|
Books > Sport & Leisure > Transport: general interest > Ships & shipping: general interest
Tom Christian is on the trail of revenge and a fortune in gold. As
square-jawed and rugged as Clark Gable in his prime, Tom is headed
deep into the jungles of the Solomon Islands to find Punjo
Charlie-the ruthless criminal who killed his partner. But these
jungles are thick with danger . . . as greed, temptation and sudden
violence threaten to draw Tom into the heart of darkness. There's a
pile of gold. . . . There's a beautiful blonde. . . . And there's a
bloodthirsty tribe of headhunters who have fallen under the spell
of Punjo Charlie. The trap has been set. The question is: will Tom
fall into it? Will he lose his way and lose his head . . . or will
he get his revenge, get the gold and get the girl? The answer lies
buried in the rain forest . . . and in Tom's heart. And as he's
about to discover, there's only one way out of the jungle: all-out
war. In 1927, L. Ron Hubbard sailed across the Pacific to Guam to
meet his naval officer father. It was the beginning of an adventure
that would take him from the Western Hills of China to the South
Pacific islands. Along the way he met Cantonese pirates, Chamorro
natives, British spies, and headhunters of the South Pacific. He
was one of the few Westerners to come away from an encounter with a
headhunter tribe not only unscathed, but bearing gifts as well.
Those experiences and knowledge proved invaluable in the writing of
such stories as The Headhunters.
Uber den praktischen Stahlschiffbau ist das letzte grossere Werk in
Deutschland ("Eisenschiffbau" von Otto Schlick) vor 39 Jahren
erschienen. Das letzte englische Werk ("Practical Shipbuilding" von
Campbell Holmes) ist vor 25 Jahren entstanden und erlebte seither
drei Auflagen. Seit der Schaffung dieser Buchwerke hat die
Schiffbautechnik eine Periode um walzender Fortschritte in
festigkeitstechnischen Grundlagen, sowie in zahl reichen
Einzelheiten der Konstruktion und der praktischen Ausfuhrung durch
gemacht. Es ist daher heute vollig gerechtfertigt und wird uberall
als Bedurfnis be zeichnet, ein neues Hilfsbuch fur dieses
Schaffensgebiet herauszubringen, welches dem heutigen Stand der
Schiffbautechnik entspricht. Bei allen Schiffstypen war der
theoretisch-konstruktive Fortschritt im wesentlichen dahin
gerichtet, durch gunstigere Materialverteilung und gleichmassigere
Ma terialausnutzung die notwendige Festigkeit mit verringertem
Baugewicht zu erzielen, schwache Stellen in ihren Beanspruchungen
zu erkennen und durch Verein fachungen verringerte Bau- und
Reparaturkosten zu erzielen. Eine solche Entwicklung im Sinne der
Rationalisierung der Konstruktion fuhrte u. a. dahin, dass
festigkeitstechnisch fruher nicht in den Langstrager einbezogene,
von Bord zu Bord reichende Aufbauten zur oberen Gurtung ausgebildet
wurden. Am ausge sprochenstell kam dies bei den Spardeckern und
Sturmdeckern zur Geltung, wo das Spardeck bzw. Sturmdeck zum
obersten und starksten durchlaufenden Verband wurde. Das
Widerstandsmoment des Tragers erhohte sich dadurch betrachtlich,
und bei allen Schiffbaunationen wurde nun der Konstruktionstyp "mit
Freibord" heraus gebildet, bei welchem man, vom Volldecker
ausgehend, innerhalb gewisser Grenzen fur eine Vergrosserung der
Seitenhohe eine Verschwachung der Verbande vornehmen konnte."
|
You may like...
The Match
Harlan Coben
Paperback
R482
R411
Discovery Miles 4 110
|