Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Schwerpunkte dieses Sammelbands sind Mehrsprachigkeit sowie Mehrsprachigkeitsdidaktik in Forschung und schulischer Praxis. Die Beitrage verfolgen fremd- und zweitsprachendidaktische sowie erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Im Einzelnen geht es um spracherwerbstheoretische und sprachenpolitische Perspektiven sowie um Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis, d.h. Einstellungen und Kompetenzen von Lehrkraften und Lernenden oder die konkrete Umsetzung der Mehrsprachigkeitsdidaktik im Unterricht. Weitere Schwerpunkte sind Analysen von Lehrmaterialien sowie von curricularen Rahmenbedingungen und bildungspolitischen Entscheidungen. Die Beitrage sind empirisch und hermeneutisch angelegt und reichen von der Erforschung der Mehrsprachigkeit bis zu unterrichtspraktischen Vorschlagen zur Umsetzung.
Im Jahr 2001 erschien der Gemeinsame europaische Referenzrahmen fur Sprachen (GeR) und hat national und international eine erhebliche Wirkung fur das Lehren, Lernen und Beurteilen von Fremdsprachen entfaltet. Im Jahr 2018 (Endfassung 2020, deutsche UEbersetzung 2020) erschien der Begleitband zum GeR mit neuen Skalen und Beispieldeskriptoren, der auch eine konzeptionelle Erweiterung darstellt. Die Beitragenden des Sammelbandes diskutieren und illustrieren die zentralen Aspekte des Begleitbandes mit einem Fokus auf dem deutschen Kontext und zeigen Umsetzungsmoeglichkeiten fur den Fremdsprachenunterricht auf.
Die Fremdsprachenforschung ist ein dynamisches Feld, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dieses Buch bietet einen UEberblick zu aktuellen inhaltlichen und methodologisch-methodischen Forschungstendenzen in der Fremdsprachendidaktik. Anhand ausgewahlter Qualifikationsarbeiten werden verschiedene inhaltliche Vertiefungen, wie Professionsforschung in der Lehrpersonenaus- und -weiterbildung, CLIL oder inklusive Settings, vorgestellt und unterschiedliche methodologische und methodische Zugange in quantitativen, qualitativen oder mixed methods-Designs aufgezeigt. Die Beitrage des Bandes sind im Anschluss an die 12. Arbeitstagung fur early career researchers der Deutschen Gesellschaft fur Fremdsprachenforschung (DGFF) an der Goethe-Universitat Frankfurt am Main entstanden.
Die empirische Erforschung des Englischunterrichts in verschiedenen Schulformen und Klassenstufen sowie deren Nutzen fur die Ausbildung zukunftiger Lehrkrafte stehen im Zentrum dieses Sammelbandes. Die Beitrage prasentieren neueste Erkenntnisse zum Englischunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe. Daruber hinaus eroertern sie forschungsmethodische und -methodologische Fragestellungen kritisch und diskutieren die Frage, welchen Mehrwert die empirische Unterrichtsforschung fur die Englischdidaktik liefern kann. Einige Beitrage zeigen praxisorientierte Anwendungsmoeglichkeiten und reflektieren diese kritisch, insbesondere dahingehend, wie Unterrichtsdokumentationen in Form von Videoaufnahmen oder Transkripten zur Professionalisierung von angehenden Lehrkraften eingesetzt werden koennen.
Die Autorin untersucht, ob bilingualer Unterricht automatisch Mehrsprachigkeit foerdert. Diese Annahme legen europapolitische Dokumente und fremdsprachendidaktische Veroeffentlichungen haufig nahe. Dabei gilt Einsprachigkeit als Ziel guten bilingualen Unterrichts. Ob und wie dieser Widerspruch aufgeloest werden kann, diskutieren Dokumente aus Bildungspolitik, fachdidaktische Konzepte und die Akteur_innen selbst. Die Triangulation der unterschiedlichen Perspektiven ergibt ein differenziertes Gesamtbild der Zusammenhange von Mehrsprachigkeit und bilingualem Unterricht und ermoeglicht eine neue Sichtweise auf dieses besondere Verhaltnis.
Die Untersuchung von Verstehensprozessen im Umgang mit transkultureller Literatur hat einen hohen Stellenwert in der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung. Lerngruppen, in denen diese Prozesse gefoerdert werden, sind jedoch selbst immer heterogener. Die Studie untersucht sprachlich-kulturelle Identitatskonstrukte und Prozesse der Selbst- und Weltreflexion von Franzoesischlernern sowie soziale Prozesse der Bedeutungsaushandlung wahrend der Arbeit mit einem "film beur" in unterschiedlich heterogenen Lerngruppen. Anschliessend wird ein Bildungskonzept fur mehrsprachige Lerngruppen modelliert, das die Lerner darin unterstutzt, ihr Differenzerleben in einer pluralen Lebenswelt konstruktiv zu nutzen. Eine zentrale Rolle fur die Modellierung spielen biographisch relevante Emotionen der Lerner.
Dieser Sammelband tragt zur Diskussion uber Heterogenitat und Diversitat im Englischunterricht bei und fuhrt dabei bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven zusammen. Die Beitrage fokussieren zum einen fachdidaktische Grundlagen in Hinblick auf Heterogenitat und Diversitat. Zum anderen eroeffnen sie nationale und internationale Perspektiven auf Inklusion und heterogene Lerngruppen im Englischunterricht.
|
You may like...
|