![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Business & management > Management of specific areas > Purchasing & supply management
Der enorme Kostendruck in Industrieunternehmen sowie der erkennbare Wandel der Wertschopfungsketten hin zu Wertschopfungsnetzwerken werden die Bedeutung der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg sowie die Komplexitat der Beschaffungsaufgaben noch weiter erhohen. Diese Herausforderung kann nur durch den verstarkten Einsatz geeigneter, prozessorientierter Informationstechnologie bei der Beschaffung direkter Guter bewaltigt werden. Dieses Buch bietet durch die Darstellung des State-of-the-Art und der Entwicklungstendenzen aus Sicht der Wissenschaft sowie namhafter IT-Anbieter-, Beratungs- und Industrieunternehmen erstmals einen ganzheitlichen Uberblick uber Strategien, Prozesse und Systeme bei der Beschaffung direkter Guter. Daraus konnen Handlungsempfehlungen fur die konkrete Ausgestaltung in den Unternehmen gewonnen werden."
Der Einkaufer der Zukunft ist der interne Projekt- und Prozessmanager, der alle Wertschopfungsstufen der Supply Chain optimiert. Um dies zu erreichen, muss er entsprechende Beschaffungsstrategien erarbeiten, diese im Unternehmen abstimmen und umsetzen. Dieses Praxishandbuch vermittelt umfassendes Know-how dazu. Mario Busch beschreibt praxiserprobte Vorgehens- und Verfahrensweisen fur den strategischen Einkauf. Mit vielen Checklisten, Vordrucken und Arbeitsblattern. So gelingt es Unternehmen, ihr Beschaffungsmanagement fruhzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten.
e-Procurement stellt fur viele Unternehmen eine sehr einfache und effiziente Moeglichkeit dar, um Kosteneinsparungen im Einkauf zu erzielen und um durch Prozessoptimierungen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Der Leser erfahrt, welche UEberlegungen im Vorfeld einer e-Procurement-Implementierung angestellt werden mussen. Die Ansatze wichtiger e-Procurement-Systemanbieter werden miteinander verglichen, kritische Faktoren bei der Umsetzung von e-Procurement-Loesungen naher beleuchtet und Praxistipps fur die Planung und Durchfuhrung von e-Procurement-Projekten anhand von Beispielen gegeben. Das Buch prasentiert die erfolgreichsten Loesungsansatze, Standards und Softwareanbieter.
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden"
Menschen werden sich andern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft"
der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und
Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kampft" mit
neuen Geschaftsmodellen und immer schnelleren Technologiezyklen um
die Milliarden, die der Erste im Markt erringen kann. Keine Zeit
mehr fur Erfahrung & Co.
Biomechanik verletzter Normalmenschen.- Schmerzgrenzen um unser Selbst.- Stimmt die Chemie? Oder#x00A0;etwas#x00A0;im#x00A0;Kopf#x00A0;nicht?.- Wunden der Normalkinder von#x00A0;Normaleltern.- Machina in Homine.- Alpha-Seele und Beta-Seele.- Eskalationen der Machinae.- Alpha-Inseln.- Interaktionen der Machinae.- Supramanie und Beta aus Prinzip.- Fur Alphaethisierung - Gegen Psychozid.- Wundheilung: Wer den Sinn sucht, geht meist zu weit! Denn das Beste ist nie gut genug, weil das Gute besser ist #x2026;.- Das Sp#x00FC;ren des Selbst.- Deine Seele ist Gemein-Gut.- Die frohe Lebenskraft des Naturlichen.- Die nat#x00FC;rliche Machina: #x201E;Ich#x00A0;bin#x00A0;das#x00A0;Ziel!#x201C;.- Zur Wohlgestaltung des#x00A0;nat#x00FC;rlichen#x00A0;Menschen.- Das richtige Seismographensystem.- Die richtige Machina: #x201E;Mein Platz im System ist das Ziel!#x201C;.- Zur Wohlgestaltung des richtigen Menschen.- Das Selbst im intuitiven Urgrund.- Die wahre Machina: #x201E;Das H#x00F6;chste ist das Ziel!#x201C;.- Die Wohlgestaltung des#x00A0;wahren#x00A0;Menschen.- Gott existiert, ob es ihn gibt oder nicht.- Fast alles ist h#x00F6;her als alle Vernunft.- Wohlgestaltung #x2013; unsere erste Pflicht.- Der Sinn des Lebens.
Retail buying covers broad areas such as organization of retail establishments, distribution, roles of buying groups, planning and control, choosing vendors, negotiation, pricing, and selling of goods and services to the consumer. This text offers detailed and up-to-date coverage of retail buying, promoting smart decision making in today's complex global marketplace.
Sebastian M. Durst zeigt mittels einer empirischen Studie auf, wie und unter welchen Umstanden Lieferanten strategisch entwickelt werden sollten. So wirken Faktoren wie die Abhangigkeit des Lieferanten vom Abnehmer positiv auf strategische Lieferantenentwicklung und deren Erfolg. Im dyadischen Teil der Studie wird die Abnehmerperspektive durch Interviews mit Lieferanten erganzt."
Dieses Buch stellt Grundlagen, Technologien und Verfahren vor und
verbindet damit die aktuellen Denkansatze und Entwicklungen der
Logistikbranche. Die Verbindung von Theorie und praktischen
Erfahrungen der Autoren vermittelt ein ganzheitliches Verstandnis
fur die Beschaffungs- und Lagerwirtschaft.
How can organizations ensure that they can get best value for money in their procurement decisions? How can they stimulate innovations from their dedicated suppliers? With contributions from leading academics and professionals, this 2006 handbook offers expert guidance on the fundamental aspects of successful procurement design and management in firms, public administrations, and international institutions. The issues addressed include the management of dynamic procurement; the handling of procurement risk; the architecture of purchasing systems; the structure of incentives in procurement contracts; methods to increase suppliers' participation in procurement contests and e-procurement platforms; how to minimize the risk of collusion and of corruption; pricing and reputation mechanisms in e-procurement platforms; and how procurement can enhance innovation. Inspired by frontier research, it provides practical recommendations to managers, engineers and lawyers engaged in private and public procurement design.
Mit der Konzeption des Supply Chain Sourcing entwickelt Georg Mohr einen Ansatz zur Organisation der Beschaffung in mehrstufigen Wertschoepfungsketten bei fragmentierten Bedarfsstrukturen. Verteilte Bedarfe in Supply Chains koennen durch geeignete Geschaftsprozessmodelle zusammengefuhrt werden.
Die Beschaffungsfunktion hat sich zu einer der wesentlichen unternehmerischen Stellschrauben entwickelt. Globaler Wettbewerbsdruck, Preisvolatilitaten auf den Energie- und Rohstoffmarkten und technologischer Fortschritt stellen diesen Funktionsbereich vor neue strategische Herausforderungen und ermoglichen es auch, sich zukunftig erfolgreich zu differenzieren. Welche organisatorischen Konzepte und Tools stehen der Beschaffung dafur zur Verfugung? Durch eine gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis vermitteln die Beitrage dieses Sammelbands die Vielfaltigkeit des Themas und geben konkrete Handlungsempfehlungen, um das eigene Wirken im Funktionsbereich Beschaffung zu optimieren."
Basierend auf Interviews mit Einkaufs- und Vertriebsexperten untersucht Sebastian Luhrs, welche Bedeutung der Austausch von Kosteninformationen in der Praxis hat und welche Anwendungsfelder sich dafur bieten."
Das Buch ist der zweite Band der Buchreihe Advanced Studies in Supply Management, die jahrlich die wissenschaftlichen Fortschritte im Forschungsfeld Supply Management darlegt. Die Publikation schliesst eine Lucke in der deutschsprachigen Forschungslandschaft. Die mittlerweile unbestritten sehr hohe Bedeutung der Bereiche Beschaffung, Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und Supply Chain Management spiegelt sich auch intensiv in den Forschungsanstrengungen wider."
Mastering the Supply Chain is an introduction to supply chain management. The book integrates theory with practice and aims to create a cross-functional mindset in students and practitioners. It provides a wide overview of relevant supply chain concepts and sets out the challenges that need to be overcome in order to find practical ways of implementing these in a real company situation. Readers are continuously asked to actively reflect on the choices they make, thus experiencing first-hand the many challenges that good and effective supply chain management presents. Mastering the Supply Chain presents a different way of learning that puts the reader at the heart of a life-like situation, so that they experience the impact of every decision they make, not just in their own 'silo' but across the business. In this way, they will learn that many supply chain concepts are relatively simple to understand, but not so easy to apply in reality. Chapter 6 helps students to pull everything they've learned together and see how the concepts play out in the real world by guiding them through an interactive demonstration of the online business simulation game The Fresh Connection (free access is included with the book). This is a key text for students on supply chain management BScs and MScs as well as background reading for students playing the full version of The Fresh Connection Business Simulation game.
Die Versorgung von Unternehmen mit Materialien und Dienstleistungen hat sich in Zeiten der Globalisierung, des Netzwerkmanagements, der Internetoekonomie und eines verscharften internationalen Kostendrucks zu einem strategischen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Buch wird ein systematisches Konzept zur Entwicklung von Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung vorgestellt, das sich aus vier Strategiebausteinen (Rahmen-, Markt-, Lieferantenstrategie, Controlling) und 15 Modulen zusammensetzt. Da sich das Konzept als Bauplan fur den strategischen Einkauf bzw. fur das Supply Management eignet, wird es als 15M-Architektur der Supply-Strategie bezeichnet. Die Methoden und Instrumente der Supply-Strategie werden fur die Anwendung in der Unternehmenspraxis dargestellt und mit Checklisten, Tipps und Tricks zur Umsetzung sowie Fallstudien und Aufgaben mit Loesungsskizzen erganzt. Das Konzept hat sich in der Einkaufspraxis von KMU sowie Grossunternehmen bewahrt. Praxisberichte schildern die Umsetzungserfahrungen. Neu in der 2. Auflage: Konzept zur systematischen und nachhaltigen Entwicklung des strategischen Einkaufs mit der 15M-Architektur, insbesondere fur den Konzerneinkauf sowie Vertiefung der Supplier-Relationship-Management-Systeme und des Risikomanagements
Rene Roderstein untersucht differenziert die Einflussfaktoren fur
ein erfolgreiches Supply Chain Management in der DIY-Branche. Er
entwickelt ein Modell der SCM-Insel zur Strukturierung des
betrachteten Unternehmensnetzwerks.
Nils Asmussen untersucht erstmals empirisch wie das Tool inter-organisationale Balanced Scorecards (BSC) die Qualitat der Hersteller-Zuliefererbeziehung und die Leistung der Zulieferer in Deutschland und den USA beeinflusst. Er zeigt aktuelle Mangel und Empfehlungen zur Verbesserung der Hersteller-Zuliefererbeziehung auf."
Marco Moder entwickelt ein Modell eines Supply Fruhwarnsystems und zeigt, bezogen auf die Einkaufsdimensionen Kosten, Qualitat, Zeit, Flexibilitat sowie den Einfluss von Umweltfaktoren, welche Risiken fur Einkauf und Supply Management relevant sind und welche Risiken in Wissenschaft und Praxis vernachlassigt werden konnen."
Lothar Czaja geht der Frage nach, ob sich Stoerungen im automobilen Wertschoepfungsnetzwerk bereits im Vorfeld ankundigen. Er befragt in einer umfangreichen empirischen Studie sowohl Automobilhersteller, Automobilzulieferer als auch Logistik-Dienstleister und zeigt auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse Moeglichkeiten zur Gestaltung eines Qualitatsfruhwarnsystems auf.
Jeder weiss, dass Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie in ihrer Tatigkeit Freude und Erfullung finden. Trotzdem sind unsere Erziehungs- und Managementsysteme darauf ausgerichtet, Lernen, Arbeit und Fortkommen moeglichst muhsam zu gestalten. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden Computer der Zukunft werden erzwingen, dass Arbeit Spass macht. Das Buch bietet ein Trommelfeuer von Erkenntnissen zum Leben in modernen Computer-Zeiten: Die Wiederentdeckung des Menschlichen durch den Computer. Die vierte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors erganzt.
Christine Schuffler stellt den Status Quo und die Erfolgsfaktoren von Einkauf und Supply Management in der Drei- bis Funf-Sterne-Hotellerie in Deutschland dar. Die Erfolgfaktoren und ihre Wirkungszusammenhange von Supply Management werden aufgezeigt und wertvolle Gestaltungskonzepte fur die Hotellerie geliefert.
Steigende Fremdbezugsanteile an der unternehmerischen Wertschopfung machen Lie- ranten zunehmend zur Quelle von Wettbewerbsvorteilen. Folgt man der Logik der We- bewerbsvorteile und des ressourcenorientierten Ansatzes gleichermassen, muss sich ein Unternehmen das Potential leistungsfahiger Lieferanten exklusiv erschliessen. Tatsachlich ist in der betrieblichen Praxis in den letzten Jahren eine Tendenz zu intensiv-langfristigen, singular angebundenen Lieferantenbeziehungen zu erkennen. Wie immer in der Okonomie sind intensive Lieferantenpartnerschaften nicht zum Null- rif zu haben. Der Preis, den das Beschaffungsmanagement fur den exklusiven Zugang zum Lieferantenpotential bezahlt, ist die erhohte Abhangigkeit. Sie resultiert aus der - nopolahnlichen Stellung des Lieferanten. Der mit Vertragsunterzeichnung vollzogene Ubergang von marktlichem Wettbewerb zu - zumindest temporarem - Monopol der L- ferbeziehung wird im institutionenokonomischen Duktus als fundamentale Transfor- tion bezeichnet und signalisiert bereits mit der Wortwahl dessen zentrale Bedeutung fur das Beschaffungsmanagement. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind die Vor- und Nachteile von Lieferantenpartn- schaften okonomisch zu bewerten, um zielgerichtete Gestaltungsempfehlungen fur das Beschaffungsmanagement geben zu konnen. In vorliegender Arbeit gelingt es, diesen Wert strategisch und dynamisch zu erfassen. Dabei spielen mehrere, fur das Besch- fungsmanagement hochst relevante Aspekte eine Rolle, die innovativ gelost werden: Das Bewertungsmodell basiert auf einem Discounted Cash Flow-Verfahren und kann uber die Supplier Lifetime Value-Messung den langfristigen Wert einer Lieferantenbeziehung - fassen. Damit ist die Kompatibilitat zu modernen, wertorientierten Unternehmensf- rungsansatzen gegeben. Durch den Einsatz von Realoptionen gelingt es daruber hinaus, den (zusatzlichen) Wert eines entwicklungsfahigen Lieferanten zu quantifizieren."
Das Buch ist der erste Band der Buchreihe Advanced Studies in Supply Management, die jahrlich die wissenschaftlichen Fortschritte im Forschungsfeld Supply Management darlegt. Die Publikation schliesst eine Lucke in der deutschsprachigen Forschungslandschaft. Die mittlerweile unbestritten sehr hohe Bedeutung der Bereiche Beschaffung, Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und Supply Chain Management spiegelt sich auch intensiv in den Forschungsanstrengungen wider. Diese Veroffentlichungen sind zugleich Tagungsband des jeweils im Fruhjahr stattfindenden Wissenschaftlichen Symposiums Supply Management, das der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) im Jahre 2008 ins Leben gerufen hat. Verantwortlich fur die Durchfuhrung der Symposien und fur die hieraus resultierenden Schriften ist der Wissenschaftliche Beirat des Bundesvorstands des BME." |
![]() ![]() You may like...
Field and Service Robotics - Results of…
Genya Ishigami, Kazuya Yoshida
Hardcover
R7,138
Discovery Miles 71 380
Song For Sarah - Lessons From My Mother
Jonathan Jansen, Naomi Jansen
Hardcover
![]()
Nonparametric Statistics - 2nd ISNPS…
Ricardo Cao, Wenceslao Gonzalez-Manteiga, …
Hardcover
R4,913
Discovery Miles 49 130
The Behavioral Neuroscience of Drug…
Joseph H Porter, Adam J Prus
Hardcover
R2,917
Discovery Miles 29 170
|