Books > History > European history
|
Buy Now
Sexualitat im Mittelalter - Zwischen Sexualitat, Kirche und Gesellschaft (German, Paperback)
Loot Price: R902
Discovery Miles 9 020
|
|
Sexualitat im Mittelalter - Zwischen Sexualitat, Kirche und Gesellschaft (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Gottfried
Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Historisches Seminar),
Veranstaltung: Alltag im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract:
Die christliche Kirche, die im Mittelalter eine sehr grosse Rolle
im Alltagsleben der Menschen spielte, predigte Enthaltsamkeit und
Keuschheit. Jungfraulichkeit wurde als Ideal fur ehrbare Frauen
angesehen und der sexuelle Akt galt als schmutzig. Er wurde nur zum
Zwecke der Fortpflanzung toleriert. So scheint das vom Glauben
gepragte Mittelalter in Verbindung mit Sexualitat ausgesehen zu
haben. Doch wie war es wirklich? Konnten die Menschen ihre
sexuellen Triebe einfach so abschalten, wobei Sexualitat heutzutage
doch etwas so Naturliches ist. Und steht die Auffassung, dass Sex
etwas Unnaturliches ist nicht im Widerspruch mit der Forderung Seid
fruchtbar und mehret euch " aus dem ersten Buch Mose? Was forderte
die Kirche und was die Gesellschaft? Wie konnte dies im Alltag
umgesetzt werden? Dies sind nur einige Fragen, die diese Arbeit
versucht zu klaren. Interessant ist hierbei zweifelsohne auch der
Akt an sich. Wie schliefen die Menschen miteinander, wenn ihnen
doch bewusst gewesen sein muss, dass dies als eine Sunde galt? Doch
ganz so keusch wie man glaubt, war das Mittelalter nicht. Hatten
die Menschen im Mittelalter nicht ihren sexuellen Trieben
nachgegeben, dann waren auch keine Kinder mehr geboren worden und
das ist nach der heutigen Bevolkerung in Europa zu beurteilen,
nicht so gewesen. Wie bei jeder historischen Arbeit, stellt sich
auch hier die Frage der Quellen. Woher erhalt man Informationen
uber das Intimste der Menschen? Dies soll im zweiten Kapitel
geklart werden. Die unterschiedlichen Quellenarten werden
vorgestellt und bewertet. Hierbei sollen sich die Ausfuhrungen vor
allem auf die Arbeit von Thomas Bein von 2003 stutzen. Im
darauffolgenden Kapitel soll es schliesslich um die Kernfragen
gehen. Das
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.