0
Your cart

Your cart is empty

Books > Computing & IT > Computer programming > Software engineering

Buy Now

Produktvertrieb in Der It-Branche - Die Spin-Methode (English, German, Hardcover) Loot Price: R1,633
Discovery Miles 16 330
Produktvertrieb in Der It-Branche - Die Spin-Methode (English, German, Hardcover): Gerhard Versteegen

Produktvertrieb in Der It-Branche - Die Spin-Methode (English, German, Hardcover)

Gerhard Versteegen; As told to Uwe Bucher, Stephan Rosche, G]nther Weber, Josef Widl, Gunther Weber, Ga1/4nther Weber

Series: Xpert.Press

 (sign in to rate)
Loot Price R1,633 Discovery Miles 16 330 | Repayment Terms: R153 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 12 - 19 working days

1 Einfuhrung in die Thematik.- 1.1 Begriffsfindungen.- 1.2 Herausforderung Nr. 1: Der Preiskarnpf in der IT-Branche.- 1.3 Von Umsatzzielen und Provisionsmodellen.- 1.3.1 Einfuhrung und Begriffsfindungen.- 1.3.2 Umsatzziele.- 1.3.3 Das lineare Provisionsmodell.- 1.3.4 Das progressive Provisionsmodell.- 1.3.5 Zusammenfassung.- 1.4 Der Forecast.- 1.4.1 Begriffsfindung.- 1.4.2 Moegliche Einflussgroessen im Forecast.- 1.4.3 Informationen, die der Forecast beinhalten sollte.- 1.4.4 Forecast Meetings.- 1.4.5 Fazit.- 1.5 Vorgehensweisen im Vertrieb.- 1.5.1 Allgemeines zu Vorgehensweisen im Vertrieb.- 1.5.2 Unterschiedliche Modelle.- 1.5.3 Aufwandsbetrachtungen im Vertrieb.- 1.5.4 Der Vertriebszyklus - Sales Cycle.- 1.5.5 Unterschiedliche Vertriebsansatze hinsichtlich der Zielgruppe beim Kunden.- 1.5.6 Der "Take-the-money-and-go"-Ansatz.- 1.5.7 Argumentationshilfe Return on Investment.- 1.5.8 Fazit.- 1.6 Die Quartalsdenke.- 1.6.1 Einfuhrung.- 1.6.2 Umsatzziele boersennotierter Unternehmen.- 1.6.3 Damoklesschwert Quartalsende.- 1.6.4 Konsequenzen der Quartalsdenke.- 1.6.5 Fazit.- 1.7 Vertrieb uber das Internet.- 1.7.1 Ruckblick.- 1.7.2 Vorgehensweise beim Vertrieb uber das Internet.- 1.7.3 Zu schaffende Grundvoraussetzungen.- 1.7.4 Fazit.- 1.8 Call Center.- 1.8.1 Einfuhrung.- 1.8.2 Arbeitsweise von Call Centern.- 1.8.3 Die 3 Schritte eines Piloten.- 1.8.4 Auswahl eines Call Centers.- 1.8.5 Vorteile des Einsatzes von Call Centern.- 1.8.6 Entlohnung von Call Centern.- 1.8.7 Weitere Einsatzmoeglichkeiten von Call Centern.- 1.8.8 Fazit.- 1.9 Vertriebsgebiete.- 1.9.1 Einfuhrung.- 1.9.2 Nach Postleitzahlen aufgebaute Vertriebsgebiete.- 1.9.3 Nach Branchen aufgeteilte Vertriebsgebiete.- 1.9.4 Mischung zwischen Branchen- und Postleitzahlen-orientierten Vertriebsgebieten.- 1.9.5 Problemfalle bei der Zuordnung.- 1.9.6 Fazit.- 1.10 Ausblick auf die weiteren Inhalte dieses Buches.- 2 Rollen im Vertrieb.- 2.1 Einfuhrung in Rollen.- 2.2 Die einzelnen Rollen innerhalb einer grossen Vertriebsorganisation.- 2.2.1 Der Vertriebsleiter.- 2.2.2 Der Vertriebsdirektor.- 2.2.3 Der Gebietsleiter.- 2.2.4 Der Vertriebsmitarbeiter.- 2.2.5 Der Telesales.- 2.2.6 Der Telequalifizierer.- 2.2.7 Zusammenfassung.- 2.3 Die Wirkungsfelder der unterschiedlichen Rollen.- 2.3.1 Einfuhrung.- 2.3.2 Wirkungsfeld des Vertriebsleiters.- 2.3.3 Wirkungsfeld des Vertriebsdirektors.- 2.3.4 Wirkungsfeld des Gebietsverkaufsleiters.- 2.3.5 Wirkungsfeld des Vertriebsmitarbeiters.- 2.3.6 Wirkungsfeld des Telesales.- 2.3.7 Wirkungsfeld des Telequalifizierers.- 2.4 Der Presales als Bindeglied zum Vertriebsmitarbeiter.- 2.4.1 Vorbemerkung.- 2.4.2 Aufgabenbeschreibung des Presales.- 2.4.3 Der Presales-Pool.- 2.4.4 Wirkungsfeld des Presales.- 2.4.5 Der Unterschied zum Consulting-Mitarbeiter.- 2.4.6 Zusammenfassung.- 2.5 Fazit.- 3 Produktvertrieb versus Dienstleistungsvertrieb.- 3.1 Einfuhrung in die Thematik.- 3.2 Die wesentlichen Unterschiede zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.2.1 Allgemeines.- 3.2.2 Unterschiede beim Geldfluss.- 3.2.3 Unterschiede im Risiko.- 3.2.4 Unterschiede im Vertriebsansatz.- 3.2.5 Unterschiede bei der Kompensation von Umsatzausfallen.- 3.2.6 Unterschiede in der Motivation.- 3.2.7 Fazit.- 3.3 Gemeinsamkeiten zwischen Produkt- und Dienstleistungsvertrieb.- 3.3.1 Allgemeines.- 3.3.2 Gesprachsvorbereitung.- 3.3.3 Wettbewerbsbetrachtungen.- 3.3.4 Fazit.- 3.4 Gemeinsames Hilfsmittel im Vertrieb: Der Workshop.- 3.4.1 Hinfuhrung zum Thema.- 3.4.2 Zielsetzung des Workshops.- 3.4.3 Berechnung des Workshops.- 3.4.4 Zusammensetzung des Teilnehmerkreises.- 3.4.5 Inhaltliche Gestaltung eines Workshops beim Kunden.- 3.4.6 Auswirkungen eines erfolgreichen Workshops.- 3.4.7 Externe Unterstutzung bei der Konzeption eines Workshops.- 3.5 Integration von Risikomanagement.- 3.5.1 Einleitung.- 3.5.2 Erstellen einer Risikoliste.- 3.5.3 Festlegen von Risikoklassen und Risikowahrscheinlichkeitsklassen.- 3.5.4 Ableiten einer Risikomatrix.- 3.5.5 Ergebnisse.- 3.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Xpert.Press
Release date: September 2004
First published: September 2004
Editors: Gerhard Versteegen
As told to: Uwe Bucher • Stephan Rosche • G]nther Weber • Josef Widl • Gunther Weber • Ga1/4nther Weber
Format: Hardcover
Pages: 312
ISBN-13: 978-3-540-21315-4
Languages: English • German
Categories: Books > Computing & IT > Computer programming > Software engineering
Books > Business & Economics > Business & management > Management of specific areas > General
Promotions
LSN: 3-540-21315-5
Barcode: 9783540213154

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

You might also like..

Programming Logic & Design…
Joyce Farrell Paperback R1,304 R1,212 Discovery Miles 12 120
Using UML - Software Engineering with…
Perdita Stevens Paperback R2,384 Discovery Miles 23 840
Software Engineering for Real-Time…
Jim Cooling Paperback R2,394 R2,234 Discovery Miles 22 340
Software Requirements - Styles and…
Soren Lauesen Paperback R2,146 Discovery Miles 21 460
Design and Use of Software Architectures…
Jan Bosch Paperback R1,730 Discovery Miles 17 300
Software Requirements And Specifications…
M. Jackson Paperback R1,556 Discovery Miles 15 560
Software Inspection
Tom Gilb, Dorothy Graham Paperback R1,814 Discovery Miles 18 140
Working Effectively with Legacy Code
Michael C. Feathers Paperback R1,682 R1,367 Discovery Miles 13 670
ISE Object-Oriented Software…
David Kung Paperback R1,941 Discovery Miles 19 410
Advances in Computers, Volume 124
Suyel Namasudra Hardcover R5,097 Discovery Miles 50 970
Edsger Wybe Dijkstra - His Life, Work…
Krzysztof R. Apt, Tony Hoare Hardcover R3,326 Discovery Miles 33 260
Research Anthology on Architectures…
Information R Management Association Hardcover R14,423 Discovery Miles 144 230

See more

Partners