Books > Business & Economics > Finance & accounting > Finance > Insurance
|
Buy Now
Ruckstellungen Fur Drohende Verluste Aus Schwebenden Geschaften in Den Bilanzen Von Versicherungsunternehmen (German, Paperback, 1991 ed.)
Loot Price: R2,015
Discovery Miles 20 150
|
|
Ruckstellungen Fur Drohende Verluste Aus Schwebenden Geschaften in Den Bilanzen Von Versicherungsunternehmen (German, Paperback, 1991 ed.)
Series: Versicherung Und Risikoforschung
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
1. 1. Problemstellung und inhaltliche Abgrenzung der Thematik Die
bilanzielle Behandlung schwebender "Geschafte" ist in den
vergangenen Jahr zehnten wiederholt Gegenstand hochstrichterlicher
Entscheidungen sowie ent l sprechender Abhandlungen in der
Literatur gewesen . Obgleich auf diese Weise der fehlenden
gesetzlichen Regelung zum Trotz allgemeine Grundsatze resp. Kon 2
ventionen entwickelt wurden, haben sich noch keine festen Regeln
bezuglich der Berucksichtigung von Dauerschuldverhaltnissen, einer
Teilgruppe schwebender 3 Vertrage, herausgebildet Innerhalb jener
Kategorie noch nicht vollstandig erfullter Rechtsgeschafte hebt
sich zudem der Versicherungsvertrag von den ubrigen Dauer 4 schuld-
bzw. -rechtsverhaltnissen aufgrund einiger Besonderheiten ab. Dies
lasst eine gezielte Erorterung dieses wirtschaftszweigbezogenen
Spezialfalls im Rahmen der vorliegenden Arbeit geboten erscheinen.
Schliesslich stand der Versi cherungsvertrag im Kontext einer durch
ihn begrundeten Ruckstellung ftir drohende Verluste (kurz:
"Verlust-" bzw., Drohverlustruckstellung")5 erst selten im Mittel 6
punkt des wissenschaftlichen Interesses. Die betreffenden Beitrage
von Nies (1972 und 1984), Karten (1973), Ziegler (1973), Farny
(1983) sowie Kayser und Rettig (1985) erortern die Ruckstellung fur
drohende Verluste aus dem Versiche rungsgeschaft unter
Zugrundelegung stark unterschiedlicher Schwerpunkte? Dabei
impliziert die Kurze jener Veroffentlichungen - n. A. des
Verfassers zwangslaufi- eine oberflachliche Behandlung oder sogar
eine Ausserachtlassung bewer tungsrelevanter Sachverhalte. Zudem
vertreten die Autoren in Einzelfragen z. T. ge- Die Monographie
Vellguths aus dem Jahr 1938 belegt in ihrer Auseinandersetzung mit
diver gierenden Anschauungen die bereits damals im Gang befindliche
wissenschaftliche Diskussion dieses Themenkomplexes. Siehe
Vellguth, Hans Karl (Grundsatze 1938)."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.