Books > Language & Literature > Literature: history & criticism > Literary studies
|
Buy Now
Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation - Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film (English, German, Paperback, New edition)
Loot Price: R2,432
Discovery Miles 24 320
You Save: R433
(15%)
|
|
Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation - Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film (English, German, Paperback, New edition)
Series: Cross Cultural Communication, 20
Expected to ship within 12 - 19 working days
|
Im Zeichen weltweit fortschreitender Urbanisierung stehen
Metropolen schon seit langerem auf der transdisziplinaren Agenda
konzeptioneller UEberlegungen in etlichen Disziplinen. Seit kurzem
ist auch ein wachsendes sprach-, literatur-, text-, kultur- und
sozialwissenschaftliches Interesse an urbanen Raumen und deren
Diskursdimensionen zu beobachten. Die Gesellschaft fur
interkulturelle Germanistik (GiG) begreift im Rahmen ihres
kulturwissenschaftlich geoeffneten Fachverstandnisses das Thema
Urbanitat auch als textwissenschaftliches und widmet ihm im Jahr
der Wahl Istanbuls zur europaischen Kulturmetropole einen Band uber
"Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation", der aus einem
Kongress der GiG an der Universitat Istanbul hervorgeht. Die
Metropole in der UEberlappungszone von Orient und Okzident eignet
sich wie nur wenige als Ort kritischer Reflexion neuer
Forschungsperspektiven auf die sprachliche und literarische,
soziale und kulturelle Konzeption der Grossstadt in Gegenwart und
Geschichte. Statt aber von einem durch fest umrissene Grenzen
markierten Bild der Grossstadt auszugehen, liegt den Beitragen zu
diesem Band ein dynamischer Begriff des Urbanen als Ort der
Begegnung disperser Gruppen von Menschen der unterschiedlichsten
Kultur und Herkunft zugrunde. Sie illustrieren die Diagnose von der
Entwicklung der 'grossen Stadt' zur multikulturellen Mega-Stadt im
Zuge der globalen Dynamik weltumspannender Migration und Vernetzung
im allgemeinen; im besonderen geht es um Fragen zum Wandel des
Raumbegriffs, zur Metropole als Lebensraum, zu Mustern der
Wahrnehmung grosser Stadte, zur Isolation des Menschen in der
Masse, zur Darstellung der europaischen Metropolen in Literatur und
Film, zu literarischen Ansichten z.B. von Berlin und Istanbul und
anderen Grossstadten, zur heutigen Mega-Stadt mit Blick auf urbane
Migrationsbewegungen, zu kultur- und mediensoziologischen Aspekten
des Phanomens Grossstadt.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.