Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem
Grund...
Betatigungen und Aktivitaten bilden den Schwerpunkt Ihrer
therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich uber die Komplexitat
Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns
stossen Sie aber oft auf zwei Probleme:
* Was unterscheidet eine therapeutische Aktivitat von einer
Alltagsaktivitat?
* Wie konnen Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie
genau so und nicht anders vorgehen?
Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum
ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in
der Ergotherapie.
Informativ und verstandlich:
* Von welchen Uberlegungen und Strategien Sie tagtaglich in
Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und
* Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz
bewusst wahrnehmen, abwagen und entscheiden konnen.
Anschaulich:
* viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine
differenzierte, umfassende Einfuhrung in das Klinische
Reasoning.
Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lekture
viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort
"in die richtigen Worte fassen" konnen
"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!