0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments

Online-Journalismus - Herausforderungen fur Rezipient und Journalist (German, Paperback): Eva-Marie Gunzler Online-Journalismus - Herausforderungen fur Rezipient und Journalist (German, Paperback)
Eva-Marie Gunzler
R850 Discovery Miles 8 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Koln (Sportpublizistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Es ist, als hatte man um ein Glas Wasser gebeten und jemand hatte einem einen Feuerwehrschlauch in den Mund gesteckt und aufgedreht" (Bill Stroud, Philadelphia Newspapers, uber die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Zeitungen zit. nach Haldemann, 2000, S. 1). Seit Mitte der Neunzigerjahre hat sich der Onlinejournalismus standig weiterentwickelt. 1994 wagten sich die ersten traditionellen Medien ins World Wide Web, darunter das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Es folgten Internetauftritte von Tageszeitungen, wie der taz, sowie von reinen Online-Zeitungen wie der Netzeitung. Lange liessen die Reaktionen der offentlich-rechtlichen Fernsehsender auf diese neue Bewegung nicht auf sich warten. Die ARD beispielsweise bot ab 1. August 1996 ihre Nachrichtensendungen im Internet als Text und Video an. Im Jahr 2000 nutzen bereits 30 Prozent der deutschen Bevolkerung das Internet. Immer mehr Muttermedien, die ihren Ursprung im Print besitzen, verbesserten ihr Angebot technisch sowie inhaltlich. Doch der Internetboom wurde durch den so genannten Dotcom-Crash gestoppt. Dieser hatte auch Auswirkungen auf den Onlinejournalismus. Es kam zu einschneidenden Einsparungen und Entlassungen (http: //goa2003.onlinejournalismus.de/webwatch/10jahrechronik.php, Zugriff am 26.10.2007). Seitdem setzen etwa Printmedien eher auf ein erganzendes Angebot ihres Muttermediums im Internet, das vorwiegend neue Zielgruppen ansprechen soll. Auf diese Weise wollen die Unternehmen auch die Leserbindung an das Printprodukt erhohen (Mast, 2000, S. 520). Der direkte okonomische Nutzen steht also nicht an erster Stelle, er kann eher auf lange Sicht erwartet werden. Deshalb ist es fur Onlinemedien ohne Muttermedium bislang sehr schwer, sich zu etablieren. Fur eine nut

Sportsponsoring unter Berucksichtigung des Behindertensports (German, Paperback): Eva-Marie Gunzler Sportsponsoring unter Berucksichtigung des Behindertensports (German, Paperback)
Eva-Marie Gunzler
R819 Discovery Miles 8 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Koln (Sportpublizistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sponsoring insgesamt und insbesondere das Sportsponsoring ist heute ein etabliertes Kommunikationsinstrument, das in den Marketingplanen der Unternehmen ebenso seinen Platz gefunden hat wie in der einschlagigen Fachliteratur zur Unternehmenskommunikation. Diese Akzeptanz zu finden, ist dem Sponsoring allerdings sehr schnell gelungen, denn noch Mitte der 80er-Jahre war dieses Kommunikationsinstrument weder nennenswert verbreitet noch theoretisch aufgearbeitet. Die ersten Publikationen zum Thema sind erst ab etwa 1986 erschienen. Sie beschaftigen sich ausschliesslich mit dem Sport als Sponsoringgegenstand. Bis 1988 war der Begriff der Sportwerbung noch deutlich verbreiteter als der des Sportsponsoring (van der Schalk, 1993, S. 28 ff.). Heute ist Sponsoring aus dem Sport, der Wirtschaft und der Medienlandschaft ( magisches Dreieck" vgl. Bruhn, 2004, S. 235) nicht mehr wegzudenken. Sportsponsoring ist inzwischen ein vom sportinteressierten Burger akzeptiertes Marketing- und Kommunikationsinstrument. Der Sport rechnet Sponsoring als feste Grosse mit ein - die Ausrichtung internationaler Spitzensportveranstaltungen, wie beispielsweise der Olympischen Spiele, ware ohne Sponsoren nicht mehr zu realisieren und auch auf Breitensportebene rechnen viele Vereine mit Fordermitteln aus der Wirtschaft. Die Medien, in ihrer Dop-pelfunktion als Berichterstatter und Werbetrager, profitieren von der Beliebtheit des Sports beim Zuschauer mit der Verknupfung von Werbeinteressen der Wirtschaft mehrfach: Sport als wichtiger Baustein im Programmangebot, vergleichsweise preiswerte Unterhaltung mit hohen Einschaltquoten und Ubertragung von Sportveranstaltungen als Imagefaktor fur den Sender (Gross-Onnebrink, 1994, S.1). Doch hier liegt das Problem der weniger medientauglichen Sportar

Spektrum der Freizeitaktivitaten in Deutschland unter besonderer Berucksichtigung von Sport und Tourismus (German, Paperback):... Spektrum der Freizeitaktivitaten in Deutschland unter besonderer Berucksichtigung von Sport und Tourismus (German, Paperback)
Eva-Marie Gunzler
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Koln (Sportsoziologie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Freizeit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Nicht nur, weil wir Deutschen laut Statistik im Laufe der Jahrzehnte immer mehr davon zur Verfugung haben, sondern auch, weil die Freizeit einen immer wichtigeren Ausgleich zum Berufsleben schafft, in dem wir immer mehr unter Konkurrenz- und Leistungsdruck geraten. Fur viele Menschen ist die Arbeit der Sinn des Lebens und ihre Freizeit nur die davon abgegrenzte Restzeit. Jedoch benotigen wir die Freizeit fur unser Wohlbefinden und zur Steigerung unserer Lebensqualitat. Interessant zu betrachten ist nun, womit sich die Menschen beschaftigen, um auf andere Gedanken zu kommen, welche Aktivitaten ihnen Wohlbefinden und Abwechslung bereiten und was sich im Laufe der Zeit an ihren Aktivitaten geandert hat: Neben der Nutzung diverser Medien wie Fernseher oder Zeitung erfreut sich der Sport etwa seit 1960 immer grosserer Beliebtheit unter den Freizeitaktivitaten in Deutschland. Dass er einen wichtigen Stellenwert einnimmt kann man z.B. daran sehen, dass der Deutsche Sportbund uber 27 Millionen Mitglieder in etwa 87 000 Vereinen zahlt und damit die grosste Mitgliederorganisation in Deutschland ist (www.dsb.de/index.php?id=351). Neben dem Sport als Freizeitprofil der Deutschen stellt der Tourismus ein eigenes Kapitel dar. Freizeit gewinnt durch Reisen besondere Qualitat und ist deswegen fur die meisten Menschen mindestens einmal im Jahr ein Muss, um ihrem Alltagsleben entfliehen zu konnen. Der Trend zu mehr Freizeit lasst also auch eine Zunahme des Tourismus erwarte

Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgange... Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgange 2003-2005 an der DSHS Koeln (German, Paperback)
Eva-Marie Gunzler
R1,546 Discovery Miles 15 460 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,1, Deutsche Sporthochschule Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich des Sports hat sich im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte dynamisch entwickelt. Dies geschah vor dem Hintergrund des allgemeinen gesellschaftlichen Wandels, der ab den 1970er/80er Jahren den Begriff post-industrielle Gesellschaft" pragte. Galt Sport in den 60er Jahren noch als angenehme Nebensache fur einzelne Gesellschaftsschichten, so ist er heutzutage in jeder Bevolkerungsgruppe prasent. Das Bewusstsein fur Sport und sein Stellenwert haben sich z.B. durch Fortschrittsdenken, Zunahme von Wohlstand und Freizeit, Individualisierung und neue Korperorientierung verandert. Bis zu zwei Drittel der Deutschen treiben heute regelmassig Sport (vgl. LANGER 2006, 265). Damit und mit den steigenden Anforderungen an das System Sport ging auch dessen wachsende Verberuflichung einher. Die Bedeutung einer fundierten Ausbildung wuchs, ihre Gestaltung wurde jedoch auch schwieriger, da es kein klares Berufsbild gab und bis heute nicht gibt. Diese Tatsache beruht nicht zuletzt darauf, dass sich das System Sport standig im Wandel befindet und ausdifferenziert. Die sportwissenschaftlichen Studiengange bereiteten im Sinne des Begrunders der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Koln - Carl DIEM (vgl. Rede bei der Grundungsfeier der DSHS Koln 1947) - zunachst nur auf den Beruf des Sportlehrers/der Sportlehrerin (mit Abschluss Diplom-Sportlehrer/in") vor. Auch in den 70er Jahren wurde noch auf das Ziel, nach dem Abschluss dem Lehrerberuf nachzugehen, hingearbeitet (vgl. Prufungsordnungen DSHS Koln 1971). Allmahlich mussten die Studienordnungen aber modifiziert und den strukturellen Veranderungen der Gesellschaft und des Sports angepasst werden, auch weil sich die Berufsaussichten fur Sportlehrer und Sportlehrerinnen an Schulen verschlechtert hatten. So entstanden - neben den Lehramtstudiengangen - zum Beispiel an der Deutschen Sporthochsc

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Complete Adult Cat Food (3kg)
R215 R185 Discovery Miles 1 850
Aerolatte Cappuccino Art Stencils (Set…
R110 R95 Discovery Miles 950
Casals Cordless Impact Drill Set (13…
 (3)
R2,499 R1,759 Discovery Miles 17 590
Dala Craft Pom Poms - Assorted Colours…
R34 Discovery Miles 340
Home Quip Stainless Steel Double Wall…
R176 Discovery Miles 1 760
Fly Repellent ShooAway (White)(2 Pack)
R698 R578 Discovery Miles 5 780
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson, … DVD  (1)
R51 Discovery Miles 510
Cold Pursuit
Liam Neeson, Laura Dern Blu-ray disc R39 Discovery Miles 390
6mm Yoga Mat & Carry Bag [Blue]
R191 Discovery Miles 1 910
Aeno Table Blender - Soupmaker TB1…
R2,299 Discovery Miles 22 990

 

Partners