0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Cardiovascular medicine

Buy Now

Elektrische Stimulation des Herzens (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1979) Loot Price: R1,981
Discovery Miles 19 810
Elektrische Stimulation des Herzens (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1979): Berndt Luderitz

Elektrische Stimulation des Herzens (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1979)

Berndt Luderitz; Assisted by D.W. Fleischmann, C. Naumann D'Alnoncourt, M Schlepper, L. Seipel, G Steinbeck

 (sign in to rate)
Loot Price R1,981 Discovery Miles 19 810 | Repayment Terms: R186 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die Elektrostimulation des Herzens hat eine uber zweihundertjahrige Vor- geschichte. Bereits in den Schriften der Royal Human Society aus dem Griindungsjahr 1774 findet sich eine Abhandlung uber die Wiederbelebung durch Applikation transthorakaler StromstOBe. In den elektromedizini- schen Zeitabschnitten des Galvanismus und der Faradaysation ist wieder- holt uber die Anwendung elektrischer Stromimpulse durch den Brustkorb berichtet worden. Ein Gerat zur elektrischen Herzreizung durch periodi- sche Stromimpulse wurde 1932 von dem New Yorker Arzt HYMAN be- schrieben und in Hinblick auf den naturlichen Taktgeber des Herzens "kunstlicher Schrittmacher" genannt, eine Bezeichnung, die heute allge- mein ublich ist. Die klinische Bedeutung der Schrittmacheranwendung wurde aber wohl erst in vollem AusmaBe erkannt, als ZOLL im Jahre 1952 uber die Wiederbelebung durch externe Elektrostimulation beim Herzstill- stand berichtete. Seither sind zahlreiche Fortschritte auf technischem Ge- biet erreicht worden. Neue Stimulationsmethoden haben eine Erweiterung des therapeutischen Indikationskataloges erbracht. In mehr als 15 Jahren sind weltweit Hunderttausende von Patienten erfolgreich mit der Elektrosti- mulation behandelt worden. Obwohl schon friihzeitig versucht wurde, die Schrittmacherstimulation diagnostisch einzusetzen und die Anwendung auf bestimmte Tachyarrhythmien auszudehnen, gelang es erst in den letzten Jahren, geeignete Stimulationsaggregate herzustellen und standardisierte Untersuchungs-und Therapieverfahren zu etablieren. Dieses Buch griindet sich auf eine langjahrige Beschaftigung mit der Elek- trophysiologie des Herzens auf tierexperimentellem wie auf klinischem Ge- biet. Die Entwicklung fiihrte uber Mikroelektrodenstudien am isolierten Papillarmuskel zur klinisch-experimentellen Anwendung der Elektrostimu- lation mit intrakardialen Ableitungen. Ein internationales Symposium im Herbst 1975 diente der Erarbeitung des aktuellen Erkenntnisstandes.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2012
First published: 1979
Authors: Berndt Luderitz
Assisted by: D.W. Fleischmann • C. Naumann D'Alnoncourt • M Schlepper • L. Seipel • G Steinbeck
Dimensions: 244 x 170 x 22mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 400
Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1979
ISBN-13: 978-3-642-67170-8
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Cardiovascular medicine
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Physiology > General
LSN: 3-642-67170-5
Barcode: 9783642671708

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners