![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Sport & Leisure > Travel & holiday > Travel & holiday guides > Hotel & holiday accommodation guides
From the earliest resthouses serving travelers on the Overland Route between Britain and Bombay to the grand Edwardian palaces on the Nile that made Egypt the exotic alternative to wintering on the Riviera, the hotels of Alexandria, Cairo, Luxor, and Aswan were always about far more than just bed and board. As bridgeheads for African exploration, neutral territories for conducting diplomacy, headquarters for armies, providers of home comforts for writers, painters, scholars, and archaeologists in the field, and social hubs for an international elite, more of importance happened in Egypt's hotels than in any other setting. It was through the hotels that visitors from the west-the earliest adventurers, then the travelers and, finally, the tourists-experienced the Orient. This book tells the stories of Egypt's historic hotels (including the Cecil, Shepheard's, the Mena House, Gezira Palace, Semiramis, Winter Palace, and Cataract) and some of the people who stayed in them, from Amelia Edwards, Lucie Duff Gordon and Florence Nightingale to Agatha Christie, Conan Doyle, Winston Churchill, and TE Lawrence.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2,2, - (IHK zu Dortmund), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Angabe zum Auszubildenden Name: Wolfgang B. Alter: 19 Jahre Schulbildung: Abitur Ausbildungsberuf: Hotelfachmann im ersten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahres im Betrieb beschaftigt Gemass Rahmenlehrplan Lernfeld 1.2 Arbeiten im Service" bringt Herr B. bereits einige Vorkenntnisse aus der Berufschule fur die geplante Unterweisung mit. Auch im Betrieb selber hat Herr B. schon einige Vorkenntnisse erworben. Er arbeitet bereits seit 2 Monaten im Service. Das Eindecken von Tischen fur den a la carte-Service ist Herrn B. hinreichend bekannt. Ebenfalls ist er mit dem Nachdecken bei Zusatzgangen und dem Umdecken mit Spezialbesteck (Fischbesteck) vertraut. Herr Bossmann kennt den Vorgang des Menueindeckens bisher jedoch nur aus der Distanz (Zuschauen bei Kollegen). Herr B. fallt positiv durch seine schnelle Auffassungsgabe und die Fahigkeit, erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, auf. Durch seinen hohen Grad an Eigeninitiative fallt es ihm besonders leicht, sich in der Abteilung zu integrieren. Der Auszubildende zeigt sich stets sehr freundlich, zuvorkommend, sehr offen im Umgang mit den Gasten und kann diese mit seiner dynamischen und heiteren Art begeistern. In Bezug auf die erste Teilnahme an einer grosseren und, vor allen Dingen, festlichen Veranstaltung wirkt Herr B. jedoch etwas nervos. Um diesem Problem entgegenzuwirken und Herrn B. auf die festliche Veranstaltung vorzubereiten, damit er dieser motiviert und selbstsicher entgegensieht, dient die heutige Unterweisung mit dem Thema: Eindecken eines 4-Gang-Menus unter Berucksichtigung der Vorgaben aus der Speisefolge des Menus"
THE COMPLETE GUIDE TO A FABULOUS LIFE ON WHEELSImagine a life with no deadlines, no neighbors, no leaves to rake, and no lawn to mow. The open road beckons, and your home goes with you wherever you travel. Welcome to the world of fulltime RVing--self-sufficient, comfortable, and mobile. Living Aboard Your RV will help you decide if this lifestyle is the right choice for you, taking you through every step of hitting the road fulltime. The fourth edition of this unique RV bestseller includes: The latest information and updated photos of new RV models and trends, especially the growing popularity of RV life for young families and people who make a living on the goWhat you need to know when choosing the best RV and equipment for your needsExpert advice for maintaining and securing your RVFresh tips and new techniques for homeschooling your kids and keeping them involved and learning on the roadHow to use the Internet to keep in touch, make a living, manage your finances, and more "Janet Groene inspired me to use my RV galley for living, not just making a sandwich. Novice RVers and veterans alike need Living Aboard Your RV." -- CHERYL NORMAN, RVer, award-winning crime novelist,and author of Hasty Tasty Meals in an RV "If any of our family or friends were contemplating becoming fulltime RVers, the first thing I would give them is this book." -- Camping & RV"Anyone who has dreamed of living on the road with a recreational vehicle will find Living Aboard Your RV invaluable in planning and living the lifestyle. Once again, author Janet Groene, with her vast experience as a fulltime RVer, has put all the essential information in one volume, making this a must-have for aspiring fulltimers. Even those who plan to travel only a few months of the year--or seasonally--should read this. We expect this new edition to be a bestseller at RVbookstore.com, just like the last one." -- CHUCK WOODBURY, RVbookstore.com
Best Tent Camping: Alabama is your guide to the 50 best tent-camping sites in the Heart of Dixie. Whether you prefer the pristine white beaches of the Gulf of Mexico. or the mountains and canyons of the Tennessee Valley, or something in-between. Alabama has it all. The guide takes you to the most beautiful, yet lesser known, of the state's campsites, guaranteeing you a peaceful retreat. Each guidebook entry provides the latest maps of the grounds; each entry also alerts you to the best sites within the facility to ensure a rewarding and relaxing visit. The guidebook's campsite ratings on beauty, privacy, spaciousness, quietness, security, and cleanliness let you know whether or not each campground is the one you seek at any particular time. In addition, each site entry has complete contact and registration information, operating hours, and a list of restrictions. Directions to the site come complete with GPS coordinates to put you at the main gate.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 82%, - (IHK Braunschweig), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildenden lernen die Begriffe und Bestandteile eines Reservierungsanfrageformulars kennen und sie anwenden. Die Auszubildenden vertiefen die Gasteorientierung und die Freundlichkeit gegenuber dem Gast. Die Auszubildenden sollen ein Formular sauber und gut leserlich ausfullen.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, Industrie- und Handelskammer Nurnberg fur Mittelfranken (Innova), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Konzept zur AEVO Prufung, 94% im praktischen Teil erreicht, Abstract: Das ist mein Konzept zur Ausbildereignungsprufung. Diese habe Ich selbst erstellt und am 23.02.2012 mit 94% bestanden
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 2 Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gange-Menus (Unterweisung Hotelfachmann / - fachfrau) 3 Fachgerechtes Offnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) 4 Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Kochin) 5 Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 6 Begrussung der Gaste und Ausfullen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) 7 Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) 8 Ausfullen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) 9 Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Bremerhaven (-), Veranstaltung: AdA / Ausbildung der Ausbilder, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Vollstandiger Unterweisungsentwurf inklusive Arbeitsunterlagen (Fassung 2011), Abstract: Auszubildende sollen erlernen eingehende Waren aus der Warenannahme auf ihre Ubereinstimmung und Unversehrtheit zu uberprufen. Neben der Kontrolle auf Ubereinstimmung mit den Lieferdokumenten fallt auch die Kontrolle auf eventuell aufgetretene Mangel an. Dieser Unterweisungsentwurf enthallt alle erforderlichen Unterlagen inklusive der Arbeitsunterlagen fur die praktische Prufung.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,1, Handwerkskammer Munster (-), Veranstaltung: Ausbildereignungsprufung, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Unterweisung sind 20 min (inklusive 5 Minuten Vorbereitung) angesetzt und sie findet um 10 Uhr statt, so dass die Zeit der Hochphase der Leistungsbereitschaft und Konzentration gut genutzt werden kann. Ich habe im Vorfeld dafur gesorgt, dass wir allein in diesem Raum sind, die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden konnen und eine storungsfreie Durchfuhrung gewahrleistet ist. ...]
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: Sehr gut, - (IHK Wuppertal), Veranstaltung: AEVO Lehrgang, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde im Februar 2010 vor dem Prufungsausschuss IHK Wuppertal, Solingen Remscheid vorgetragen. Ich habe mit der Note sehr gut bestanden., Abstract: Der Auszubildende, Herr Muller ist 20 Jahre alt und hat das Gymnasium mit dem Abitur abgeschlossen. Er befindet sich im 4. Ausbildungsmonat des ersten Lehrjahres der Ausbildung zum Restaurantfachmann. Gemass des Rahmenlehrplans Lernfeld 1.2 Arbeiten im Service" bringt Herr Muller bereits theoretische Grundkenntnisse aus der Berufsschule fur die geplante Unterweisung mit. Die verschiedenen Besteckteile hat Herr Muller sowohl im Betrieb, als auch in der Berufsschule kennengelernt, das Thema Glaserkunde wurde in der Schule schon behandelt und auch Molton und Tischwasche wurden besprochen. Wahrend der ersten drei Monate der Ausbildung, war Herr Muller mitunter im Fruhstucksservice eingesetzt. Zusatzlich dazu hat er im Sinne der Probezeit erste Kenntnisse zu seinem Ausbildungsbetrieb erworben und konnte sich beim durchlaufen der verschiedenen Abteilungen einen ersten Uberblick verschaffen. Herr Muller arbeitet stets konzentriert und sorgfaltig, ist kontaktfreudig und hat ein sympathisches Auftreten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fur die Durchfuhrung der Unterweisung werden ein Blanko-Meldeschein und eine Meldeschein-Erklarung benotigt., Abstract: Nach der Unterweisung sollen die Auszubildende fahig sein, begleitend mit den Gasten den Meldeschein auszufullen. Dabei anfallende Fragen sollen Sie selbststandig und korrekt beantworten konnen.
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Ausgangssituation3 1.1.Adressatenanalyse3 1.2.Rahmenbedingungen4 1.3.Lernmittel5 2.Didaktische Uberlegungen zum Unterweisungsthema5 2.1.Unterweisungsthema5 2.2.Lernziele6 2.2.1.Richtlernziel6 2.2.2.Groblernziel6 2.2.3.Feinlernziele6 2.2.3.1.Psychomotorischer Lernbereich7 2.2.3.2.Affektiver Lernbereich7 2.2.3.3.Kognitiver Lernbereich8 2.2.3.4.Weiter zu berucksichtigende didaktische Prinzipien8 2.2.4.Ergebnis der Unterweisung9 3.Methodische Uberlegung zur Durchfuhrung der Unterweisung9 3.1.Auswahl und Begrundung der Methode9 3.2.Beschreibung der Methode10 3.2.1.Lehrgesprach10 3.2.2.Rollenspiel12 4.Gesamterfolgskontrolle14 Anhang15 Eidesstattliche Erklarung16 1. Ausgangssituation 1.1 Adressatenanalyse Der ausgearbeitete Unterweisungsentwurf richtet sich an die beiden Auszubildenden Christina Meier und Stefan Schneider. Beide sind 16 Jahre alt und befinden sich im dritten Monat Ihres ersten Ausbildungsjahres (und somit noch in der Probezeit) zum Restaurantfachmann/ zur Restaurantfachfrau. Im ersten Halbjahr ihrer Ausbildung werden beide im Service eingesetzt; Christina im Restaurant Monkey's South und Stefan im Restaurant Monkey's West. Die Jugendlichen haben die Ausbildungsstelle nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Realschule angetreten und zeigen kontinuierlich grosses Interesse und Einsatzbereitschaft. In den ersten Wochen haben Christina und Stefan die Restaurants kennen gelernt, Ablaufe im Front- und Back-Office beobachtet und selbst beim Service am Gast mit-gewirkt. Aufgrund ihrer positiven Entwicklung im Unternehmen und grossen Engagements soll den beiden eine weitere verantwortungsvolle Tatigkeit unterrichtet werden. Desweiteren verfugen die Auszubild
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterweisung zum Thema: "Die korrekte Annahme einer telefonischen Gruppenreservierung fur eine Schlossfuhrung" von: Lisa Napel Rahmenbedingungen Die Unterweisung findet am Dienstag um 09.30 Uhr statt und dauert ca. 15 Minuten. Diese Uhrzeit wurde gewahlt, da das Leistungshoch nach dem Biorhythmus des Menschen unge-fahr zwischen 9 Uhr und 10 Uhr liegt. Als Unterweisungsort wurde ein Seminarraum gewahlt, da dort die benotigten Arbeitsmit-tel zur Verfugung stehen und die Unterweisung ungestort und in einem ruhigen Umfeld durchgefuhrt werden kann. Arbeitsmittel Fur die Unterweisung stehen folgende Arbeitsmittel zur Verfugung: Flipchart und Stift Tageslichtprojektor mit Folienstiften Kugelschreiber Altes Reservierungsbuch Reservierungszettel 2Didaktische Uberlegungen zur Planung 2.1Unterweisungsthema Das Unterweisungsthema wurde gewahlt, da der Kontakt mit dem Kunden eine alltagliche Situation ist und ebenso wie die Reservierungsannahme von Auszubildenden beherrscht werden sollte. Zudem ist es ausserst wichtig dem Kunden gegenuber immer freundlich zu bleiben und den Uberblick bei der Reservierung zu behalten. Bei der heutigen Unterweisung zum Thema Die korrekte Annahme einer telefonischen Gruppenreservierung fur eine Schlossfuhrung" werden die Bearbeitung einer Reservierung und der Umgang dabei mit dem Kunden behandelt. Bei der vorangegangenen Unterweisung, die eine Woche zuvor stattgefunden hat, haben die Auszubildenden das Angebot und die entsprechenden Preise des Unternehmens ken-nengelernt und eine Einweisung fur das Kassenprogramm erhalten. 2.2Die Lernziele Die Lernziele werden von der Ausbilderin formuliert, den Auszubildenden vor Durchfuh-rung der Unterweisung mitgeteilt und versucht, schrittweise zu errei
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Unterweisungsprobe Ausbildungseinheit: 5 Nr. 2 Arbeiten am Tisch des Gastes, b) Getranke zubereiten, prasentieren und servieren - der Auszubildende erhalt eine Unterweisung uber die Herstellung eines Tequila Sunrise Lernziel: Gemass Ausbildungsrahmenplan bzw. betrieblichen Ausbildungsplan soll der Auszubildende nach der Unterweisung in der Lage sein, einen Tequila Sunrise selbstandig in der geforderten Qualitat und in angemessener Zeit unter Beachtung der Hygenievorschriften zuzubereiten und die erlernten Fahigkeiten auch auf andere Arbeiten ubertragen konnen. Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele - Der Auszubildende ist in der Lage die einzelnen Arbeitsschritte zu verstehen (Was, Wie, Warum). - Der Auszubildende kann ... Psychomotorische Lernziele - Der Auszubildende ist in der Lage fachgerecht mit Spirituosen und alkoholfreien Getranken umzugehen. - Der Auszubildende kann ... Affektive Lernziele - Grossere ... - Motivation ... - Kritische ... Zielgruppe: 18 jahriger Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, der durch die Berufsschule die benotigten Vorkenntnisse hat. Er macht die Ausbildung zum Restaurantfachmann, zeigt Interesse, ist lern- aufnahmefahig. Der Auszubildende ist Rechtshander. Methoden: Die Vier-Stufen-Methode eignet sich besonders bei dieser Lehrunterweisung, da .
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Flambieren von Kirschen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) 2 Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 3 Herstellung und Zubereitung eines klassischen Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Kochin) 4 Luften von Rotwein - Prasentieren und Offnen einer Rotweinflasche am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau 5 Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 6 Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menus (Unterweisung Restaurantfachmann / - fachfrau) 7 Kundenberatung und Verkauf (Unterweisung Konditor / -orin) 8 Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, Hotelfachschule Stadthagen, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterweisungsthema - Groblernziel: Er stellt selbstandig Mischgetranke her, Richtlernziel: Er lernt die Herstellung eines Americano, Fernlernziel: Er kann Americano herstellen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, einseitig bedruckt, Note: 97%, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Lernausgangslage 1.1 Beschreibung des Ausbildungsbetriebes 1.2 Beschreibung der Auszubildenden2. Fachliche Analyse des Themas 2.1 Richtlinienbezug 2.2 Sachanalyse3. Strukturierung der Kompetenzen/Lernziele 3.1 Richtlernziel 3.2 Groblernziel 3.3 Feinlernziel4. Didaktische Begrundung 4.1 Auswahl und Begrundung der Lehrmethode 4.2 Lernort 4.3 Lernzeit5. Anwendung der Methode 5.1 Motivationsphase 5.2 Erarbeitungsphase 5.3 Lernkontrollphase6. Planung und Sicherung des Lernerfolgs7. Lernhilfen/Arbeitsblatter8. Anlagen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, - (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 2 Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gange-Menus (Unterweisung Hotelfachmann / - fachfrau) 3 Fachgerechtes Offnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) 4 Vorbereitung einer Papaya (Unterweisung Koch / Kochin) 5 Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) 6 Begrussung der Gaste und Ausfullen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) 7 Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) 8 Ausfullen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) 9 Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,7, Veranstaltung: Ausbildereignungsprufung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Muller arbeitet seit 5 Wochen in der Abteilung Service, wo sie vorwiegend im Fruhdienst eingeteilt wurde. In dieser Abteilung hat sie in vorherigen Unterweisungen bereits eine einfachere Serviettenform, den einfachen Tafelspitz, sowie das fachgerechte Auflegen von Tischdecken erlernt. Vor ihrem Einsatz im Servicebereich war die Auszubildende im Housekeeping, in der Kuche und an der Rezeption tatig. Durch ihren Einsatz in der Abteilung Kuche ist Frau Muller mit unserem Speisenangebot vertraut gemacht worden. Fur die geplante Unterweisung bringt die Auszubildende zudem einige Vorkenntnisse aus der Berufsschule mit. Hier wurden ihr theoretische Kenntnisse uber das fachgerechte Eindecken eines Tisches vermittelt. Zudem ist uber das Thema Pflege und Verwendung von verschiedenen Textilien im Hotel ausfuhrlich gesprochen worden. Geltende Vorschriften zur Hygiene sind Frau Muller bekannt. Frau Muller ist eine sehr aufmerksame und gelehrige Auszubildende, mit einer schnellen Auffassungsgabe. Durch ihre freundliche und unkomplizierte Art ist sie bei Gasten, Kollegen und Mit-Auszubildenden sehr beliebt. ...]
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,0, Berufsakademie Schleswig-Holstein Lubeck, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Prufung zum Ausbildereignungsschein mit Unterweisungsprobe., Abstract: Ein, in der Ausbildung zum/r Reiseverkehrkaufmann/frau enthaltener Ausbildungsinhalt ist das manuelle Errechnen eines Pauschalreisepreises. Hier wurde dieses Thema in der Unterweisungsprobe zum Ausbildereignungsschein gewahlt. In der Unterweisungsprobe werden sowohl die Lernziele und Methoden, als auch der Zeitplan der Unterweisung aufgefuhrt. |
![]() ![]() You may like...
Intellectual History of Key Concepts
Gregory Adam Scott, Stefania Travagnin
Hardcover
R3,753
Discovery Miles 37 530
An Open Heart - Practicing Compassion in…
Dalai Lama, Nicholas Vreeland
Paperback
The Tibetan Book of the Dead
Ed. and Translated by Graham Coleman & Gyurme Dorje
Hardcover
|