|
Books > Professional & Technical > Industrial chemistry & manufacturing technologies > Metals technology / metallurgy
Dem steigenden Bediirfnis einer illl neuen Deutschland erweckten,
nach neuen Hilfsmitteln ausspahenden Industrie verdankt unser
Hi1fsbuch, das in der dritten Auflage vorliegt, seine Entstehung.
Es lehnt sieh an das im Jahre 1935 erschienene Werk "Die praktisehe
Werkstoffabnahme in der Metallindustrie" an. Dem Anfanger soll das
Bueh eine Grundlage zum Studium der Priifverfahren und dem geiibten
Praktiker eine Erleiehterung und Zeitersparnis bei seinen
Prilfungen, die, insbesondere bei der Werkstoffabnahme, oft durch
umstandliche Berechnungen hei der Auswertung der Versuchsergebnisse
stark verzi\gert werden, bieten. 1m Text-lind Tabellenteil sind die
neueren Erkenntnisse und N ormanderungen, die Erganzungen und
Abanderungen notwendig machten, beriicksichtigt. Trotz des
beschrankten Raumes wurde auch auf die vermehrten Hilfsmittel in
der W erkstoff priifung sowie auf eine Reihe bereehtigter Wiinsche
und Verbesserungsvorschlage Riicksicht genommen. Leider muBte eine
Anzahl wertvoller Anregungen unverwertet vorlaufig zuriiekgestellt
werden. Allen, die uns bei unserer Arbeit beraten und unterstiitzt
haben, >sei an dieser Stelle unser Dank und unsere Anerkennung
ausgesprochen. Berlin-Tegel, im Oktober 1944. Dr. E. Damerow
Dipl.-Ing. A. HeI' ' Inhaltsverzeichnis I. Priifverfahren A.
Ermittlung der Festigkeit
....................................................... 1 a)
Zugversuch S. 1-b) Abmessungen der Probestiibe S. 1-c) Ermittelung
der Me13lange S. 4 - d) Ermittelung der Dehnung S. 7 - e)
Ermittelung der Einschniirung S. 9 - f) Er mittelnngen mit Hilfe
des Rechenschiebers S. 9. B. Bestimmung der Harte
......................................................... 10 a) Die
Brinellprobe S. 10 - b) Die Hartepriifung mit Vorlast S. 13 - c)
Die Vickersprobe S. 14 - d) Die Riicksprunghiirteprobe S. 15."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Uber ein Jahrzehnt ist vergangen, seit zum ersten Male das von der
Studien gesellschaft Osram G. m. b. H., Berlin, entwickelte,
gesinterte und hochwertige Hartmetall unter der Bezeichnung "Widia"
von der Fried. Krupp AG. (bzw. deren Vertriebsstelle Robert Zapp o.
H., Diisseldorf) auf der Messe zu Leipzig gezeigt und vorgefUhrt
wurde. Unmittelbar danach ging die genannte Hersteller- und
Vertriebsfirma dazu iiber, diesen neuen Werkstoff planmiiBig in den
einzelnen Industrien einzufUhren: recht bald mit giinstigen
Ergebnissen. Zu derselben Zeit, und teils schon viel friiher, waren
aber in der Metallindustrie andere Schneid metalle, wie Stellit
(amerik. ), Celsit, Akrit, Percit, Caedit, Walther undMiramant
(deutsch) usw. bekannt. Diese Stoffe, durch GieBen entstanden,
hatten aber neben gewissen Vorziigen so groBe Nachteile, daB sie in
den meisten Fallen ihren Platz nicht behaupten konnten. Die
bedeutend giinstigeren Eigenschaften der gesinterten Hartmetalle,
wie Widia, Titanit, Bohlerit (deutsch), Carboloy (amerik. ), Ramet
(engl. ), Sintram (schwed. ), Stellram und einstigem Dynit
(schweizer. ) haben dem "Hartmetall" eine solche Bedeutung in der
gesamten Industrie verschafft, daB es heute Anwendungsgebiete gibt,
bei denen man ohne dies en hochwertigen Werk stoff iiberhaupt nicht
mehr auskommen kann, vor allem dann, wenn Werkstoffe mit hoher
Festigkeit oder groBer Harte wirtschaftlich bearbeitet werden
sollen. Ebenso wichtig ist das Hartmetall bei der Feinstbearbeitung
von Lagerflachen, Lagerschalen usw. Eine sehr groBe Rolle spielt
Hartmetall auch in der keramischen und glasverarbeitenden
Industrie."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
You may like...
Storm Tide
Wilbur Smith, Tom Harper
Hardcover
R531
Discovery Miles 5 310
Ellis Island
Barry Moreno
Paperback
R613
R555
Discovery Miles 5 550
|