0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Argumentationsstrategien von Wahlwerbung (German, Paperback) Loot Price: R811
Discovery Miles 8 110
Argumentationsstrategien von Wahlwerbung (German, Paperback): Sophie Koch

Argumentationsstrategien von Wahlwerbung (German, Paperback)

Sophie Koch

 (sign in to rate)
Loot Price R811 Discovery Miles 8 110 | Repayment Terms: R76 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 18 - 22 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: keine, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Argumentationstheorie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Hausarbeiten werden bei uns nicht benotet, sondern nur schriftlich beurteilt. Diese Hausarbeit erhielt eine sehr gute Beurteilung., Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich den Argumentationsstrategien von Wahlwerbung anhand von Wahlplakaten der Bundestagswahlen 1987 und 2002. Als Grundlage fur die Analyse dient das Kommunikationsmodell mit seinem Sender-Kanal-Empfanger-Prinzip, das uberblicksartig erlautert wird. Es folgt eine Betrachtung kommunikativer Ziele von Wahlwerbung (Aktualisierung, Emotion und Information) und deren Auswirkung auf den Wahler bzw. den Konsumenten. Es wird hierbei deutlich, dass Werbung bei unterschiedlichen Zielgruppen unterschiedliche 'Verhaltensmuster' hervorrufen kann. Anhand einer zusammenfassenden Tabelle wird die Werbewirkung nochmals verdeutlicht. Im Weiteren geht die Arbeit naher auf die Prinzipien von Wahlwerbung ein. Es wird hierbei zwischen sachlichen (Ansichten glaubhaft vermitteln), sozialen (Bezug auf das Handeln Dritter) und zeitlichen (Bezug auf vergangene, gegenwartige oder zukunftiger Ereignisse) Sachverhalten unterschieden. Dafur wird der Begriff der 'Sprechhandlung' nach John L. Austin (1979) definiert und durch dessen Unterteilung nach John R. Searle (1971) in Hinblick auf Teilakte und Sprechhandlungsarten spezifiziert. Nach Toulmin (1958) werden funf Schlussregeln vorgestellt, die die argumentative Kommunikation in bestimmte Argumentationsmuster systematieren und damit - als Voraussetzung fur die folgende Analyse - die Grundlage einer Typologie von Argumentationsschemata bilden. Der empirische Teil vergleicht die Plakatwerbung der Bundestagswahlen von 1987 und 2002 in Hinblick auf die Themen der Wah

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: August 2007
First published: November 2013
Authors: Sophie Koch
Dimensions: 210 x 148 x 3mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 56
ISBN-13: 978-3-638-65852-2
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Language & linguistics > General
Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
Promotions
LSN: 3-638-65852-X
Barcode: 9783638658522

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

You might also like..

Business Writing For South Africans
Bittie Viljoen-Smook, Johan Geldenhuys, … Paperback  (2)
R335 R299 Discovery Miles 2 990
Opstokers, Fopdossers en Tweegatjakkalse
Herman Lategan Paperback R303 Discovery Miles 3 030
Junior Tweetalige Skoolwoordeboek…
Paperback R195 R174 Discovery Miles 1 740
Skryf Afrikaans Van A Tot Z - Die…
Sebastian Pistor, Dalene Muller Paperback R370 R330 Discovery Miles 3 300
Critical Reading and Writing in the…
Andrew Goatly, Preet Hiradhar Paperback  (1)
R1,002 Discovery Miles 10 020
Become A Better Writer - How To Write…
Donald Powers, Greg Rosenberg Paperback R245 R226 Discovery Miles 2 260
Pharos Afrikaanse Woordelys & Spelreëls
SA Akademie vir Wetenskap en Kuns Paperback  (1)
R575 R507 Discovery Miles 5 070
Feel Free - Essays
Zadie Smith Paperback  (1)
R340 R314 Discovery Miles 3 140
An Introduction To Scholarship…
Cheryl Siewierski Paperback  (2)
R415 Discovery Miles 4 150
Collins South African English Dictionary
Hardcover R195 R174 Discovery Miles 1 740
Oxford English Dictionary for Schools
Oxford Dictionaries Paperback R309 Discovery Miles 3 090
Tesourus Van Afrikaans
Leon De Stadler, Marquerite De Stadler Hardcover R280 R250 Discovery Miles 2 500

See more

Partners