|
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > Financial accounting
Dieses Buch vermittelt Auszubildenden Bankkaufleuten das komplette
Wissen, das sie fur die Abschlussprufung im Fach "Rechnungswesen
und Steuerung" benoetigen. Jedes Kapitel beginnt mit einer
kompakten Einfuhrung und schliesst mit Erlauterungen,
Visualisierungen und Aufgaben. Auf diese Weise kann der Anwender
jedes Thema sukzessive bearbeiten und lernt dabei durch die
sinnhaft angeordnete Reihenfolge das Gesamtkonstrukt Rechnungswesen
immer intensiver kennen. Durch diese nachhaltige Herangehensweise
ergeben sich Moeglichkeiten, die Inhalte nicht nur in Einzelarbeit
zu verinnerlichen, sondern das Buch auch aktiv in der Gruppe
einzusetzen. Das Buch eignet sich fur ein Prasenztraining mit
Fachtrainern, den Berufsschulunterricht, das Einzeltraining
zuhause, fur Nachhilfeorganisationen und fur Ausbildungsabteilungen
in Banken und Sparkassen.
Dieses Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die fur
die Erstellung der E-Bilanz von Bedeutung sind. Anhand einfacher
Anwendungsfalle wird gezeigt, wie diese Anforderungen in der Praxis
umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig werden typische Problemfalle
und Herausforderungen bei der Erstellung der E-Bilanz aufgezeigt,
denn auch einige Jahre nach der Einfuhrung der E-Bilanz bereitet
die elektronische Pflicht zur UEbermittlung der Bilanzen vielen
Steuerpflichtigen noch grosse Probleme. Meist haben es die
Steuerpflichtigen in der UEbergangsphase versaumt, sich mit den
Anforderungen der E-Bilanz vertraut zu machen. Die Autoren bieten
in diesem Buch einen schnellen, fundierten Einstieg in die
wichtigsten Fragen rund um die E-Bilanz. Die 2., uberarbeitete
Auflage berucksichtigt den aktuellen Rechtsstand.
Stop living from paycheck to paycheck. Achieve Financial Independence.
Retire Early. Join the FIRE movement that’s igniting the world.
Everybody wants to scrape together enough money to escape the rat race
and live their dreams. But very few people are willing to put in the
effort and make the sacrifices required for this to happen.
Building wealth is not about buying expensive toys.
Nor is building wealth the same as making money. That’s like saying
that having children is the same as going on a date.
And to extend that analogy, as far as salaries are concerned, it’s not
the size that matters, it’s what you do with it.
Learn how you can save money every month, no matter who you are, or how
much you earn.
Learn how to avoid the mistakes that lead to financial ruin.
Discover how the rich and famous throw their money away.
And learn why it’s better to build wealth slowly than to just have lots
of money.
This is no get-rich-quick scheme. It won’t be easy. That’s why it’s
called Hard Money.
Work while they sleep. Learn while they party. Save while they spend.
Then live like they dream.
You have a very slim chance of winning the lottery. You have a better
chance of building wealth slowly. If you have the right attitude.
If you want it bad enough.
This work deals with the concepts in the Conceptual Framework for
Financial Reporting (“Conceptual Framework”) as well as key
principles from selected IFRSs, to the degree that it is possible
in an introductory work on Financial Accounting. The purpose of
this work is to fundamentally prepare students for further studies
in Financial Accounting.
|
|