Die Arbeit ermittelt als Zielsetzung Ansatzpunkte dafur, wie
Prozesse des Hochschul-Wissens- und Technologietransfers (WTT)
erfolgreich gestaltet werden koennen. Sie beleuchtet
Transferaktivitaten aus einer explizit marktorientierten
Perspektive und leistet damit einen massgeblichen Theoriebeitrag.
Ausgehend von theoretischen Bezugsgrundlagen der Netzwerkanalyse,
nationaler Innovationssysteme, der Wissenserzeugung "Mode 2" sowie
des Triple Helix-Konzepts wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen fur
Hochschul-Wissens- und Technologietransfer erarbeitet. Auf dessen
Grundlage sowie unter Hinzuziehung von Erkenntnissen
(modell-)theoretischer Ausfuhrungen zum Transfer und zu Aspekten
des Dienstleistungsmarketing wird im nachsten Schritt ein modulares
Transfergerust zur Prozesserfassung und -abbildung entwickelt.
Dessen Schwerpunkte werden im Rahmen zweier sich anschliessender
Empirien vertiefend betrachtet. Auf Basis der konzeptionellen und
empirischen Erkenntnisse werden finale Thesen zur Optimierung des
(Hochschul-)Wissens- und Technologietransfers im Sinne
erfolgreicher Transferprozesse abgeleitet.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!