Books > Medicine > General issues
|
Buy Now
Warum die Leistungsorientierte Krankenanstaltsfinanzierung (LKF) seine Zielsetzungen nicht erfullen konnte - Eine Literaturrecherche (German, Paperback)
Loot Price: R1,005
Discovery Miles 10 050
|
|
Warum die Leistungsorientierte Krankenanstaltsfinanzierung (LKF) seine Zielsetzungen nicht erfullen konnte - Eine Literaturrecherche (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich
Gesundheitswissenschaften, Note: 3, UMIT Private Universitat fur
Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik,
Sprache: Deutsch, Abstract: Das osterreichische Gesundheitssystem
ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Sozialversicherungssystem
in der Bismarck'schen Tradition. Dieses System, das im Wesentlichen
im Bruderladen der Bergleute" seinen Ursprung hat (Hofmarcher &
Rack, 2006), wird getragen von der Tatsache, dass all jene die
berufstatig sind einen Teil ihres Einkommens in die allgemeine
Sozialversicherung einzahlen. Somit ist dem Versicherungsgedanke
einerseits und der solidarischen Umverteilung durch die
Pflichtversicherung andererseits genuge getan. Aufgrund
demographischer Entwicklungen - sinkende durchschnittliche Anzahl
der Kinder je Frau (Statistik Austria, 2008) - und wirtschaftlicher
Entwicklungen - Wirtschaftswachstum durch Kapitalertragswachstum
(Hoss, Staudinger, 2007) - wird seit Ende der 1970er Jahre in
Osterreich daruber lamentiert, dass das osterreichische
Gesundheitssystem in der damaligen Auspragung im Hinblick auf die
Themenkomplexe - Leistungsumfang - Zugangsgerechtigkeit -
Finanzierung - Vergutung, in der damaligen Form nicht mehr im
erwunschten Ausmass finanziert werden konnte. Bedenkt man auch das
ausgepragte Bismarck'sche Dreiecks-Modell in Verbindung mit dem in
Osterreich geltenden Prinzip Foderalismus vor Zentralismus," so
steht dieses Gesundheitssystem fur hohe Komplexitat und eine
Vielzahl von Interessenstragern, die mehr oder weniger pro-aktiv
zur Veranderung des Gesundheitssystems beitragen (Hoss, Staudinger,
2007; Theurl, 2004). In Anbetracht der Tatsache, dass erkannt
wurde, dass Reformen zur Garantierung des bestehenden
Leistungsumfanges und dementsprechend zur nachhaltigen Finanzierung
des Gesundheitssystems notwendig sind, wurden seit Ende der 1970er
Jahre zahlreiche mehr oder weniger umfangreiche Reformen initiiert
und umgesetzt. Das Ziel dabei war in fast
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.