|
Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Engineering skills & trades
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Wenn "'ir zuweilen den gewaltigen Aufschwung der Technik be
trachten und die anfanglichen Spuren ihrer fortschreitenden Entwick
lung aufsuchen, so kommt es uns vor, als stunden wir vor einem mach
tigen Baumriesen, der stolz seine Krone zum Himmel emporhebt und
seine knorrigen Zweige weithin uber die Erde ausbreitet, dessen
Wurzeln sich bis in alte Zeitperioden zuruckschlagen und an dem
sich, als einer teilweisen Schopfung des Menschen, der menschliche
Gedanke empor rankt. Der Aufschwung hat eine Teilung der Technik
nach Fachgebieten gezeitigt, die sich nach ihrer Eigenart unter dem
Einflusse des Kultur fortschritts, sozialer und technischer
Faktoren teils abhangig, teils un abhangig voneinander entwickelt
haben. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint uns auch das
Fachgebiet des Werkzeugmaschinenbaues und in seinem spezielleren
Teile der Blech bearbeitungsmaschinenbau. So jung dieser Zweig der
Technik beim ersten Anblick erscheinen mag, so lassen sich doch die
Spuren bis in die Urzeit zuruckverfolgen, in der wir dem einfachen
Werkzeug als einer Geistesschopfung des Menschen be gegnen. N oire
sagt: "Wie die Worte, wie die Vernunft sind die Werk zeuge
gewachsen und geworden in allmahlichen Ubergangen, und selbst da,
wo wir am aussersten Horizont der vorhistorischen Zeit eine be
schrankte Anzahl ganz einfacher und selbstverstandlicher Werkzeuge
auftauchen sehen, erblicken wir nur letzte Glieder einer
unermesslich langen, ununterbrochenen Tradition von Formen, deren
Reihe wieder herzustellen uns heute ausserordentlich schwierig,
wohl gar unmoglich scheint, da sich dieselbe in ein vorweltliches
Dunkel verliert, in welchem Werkzeuge und Gerate nur wenig
charakterisiert in unbestimmter All gemeinheit verschwimmen."
Del' in den nachstehenden Kapiteln behandelte Lehrstoff nebst den
aus del' Praxis entnommenen Beispielen durfte fur kleinere und
mittlere Schmiedewerkstatten vollkommen ausreichen, um als
Unterlage fUr eine kaufmannische Gestaltung des Geschaftes zu
dienen, sowie die Selbstkosten und die Verkaufspreise auszufUh-
render und ausgefiihrter Schmiedearbeiten richtig zu bestimmen. In
diesem Umfange wurde das Arbeitsgebiet del' theoretischen
Meisterkurse fiir Schmiedemeister erledigt, die der Verfasser auf
Veranlassung des Rates zu Dresden seit J ahren an del' Stadtischen
Gewerbeschule zu Dresden abgehalten hat. Die sehr erfreulichen
Erfolge, die die Kursteilnehmer bei Sub- missionen und sonstigen
Ausschreibungen erzielten und die eine Gesundung des
Kalkulationswesens del' Dresdner Schmiedemeister erkennen lieBen,
gaben dem Verfasser den Mut, diese Arbeit zu veroffentlichen. Fur
Massenfabrikation, Gesenkschmiedearbeiten, Kraftham- merarbeiten
und autogene und andere SchweiBarbeiten kom- men erweiterte
Geschaftsunkostenberechnungen sowie Spezial- kalkulationen in
Betracht. Die in den Fabrikbetrieb gehoren- den
Spezial-Schmiedearbeiten werden in einem in demselben Verlage
erscheinenden kurzen Lehrbuche uber Kalkulation im Eisen- gewerbe
und Maschinenbau, vom Kleinbetrieb bis zum Fabrikbetrieb einer
besonderen Erorterung unterzogen werden. lVloge zunachst das
vorliegende Buch Aufklarung bringen und Segen stiften unter den
Angeh6rigen eines del' sch6nsten und altesten Handwerkszweiges,
del' sich kraftvoll bis auf den heutigen Tag erhalten hat.
Charlottenburg, den 28. Februar 1912. Ernst Pieschel.
Inhaltsverzeichnis.
Theoretische Ergebnisse werden soweit mitgeteilt, als zum Ver
standnis des Entwicklungsganges des Kompressorenbaues notig ist,
veraltete Entwicklungsstufen nicht ubergangen, um den heutigen
Stand anschaulich darstellen zu konnen. Die verbreiteten Bauarten
des Kolbenkompressors wurden begunstigt, die vordringenden Turbo
kompressoren entsprechend gewUrdigt, Sonderbauarten nicht ver
gessen. Die Verwendung des Kompressors im Grubenbetriebe ergibt die
Besprechung wichtiger Sonderfragen. Del' Kompressor wird als Teil
eines Ganzen betrachtet, daher 'den Antriebsmaschinen einige, dem
Betriebsverhalten erhohte Beachtung geschenkt. In diesen Rahmen
werden die Fragen del' Betriebssicherheit, del' Wirtschaftlichkeit
und del' Regelfahigkeit eingefugt. Die Darstellung stutzt sich im
wesentlichen auf einscblagige Ver offentlichungen in: "Zeitschrift
des V ereines deutscher Ingenieure," "Gluckauf" und "Z. fur das
Berg-, Rutten- und Salinenwesen im preu.Bischen Staate," sowie auf
Mitteilungen fuhrender Firmen, denen die bildlichen Darstellungen
del' neuesten Ausfuhrungen entstammen. Bei del' Darstellung wurde
Knappheit angestrebt, daher an manchen Stellen nicht aIle
Entwicklungen, sondeI'll nul' ihre wesentlichen Ergeb nisse
mitgeteilt unter Verweis auf ausfuhrlichere Darstellungen. T a I'
now i t z, August 1911. Teiwes. Inhaltsverzeichnis. Seils I.
Einleitende Bemerkungen. 1. Verwendung der Drucklllft im
Bergbaubetriebe . . . . . . . .. 1 Il. Statistische Al1gabell fiber
Kompressorellalllagell auf deutschcll Gtruben im Jahre 1909 . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .. Il II. Theoretische
Ergebnisse. 2 3. Die Zustalldsgleichung filr Luft . 3 4.
Verschiedene Zustandsanderungen 4 5. Del' Kompressionsvorgang. . .
. 5 6. Die isothermische Kompression . 5 7. Arbeitsbedarf der
isothermischen Kompression 6 8. Die adiabatische Kompression . . .
. . . . . 9. Arbeitsbedarf der adiabatischen Kompression. 6 10.
Isothermische oder adiabatische Kompression? 7 8 11. Das Ansaugen
und die Ansaugearbeit .... III. Del' schadliche Raum."
Excerpt from Untersuchungen Uber den Einfluss der Art und des
Wechsels der Belastung auf die Elastischen und Bleibenden
Formanderungen Wenn es sich um Bestimmung der Zug und
Druckelastizitat fur irgend ein Material handelt, ist es wohl heute
noch allgemein ublich, fur Zug und fur Druck verschiedene Korper
und Korperformen zu verwenden. Dieses Verfahren reicht fur die
meisten praktischen Zwecke aus. Sobald man aber genaueren
Aufschluss uber das gegenseitige Verhaltnis der beiden
Elastizitaten, sei es absolut genommen oder wie im vorliegenden
Falle unter einem bestimmten Gesichtspunkte, erhalten will, konnen
nur solche Versuche auf vollen wissenschaftlichen Wert Anspruch
erheben, welche an dem gleichen Versuchskorper durch gefuhrt sind.
About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands
of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This
book is a reproduction of an important historical work. Forgotten
Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the
work, preserving the original format whilst repairing imperfections
present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the
original, such as a blemish or missing page, may be replicated in
our edition. We do, however, repair the vast majority of
imperfections successfully; any imperfections that remain are
intentionally left to preserve the state of such historical works.
Angesichts del' ausserordentlichen Bedeutung, die die Chromgerbung
auch in Deutschland heute schon erlangt hat, muss es besonders
aufi'allend erscheinen, dass es noch kein Specialwerk tiber
Chromgerbung giebt, und gleichzeitig dtirfte das Fehlen eines
solchen Buches von den Fachleuten als ein grosser Mangel empfunden
worden sein, ebenso, wie er sich mil' selbst bei meiner, wenn auch
nul' theoretischen Beschaf- tigung mit del' Chromgerbung recht
haufig ftihlbar gemacht hat. In del' vorliegenden Arbeit ist nun
versucht worden, diese Lticke einigermassen auszuftillen. Es
handelt sich dabei nicht urn die Ergebnisse eigener Forschungen und
Versuche, sondern urn eine moglichst voll- standige und
tibersichtliche Zusammenstellung dessen, was bis- her tiber die
Chromgerbung verofi'entlicht und an Erfahrungen gesammelt worden
ist. Del' Fachmann wird also kaum wesent- lich N eues in den
folgenden Blattern finden; trotzdem dtirfte es auch ihm willkommen
sein, das bisher in der Fachpresse und Litteratur, sowie in
zahlreichen Patentschriften des In- und Auslandes verstreute
Material hier vereinigt zu finden. Von einer Sichtung des Materials
wurde dem vorstehend an- gegebenen Zwecke des Buches entsprechend
Abstand ge- nommen, abgesehen davon, dass eine solche Sichtung nul'
auf Grund eingehender Versuche hatte erfolgen konnen, deren
Ausftihrung mir nicht moglich war. In Uebereinstimmung damit wurden
auch die einschlagigen Patente des Auslandes trotz ihres oft mehr
als zweifelhaften Werthes und ungeachtet del' durch ihl'e
Wiedel'gabe veranlassten Wiederholungen ohne Dntel'schied
aufgenommen. Massgebend war lediglich del' Vorwort.
|
|