0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (6)
  • R250 - R500 (16)
  • R500+ (1,228)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Mechanical engineering > Engines & power transmission

Aufbau Und Wirkungsweise Einer Magnetbandsteuerung (German, Paperback, 1958 ed.): Herwart Opitz Aufbau Und Wirkungsweise Einer Magnetbandsteuerung (German, Paperback, 1958 ed.)
Herwart Opitz
R1,620 Discovery Miles 16 200 Ships in 10 - 15 working days

Die Enwicklung der Fertigungsmethoden zur Herstellung von Massenglitern hat seit ihrer Einftihrung bei der Automobilindustrie vor rund 40 Jahren sehr groBe Fortschritte gemacht. Durch geschickte Kombination mechani scher, hydraulischer und elektrischer Bauelemente sind Maschinen ent wickelt worden, die es gestatten, Massengtiter schnell und billig herzu stellen. Ein wirtschaftliches Arbeiten dieser Einzweckmaschinen und TransferstraBen ist aber an sehr groBe Sttickzahlen gebunden. So trifft man oft die Meinung, daB ftir eine Automatisierung groBe Sttickzahlen un erlaBlich sind. Das mag ftir die genannten Einzweckmaschinen und Trans ferstraBen zutreffen. SolI auf ihnen ein Werksttick mit anderen Abmes sungen hergestellt werden, so muB die Maschine mit erheblichem Zeitauf wand umgerichtet, wenn nicht sogar in einzelnen Teilen umgebaut werden. Damit nun die Kosten fur dieses Umrichten, auf das Werkstuck bezogen, gering werden, muB eine groBe Menge gleichartiger Werkstticke gefertigt werden. Wori.n besteht nun das Umrichten einer Maschine? Zur Erzeugung der gewtinschten Form eines Werksttickes muB der Rohling auf einer genau vorgegebenen Bahn am Werkzeug oder umgekehrt vorbeigeftihrt werden. Diese Bahnen kennen aus Geraden, Kreisen oder sonstigen Kurvenztigen heherer Ordnung zusammengesetzt sein. SolI die Maschine selbsttatig diese vor geschriebenen Bahnen nachfahren, so muB der Bewegungsablauf in ihr selbst festgehalten werden. Bei einem Revolverautomaten z.B. gehort zu jedem Werkzeug eine ganz bestimmte Arbeitstiefe, die durch Anschlage oder Endschalter einmal eingestellt wird. 1st diese Tiefe vom Werkzeug erreicht, so erfolgt der Rticklauf, der Werkzeugwechsel, und der neue Bearbeitungsvorgang beginnt. Dieses System, das die Arbeitsgange in der richtigen Reihenfolge bis zur eingestellten Tiefe ablaufen laBt, nennt man '1nformationsspeicher'."

Grundlagen, Verbindungen, Lager Wellen Und Zubehoer (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1950 ed.): Gustav Niemann, Hans Winter Grundlagen, Verbindungen, Lager Wellen Und Zubehoer (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1950 ed.)
Gustav Niemann, Hans Winter
R1,683 Discovery Miles 16 830 Ships in 10 - 15 working days
Untersuchungen UEber Das Kraftespiel an Flachbagger-Schneidwerkzeugen in Mittelsand Und Schwach Bindigem, Sandigem Schluff... Untersuchungen UEber Das Kraftespiel an Flachbagger-Schneidwerkzeugen in Mittelsand Und Schwach Bindigem, Sandigem Schluff Unter Besonderer Berucksichtigung Der Planierschilde Und Ebenen Schurfkubelschneiden (German, Paperback, 1958 ed.)
Georg Garbotz
R1,671 Discovery Miles 16 710 Ships in 10 - 15 working days
Entwicklungsarbeiten Im Apparatebau Fur Laboratorien (German, Paperback, 1956 ed.): Firma E Haage Firma E Haage Entwicklungsarbeiten Im Apparatebau Fur Laboratorien (German, Paperback, 1956 ed.)
Firma E Haage Firma E Haage
R1,620 Discovery Miles 16 200 Ships in 10 - 15 working days
Verschleissverhalten Hartverchromter Schmiedegesenke Im Auftage Des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen I. W. (German,... Verschleissverhalten Hartverchromter Schmiedegesenke Im Auftage Des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen I. W. (German, Paperback, 1956 ed.)
Kurt Lange
R1,631 Discovery Miles 16 310 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit wurde auf Veranlassung des Fachverbandes Gesenk schmieden im Versuchsfeld der Forschungsstelle Gesenkschmieden und in ei nem Gesenkschmiedebetrieb durchgefuhrt. Die Firma Morsch & Strotzel, Hil desheim, ubernahm samtliche Verchromungsarbeiten. Die Versuche mit hart verchromten Gesenken im praktischen Schmiedebetrieb ubernahm die Firma Heinr. Jung & Sohn, Halver i.W Die Firma Gebr. Nagel, Priorei i.W., forderte durch Ubertragung grosserer Auftrage fur Schmiedestucke an die Forschungsstelle Gesenkschmieden die Untersuchungsarbeiten betrachtlich. Herr Dr.-Ing.habil. AREND, MUlheim/Ruhr, stellte seine Erfahrungen auf dem Gebiet hartverchromter Werkzeuge entgegenkommenderweise zur Verfugung. Das Land Nordrhein-Westfalen gab die zur Durchfuhrung der Arbeiten er forderlichen Mittel. G I i e der u n g 1 Einleitung: Warum Hartverchromung ? s. 5 . . . . . . . . . . . . 2. Die Hartverchromung . s. 5 . . . . . . . . . . 2.1 Beschreibung . s. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.11 Badbedingungen und Stromausbeute s. 6 Streuung des Chrombades S. 2.12 8 . . . . . . Gasgehalte der Hartchromschichten s. 2.13 9 . . . . . 2.2 Technologische Eigenschaften der Hartchromschicht S. 11 . . . . 2.21 Harte und Verschleissfestigkeit S. 11 . . . . . . . . . 2.22 Weitere Eigenschaften der Hartchromschichten s. 13 2.3 Warmebehandlung der Hartchromschicht s."

Turbine Steam Path Maintenance & Repair - Volume II (Hardcover): William P Sanders Turbine Steam Path Maintenance & Repair - Volume II (Hardcover)
William P Sanders
R3,485 Discovery Miles 34 850 Ships in 12 - 17 working days

In this second volume of his two-book set on turbine steam path, William P. Saunders, P.Eng., continues his expert analysis of repair and maintenance to steam turbines. This volume focuses on repair and maintenance to steam turbines, to keep them operating with high levels of availability and improved efficiency. Also provided are details on estimating financial penalties associated with leakage from damaged turbines, which can reduce the cost of power. A full analysis of damaged components is included as well. The reader of this book will be able to: Identify the type and severity of any damage Suggest possible causes of damage Indicate the most appropriate corrective actions available. Volume 2 incorporates photographs, tables, equations, and examples to provide an excellent simplification of this complicated topic. Along with Volume 1, this set is sure to be an invaluable resource readers will turn to many times during their careers.

Maschinenelemente - Entwerfen, Berechnen und Gestalten im Maschinenbau Ein Lehr- und Arbeitsbuch Erster Band Grundlagen,... Maschinenelemente - Entwerfen, Berechnen und Gestalten im Maschinenbau Ein Lehr- und Arbeitsbuch Erster Band Grundlagen, Verbindungen, Lager Wellen und Zubehoer (German, Paperback, 2. Aufl. 1950)
Gustav Niemann
R1,756 Discovery Miles 17 560 Ships in 10 - 15 working days
Untersuchung Einer Drehelastischen Elektromagnet-Synchronkupplung - Aus Der Versuchsabteilung Der Maschinenfabrik Stromag Gmbh,... Untersuchung Einer Drehelastischen Elektromagnet-Synchronkupplung - Aus Der Versuchsabteilung Der Maschinenfabrik Stromag Gmbh, Unna/Westfalen (German, Paperback, 1955 ed.)
W. Rudisch
R1,635 Discovery Miles 16 350 Ships in 10 - 15 working days

Die Ausfuhrung der Versuche, uber die in dieser Arbeit berichtet wird, sowie die Herstellung der Versuchskupplungen ermoglichte mir die Firma Maschinenfabrik stromag G.m.b.H., Unna in Westf. AuBerdem stellte mir die Maschinenfabrik stromag ihre vorzuglich eingerichtete Versuchsabtei lung zur Verfugung und unterstutzte mich bei meiner Arbeit in jeder Hin sicht, wofur ich ihr herzlich danke. II. Aufgabenstellung Die vorliegende Arbeit befaBt sich mit einer Kupplung, deren Prinzip schon bekannt ist, die aber bis heute noch keinen Eingang in die Technik gefunden hat. Es werden daher neben der vollstandigen theoretischen Behandlung die Ergebnisse der durchgefuhrten Versuche mitgeteilt. Auch soll die Verwend barkeit der Kupplung in den verschiedenen Antriebsfallen besprochen, so wie ein Vergleich mit bewahrten Elektromagnetkupplungen durchgefuhrt werden. Die Arbeit wird so abgefaBt, daB es dem im Beruf stehenden Tech niker moglich ist, ohne Zuhilfenahme fremder Quellen eine Kupplung rech nerisch und konstruktiv festzulegen und fur einen bestimmten Antriebs fall auszuwahlen."

Reibscheiben-Regelgetriebe (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1954 ed.): W. Thomas, Gustav Niemann Reibscheiben-Regelgetriebe (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1954 ed.)
W. Thomas, Gustav Niemann
R1,647 Discovery Miles 16 470 Ships in 10 - 15 working days

1.1 Arten, Anwendung und Eigenschaften der Reibscheiben-Regel getriebe In der Praxis.werden Reibscheiben-Regelgetriebe in zahlreichen Ausfuhrungsformen angewendet. Die Eigenart dieser Getriebe liegt 1. in der Ubertragung von Umfangskraften durch Reibung zwischen zwei sich beruhrenden Walzkorpern und 2. in der stufenlosen Veranderung des Abstandes der Reibstelle von der Drehachse der einen Reibscheibe. Derartige Getriebe findet man +) 1. als Regelgetriebe fur Steuer-, Mess- und Rechengetriebe J, wobei nur geringe Krafte zu ubertragen sind (z.B. Planimeter). 2. als Regelgetriebe in Antrieben oder Vorschuben von Werkzeug maschinen, Papiermaschinen, Textilmaschinen und Hebezeugen, wobei eine Leistung zu ubertragen ist. Diese Ge"riebe sollen nachfolgend als "Leistungs"-Getriebe behandelt werden. Die in der Praxis vorhandenen Ausfuhrungen von Reibscheiben Regelgetrieben haben teils Punktberuhrung, teils Linienberuhrung. Sie haben sich bislang nur fur kleinere Leistungen bewahren konnen. Bei grosseren Leistungen werden die Bauabmessungen sehr gross. Fur einen Vergleich der Reibscheiben-Regelgetriebe mit feinstufig regelbaren Zahnrad-Getrieben, stufenlos regelbaren hydraulischen Getrieben und stufenlos regelbaren Elektromotoren gleicher Leistung und. gleichen Regelbereiches ist anzufuhren: 1. Zahnrad-Getriebe zeigen etwa gleiche oder etwas kleinere Bau abmessungen, geringere Lagerdrucke, kleinere Verlustleistung, kleinere Erwarmung, kleineren Verschleiss und grossere Lebens dauer. Der Wirkungs rad liegt .infolge der geringen Verlust leistung sehr hoch (98%). Bei feiner Abstufung ist der Preis hoher als der der Reibscheiben-Regelgetriebe, bei grober Ab stufung niedriger. 2. Stufenlos regelbare hydraulische Getriebe ergeben eine bequeme Moglichkeit, die Drehzahl sehr sanft zu andern, sogar uber die Drehzahl Null in die umgekehrte Drehrichtung zu regeln. Sie sind in den Bauabmessungen grosser als Reibscheiben-Regelgetriebe und konstruktiv erheblich kom lizierter."

Prufverfahren Zur Ermittlung Von Hoechstleistungen in Kugel- Und Rohrmuhlen (German, Paperback, 1954 ed.): Carl Mittag Prufverfahren Zur Ermittlung Von Hoechstleistungen in Kugel- Und Rohrmuhlen (German, Paperback, 1954 ed.)
Carl Mittag
R2,114 Discovery Miles 21 140 Ships in 10 - 15 working days

Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmuhlen auf hoehere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjahrigen Praxis nur zu oft feststellen mussen, dass die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wunschen ubrigliess und dass auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein voellig unberechtigter Wettbewerbsstreit uber die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekampft werden musste. Alle diese Umstande ver- anlaBten mich zu dieser Arbeit uber ein geeignetes Prufverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmuhlen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begrundung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver- gangeneu 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prufmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer- kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani- scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der fur die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein- mahlung belastet ist, einschranken koennen, haben sie uns nicht gezeigt.

Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen - Vortrage Und Diskussionsbeitrage Der Fachtagung "Antriebselemente", Essen 1953... Riementriebe, Kettentriebe, Kupplungen - Vortrage Und Diskussionsbeitrage Der Fachtagung "Antriebselemente", Essen 1953 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1954 ed.)
K. Kollmann, K. H. Bussmann, A. Dahl, G Morchutt, B Arp, …
R2,291 Discovery Miles 22 910 Ships in 10 - 15 working days

Jedem Ingenieur, der auf dem Gebiete der Antriebstedmik arbeitet, sind aus seiner Berufsarbeit die Masdllnenelemente gelaufig. Leider sind ihm aber in vielen Fallen gewisse, damit im Zusammenhang stehende widttige wirtsdtaft- lidte Tatbestande nicht bekannt. Sie kommen in den folgenden Zahlen zum Ausdruck: Unter den Erzeugnisgruppen des gesamten Masdtinenbaues nehmen die An- triebselemente - zu ihnen gehoeren Gleit- und Walzlager, Kupplungen, Zahn- rader und andere Transmissionsteile - sowie die Zahnradgetriebe und die stufenlos regelbaren Getriebe einen beachtlidten Platz ein. Umsatzmassig reprasentierten sie im Jahre 1952 einen Wert von etwa 700 Millionen DM und standen damit in der fadtlidten Unterteilung an vierter Stelle. Der Anteil der direkten Ausfuhr in diesen Erzeugnissen betrug etwa 10 Prozent der vor- genannten Summe. In der Gruppe Stahlgelenkketten wurde im Jahre 1952 ein Gesamtumsatzwert von rund 33 Millionen DM bei einem Ausfuhranteil von 25 bis 30 Prozent erstellt. - Im gleidten Zeitabsdtnitt beliefen sich die Gesamtumsatze der Her- steller von Lederriemen auf etwa 20 Millionen DM. Hier betrugen die Export- erloese etwa 10 Prozent dieser Summe. - Die Kautsdtukindustrie beziffert ihre Gesamtumsatze in Gummikeilriemen auf etwa 19 Millionen DM fur das Jahr 1952, dabei lag der Wert der direkten Ausfuhr bei etwa 15 Prozent. - In Textil- und Kunststoffflachriemen wurden sdtatzungsweise noch groessere Um- satze erzielt.

Berechnung der Maschinenelemente (German, Paperback, 3. Aufl. 1951): Maurits Tenbosch Berechnung der Maschinenelemente (German, Paperback, 3. Aufl. 1951)
Maurits Tenbosch
R1,871 Discovery Miles 18 710 Ships in 10 - 15 working days

Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine oder eines Appa* rates moeglichst genau dem Gebrauchszweck anzupassen. Fur eine zweckentsprechende Konstruktion mussen demnach die Betriebsbedingungen zuverlassig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern muss ein Lager, resp. Rad entwerfen, das fur die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, unter "Betriebsbedingungen" die ver dass schiedenartigsten Einflusse zusammengofasst sind. So muss man von einer in Steinbruchen "\"er wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverstandlich voraussetzen, dass sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsfahig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erhebliehen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Gebrauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden soll, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen salen bei sorgfaltigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als stationare Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen Fallen die Motorstarke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden mussen, um die Transport- und Reparaturmoeglichkeiten in abgelegenen Gegenden zu berucksichtigen. In anderen Fallen ver langt der Gebrauchszweck wieder eine moeglichst gerauschlose Maschine usw.

Die Theorie Der Synchronmaschine Im Nichtstationaren Betrieb - Mit Anwendungsbeispielen Und Unter Berucksichtigung Der Modernen... Die Theorie Der Synchronmaschine Im Nichtstationaren Betrieb - Mit Anwendungsbeispielen Und Unter Berucksichtigung Der Modernen Amerikanischen Literatur (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1952 ed.)
Theodor Laible
R2,140 Discovery Miles 21 400 Ships in 10 - 15 working days

UEber die moderne Theorie des nichtstationar: en Verhaltens von elek- trischen Maschinen gab es bisher keine zusammenfassende Darstellung. Das wttrde besonders von den Ingenieuren in der Industrie und den Elektrizitatswerken, die sich oefters mit solchen Fragen befassen mussen, als Mangel empfunden. Das vorliegende kleine Buch wurde mit der Absicht geschrieben, wenigstens fur die in dieser Hinsicht wichtigste Maschine diese Lucke auszufullen. Wahrend der Vorbereitungen zur Drucklegung erschien in Amerika in der gleichen Absicht das Buch von CH. CoNCORDIA: Synchronous Machines, Theory and Performance. Es bringt zum Unterschied vom vorliegenden Buch die Grundlagen sehr kurz, da bei den amerikanischen Lesern bereits eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen und der dort ublichen Behandlungsweise voraus- gesetzt werden darf. Dagegen sind die Anwendungen, besonders die Kurzschlussvorgange, eingehender als in allen sonst bekannten Ver- oeffentlichungen dargelegt. Im Gegensatz dazu habe ich der Entwicklung der allgemeinen Theorie und den Grundbegriffen bedeutend mehr Raum gewidmet, da den europaischen Lesern die aus den Vereinigten Staaten stammende Darstellungsart und die dabei verwendeten Begriffe weniger gelaufig sind. Den Kern des Buches bilden die Kapitel 3 bis 5, in eichen die Entwicklungen aus diesem Grunde etwas breiter gehalten sind als in den anderen Teilen. Bei den Anwendungen wurden die erzwungenen und selbsterregten Pendelungen im Vergleich zur bisherigen Literatur ein- gehender behandelt. H ngegen beschrankt sich die Darsteilung der Schaltvorgange auf das grundsatzlich Wichtigste, da daruber zahlreiche gute Veroeffentlichungen bestehen (siehe das Literaturverzeichnis). Mit Rucksicht auf den beabsichtigten bescheidenen Umfang des Buches wurden keine Zahlenbeispiele durchgerechnet.

Maschinenelemente - Entwerfen, Berechnen und Gestalten im Maschinenbau (German, Paperback, Softcover reprint of the original... Maschinenelemente - Entwerfen, Berechnen und Gestalten im Maschinenbau (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1950)
Gustav Niemann
R2,392 Discovery Miles 23 920 Ships in 10 - 15 working days
Print proceedings of the ASME Turbo Expo 2019: Turbomachinery Technical Conference and Exposition (GT2019): Volume 6 -... Print proceedings of the ASME Turbo Expo 2019: Turbomachinery Technical Conference and Exposition (GT2019): Volume 6 - Ceramics; Controls, Diagnostics, and Instrumentation; Education; Manufacturing Materials and Metallurgy (Paperback)
Asme
R5,173 Discovery Miles 51 730 Ships in 12 - 17 working days

Printed collection of 68 full-length, peer-reviewed technical papers. Topics include: Ceramics Controls, Diagnostics, and Instrumentation Education Manufacturing Materials and Metallurgy

Print proceedings of the ASME Turbo Expo 2019: Turbomachinery Technical Conference and Exposition: Volume 1 - Aircraft Engine;... Print proceedings of the ASME Turbo Expo 2019: Turbomachinery Technical Conference and Exposition: Volume 1 - Aircraft Engine; Fans and Blowers; Marine; Honors and Awards (Paperback)
Asme
R4,447 Discovery Miles 44 470 Ships in 12 - 17 working days

Printed collection of 49 full-length, peer-reviewed technical papers. Topics include: Aircraft Engine Fans and Blowers Marine Honors and Awards

Stufengetriebe an Werkzeugmaschinen mit kreisender Hauptbewegung (German, Paperback, 2. Aufl. 1944): Hans Roegnitz Stufengetriebe an Werkzeugmaschinen mit kreisender Hauptbewegung (German, Paperback, 2. Aufl. 1944)
Hans Roegnitz
R1,615 Discovery Miles 16 150 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Pumpen - Ein Leitfaden Fur Ingenieurschulen Und Zum Selbstunterricht (German, Paperback, 6th 6. Aufl. 1943 ed.): Eugen... Die Pumpen - Ein Leitfaden Fur Ingenieurschulen Und Zum Selbstunterricht (German, Paperback, 6th 6. Aufl. 1943 ed.)
Eugen Fuchslocher
R2,143 Discovery Miles 21 430 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Gesetzmassigkeiten Beim Einbau Von Schrauben Insbesondere Von Kopfschrauben (German, Paperback, 1941 ed.): Nikolaus... Gesetzmassigkeiten Beim Einbau Von Schrauben Insbesondere Von Kopfschrauben (German, Paperback, 1941 ed.)
Nikolaus Theophanopoulos
R1,618 Discovery Miles 16 180 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Handbuch Der Chemisch-Technischen Apparate Maschinellen Hilfsmittel Und Werkstoffe - Ein Lexikalisches Nachschlagewerk Fur... Handbuch Der Chemisch-Technischen Apparate Maschinellen Hilfsmittel Und Werkstoffe - Ein Lexikalisches Nachschlagewerk Fur Chemiker Und Ingenieure (German, Paperback, 1941 ed.)
Ernst Krause, Theodor Moehrle, Ferdinant Moser, Carl Naske, Erich Rabald, …
R1,625 Discovery Miles 16 250 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Vorlesungen uber Maschinenelemente (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1940): M Tenbosch Vorlesungen uber Maschinenelemente (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1940)
M Tenbosch
R1,829 Discovery Miles 18 290 Ships in 10 - 15 working days

Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine (oder eines Appa rates) moglichst vollkommen dem Ge brauchszweck anzupassen. Fiir eine zweckentsprechende Konstruktion miissen demnach die Betrie bs bedingungen zuverlassig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern muB ein Lager, resp. Rad entwerfen, das fUr die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am best en geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, daB unter "Betriebsbedingungen" die ver schiedenartigsten Einfliisse zusammengefaBt sind. So muB man von einer in Steinbriichen ver wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverstandlich voraussetzen, daB sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsfahig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erheblichen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Ge brauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden solI, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen salen bei sorgfaltigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als stationare Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen Fallen die Motorstarke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden miissen, um die Transport- und Reparaturmoglichkeiten in abgelegenen Gegenden zu beriicksichtigen. In anderen Fallen ver langt der Gebrauchszweck wieder eine moglichst gerauschlose Maschine usw."

Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, 1939 ed.): Hans List Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, 1939 ed.)
Hans List
R2,299 Discovery Miles 22 990 Ships in 10 - 15 working days

Die Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschinen befaBt sich mit den Zusammen hangen zwischen dem Verlauf der Arbeitsvorgange in der Maschine und dem Wirkungsgrad. Durch Trennung der einzelnen Verluste bei der Umwandlung von chemischer Energie in Arbeit in der Maschine und Aufdeckung ihrer Ursachen zeigt sie Wege zur verbesserten Ausnutzung von Br: ennstoff und Hubraum. Die Brennstoffausniitzung ist durch den wirtschaftlichen Wirkungsgrad oder Nutz wirkungsgrad 'Y)e bestimmt. Man versteht darunter das Verhaltnis der abgegebenen mechanischen Arbeit zur zugefiihrten, chemisch gebundenen Warme. Dieser Wirkungs grad laBt sich zur Teilung der Verluste in einzelne Teilwirkungsgrade spalten, von denen jeder eine bestimmte Verlustart erfaBt. Zur Trennung der Verluste bei der Energieumsetzung in solche, die mit bestimmten Bedingungen des Arbeitsverfahrens untrennbar verbunden sind, also auch bei voll kommener Durchfiihrung desselben auftreten und solche, die sich durch geeignete MaB nahmen verringern, wenn auch nicht ganz beseitigen lassen, bedient man sich des Be griffes der vollkommenen Maschine. Damit wird eine Maschine bezeichnet, in welcher die Arbeitsvorgange ahnlich wie in der wirklichen Maschine verlaufen, bei der jedoch Unvoll kommenheiten fehlen, welche die Erzielung der, bei den gegebenen Bedingungen des Arbeitsverfahrens an sich moglichen, giinstigsten Leistung durch die wirkliche Maschine verhindern. Der Wirkungsgrad der vollkommenen Maschine wird mit 'Y)" bezeichnet. Die vollkommene Maschine stellt ein unerreichbares Ziel dar, sie ist der MaBstab, an dem die Giite der wirklichen Maschine gemessen werden kann. Man bezeichnet daher auch die erzielte Annaherung an die vollkommene Maschine als Gutegrad 'Y)g."

Wasserkraftanlagen - Talsperren Staudamme Und Staumauern (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1938 ed.):... Wasserkraftanlagen - Talsperren Staudamme Und Staumauern (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1938 ed.)
Friedrich Ludin; Edited by Robert Otzen
R2,474 Discovery Miles 24 740 Ships in 10 - 15 working days

VI auch zu hochster Bewunderung. Die zahlreichen, daraus entsprungenen An regungen haben sich in vorteilhaftester Weise auf die Gestaltung des Buches ausgewirkt. Daruber hinaus hatte Prof. Ludin noch die Freundlichkeit, einige den wasserwirtschaftlichen Anschluss herstellende Abschnitte einzufugen, so den Abschnitt A "Grundbegriffe" und den Abschnitt C "Naturliche Vorbedingungen fur die Staubeckenanlage." Auch der Abschnitt "Anwendung der Erdbau mechanik auf den Dammbau" (Kap. 16, ZiHer 3) hat durch den Herausgeber zahlreiche, den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen Rechnung tragende Erweiterungen erfahren. Die vie1faltige Verflechtung des Talsperrenbaues mit zahlreichen Grund wissenschaften und Nachbarzweigen liess es geboten erscheinen, auf eine Reihe von Randgebieten naher einzugehen als es sonst ublich ist. Hierbei wurde auf eine saubere Abtrennung gegenuber den eigentlichen Behandlungsstoffen grosster Wert gelegt, so dass es ganz im Belieben des Lesers steht, diesen Fragen naher zu treten oder nicht. Wo umfangreiche mathematische Erorterungen auf elastizitats- oder stromungstheoretischem Gebiete notwendig waren, wurden die Ergebnisse stets in besonderen Abschnitten zusammengefasst, so dass auch den mit hoheren Rechnungen weniger vertrauten Lesern ein unmittelbares Verstandnis ermoglicht ist. Entsprechend dem heutigen Entwicklungszustande wurde bei den Stau dammen die bisher meist gebrauchliche, mehr beschreibende Darstellung durch eine mehr richtungweisende und zielsichere Behandlung ersetzt; die heutigen Moglichkeiten einer verlasslichen Bauuberwachung und einer theoretischen Er fassung des Kraftflusses sind auf breiterer Grundlage erortert worden."

Internal Combustion Engine Fundamentals 2E (Hardcover, 2nd edition): John Heywood Internal Combustion Engine Fundamentals 2E (Hardcover, 2nd edition)
John Heywood
R3,957 R3,712 Discovery Miles 37 120 Save R245 (6%) Ships in 12 - 17 working days

The long-awaited revision of the most respected resource on Internal Combustion Engines --covering the basics through advanced operation of spark-ignition and diesel engines. Written by one of the most recognized and highly regarded names in internal combustion engines this trusted educational resource and professional reference covers the key physical and chemical processes that govern internal combustion engine operation and design. Internal Combustion Engine Fundamentals, Second Edition, has been thoroughly revised to cover recent advances, including performance enhancement, efficiency improvements, and emission reduction technologies. Highly illustrated and cross referenced, the book includes discussions of these engines' environmental impacts and requirements. You will get complete explanations of spark-ignition and compression-ignition (diesel) engine operating characteristics as well as of engine flow and combustion phenomena and fuel requirements. Coverage includes:*Engine types and their operation*Engine design and operating parameters*Thermochemistry of fuel-air mixtures*Properties of working fluids*Ideal models of engine cycles*Gas exchange processes*Mixture preparation in spark-ignition engines*Charge motion within the cylinder*Combustion in spark-ignition engines*Combustion in compression-ignition engines*Pollutant formation and control*Engine heat transfer*Engine friction and lubrication*Modeling real engine flow and combustion processes*Engine operating characteristics

Kolbenverdichter - Einfuhrung in Arbeitsweise Und Bau Von Luft- Und Gasverdichtern Mit Kolbenbewegung (German, Paperback, 1937... Kolbenverdichter - Einfuhrung in Arbeitsweise Und Bau Von Luft- Und Gasverdichtern Mit Kolbenbewegung (German, Paperback, 1937 ed.)
Charles Bouche
R2,139 Discovery Miles 21 390 Ships in 10 - 15 working days

Das vorliegende Buch solI in kurzer, gedrangter und ubersichtlicher Weise den Studierenden mit dem Wesen der Kolbenverdichter vertraut machen und dem jungeren Konstrukteur eine wertvolle Hille sein. Die theoretischen Abhandlungen sind so kurz wie moglich gehalten, und zum leichteren Verstandnis wird moglichst die graphische Darstellung benutzt. Besonderer Wert wird auf eingehende Darstellung des Energie umsatzes und des Warmeuberganges im wirklichen Kolbenverdichter gelegt; es werden hierzu die P-v- und T-S-Diagramme benutzt und die Ergebnisse aus Forschungsarbeiten besprochen. Die Begriffe der Leistungen und Wirkungsgrade werden in An lehnung an die Verdichterregeln beschrieben. Die Stufenaufteilung mehrstufiger Verdichter wird an Hand von Schaubildern durchgefiihrt und durch schematische Stufenbilder erganzt. Zahlreiche Schnittzeichnungen zeigen die verschiedensten Bauarten vom kleinsten bis zum groBten Verdichter, wobei wesentliche Kon struktionseinzelheiten gebracht werden. Die Vakuumpumpen und die Drehkolbenverdichter werden in ihrem grundsatzlichen Aufbau beschrieben. Den Firmen, die bereitwilligst die Bildunterlagen zur Verfugung gestellt haben, und der Verlagsbuchhandlung danke ich fur ihre geleistete Unterstutzung. Berlin, im Marz 1937. Ch. Bouche VDI, ATG. Inhaltsverzeichnis. Selte 1 Einleitung . . . . . I. Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Druck S. 2. - 2. Luftdruck der Atmosphare S. 4. II. Wiirmetechnisehe Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . ., . . . 4 1. Zustandsgleichung idealer Gase S. 4. - 2. Zustandsgleichung der wirklichen Gase S. 7. - 3. Zustandsgleichung von Gasgemischen S. 10. - 4. Gemisch von Luft und Wasserdampf S. 10. - 5. Warmegleichungen und Zustandsanderungen, dargestellt im P-v-Diagramm S. 13. - 6. Ver anderlichkeit der spezifischen Warmen S. 16. - 7. Zustandsanderungen, dargestellt im T-S-Diagramm S. 17. III. Yorgiinge im wirklichen Kolbenverdichter . . . . . . . . . . . 19 . ."

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Industrial Burners Handbook
Jr. Charles E. Baukal Hardcover R13,649 Discovery Miles 136 490
Logomotive - Railroad Graphics and the…
Ian Logan, Jonathan Glancey Hardcover R837 Discovery Miles 8 370
Principles of Enhanced Heat Transfer
Nae-Hyun Kim, Ralph L. Webb Hardcover R6,473 Discovery Miles 64 730
Advances in Industrial Heat Transfer
Alina Adriana Minea Hardcover R5,952 Discovery Miles 59 520
Combustion Engineering and Gas…
British Gas Paperback R1,569 Discovery Miles 15 690
Weber Carburettor Manual - Including…
A.K. Legg, Etc Paperback R1,172 Discovery Miles 11 720
The Vehicle Diesel Engine Start-up…
Pawel Drozdziel Hardcover R4,132 Discovery Miles 41 320
Innovative Food Processing Technologies…
Kasiviswanathan Muthukumarappan, Kai Knoerzer Hardcover R41,177 Discovery Miles 411 770
How to Repair Briggs and Stratton…
Paul Dempsey Paperback R732 R602 Discovery Miles 6 020
Intermediate Heat Transfer
Kau-Fui Vincent Wong Paperback R1,978 Discovery Miles 19 780

 

Partners