Praxishandbuch und Kommentar zu den aktuellen
MDK-Begutachtungsrichtlinien verstandlich und mit vielen
Fallbeispielen. Pflegedienstleitungen, Pflegeberater und freie
Sachverstandige finden in diesem Handbuch alles Wissenswerte, um
MDK-Gutachten zu verstehen, zu beurteilen, Fehler zu erkennen und
Widerspruche zu begrunden. Ein Nachschlagewerk, das auch fur
gesetzliche Betreuer und Fachanwalte fur Sozialrecht nutzlich
ist.
Alltaglich werden in Deutschland mehrere hundert Antrage auf
eine Pflegestufe oder Hoherstufung abgelehnt. Viele zu recht - sehr
viele zu Unrecht. Pflegefachkrafte und Pflegeleitungen sind oft
erste Ansprechpartner fur ratlose Betroffene und deren Familien. Um
Betroffene kompetent zu beraten und gemeinsam zu entscheiden, ob
ein Zweitgutachten oder ein Widerspruch erfolgversprechend sind,
setzt voraus, dass die Begutachtungsrichtlinien bekannt sind.
Dieser Praxiskommentar erlautert die aktuellen
Begutachtungsrichtlinien des MDS Punkt fur Punkt und weist auf
mogliche Fehlerquellen hin - im Ablauf, den Begutachtungskriterien
und der Bewertung, der Dokumentation, den Formalien. Fallbeispiele
verdeutlichen die Anwendung der Richtlinien einer Begutachtung im
Pflegealltag. Je besser die Richtlinie verstanden und Gutachten
interpretiert werden konnen, desto grosser ist die Chance eine
erneute Prufung der Pflegestufe einzufordern und berechtigte
Anspruche gegenuber der Pflegeversicherung geltend zu machen.
"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!