|
Books > Science & Mathematics > Mathematics > Mathematical foundations > Mathematical logic
Alan Turing was an extraordinary man who crammed into a life of
only 42 years the careers of mathematician, codebreaker, computer
scientist and biologist. His codebreaking work at Bletchley Park
was so significant it helped to shorten the Second World War, and
with Tommy Flowers he built the first computer. A man ahead of his
time, many of his theories and calculations are still relevant
today. Often believed to be an eccentric loner, recent research by
his nephew, Dermot Turing, has unearthed a fresh perspective, and
here his story is condensed into a short, accessible Pitkin guide.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Nicht ohne Bedenken stand ich anfangs der Anregung des Herrn
Verlegers gegenuber, die in Kiel gehaltenen Vorlesungen zu
veroffentlichen; konnten doch diese, der Art der Horer und der
Kurze der Zeit entsprechend, nur in beschranktem Masse vollig Neues
bieten. Ich verschloss mich indes nicht der Uber zeugung, dass auch
die Sammlung und vor allem die von didak tischen Zielen geleitete
Darstellung vorhandenen Materials ihren Wert besitzen kann, wenn
dieses vielfaltig in Zeitschriften zer streut vorliegtl); das
trifft umsomehr zu, als ja die mathemati sche Produktion (die
eigenen Arbeiten des Verfassers nicht aus genommen) sich vorwiegend
in einem Gewand darbietet, das selbst den Fachgenossen, soweit sie
nicht gerade auf dem namlichen Sondergebiet arbeiten, das
Eindringen sehr erschwert. Uberdies bot die gegenuber
Originalaufsatz und Lehrbuch losere Form des Vortrags die
Moglichkeit, Neues nicht nur in Gestalt fertiger Resultate zu
geben, sondern auch in der Form gelegent licher Anregungen und
Hinweise auf noch ungeloste Probleme. Aus diesen Grunden wurden die
Vorlesungen, soweit dies nach traglich moglich war, in ihrer
ursprunglichen zwanglosen Form wiedergegeben, die fur Punkte von
grundsatzlicher Bedeutung auch gelegentliche Wiederholungen nicht
angstlich vermeidet."
|
|