![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Engineering skills & trades
Die Stanztechnik hat sich schnell entwickelt. Um sich in den vielen Einzel darstellungen des Schrifttums leicht zurechtzufinden, soll diese kleine Arbeit eine planmassige Einteilung des umfangreichen Stoffes zur Entlastung des Gedacht nisses geben. Sie will kein Handbuch der Schnitt-Technik sein, sondern nur ein 1 Fuhrer durch die Stanztechnik . Unter Technik soll die Art und Weise verstanden sein, wie man gegebene Mittel und Werkzeuge verwendet, um einem Gedanken oder Gefuhl sinnlich wahrnehm baren Ausdruck zu verleihen oder schlagwortartig ausgedruckt: "Technik ist der Weg, Wissen in Koennen umzusetzen". Stanzen ist die Tatigkeit eines Werkzeug paares, das vermoege seiner Form geeignet ist, den dazwischen gebrachten, meist blechfoermigen Werkstoff durch Beanspruchung uber die Fliessgrenze in eine ge wollte Form zu bringen mit dem Ziel, eine Reihe gleicher Werkstucke herzustellen. Je nach der erwunschten Formgebung spricht man von: Schneiden, Biegen und Boerdeln, Ziehen, Pressen und Pragen. Schnittechnik ist also die Kunst, auf Grund der Kenntnis des Schnittvorganges und aller moeglichen Schnitt werkzeuge , gestutzt auf eigene Erfahrung, zu ent scheiden und festzulegen, ob und wie ein gewisses Werkstuck durch Schneiden herzustellen ist. I. Die Grundlagen des Schneidens. A. Der Schnittvorgang.
When O. W. "Bud" Hampton made his first visit to the peoples in remote parts of the Highlands of Irian Jaya in 1982 and 1983, he found that their ancient stone-based technologies and culture remained virtually intact. During repeated and extended visits over twelve years, Hampton had unparalleled and irreproducible opportunity to observe the development, use, and cultural meaning of stone tool assemblages in their traditional contexts. In this unique study, Hampton describes the complete cultural inventory of both secular and sacred stones, ranging from utilitarian stone tools and profane symbolic stones through symbolic spirit stones, power stones with multiple functions, and medicinal power stone tools, as they were being used in the culture of this long-isolated people. Hampton portrays the complete cycle of quarrying, manufacture, trade, and uses of the stones. Specific archaeological questions are addressed in the context of a culture that provides the answers: What stimulates production? How are tool and symbolic stones manufactured? What is the role of women in quarrying and production? What kinds of trade mechanisms are at work? Are the distributions of stone tool types reliable language and cultural boundary markers? How are sacred stones created and what are their uses? The answers contain rosetta stones of information for worldwide application. Hampton examines the complexities of the Highlanders' unseen spirit world and its symbiotic relationship with the world of the seen. The dual worship of ancestor spirits and the sun within the same belief system is described, with all of the attendant material props. This extensively illustrated, carefully documented, holistic ethnography presents a detailed study of rarely observed behavior associated with traditional stone tools and sacred objects practiced by living people within their integrated society. Archaeologists, anthropologists, other scholars, as well as inquisitive general readers will find Culture of Stone: Sacred and Profane Uses of Stone among the Dani a valuable contribution not only to the ethnography of the New Guinea highlands but to archaeology and anthropology in general.
Advanced Machining and Finishing explains the background theory, working principles, technical specifications, and latest developments in a wide range of advanced machining and finishing techniques. The book includes valuable technical information, tables of data, and diagrams to assist machinists. Drawing on the work of experts in both academia and industry, coverage addresses theoretical developments as well as practical improvements from R&D. With over 25 important processes, from electro-chemical machining to nano-machining and magnetic field assisted finishing, this is the most complete guide to this subject available. This unique guide will allow readers to compare the characteristics of different processes, understand how they work, and provide parameters for their effective implementation. This is part of a 4 volume set entitled Handbooks in Advanced Manufacturing, with the other 3 addressing Advanced Welding and Deforming, Additive Manufacturing and Surface Treatment, and Sustainable Manufacturing Processes.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Der Grundgedanke dieses Buches ist, dem in der Praxis Stehenden eine moglichst umfassende DarsteIlung des Gesamtgebietes der neu zeitlichen Stanzereitechnik in knapper Form zu geben. War diese Technik frillier fast ausschlieBlich nur auf Erfahrungen gegriindet, wo bei aIle mit neuen Aufgaben eintretenden Schwierigkeiten durch immer wiederholte Versuche iiberwunden werden muBten, so hat die Entwick lung des letzten Jahrzehntes eine groBe wissenschaftliche Auswertung und Vertiefung gebracht, deren Ergebnisse heute die Grundlagen der Stanzereitechnik bilden. 1m neuzeitlichen Betrieb wird jetzt mehr als friiher sachgemaB berechnet, die Arbeitsverfahren werden planmaBig festgelegt und genormte Werkzeuge verwendet. Auch die Werkstoff kenntnis ist ein besonders wichtiger Faktor geworden. Lange Erfahrung sowie zahlreiche Vorschlage aus Wissenschaft und Praxis haben mich veranlaBt, das behandelte Gebiet nach besonderen Gesichtspunkten abzugrenzen und den Stoff in zwei Teilen zu be handeln, urn dabei den schon erreichten Fortschritten und der nach wie vor notwendigen Leistungssteigerung besser Rechnung tragen zu konnen. Der erste Band behandelt das Schneiden und Stanzen von Flach teilen, die dazu erforderlichen Werkzeuge und Maschinen, zahlreiche Fertigungsbeispiele nach weniger bekannten Verfahren und einen tech nischen Nachschlageteil, der gerade dem Praktiker den Gebrauch des Buches und die rasche Beantwortung der auftretenden Fragen er leichtern solI. Der Aufbau des zweiten Bandes entspricht dem des ersten; hier werden das Ziehen, Hohlstanzen, Pressen sowie die selbsttatigen Zu fillirungsvorrichtungen zur Automatisierung der Maschinen eingehend behandelt. Auch diesen Band beschlieBt wieder ein eigener technischer N achschlageteil."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die Freude an der Arbeit mache das Leben BchOO. Diese Anleitung soIl allen Maschinenarbeitern ein handliches, iibersichtliches und niitzliches Lehrbuch sein. Man kann sich aus ihm fiir aIle taglich auftretenden Arbeitsfragen leicht Antwort holen. So wird bei eifriger Durcharbeit auch ein Umschiiler, der aus einem fremden Beruf kommt, sich in Kiirze iiber die wesentlichsten Dinge in der Metall technik gut unterrichten. Aber auch der gelernte Facharbeiter wird vieles finden, was vielleicht in Vergessenheit geriet oder inzwischen durch den Fortschritt der Technik neu hinzukam. Die Handlichkeit verlangt Beschrankung des Umfanges, und deshalb kann hier nicht von voll standiger Darstellung aller Fragen die Rede sein. Wer iiber diesen Rah men hinaus weiter vordringen will, findet am SchluB Hinweise auf geeignetes Schrifttum. 1m ersten Teil "Allgemeine Betriebskunde" sind bis auf die Ab schnitte 7 Kegelberechnungen und 8 Teilkopfberechnungen die tech nischen Grundlagen gebracht, die jeder Maschinenarbeiter als Gedanken gut kennen und beherrschen soIl. 1m zweiten Tell "Besondere Betriebs kunde" gehen die Abschnitte 9, 10, 11 und 12 ebenfalls jeden an. Die iibrigen Abschnitte enthalten eingehend besondere Bearbeitungsgebiete. Von diesen muB man sich sein Gebiet aussuchen. Trotzdem ist manches aus den Nachbargebieten wichtig."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
VOl' kurzem erschien im gleichen Verlage: "Mechanische Hafenausriistungen, insbesondere fur den Umschlag" von Wundram, Hamburg. J\llit yorliegender Schrift wird von einem Bauingenieur del' Versuch gemacht, in ahnlicher Form und gewissermaBen a1s Erganzung uber Hafenbauten zu sprechen, soweit sie dem Stuckgutumschlag dienen. Spateren Zeiten mag die Herausgabe einer Schrift vorbehalten bleiben, die sich - um den Ring zu schlieBen - mit del' baulichen Ausgestaltung von Umschlaganlagen fur Schiltt-bzw. Massengut befa13t. Die Schrift macht wedel' Anspruch auf Vollstandigkeit - es handelt sich nur Ulll ausgewahlte Kapitel --, noch solI sie ein Ersatz fii.r schon vorhandene gute Handbucher iiber Hafenbau sein. Sie wendet sich auf del' einen Seite selbst verstandlich an die engeren Fachkollegen, auf del' anderen Seite abel' ebensosehr an aIle Benutzer und Nutznie13er von Stiickgutumschlaganlagen. Nach dem Motto: "Aus del' Praxis fur die Praxis" werden die betrieblichen Notwendigkeiten in den Vordergrund gestellt, und an Hand diesel' wird dann jeweils aufgezeigt, wie sich die-Bauwerke ihnen zweckmaBig anpassen. Wenn auch die am Einzelbeispiel sich ergebenden SchluBfolgerungen niemals als Regel gelten konnen, so konnen sie doch in vielen Fallen richtungweisend sein. Es ware schon viel erreicht, wenn die Benutzer del' Umschlaganlagen zu del' Uberzeugung kamen, daB sich die Erbauer weitgehend ihren Wtinschen anzupassen snchen, wobei allerdings Verstandnis dafii.r vorausgesetzt werden mu13, daB del' zur Planung eines Hafens berufene Techniker vielfach weit auseinandergehendc Sonderinteressen ausgleichen muB."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die vorliegenden "Grundziige" sollen dem angehenden Ingenieur einen Dber blick iiber den gegenwiirtigen Stand der gesamten SchweiBtechnik und ihre An wendungsmoglichkeiten vermitteln. Sie sind in erster Linie fUr den Studierenden an hoheren technischen Lehranstalten und den Teilnehmer an SchweiBlehr gangen gedacht und sollen zur Vertiefung des Vortrages und als Ersatz fUr ein zeitraubendes Diktat dicncn. Der beschrankte Umfang des Buches verlangte eine knappe Ausdrucksweise und gestattete nicht die Behandlung von Einzelhei ten. Auf eine klare, iibersichtliche und leichtverstandliche Darstellungsart in Wort und Bild wurde besonderer Wert gelegt. Die Grundbegriffe der Chemie und Elektrotechnik werden vorausgesetzt. An dieser Stelle spreche ich den Firmen, die mich durch Dberlassung von Unterlagen bei der Herausgabe dieses Werkchens in freundlicher Weise unter stiitzt haben, meinen verbindlichsten Dank aus. Ebenso danke ich dem Verlage Julius Springer fUr die weitgehende Beriicksichtigung meiner Wiinsche bei der Drucklegung. Moge das kleine Buch, das fiir die Schulung des technischen Nachwuchses geschrieben ist, zum bescheidenen Teil an der Verbreitung und Forderung der SchweiBtechnik mithel en I. Einleitung. A. Das Wesen der SehweiBung." |
![]() ![]() You may like...
Kinetics of Metallurgical Processes
Hem Shanker Ray, Saradindukumar Ray
Hardcover
R2,961
Discovery Miles 29 610
Friction Stir Welding and Processing XI
Yuri Hovanski, Yutaka Sato, …
Hardcover
R4,363
Discovery Miles 43 630
Advances in Metal Forming - Expert…
Rahulkumar Shivajirao Hingole
Hardcover
Key Technologies of Intelligentized…
Zongyao Chen, Zhili Feng, …
Hardcover
R2,873
Discovery Miles 28 730
Weld Pool Dynamics in Deep Penetration…
Shuili Gong, Shengyong Pang, …
Hardcover
R4,079
Discovery Miles 40 790
|