Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralitat.
Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und
schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld
bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining
erzeugt wird und die popularste Internetwahrung und Pionier fur
weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie
Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei
ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts,
Immaterialguterrechts, Wahrungsrechts, Bank- und
Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung
lassen sich auf alle kunftigen Vorhaben und Produkte mit einer
Blockchain ubertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige
Daten als Immaterialguter Rechte begrunden koennen.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!