![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Other branches of medicine > Dentistry / oral & maxillofacial medicine
Eine alle Seiten befriedigende prothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers ist -trotz aller Fortschritte der Prothetik -ohne Einbeziehung chirurgischer Maf3nahmen und Unterstiitzung durch diese nicht immer moglich. Diese Tatsache wird durch einen steten Anstieg der Anforderun- gen an Halt und Funktion einer totalen Prothese seitens der Patienten noch mehr betont. Die chirurgische Hilfestellung durch den Kieferchirurgen war jahrzehntelang durch standardisierte, traditionelle chirurgische Techniken gepragt, die insgesamt jeweils nur geringen Modifikationen unterworfen wurden und deren Leistungsfahigkeit zumindest universitar nur selten in Frage gestellt wurde. Erst kritische Untersuchungen der letzten Jahre zeigten die oft ungunstige und fragwurdige Relation zwischen Aufwand, Patientenbelastung und Komplikationsgefahr einerseits und dem oft maf3i- gen Erfolg und Vorteil fur den Patienten andererseits auf. Die daraus resultierenden Bestrebungen, die traditionellen Wege der praprothetischen Chirurgie zu verlassen oder zumindest in wesentlichen Punkten zu modifi- zieren, wurden bestarkt durch die Einfiihrung und das Angebot der in einem hohen Grad vertraglichen und einsetzbaren Knochenersatzmaterialien, der verschiedenen Formen des Hydroxylapatits, und die Bekanntgabe und Einfiihrung von nunmehr wissenschaftlich in einem hohen Maf3 untermau- erten enossalen Implantationsmethoden mit den in der Literatur in den letzten Jahren angegebenen guten Prognoseraten. Diese drei unterschiedli- chen Behandlungsvarianten - die traditionellen, praprothetisch-chirurgi- schen Verfahren, der Einsatz von Hydroxylapatit-Keramiken und die Implantation von enossalen Pfeilern aus Titan, Tantal oder Kerami- standen in den letzten Jahren zur Erreichung ein und desselben Zieles in Konkurrenz zueinander, namlich, den zahnlosen Patienten mit Hilfe prothetischer Maf3nahmen wieder zu einem heutigen modernen Anforde- rungen entsprechenden funktionellen Zahnersatz zu verhelfen.
Precise radiographic planning of implant areas influences the treatment planning both from the surgical and the prosthodontic point of view. Thorough radiographic assessment reduces the incidence of complications. Early recognition of failure helps in dealing with complications. This book is an innovative issue dealing with radiographic techniques for the placement and assessment of endosseous oral implants. It is a practical guide for all those involved in oral implant surgery and prosthetic rehabilitation. Richly illustrated with radiographs, overview tables and flow diagrams it provides step by step procedures for the planning and assessment of oral implants.
Ein modernes Lehrbuch der inneren Medizin ist ein Bediirfnis der Zeit. Die bestehende Lucke muB um so schmerzlicher empfunden werden, als die innf;lre Medizin in den letzten zehn Jahren manche Wandlung durchgemacht hat und im Inland und vor aHem im Ausland durch neue Erkenntnisse bereichert wurde. lch beschaftigte mich schon seit vielen Jahren mit dem Gedanken eines neuen Lehrbuches; seit der Ubernahme der I. Medizinischen Universitats- klinik im Jahre 1945 habe ich als klinischer Lehrer in dauerndem Kontakt mit den Studierenden ein Lehrbuch erst recht vermiBt und so entschloB ich: rp. ich zu dessen Herausgabe. Als ich daranging, ein Lehrbuch der inneren Medizin zu verfassen, muBte ich mir die Frage vorlegen, ob der einzelne heutzutage uberhaupt befahigt sei, das gesamte Gebiet der inneren Medizin lehrbuchmaBig darzustellen und ob nicht die Herausgabe eines Sammelwerkes mit mehreren Autoren zweckmaBiger ware. Mit der Ausweitung unserer Kenntnisse hat sich speziell in den letzten zwanzig Jahren im Rahmen der inneren Medizin ein Spezialistentum auf ver- schie enen Detailgebieten unserer Disziplin entwickelt, die Medizin schien sich immer mehr in neue Spezialfacher zu scheiden. Die Lehre der Erkrankungen der Atmungsorgane, im besonderen der Phthisiologie, ferner die Kardiologie, ja selbst die Elektrokardiographie, auch die Hamatologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, um nur einige zu nennen, wurden selbstandige Disziplinen, welchen namhafte, oft weltberiihmte Fachleute und Forscher ihre Stempel aufdruckten. Mehr noch als in Europa hat sich die Aufsplitterung der inneren Medizin in zahlreiche Spezialfacher in den uberseeischen Landern durch. gesetzt.
Der vorliegende Band der 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fur Schadelbasischirurgie bietet eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Hier ist in der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation eine sprunghafte Entwicklung zu verzeichnen. Besondere Berucksichtigung finden hierbei die Erkrankungen der lateralen Schadelbasis. Die Zusammenarbeit zwischen den Schadelbasiszentren in Deutschland und Europa ermoglicht die umfassende Beantwortung von Fragen mit praktischem und wissenschaftlichem Hintergrund. Neben Methoden und Ergebnissen in der Pathologie der Erkrankungen der Schadelbasis werden die modernen Verfahren der computer-unterstutzten Chirurgie ausfuhrlich behandelt. Die im Buch enthaltene Rundtischdiskussion beleuchtet insbesondere die aktuellen, teilweise kontroversen Auffassungen zur Therapie des Akustikusneurinoms, dem haufigsten Tumor im Bereich der Laterobasis."
Endlich ein grundlegendes Praxis-Buch zu den wichtigen juristischen
Fragestellungen der zahnarztlichen Praxis
Die wichtigsten Sektoren des schwer }berschaubaren deutschen Gesundheitswesens werden von den jeweiligen Repr{sentanten - also von Praktikern - vor- und dargestellt. Dadurch wird es f}r den Leser lebendig. Andererseits sind die Interdependen- zen so vielschichtig und die Zahl der Reformvorschl{ge f}r jeden Teilnehmer an der Versorgung mitGesundheitsleistungen so gro~, da~ der Leser nach der Lekt}re des Buches gegen}ber vermeintlichen Musterl|sungen noch skeptischer sein wird als zuvor.
Die folgenden Seiten versuchen, systematisch die Prinzipien der Chir- urgie zu erortern, die den Methoden zugrundeliegen, die wir als die besten in der schmerzlichen Geschichte der Radikalbehandlung infektioser Pro- zesse in den Zahnen und ihrer Umgebung erkannt haben. Wir nennen die Erorterung schmerzlich, weil die benotigte Chirurgie so radikal sein muB; aber auf den Organismus als Ganzes gesehen, hat sie ein erfreuliches Ende, denn das Opfer bringt dem Patienten Befreiung vom Schmerz, Stillstand der fortschreitenden Erkrankung und ein langeres Leben. So gesehen be- deutet der Begriff der Herdinfektion, wie er zuerst von FRANK BILLINGS aufgestellt und von seinen Schiilern zu einem wissenschaftlimen Dogma ausgebaut wurde, den groBten Fortsmritt und die groBte Wohltat, die in diesem Jahrhundert der leidenden Mensmheit zuteil wurde. Obgleich auf manmer Seite (selbst in den Vereinigten Staaten) eine emte GegnersmaA: gegen die Lehre von BILLINGS in Prinzip und Praxis besteht, sollte man stets an die T atsame denken, daB die Gegner keine bessere Erklarung des pathologismen Zusammenhangs der hier erorterten Krankheiten bringen und zu oA: selbst den Versuch einer Therapie ablehnen, welche die Prak- tiker seit 100 Jahren immer mit Erfolg angewandt haben. Offen gesagt, es gibt wenig Stellen auf der Erde, wo man sim die Grundbegriffe der Herd- infektion so vollstandig, wie es jetzt moglim ist, zum dauernden W ohle der Kranken zunutze mamt. Dieses Bum ist fur den Praktiker bestimmt. Er kennt genauer als irgendein Spezialist die ganze Lebensgesmimte seiner Kranken.
Durch die exzellenten, zum Teil farbigen Abbildungen werden die anatomischenBeziehungen anschaulich dargestellt, die Injektionstechnik pr{zise angegebenund die m-glichen Komplikationen sowie deren Behandlung besprochen.
Der vorliegende Atlas umfasst das Aussenohr, das Mittel- und das Innenohr sowie das Os temporale und seine Nachbarschaftsbeziehungen. Beim Aussenohr sind die Entwicklung und die Entwicklungsstoerungen, Knorpel, Hautgebiete, Bander, Gefasse und Nerven sowie der Meatus acusticus externus dargestellt. Die Entwicklung des Mittelohrs, die Bandapparate und Muskeln der Gehoerknoechelchen und insbesondere die Gefasse, Faltenbildungen und Recessus wurden detailliert untersucht. Ein eigenes Kapitel umfasst die Tuba auditiva und deren Nachbarschaft, ein weiteres die Cellulae mastoideae, deren Tractus und ihre arztliche Bedeutung. Am Innenohr wird nach Entwicklungsvorgangen auf Entwicklungsschaden eingegangen. Dieses Kapitel umfasst auch die Topographie der Nn. VII, intermedius und VIII sowie Kanalsysteme und Knochenbau. Abschliessend werden die Zugangswege zum Kleinbruckenwinkel, zum Meatus acusticus internus und einige weitere Zugange geschildert. Zahlreiche hervorragende Bilder von Praparationen aus der Sicht von Otochirurgen, Messungen vieler Details im und am Felsenbein sowie die Darstellung neuer Befunde zeichnen dieses Buch besonders aus. Das Buch bietet allen diagnostizierenden und operierenden AErzten in leicht verstandlicher Form rasche und umfassende Information.
Bei der Auflosung der Kai-Konstruktion in Fertigteile wurde auch hier das Konzept konsequenter durch- geflihrt als in Apapa (Abb. 20). Bis auf den Dberbeton und den Fugenbeton ist alles in Fertigteillosung konzipiert - auch schon die (1,80 x 1,80 m) groBe Pfahlkopfplatte, die eine zentrische Kreisoffnung zum Aufsetzen auf den Pfahlkopf erhielt. Der Trligerrost besteht aus nur 2 Typen - soweit die SchalungsmaBe, also die Herstellungsforrn, betroffen ist - je einen Typ ftiT Llings- bzw. Querrichtung. Durch unterschiedliche Bewehrungsanteile werden die Stahlbetontrliger den statischen Erfordernissen ange- paBt. Gleiche Systematik wurde bei den Fertigteilen der Stahlbeton-Deckplatten angewandt, wobei nur 1 Typ in Produktion ging. Hinzu kommt noch das Fertigteil ftiT den Rand (Kopfbalken). Das schwerste Fertigteil wog 18 t; insgesamt wurden 6 500 Stuck hergesteIlt. AIle Fertigteile wurden durch Mobilkrline verlegt (Abb. 21). Die Gebliude, Lagerschuppen, Einrichtungen wie KontroIlturm, Wasserturm etc. lihneln denen von Tin Can Island und wurden lediglich - wo erforderlich - auf den Bedarf von Warri Port abgestimmt. Der Auf trag wurde im Mai 1977 erteilt; Baubeginn war Juli 1977 , die vertraglich festgelegte Bauzeit betrug 22 Monate. Fertigstellung und Dbergabe erfolgten piinktlich (Abb. 22). 5 Zusammenfassung Nach Schilderung der einzelnen Objekte, die Erfahrungsverwertung ist bereits eingeflossen, ist zusammenfas- send festzustellen: Bei extremen F orderungen an F ertigsteIlungstermine ist Planung und Ausftihrung in einer Hand Grundvoraus- aussetzung. Die Abwicklung solcher umfangreicher Bauleistungen (Abb. 23) ist nur moglich, wenn auch die Zu- lieferungen der ortlich gewonnenen Basismaterialien zuverllissig erfolgen.
Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse Die Rontgendiagnostik der Zahne und Kiefer sowie des Gesichtsschadels stellt fUr den Zahnarzt, den Kieferchirurgen und den Radiologen eine taglich wiederkehrende diagnostische Herausforderung dar, die in vielen Fallen nur interdisziplinar zu losen ist. Die Palette der in Frage kommenden Erkrankungen reicht von traumatologischen Notfallsituationen iiber akute oder chronisch-entziindliche Krankheitsprozesse, zystische Veranderungen und gutartige Tumoren bis hin zu den bosartigen Tumoren des Kiefers und Gesichtsschadels. Zusatzlich sind eine Vielzahl rontgentechnischer Artefakte zu berucksichtigen. Dieses fUr Zahnarzte, Kieferchirurgen, Hals-Nasen-Ohren-Arzte und . Radiologen als bildreiches Manual zum schnellen Nachschlagen wahrend der taglichen Arbeit konzipierte Buch bemiiht sich um eine leicht lesbare, iibersichtliche und das wesentliche betonende Darstellung des oft komplexen klinisch-radiologischen Sachverhaltes in Form einer Stufendiagnostik. Der erfolgreiche Einsatz der aufwendigeren Methoden wie Computertomographie und Kemspintomographie sollte jedoch nicht dazu fUhren, daB die einfach durchfiihrbare und z. T. auch kostengiinstigere konventionelle Rontgendiagnostik mit Einzelzahnaufnahmen, Orthopantomographie und Schadelspezialeinstellungen in den Hintergrund tritt oder durch mangelnde Ubung in der oft schwierigen Bildinterpretation an Wert verliert; sie ist durch neue Verfahren weder verdrangt noch ersetzt worden.
From the rather sheltered academic environment of the university, the graduate dental provider is thrown into the world to deal with often difficult and sometimes worrying clinical problems. All the information required by postgraduates is, however, difficult to gather into a simple form. This book offers the resident in a general hospital, and also senior members of the profession an aide-memoire that complements their undergraduate training. This book presents the more practical aspects of diagnosis and management, mainly in note and tabular form, primarily for staff in hospital positions, but also in community and general dental practice. It covers areas of dentistry that overlap with, or border on, other specialties in the field of medicine and surgery. It includes practical aspects of Oral Medicine and Pathology, and Oral and Maxillofacial Surgery, including Traumatology, and relevant aspects of sedation, anaesthetics, and therapeutics. The most important role of this book is to bridge the gap between undergraduate dental and medical knowledge, allowing the dental professional to be able to take a full medical history, examine the patient, perform the appropriate investigations, appreciate the patient's medical problems and their implications on dental management, and finally enabling them to treat their patients in a safe and effective way.
'Face to Face is not just a brilliant introduction to one of the most exacting areas of modern medicine, it's a humbling glimpse of humans at their best.' Sunday Times So much of our identity and sense of self is vested in the face we see in the bathroom mirror every morning. Now imagine that face so ravaged by cancer, an accident, a gun shot wound or a car crash that it is barely recognizable. Think how it might feel if, after surgery, the person you remember, but had given up all hope of seeing again, is looking back at you from the mirror once more. Over the years, maxillofacial surgeon Jim McCaul has helped countless people make this journey. His extraordinary book follows the stories of some of the patients he has saved from terrible illness and life-changing injuries - and some he wasn't able to help. We follow the epic and complex surgical procedures his job requires him to perform daily, where the margin for error is to all intents and purposes zero. Face to Face is a journey through the most high-tech and complex of microsurgical procedures as well as the facial reconstruction techniques pioneered during the First World War. But at its heart are the human stories of the patients for whom treatment is often quite literally a matter of life and death. 'Fascinating and life-affirming ... Jim McCaul confides in us the joys and the agony of facial surgery.' Dr Richard Shepherd, bestselling author of Unnatural Causes
Learn professional, practical ways to handle ethical and legal issues in dental practice! Ethics and Law in Dental Hygiene, 4th Edition provides a solid foundation in ethical theory and laws relating to oral healthcare professionals, including ethical conduct and social responsibility. An ethical decision-making tool helps you unpack and analyze ethical dilemmas, and case scenarios challenge you to apply concepts to the real world. Written by a team of experts led by educator Kristin Minihan-Anderson, this book helps Dental Hygiene students prepare for the NBDHE exam and also serves as an valuable reference for practitioners looking to continue their professional growth. Dental hygiene-focused coverage highlights need-to-know concepts and information on ethics and law. Logical organization of content includes separate sections on ethics, law, and simulations and applications of both, building a solid foundation for practical application. Concepts with real-world relevance make it easier to apply your knowledge to everyday situations. Six-step decision-making model provides a framework with which to tackle ethical situations. Chapters on legal concepts include information on risk management and state dental practice legislation. Key terms are defined in each chapter and in the glossary. Key vocabulary helps you understand complex content. NEW! Updated illustrations visually support key content. NEW! Updated case studies include realistic scenarios, helping students explore a wide range of situations and practice making sound ethical and legal decisions. NEW! Updated testlets use short clinical scenarios to help students develop skills in critical thinking and problem solving, and prepare for the case-based component of the National Board Dental Hygiene Examination (NBDHE).
A visually-rich and clinically relevant anatomy resource for dental students Anatomy for Dental Medicine, Third Edition strikes an optimal balance between systemic and regional approaches to complex head and neck anatomy. Award-winning full-color illustrations, succinct text, summary tables, and questions put anatomical structures and knowledge into a practical context. Key Features NEW! Additional radiologic images and landmark features throughout NEW! Reorganized brain/nerve sections NEW! Expanded clinical question appendix including patient box questions in the style of the INBDE NEW! Factual question appendix places greater emphasis on areas including the skull, larynx, cross sectional anatomy, body below the neck, and local anesthesia Also included in this new edition: 1,200 clear and detailed full-color illustrations 150 tables for rapid access to key information Expanded captions detail key information and clinical correlations Appendix covering anatomy for local anesthesia Online images with "labels-on and labels-off" capability are ideal for review and self-testing This is an essential resource for dental students and residents that also provides a robust review for the boards or dissection courses. What users say about the Atlas of Anatomy: "…I am impressed with the 2nd edition of the atlas because it provides multiple, complimentary paths to learning head and neck anatomy." "…organization is in an effective sequence that walks the learner through the anatomy in a layered, step-wise manner." This book includes complimentary access to a digital copy on https://medone.thieme.com.
Die Navigation ist bei den komplexen Schadelbasisstrukturen zur Orientierung ausserst hilfreich und insbesondere bei knochernen Strukturen sehr prazise. In diesem Band werden Kosten, Nutzen, Vor- und Nachteile der Navigation, insbesondere in der Chirurgie der vorderen Schadelbasis und der Hypophysenregion, kritisch dargestellt. Weitere Beitrage setzen sich mit der chirurgischen Behandlung vaskularer Prozesse maligner Tumoren, Trumen und Fehlbildungen der vorderen Schadelgrube auseinander. Aus interdisziplinarer Sicht werden die Behandlung benigner Tumoren der Frontobasis, vornehmlich von Meningeomen, betrachtet. Sehr ubersichtlich werden auch die Behandlungsmoglichkeiten von Augenmuskelparesen dargestellt." |
![]() ![]() You may like...
The Australia-European Union Free Trade…
Marc Bungenberg, Andrew Mitchell
Hardcover
R3,665
Discovery Miles 36 650
Will & Grace: The Revival - Season 2…
Eric McCormack, Debra Messing, …
DVD
Brackenridge's Medical Selection of Life…
R.D.C. Brackenridge, R. Croxson, …
Hardcover
R11,206
Discovery Miles 112 060
Social Functions and Economic Aspects of…
William A. Rushing
Hardcover
R4,136
Discovery Miles 41 360
|