politischen nicht eins sein koennen, allerdings werden sie fur bestimmte Ziele miteinander verwoben. Der Islam unterscheidet zwischen beiden Bereichen und wendet sich demnach prinzipiell nicht gegen die Sakularisierung des politischen Bereichs. Eine Vereinbarung der Scharia mit dem Sakularismus koennte anhand des maslaha-Prinzips (Gemeinwohl) erreicht werden, da der Gesetzgeber (Gott) auf das Wohl der Menschen abzielt. Dient der Sakularismus im oeffentlichen Bereich dem Menschenwohl, so lasst er sich mit der Intention Gottes vereinbaren und islamisch begrunden.

The Afterlife of St Cuthbert - Place, Texts and Ascetic Tradition, 690-1500 (Hardcover): Christiania Whitehead The Afterlife of St Cuthbert - Place, Texts and Ascetic Tradition, 690-1500 (Hardcover)
Christiania Whitehead
R2,695 R2,480 Discovery Miles 24 800 Save R215 (8%) Ships in 12 - 17 working days

This ambitious book presents the first sustained analysis of the evolving representation of Cuthbert, the premier saint of northern England. The study spans both major and neglected texts across eight centuries, from his earliest depictions in anonymous and Bedan vitae, through twelfth-century ecclesiastical histories and miracle collections produced at Durham, to his late medieval appearances in Latin meditations, legendaries, and vernacular verse. Whitehead reveals the coherence of these texts as one tradition, exploring the way that ideologies and literary strategies persist across generations. An innovative addition to the literature of insular spirituality and hagiography, The Afterlife of St Cuthbert emphasises the related categories of place and asceticism. It charts Cuthbert's conceptual alignment with a range of institutional, masculine, northern, and national spaces, and examines the distinctive characteristics and changing value of his ascetic lifestyle and environment - frequently constituted as a nature sanctuary - interrogating its relation to his other jurisdictions.

Migration in Theologie Und Kunst - Transdisziplinaere Annaeherungen (German, Hardcover): Katholische Privat-Universitat Linz,... Migration in Theologie Und Kunst - Transdisziplinaere Annaeherungen (German, Hardcover)
Katholische Privat-Universitat Linz, Hanjo Sauer, Julia Allerstorfer
R1,354 Discovery Miles 13 540 Ships in 12 - 17 working days

Die Beitrage untersuchen disziplinubergreifend das Phanomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spatestens seit Beginn der Fluchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch OEsterreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und oeffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phanomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeitragerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, uber Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

"Dritter" Weg Und Kagh - Geschichte, Struktur, Zusammenhaenge (German, Hardcover): Matthias Nowotny "Dritter" Weg Und Kagh - Geschichte, Struktur, Zusammenhaenge (German, Hardcover)
Matthias Nowotny
R2,419 Discovery Miles 24 190 Ships in 12 - 17 working days

Der Band thematisiert die Zusammenhange zwischen "Drittem" Weg und Kirchlichem Arbeitsgerichtshof in ihrer gegenseitigen Abhangigkeit und Entstehung. Die Kirchen eroeffneten fur die kollektivrechtliche Ordnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen einen eigenen Weg. Was bedeutet dieser "Dritte" Weg fur die Kirchen bei der Ausgestaltung des kollektiven Arbeitsrechts? Um diese Frage zu beantworten, berucksichtigt der Autor die aktuelle deutsche und europaische Rechtsprechung. Ferner beschreibt er die Herausbildung und den Aufbau einer kircheneigenen Gerichtsbarkeit. Das Buch zeigt, welche Chancen der "Dritte" Weg fur das kirchliche Arbeitsrecht eroeffnet. Dass dies nur in einem engen Miteinander zwischen kirchlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschehen kann, ist die UEberzeugung des Autors.

Missa una cum tribus Mottetis 1681; Valentin Muller (Molitor) OSB (German, Paperback): Luigi Collarile Missa una cum tribus Mottetis 1681; Valentin Muller (Molitor) OSB (German, Paperback)
Luigi Collarile
R1,789 Discovery Miles 17 890 Ships in 12 - 17 working days

Am 15. September 1680 fand die feierliche Translation der Reliquien der Katakombenheiligen Sergius, Bacchus, Hyacinthus und Erasmus im Kloster St. Gallen statt. Als Director musicae bekam der Stiftsorganist Pater Valentin Muller (Molitor) die Aufgabe, die Musik fur die Feier zu verfassen. 1681 wurde ein Teil des dafur komponierten Repertoires unter dem Titel Missa una cum tribus Mottetis in Solemni Translatione SS. MM. Sergii, Bacchi, Hyacinthi et Erasmi ab octo vocibus concertantibus, et 7. Instrumentis, sed tantium quatuor necessariis in Monasterio S. Galli decantata herausgegeben. Der im Kloster St. Gallen produzierte Musikdruck enthalt ein vollstandiges Ordinarium missae (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei) sowie drei Motetten. Grandios ist die aufwendige Besetzung mit zwei vierstimmigen Choeren sowie einem reichen, dem Festcharakter angemessenen Instrumentarium. Die Musik stellt damit ein wertvolles Zeugnis des benediktinischen Musikrepertoires dar, wie es im Kloster St. Gallen in der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts gepflegt wurde. Der vorliegende Band enthalt die vollstandige kritische Ausgabe der 1681 erschienenen Werke von Pater Valentin Muller (Molitor) sowie eine historische Einleitung.

Das Prinzip Liebe - Ein Philosophischer Entwurf (German, Hardcover): Heinrich Beck Das Prinzip Liebe - Ein Philosophischer Entwurf (German, Hardcover)
Heinrich Beck
R891 Discovery Miles 8 910 Ships in 12 - 17 working days

Die Studie erschliesst einen neuen Zugang zur "Liebe". Der Autor untersucht Liebe nicht lediglich als sinnlichen Affekt, sondern als Grundausrichtung auf das Gute. Seine rein philosophische Argumentation geht den Gegebenheiten der Erfahrung auf den Grund. Das Buch beginnt mit der Darstellung von Liebe als "Prinzip des Seins". Das in Evolution befindliche Sein des Kosmos weist auf das Goettliche als "sich verstroemende Liebe" hin. Liebe erscheint als Aufbauprinzip einer Seinsordnung, die zum Beispiel Ehe und Familie begrundet. Es folgt eine Betrachtung der Liebe als Prinzip des sinnlichen und des geistigen Erkennens. Die Betrachtung kulminiert in einem abschliessenden Teil mit einer Reflexion der Liebe als "Prinzip des Handelns" gegenuber dem Sein, der eigenen Person, den Mitmenschen und der Natur.

The Eucharist in Medieval Canon Law (Paperback): Thomas M. Izbicki The Eucharist in Medieval Canon Law (Paperback)
Thomas M. Izbicki
R1,020 Discovery Miles 10 200 Ships in 12 - 17 working days

Thomas Izbicki presents a new examination of the relationship between the adoration of the sacrament and canon law from the twelfth to fifteenth centuries. The medieval Church believed Christ's glorified body was present in the Eucharist, the most central of the seven sacraments, and the Real Presence became explained as transubstantiation by university-trained theologians. Expressions of this belief included the drama of the elevated host and chalice, as well as processions with a host in an elaborate monstrance on the Feast of Corpus Christi. These affirmations of doctrine were governed by canon law, promulgated by popes and councils; and liturgical regulations were enforced by popes, bishops, archdeacons and inquisitors. Drawing on canon law collections and commentaries, synodal enactments, legal manuals and books about ecclesiastical offices, Izbicki presents the first systematic analysis of the Church's teaching about the regulation of the practice of the Eucharist.

Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 6. Jahrgang 2012 (German, Paperback): Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias... Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen - 6. Jahrgang 2012 (German, Paperback)
Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias Gantenbrink, Gerd Hellmig, Axel Janitzki
R1,295 Discovery Miles 12 950 Ships in 12 - 17 working days

Der Verein "Fundare e. V., Gemeinnutziger Verein zur Foerderung des Stiftungswesens" hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufbluhenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfullung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift "Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen". Sie beinhaltet in ihrer sechsten Ausgabe vor allem die Vortrage, die auf dem von Fundare e.V. veranstalteten "6. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universitat Bochum" gehalten wurden. Daruber hinaus haben noch weitere Beitrage Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Gestaltungsmoeglichkeiten mit Hilfe von Stiftungen.

Gewalt Im Namen Gottes - Die Verantwortung Der Religionen Fuer Krieg Und Frieden - 16. Oekumenische Sommerakademie... Gewalt Im Namen Gottes - Die Verantwortung Der Religionen Fuer Krieg Und Frieden - 16. Oekumenische Sommerakademie Kremsmuenster 2014 (German, Hardcover)
Katholische Privat-Universitat Linz, Severin J Lederhilger
R1,246 Discovery Miles 12 460 Ships in 12 - 17 working days

Der Islamische Staat in Syrien und im Irak, die Massaker von Boko Haram in Nigeria - immer neue religioes motivierte Terrorakte rufen weltweite Betroffenheit hervor, auch unter glaubigen Menschen. Weder Bibel noch Koran rechtfertigen einfach jegliche Gewalttat oder Krieg im Namen Gottes, wenn man sich mit Sprache und Sinn dieser Texte kritisch auseinandersetzt. Der Tagungsband der 16. OEkumenischen Sommerakademie Kremsmunster 2014 dokumentiert Vortrage mit unterschiedlichem konfessionellen, religioesen und weltanschaulichen Hintergrund. Sie alle beschaftigen sich mit der Thematik religioes motivierter Gewalt aus der Perspektive der Philosophie, der Praktischen Theologie und Religionspadagogik, der Religions-, Bibel- und Islamwissenschaft. Zu Wort kommen auch Reprasentanten der Friedensarbeit im Militar, in christlichen Vereinigungen und in der kirchlichen Pastoral.

De processibus matrimonialibus; Fachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozessrechtes, Band 15/16 (2008/2009)... De processibus matrimonialibus; Fachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozessrechtes, Band 15/16 (2008/2009) (German, Paperback)
Elmar Guthoff, Karl-heinz Selge
R2,068 Discovery Miles 20 680 Ships in 12 - 17 working days

De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozessrechtes. DPM erscheint jahrlich im Anschluss an das offene Seminar fur die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.

Die Freimaurer Und Die Katholische Kirche - Vom Geschichtlichen Ueberblick Zur Geltenden Rechtslage (German, Paperback): Elmar... Die Freimaurer Und Die Katholische Kirche - Vom Geschichtlichen Ueberblick Zur Geltenden Rechtslage (German, Paperback)
Elmar Guthoff, Karl-heinz Selge; Klaus Kottmann
R1,913 Discovery Miles 19 130 Ships in 12 - 17 working days

Seit der ersten Verurteilung der Freimaurerei durch Papst Clemens XII. (1738) wird die Mitgliedschaft von Katholiken in Freimaurerlogen mit kirchlichen Strafen belegt. Trotz nationalhistorisch bedingter Unterschiede innerhalb der Freimaurerei und trotz des Bemuhens um eine differenzierte Betrachtung blieb die Haltung der massgebenden kirchlichen Autoritaten gegenuber der gleichzeitigen Mitgliedschaft von Katholiken in Freimaurerlogen und der katholischen Kirche bis heute unverandert rigoros. Ausgehend von den historischen Anlassen der kirchlichen Verurteilungen werden im kanonistischen Teil der Arbeit die Strafnormen bis zur geltenden Rechtslage analysiert, Entwicklungen skizziert und schliesslich die Frage nach der unbedingten Unvereinbarkeit, Katholik und Freimaurer zu sein, erneut gestellt.

Die Domkapitel Der Reichskirche Vom Wiener Konkordat Bis Zur Saekularisation (1448-1803) - Grundzuege Ihrer Verfassung Im... Die Domkapitel Der Reichskirche Vom Wiener Konkordat Bis Zur Saekularisation (1448-1803) - Grundzuege Ihrer Verfassung Im Vergleich (German, Hardcover)
Hans-Jurgen Becker; Manfred Josef Thaler
R3,202 Discovery Miles 32 020 Ships in 12 - 17 working days

Neben den Bischoefen waren es vor allem die Domkapitel, auf denen uber Jahrhunderte das System der Reichskirche wesentlich fusste. Fur den Zeitraum vom Abschluss des Wiener Konkordats 1448 bis zur Sakularisation 1803 unterzieht der Autor die verfassungsrechtlichen Grundzuge von insgesamt 74 mitteleuropaischen Domkapiteln einer vergleichenden Analyse. Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklungen tritt bei der Untersuchung der inneren Organisation, der Kollation der Kanonikate und AEmter sowie der Idoneitatskriterien und Obliegenheiten ein vielschichtiges Bild zutage. So kann der Autor neben einer bemerkenswerten rechtlichen Vielfalt auch gemeinsame Rechtstraditionen aufzeigen.

Europaische Antidiskriminierung und kirchliches Selbstbestimmungsrecht; Zur Auslegung von Art. 13 EG und Art. 4 der Richtlinie... Europaische Antidiskriminierung und kirchliches Selbstbestimmungsrecht; Zur Auslegung von Art. 13 EG und Art. 4 der Richtlinie 2000/78/EG (German, Paperback)
Christoph Link; Detlef Kehlen
R2,131 Discovery Miles 21 310 Ships in 12 - 17 working days

Antidiskriminierung ist eines der beherrschenden Themen der europaischen Integration. Die Arbeit setzt sich umfassend mit Auslegung und Wirkungsweise der Ermachtigungsgrundlage Art. 13 EG sowie der auf ihr beruhenden Richtlinie 2000/78/EG auseinander. Der Schwerpunkt der Eroerterungen liegt dabei auf der Frage, inwieweit das in Deutschland etablierte Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften durch europarechtliche Massnahmen zur Bekampfung von Diskriminierungen aus Grunden der Religion, Weltanschauung oder der sexuellen Ausrichtung beeinflusst, ggf. eingeschrankt werden kann. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie gelegt, welcher Rechtfertigungsmoeglichkeiten zugunsten kirchlicher Anforderungen im Rahmen des Dienst- und Arbeitsrechtes ("Loyalitatsobliegenheiten") enthalt. Deren Reichweite und Grenzen im Hinblick auf das Prinzip der "christlichen Dienstgemeinschaft" werden eingehend untersucht.

Tradition Und Innovation Des Fiqh Im Denken Von Hayreddin Karaman (German, Hardcover): Bulent Ucar Tradition Und Innovation Des Fiqh Im Denken Von Hayreddin Karaman (German, Hardcover)
Bulent Ucar; Murat Bagriacik
R2,635 Discovery Miles 26 350 Ships in 12 - 17 working days

Der Autor erforscht die Anwendungsdynamiken des islamischen Rechts (fiqh) in wandelnden Kontexten anhand der Werke von Hayreddin Karaman, einem beruhmten islamischen Rechtsgelehrten in der Turkei. Dabei analysiert er die Entwicklungen chronologisch seit dem Beginn in der Prophetenperiode und die wissenschaftlichen Entfaltungen der Nachfolgezeit bis in die sakulare Postmoderne. Anhand der diachronischen Forschungsmethode untersucht der Autor die innovative fiqh-Anwendung bei Karaman und zeigt seine Methode auf. Es geht hierbei um die Anknupfung an die Tradition und die daraus gewonnene Innovation in ihrem wissenschaftlich-argumentativen Diskurs. Auf kritischer Grundlage begegnet Karaman den Herausforderungen eines innovativen Aufschwungs in der sakularen Postmoderne.

Bigamy and Christian Identity in Late Medieval Champagne (Hardcover, New): Sara McDougall Bigamy and Christian Identity in Late Medieval Champagne (Hardcover, New)
Sara McDougall
R1,665 Discovery Miles 16 650 Ships in 12 - 17 working days

The institution of marriage is commonly thought to have fallen into crisis in late medieval northern France. While prior scholarship has identified the pervasiveness of clandestine marriage as the cause, Sara McDougall contends that the pressure came overwhelmingly from the prevalence of remarriage in violation of the Christian ban on divorce, a practice we might call "bigamy." Throughout the fifteenth century in Christian Europe, husbands and wives married to absent or distant spouses found new spouses to wed. In the church courts of northern France, many of the individuals so married were criminally prosecuted.In "Bigamy and Christian Identity in Late Medieval Champagne," McDougall traces the history of this conflict in the diocese of Troyes and places it in the larger context of Christian theology and culture. Multiple marriage was both inevitable and repugnant in a Christian world that forbade divorce and associated bigamy with the unchristian practices of Islam or Judaism. The prevalence of bigamy might seem to suggest a failure of Christianization in late medieval northern France, but careful study of the sources shows otherwise: Clergy and laity alike valued marriage highly. Indeed, some members of the laity placed such a high value on the institution that they were willing to risk criminal punishment by entering into illegal remarriage. The risk was great: the Bishop of Troyes's judicial court prosecuted bigamy with unprecedented severity, although this prosecution broke down along gender lines. The court treated male bigamy, and only male bigamy, as a grave crime, while female bigamy was almost completely excluded from harsh punishment. As this suggests, the Church was primarily concerned with imposing a high standard on men as heads of Christian households, responsible for their own behavior and also that of their wives.

Das Recht Der Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage (German, Paperback): Daniel Fingerle Das Recht Der Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage (German, Paperback)
Daniel Fingerle
R2,786 Discovery Miles 27 860 Ships in 12 - 17 working days

Mit dieser Arbeit liefert der Verfasser - unter vollstandiger Verarbeitung der englischsprachigen Literatur - die erste Darstellung der Rechts- und Ordnungsgestalt der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in deutscher Sprache. Dabei wird nach einer Einfuhrung in die Geschichte und Doktrin der Kirche ein besonderer Schwerpunkt auf das Kirchenverfassungsrecht und die innere Ordnung der Kirche gelegt. Schliesslich folgt eine Darstellung uber die Doktrin und die Praxis des staatskirchenrechtlichen Verstandnisses. Das Ziel des Buches ist es, in ubersichtlicher Systematisierung eine nutzliche Aufbereitung der Normen und Ordnungsstrukturen der Kirche Jesu Christi zu bieten. Gleichzeitig soll durch den gewahrten Einblick ein sachlicher Beitrag zur Entwicklung eines Klimas religioeser und weltanschaulicher Toleranz geleistet werden.

The Anglican Canons, 1529-1947 (Hardcover, annotated edition): Gerald Bray The Anglican Canons, 1529-1947 (Hardcover, annotated edition)
Gerald Bray
R2,903 Discovery Miles 29 030 Ships in 12 - 17 working days

A essential reference work for the history of the Church of England and Anglican canon law. This volume is a major new scholarly edition of some of the most important sources in the history of the Anglican Church. It includes all the canons produced by the Church of England, from the opening of the Reformation parliamentin 1529 to 1947. Most of the material comes from the sixteenth and early seventeenth centuries, among which the canons of 1529, 1603 and 1640, and Cardinal Pole's legatine constitutions of 1556, are of particular importance. Butthe volume also includes the first scholarly editions of the deposited canons of 1874 and 1879 and the proposed canons of 1947. In addition, it includes both the Irish canons of 1634 and the Scottish canons of 1636. The canons areaccompanied by a substantial number of supplementary texts and appendixes, illustrating their sources and development; Latin texts are accompanied by parallel English translations, and the editor provides a full scholarly apparatus, which is particularly valuable for its identification of the sources of the various canons. The texts are preceded by an extended introduction, which provides not only an up-to-date analysis of the framing and significance ofeach set of canons, but also critical discussions of the origins and development of canon law and the system of ecclesiastical courts. It is an essential work of reference for anyone interested in the history of the Church of England since the Reformation, or in Anglican canon law. GERALD BRAYis Anglican Professor of Divinity at Beeson Divinity School, Samford University.

The Key to Unlocking the Door to the Truth - Father Ignacio Gordon, SJ, and His Contribution to the Discipline of Canonical... The Key to Unlocking the Door to the Truth - Father Ignacio Gordon, SJ, and His Contribution to the Discipline of Canonical Procedural Law (Hardcover)
William L Daniel
R2,247 R1,963 Discovery Miles 19 630 Save R284 (13%) Ships in 12 - 17 working days

Father Ignacio Gordon, SJ, taught canon law (the Catholic Church's law) from 1960 until 1985 at the Pontifical Gregorian University in Rome, with a concentration on procedural law, or the laws on trials. By all testimonies, he was outstanding for the clarity of his teaching, his humble affection for his students, his indefatigable and hidden service to the Apostolic See, and his priestly zeal. Notable among his endeavors was an educational initiative for the ongoing formation of judges and other ministers of justice in ecclesiastical tribunals. In his teaching, he stressed the ecclesial importance and supernatural implications of procedural law in general, and the indispensability of the judicial protection of marriage in particular. Special efforts were made to make procedural law understandable to his students and to canonists in general, at a time when the Church was celebrating and implementing the teachings of the Second Vatican Ecumenical Council, as a result of which her law was undergoing a major revision. Father Gordon taught from the consistent canonical tradition, while also laying bare the latest developments in law and jurisprudence. He taught the entirety of the law on trials, producing numerous scholarly works on questions both timeless and new, giving marked emphasis to the problem of the excessive length of trials and the causes of delayed justice. An area of his particular attention and dedication was the Supreme Tribunal of the Apostolic Signatura-of which he was a consultor (referendary and later votans)-including both its proper law and its history. This history displayed, in part, why that Tribunal was the natural one to function as the supreme administrative tribunal of the Church. Father Gordon's contribution to the question of ecclesiastical administrative justice was among those leading the novel and dynamic discussion about it in the 1960s and 1970s.

When and how to have recourse to the Apostolic Penitentiary (Paperback): Carlos Encina Commentz When and how to have recourse to the Apostolic Penitentiary (Paperback)
Carlos Encina Commentz
R219 Discovery Miles 2 190 Ships in 10 - 15 working days
Kirche und Vergaberecht; Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (German, Paperback): Axel... Kirche und Vergaberecht; Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (German, Paperback)
Axel Frhr Von Campenhausen; Burghard Winkel
R1,669 Discovery Miles 16 690 Ships in 12 - 17 working days

Die Arbeit zeigt das traditionell haushaltsrechtliche Anliegen der Regelungen zur Auftragsvergabe auf. Sie wendet sich der voneinander abweichenden Entwicklung des Vergaberechts in Staat und Kirche zu und begrundet vor dem Hintergrund einer Vielzahl ungeklarter Fragen im europarechtlich bestimmten staatlichen Vergaberecht, warum die evangelischen Landeskirchen in Deutschland keine oeffentlichen Auftraggeber sind. Fur staatlich gefoerderte kirchliche Auftrage werden die Voraussetzungen und Moeglichkeiten untersucht, religionsspezifische Anliegen bei der Auftragsvergabe einzubeziehen.

"Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fuerst" - In Memoriam Carl Gerold Fuerst- (German, Hardcover): Karl-heinz Selge,... "Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fuerst" - In Memoriam Carl Gerold Fuerst- (German, Hardcover)
Karl-heinz Selge, Elmar Guthoff, Stefan Korta, Andreas Weiss
R2,194 Discovery Miles 21 940 Ships in 12 - 17 working days

Diese Gedenkschrift wurdigt Carl Gerold Furst als Wissenschaftler, der sich durch sein kompetentes und selbstloses Engagement hohe Verdienste um Lehre und Praxis des kanonischen Rechtes erworben hat. Die im Band enthaltenen Beitrage weisen eine breite Vielfalt auf: Sie behandeln vor allem das materielle Recht der Katholischen Ostkirchen, aber auch das der Lateinischen Kirche sowie die kirchliche Rechtsgeschichte. Auf diese Weise ergeben Sie ein Spiegelbild der weit gefacherten Forschungsschwerpunkte von Carl Gerold Furst, der am 7. August 2012 verstorben ist, dessen Lebenswerk gleichwohl eng mit der Erstellung des CCEO verbunden bleiben wird. Aus seinen Mitgliedschaften in zahlreichen bedeutenden wissenschaftlichen und kirchlichen Gremien sei lediglich eine ihn besonders pragende erwahnt: Von 1978 bis 1990 war Furst Konsultor der Papstlichen Kommission fur die Revision des Rechts der Katholischen Ostkirchen und somit massgeblich an der Erstellung des Gesetzbuches fur die orientalischen Katholischen Kirchen beteiligt. Papst Johannes Paul II. erwahnte Furst bei der Vorstellung dieses Codex namentlich. Sein Heimatland OEsterreich verlieh dem geburtigen Wiener das "Ehrenkreuz fur Wissenschaft und Kunst I. Klasse", Johannes Paul II. zeichnete ihn mit dem Orden eines Grossoffiziers (Komtur mit Stern) des Papstlichen Gregoriusordens aus.

Le voile des femmes; Un inventaire historique, social et psychologique (German, Paperback): Jacques D J Waardenburg Le voile des femmes; Un inventaire historique, social et psychologique (German, Paperback)
Jacques D J Waardenburg; Rosine Lambin
R1,904 Discovery Miles 19 040 Ships in 12 - 17 working days

La question de l'obligation pour les femmes de porter un voile ou de se couvrir la chevelure a ete traitee par les sociologues dans son contexte social et politique. Mais l'histoire de ce voile, ses origines, sa tradition et donc sa signification meme, ont ete largement delaisses par la recherche. D'ou vient donc l'obligation pour les femmes de porter le voile? Est-elle veritablement religieuse? Est-elle, dans son essence, paienne, juive, chretienne, musulmane? Ou bien est-elle, en realite, issue de conflits psychologiques et sociaux vieux comme le monde? Les arguments utilises par les integristes pour voiler les femmes, ne seraient-ils pas eux-memes un voile, dissimulant la portee reelle de cette piece de vetement particuliere? La recherche historique permet de mieux saisir les enjeux du port obligatoire du voile par les femmes a une epoque ou les fanatismes religieux se developpent.

Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen- 7. Jahrgang 2013 (German, Paperback): Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias... Die Stiftung; Jahreshefte zum Stiftungswesen- 7. Jahrgang 2013 (German, Paperback)
Fundare E V, Bernd Andrick, Matthias Gantenbrink, Gerd Hellmig, Axel Janitzki
R1,560 Discovery Miles 15 600 Ships in 12 - 17 working days

Der Verein Fundare e.V., Gemeinnutziger Verein zur Foerderung des Stiftungswesens hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufbluhenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfullung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer siebten Ausgabe vor allem die Vortrage, die auf dem von Fundare e.V. veranstalteten 7. Stiftungsrechtstag an der Ruhr-Universitat Bochum gehalten wurden. Daruber hinaus haben noch weitere Beitrage Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Wurdigung der letztjahrigen Entwicklungen im Stiftungsrecht durch die Stiftungsrechtsreform 2002, wobei auch die aktuell viel diskutierten Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlassigt werden.

Christian Law - Contemporary Principles (Paperback): Norman Doe Christian Law - Contemporary Principles (Paperback)
Norman Doe
R1,505 Discovery Miles 15 050 Ships in 12 - 17 working days

Christian Law: Contemporary Principles offers a detailed comparison of the laws of churches across ten distinct Christian traditions worldwide: Catholic, Orthodox, Anglican, Lutheran, Methodist, Reformed, Presbyterian, United, Congregational and Baptist. From this comparison, Professor Doe proposes that all denominations of the faith share common principles in spite of their doctrinal divisions; and that these principles reveal a concept of 'Christian law' and contribute to a theological understanding of global Christian identity. Adopting a unique interdisciplinary approach, the book provides comprehensive coverage on the sources and purposes of church law, the faithful (lay and ordained), the institutions of church governance, discipline and dispute resolution, doctrine and worship, the rites of passage, ecumenism, property and finance, as well as church, State and society. This is an invaluable resource for lawyers and theologians who are engaged in ecumenical and interfaith dialogue, showing how dogmas may divide but laws link Christians across traditions.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Whizzy Wheels: My First London Bus
Marion Billet Board book R268 R220 Discovery Miles 2 200
Never Touch the Dinosaurs
Hardcover  (1)
R260 R239 Discovery Miles 2 390
Enactive Cognition in Place…
Miguel A. Sepulveda-Pedro Hardcover R3,535 Discovery Miles 35 350
Husserl and the Promise of Time…
Nicolas de Warren Hardcover R2,770 R2,302 Discovery Miles 23 020
Rationality Reconsidered - Ortega y…
Astrid Wagner, Jose Maria Ariso Hardcover R4,306 Discovery Miles 43 060
Brentano and the Positive Philosophy of…
Ion Tanasescu, Alexandru Bejinariu, … Hardcover R6,057 Discovery Miles 60 570
Rocking Like It's All Intermezzo
Maryanne Hannan Hardcover R673 R598 Discovery Miles 5 980
Karma - A Yogi's Guide to Crafting Your…
Sadhguru Paperback R354 R268 Discovery Miles 2 680
Busy London
Marion Billet Board book R260 R210 Discovery Miles 2 100
The Gruffalo Puppet Book
Julia Donaldson Board book R547 R467 Discovery Miles 4 670

 

Partners