0
Your cart

Your cart is empty

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Diseases & disorders > Immunology

Buy Now

Die Gewoehnung an Nichtantigene Gifte (German, Paperback, 1950 ed.) Loot Price: R1,606
Discovery Miles 16 060
Die Gewoehnung an Nichtantigene Gifte (German, Paperback, 1950 ed.): Karl Bucher, Robert Doerr

Die Gewoehnung an Nichtantigene Gifte (German, Paperback, 1950 ed.)

Karl Bucher, Robert Doerr

 (sign in to rate)
Loot Price R1,606 Discovery Miles 16 060 | Repayment Terms: R151 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Was der Biologe und der Arzt unter der Bezeichnung "Immunitat" zusammenfasst, ist keineswegs ein scharf umschriebener Begriff . . Der englische Mathematiker WHITEHEAD hat sich in einer Vorrede zu einer von ihm verfassten Einfuhrung in diese exakteste aller Wissenschaften 1 geaussert, der Mann der Wissenschaft teile mit Humpty-Dumpty das Privileg, Namen besonders zu schatzen, denen er nach Belieben die verschiedensten Bedeutungen beilegen kann. Auf die in unserer Zeit ubliche Anwendung des Ausdruckes "Immunitat" passt die scharfe Kritik durchaus. Indes lassen sich die Immunitatsphanomene, wenn man umfassendere Gesichtspunkte gelten lasst, doch in zwei Gruppen einordnen. Den Mittelpunkt der ersten Gruppe bildet die viele Jahr- hunderte alte Erkenntnis, dass das UEberstehen einer Infektionskrankheit einen soliden und dauernden Schutz gegen eine nochmalige Infektion derselben Art hinterlasst. Die zweite Gruppe wird durch Ergebnisse der neuzeitlichen Experimentalforschung beherrscht, welche in den Satz zusammengefasst werden koennen, dass die parenterale Zufuhr von gewissen geformten oderungeformten Substanzen (Antigenen) das Erscheinen von Antikoerpern in der Blutbahn zur Folge hat, welche mit den Antigenen, denen sie ihre Entstehung verdanken, spezifisch und im Sinne einer gegenseitigen Neutralisierung reagieren. In der jetzt ublichen Termino- logie ka. nn also "Immunisieren" auch bedeuten, dass man durch Behand- lung mit Antigenen ein antikoerperhaltiges Serum zu gewinnen trachtet, wobei es gleichgultig bleibt, ob der Antikoerpergehalt des Blutserums fur den Organismus einen Vorteil oder eine Gefahr bedeutet.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: 1950
First published: 1950
Authors: Karl Bucher • Robert Doerr
Dimensions: 234 x 156 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 97
Edition: 1950 ed.
ISBN-13: 978-3-662-24122-6
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Diseases & disorders > Immunology > General
Promotions
LSN: 3-662-24122-6
Barcode: 9783662241226

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners