Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences
|
Buy Now
Feinstrukturell-morphometrische Untersuchungen mit dem manuell-optischen Bildanalysensystem M. O. P. KM II der Firma Kontron (German, Paperback, 1976 ed.)
Loot Price: R1,658
Discovery Miles 16 580
|
|
Feinstrukturell-morphometrische Untersuchungen mit dem manuell-optischen Bildanalysensystem M. O. P. KM II der Firma Kontron (German, Paperback, 1976 ed.)
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
1. 2 1. 1. Quantitative Bildanalyse in der Elektronenmikro- skopie
Morphometrische Methoden 3 1. 2. Aufbau des Auswertungssystems 6 1.
3. 2. Methoden 7 Anwendungsbeispiele 10 3. 3. 1.
Tierexperimentelles Material 10 3. 1. 1. Vergleichende
feinstrukturell-morphometrische und 10 biochemische Befunde an der
Rattenleber nach Gallengangsligatur 3. 1. 2. Ein EinfluB von
Praseodymnitrat auf die quantita- 12 tive Cytoarchitektur der
Rattenleberzelle 3. 1. 3. Der Effekt von Clofibrat auf die
Rattenleber. Ver- 13 gleichende feinstrukturell-morphometrische und
bio- chemische Befunde 3. 1. 4. Der Effekt von
N-methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin 17 auf die Rattenleber 3. 1. 5.
Die quantitative Cytoarchitektur der Rattenleber 20 nach
Bleiintoxikation Menschliches Biopsiematerial 3. 2. 22 3. 2. 1.
Morphometrische Basiswerte der normalen mensch- 22 lichen Leber 3.
2. 2. Die quantitative Cytoarchitektur der menschlichen 26
Leberzelle bei chronisch aggressiver Hepatitis 3. 2. 3.
Morphometrische Befunde am normalen menschlichen 29 Herzmuskel 3.
3. Quantitativ-feinstrukturelle Befunde an experimen- 32 tell
erzeugten Tumoren im Drusenmagen der Ratte 4. SchluBbetrachtung 35
5. Literatur 37 43 6. Abbildungen - 1 - 1. Ein lei tung Seit
Einfuhrung manueller quantitativer Bildanalysev- fahren in der
elektronenmikroskopischen Auswertung von biologischem Material
durch Loud (1962) und Weibel (1963, 1966, 1969) sind mit dieser
Methode zunehmend gute Unter- suchungsergebnisse erzielt worden.
Die Quantifizierung von elektronenmikroskopischen Befunden scheint
besonders sinn- voll, weil pathologische Veranderungen von
biologischem Material insbesondere im feinstrukturellen Bereich
haufig mehr quantitiver als qualitativer Natur sind. Als besonders
geeignete Untersuchungsobjekte kommen Gewebesysteme in Frage, die
nicht isotrop aufgebaut sind.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.