![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Mechanical engineering > Engines & power transmission
This book gathers the proceedings of the 4th International Conference on the Industry 4.0 Model for Advanced Manufacturing (AMP 2019), held in Belgrade, Serbia, on 3-6 June 2019. The event marks the latest in a series of high-level conferences that bring together experts from academia and industry to exchange knowledge, ideas, experiences, research findings, and information in the field of manufacturing. The book addresses a wide range of topics, including: design of smart and intelligent products, developments in CAD/CAM technologies, rapid prototyping and reverse engineering, multistage manufacturing processes, manufacturing automation in the Industry 4.0 model, cloud-based products, and cyber-physical and reconfigurable manufacturing systems. By providing updates on key issues and highlighting recent advances in manufacturing engineering and technologies, the book supports the transfer of vital knowledge to the next generation of academics and practitioners. Further, it will appeal to anyone working or conducting research in this rapidly evolving field.
The internal combustion engine that powers the modern automobile has changed very little from its initial design of some eighty years ago. Unlike many high tech advances, engine design still depends on an understanding of basic fluid mechanics and thermodynamics. This text offers a fresh approach to the study of engines, with an emphasis on design and on fluid dynamics. Professor Lumley, a renowned fluid dynamicist, provides a lucid explanation of how air and fuel are mixed, how they get into the engine, what happens to them there, and how they get out again. Particular attention is given to the complex issue of pollution. Every chapter includes numerous illustrations and examples and concludes with homework problems. Examples are taken from the early days of engine design, as well as the latest designs, such as stratified charge gasoline direct injection engines. It is intended that the text be used in conjunction with the Stanford Engine Simulation Program (ESP). This user-friendly, interactive software tool answers a significant need not addressed by other texts on engines. Aimed at undergraduate and first-year graduate students, the book will also appeal to hobbyists and car buffs who will appreciate the wealth of illustrations of classic, racing, and modern engines.
Since the inception of windpower around 1000 AD, technology has been deployed to obtain the most economical power from wind. The author traces its technical evolution, concentrating on the growth in understanding of wind and charting crucial developments in windmill design. The history of the windmill focuses on North Western Europe, but Hills indicates the origins of the first horizontal windmills in Persia, Tibet and China. He also examines industrial applications such as in textiles, papermaking and mining. The book concludes with a look at the recent reemergence of windpower as a viable source of power in the wake of the energy crisis.
The aim of this work, consisting of 9 individual, self-contained booklets, is to describe commercial vehicle technology in a way that is clear, concise and illustrative. Compact and easy to understand, it provides an overview of the technology that goes into modern commercial vehicles. Starting from the customer's fundamental requirements, the characteristics and systems that define the design of the vehicles are presented knowledgeably in a series of articles, each of which can be read and studied on their own. In this volume, Fuel Consumption and Consumption Optimization, the main focus is placed on the factors for optimizing consumption in the conventional vehicle. Fuel consumption can be optimized by four different factors: the technology of the vehicle, the conditions of its operation, the behavior of the driver and the maintenance and upkeep of the vehicle. These aspects are described in a way that is easily understood for training and practical application.
Rene Richter beschreibt, wie man die optimalen Parameter im Abschreckprozess einer Warmebehandlung feststellt. Er zeigt, dass Eigenspannungen zugunsten der Bauteilfestigkeit eingesetzt werden koennen. Dazu berechnet der Autor mittels Kombination aus CFD- und FEM-Berechnungen Temperaturfelder und Eigenspannungen im Zylinderkopf, die sich wahrend des Warmebehandlungsprozesses einstellen, und uberlagert zur Optimierung dieses Zustandes die Ergebnisse mit berechneten Lastspannungen. Durch Variation ausgewahlter Parameter des Abschreckprozesses erhalt Richter eine Funktion des Spannungszustandes, die verschiedene UEberlagerungen von Spannungszustanden widerspiegeln kann. Sein Ziel ist das Optimum dieser Funktion, bei dem sich ein gunstiger Eigenspannungszustand im Zylinderkopf einstellt.
Mit dem f}nften Band }ber Kupplungen ist das "W|rterbuch der Kraft}bertragungselemente" nun vollst{ndig. F}r die europ{- ischen Fachleute auf dem Gebiet der Getriebe- und Antriebs- technik ist es ein einzigartiges Mittel f}r die internatio- nale Verst{ndigung. Das Werk ist, bedingt durch seinen Aufbau, in allen acht Sprachen (Deutsch, Spanisch,Franz|sisch, Englisch, Italie- nisch, Niederl{ndisch, Schwedisch und Finnisch) gleicherma- ~en einsetzbar. Einf}hrungen und W|rterverzeichnisse in den genannten Sprachen werden gefolgt von einem Glossar, in dem Bedeutungen zumeist durch Bilder sprachunabh{ngig definiert werden und die jeweiligen Ausdr}cke in den verschiedenen Sprachen danebenstehen. In den W|rterverzeichnissen wird auf die Eintr{ge im Glossar verwiesen, so da~ sowohl die Bedeutung als auch die korrek- ten ]bersetzungen eines Wortes schnell aufgefunden werden k|nnen.
Hybrid drives and the operation of hybrid vehicles are characteristic of contemporary automotive technology. Together with the electronic driver assistant systems, hybrid technology is of the greatest importance and both cannot be ignored by today s car drivers. This technical reference book provides the reader with a firsthand comprehensive description of significant components of automotive technology. All texts are complemented by numerous detailed illustrations."
Das Essential gibt einen allgemein gehaltenen, kompakten UEberblick uber die rechtlichen Zusammenhange beim Betrieb von Maschinen und Anlagen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, welche Gesetze und Richtlinien die verschiedenen Akteure berucksichtigen mussen, die im Laufe des Lebenszyklus einer Maschine involviert sind. Der Autor zeigt die Verantwortlichkeiten auf, die im Rahmen des gesetzeskonformen Handelns auf die Akteure zukommen. Moegliche Vorgehensweisen und Hilfsmittel fur die verschiedenen Lebensphasen werden dargestellt. Diese beziehen sich ausschliesslich auf Gebraucht- und Altmaschinen sowie Anlagen, die in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.
Bis nachhaltige technische und wirtschaftliche Losungen fur den Elektroantrieb gefunden sind, behalt der Verbrennungsmotor seine dominierende Stellung als Antriebsquelle fur Pkw und Nutzfahrzeuge. In den nachsten Jahrzehnten kommt dem klassischen Motor damit weiterhin die Rolle des Schrittmachers fur CO2-arme Mobilitat zu. Um die ambitionierten Umweltziele zu erreichen, mussen alle Komponenten, Systeme und Funktionen des Motors weiter optimiert und an die immer komplexeren Anforderungen im Gesamtsystem angepasst werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsaufgaben veranstaltet ATZlive und das VDI Wissensforum erstmals gemeinsam den Internationalenen Motorenkongress." o Die europaischen Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebsele- menten haben 1967 unter dem Namen "Europaisches Komitee der Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebselementen" , kurz EUROTRANS, ein Ko- mitee gegrundet. Die Ziele dieses Komitees sind: a) die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Fachprobleme zu studie- ren, b) ihre gemeinschaftlichen Interessen gegenuber internationalen Organisationen zu vertreten, c) das Fachgebiet auf internationaler Ebene zu fordern. Das Komitee stellt einen Verband ohne Rechtspersonlichkeit und ohne Erwerbs- zweck dar. Die Mitgliedsverbande von EUROTRANS sind: Fachgemeinschaft Antriebstechnik im VDMA Lyoner Strasse 18, 0-6000 Frankfurt/Main 71, Servicio Tecnico Comercial de Constructores de Bienes de Equipo (SERCOBE)- Grupo de Transmision Mecanica Jorge Juan, 47, E-Madrid-1, SYNECOT - Syndicat National des Fabricants d'Engrenages et Constructeurs d'Organes de Transmission 9, rue des Celtes, F-951 00 Argenteuil, FABRIMETAL - groep 1111 "Tandwielen, transmissie-organen" Lakenwevers- straat 21, B-1050 Brussel, BGMA - British Gear Manufacturers Association 301 Glossop Road, GB-Sheffield S 102 HN, ASSlOT - Associazione Italiana Costruttori Organi di Trasmissione e Ingranaggi Via Moscova 46/5, 1-20121 Milano, FME - Federatie Metaal-en Electrotechnische Industrie NL-27oo AD Zoetermeer, Postbus 190, Sveriges Mekanforbund Storgatan 19, S-11485 Stockholm, Suomen Metalliteollisuuden Keskusliitto Voimansiirtoryhma Etelaranta 10, SF-00130 Helsinki 13. 7 EUROTRANS ist mit dieser Veroffentlichung in der glucklichen Lage, den ersten Band eines funfbandigen Worterbuches in acht Sprachen (Deutsch, Spanisch, D Franzosisch, Englisch, Italienisch, Niederlandisch, Schwedisch und Finnisch) uber Zahnrader, Getriebe und Antriebselemente vorzulegen.
Die Lebensdauer von Verzahnungen wird durch Zahnbruch (Zahnfusstragfahigkeit), Grubchenbildung (Zahnflankentragfahigkeit) oder Verschleiss (Fresstragfahigkeit) be- grenzt. Die jeweiligen Festigkeiten sind dabei bestimmt durch die Beanspruchung, die Geometrie der Verzahnung sowie durch die gewahlten Werkstoffe. In DIN 3990 [7/11 werden zur Berechnung der Tragfahigkeit funf Verfahren (A, B, C, D, E) darge- stellt. Die folgenden Ausfuhrungen beschranken sich ausschliesslich auf Verfahren B, das fur die numerische Berechnung besonders geeignet ist. Grundlage der Tragfahigkeitsberechnung von Gerad- und Schragstirnradern bilden Berechnungsmethoden nach DIN 3990 [7/1] . Nach dieser Norm umfasst die vollstan- dige Tragfahigkeitsberechnung einer Zahnradpaarung die UEberprufung der Zahn- fuss-, Zahnflanken- und Fresstragfahigkeit. Als Belastung des Zahnradpaares wird dabei die statische Nenn-Umfangskraft Ft (am Teilkreis im Stirnschnitt) angesetzt, die direkt aus der vom Zahnpaar ubertragenen Leistung berechnet werden kann. 1) 2M an F - 2P (7.1) t(t) - dt1-w1 = dt1 Um die von innen und aussen auf ein Getriebe wirkenden dynamischen Zusatzkrafte sowie die durch Toleranzen und Verformungen hervorgerufene ungleichmassige Lastver- teilung zu berucksichtigen, werden allgemeine Einflussfaktoren bestimmt. Die mit die- sen Einflussfaktoren und der statischen Umfangskraft Ft ermittelte Belastung geht in der Berechnung der Tragfahigkeit als massgebliche Belastung ein. D Die europaischen Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebsele- menten haben 1967 unter dem Namen "Europaisches Komitee der Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebselementen", kurz EUROTRANS, ein Komitee gegrundet. Die Ziele dieses Komitees sind: a) die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Fachprobleme zu studie- ren, b) ihre gemeinschaftlichen Interessen gegenuber internationalen Organisationen zu vertreten, c) das Fachgebiet auf internationaler Ebene zu fordern Das Komitee stellt einen Verband ohne Rechtspersonlichkeit und ohne Erwerbs- zweck dar. Die Mitgliedsverbande von EUROTRANS sind: Fachgemeinschaft Antriebstechnik im VDMA Lyoner Strasse 18, D-6000 Frankfurt/Main 71, Servicio Tecnico Comercial de Constructores de Bienes de Equipo (SERCOBE) - Grupo de Transmision Mecanica Jorge Juan, 47, E-Madrid-1, SYNECOT - Syndicat National des Fabricants d'Engrenages et Constructeurs d'Organes de Transmission 9, rue des Celtes, F-95100 Argenteuil, FABRIMETAL-groep 11/1 "Tandwielen, transmissie-organen" Lakenweversstraat 21, B-1050 Brussel, BGMA - British Gear Manufacturers Association P.O. Box 121, GB-Sheffield S 1 3AF, ASSlOT-Associazione ltaliana Costruttori Organi di Trasmissione e lngranaggi Via Cadamosto 2, 1-20129 Milano, FME-Federatie Metaal-en Elektrotechnische Industrie Postbus 190, NL-2700 AD Zoetermeer, Sveriges Mekanforbund Storgatan 19, S-11485 Stockholm, Suomen Metalliteollisuuden Keskusliitto, Voimansiirtoryhma Etelaranta 10, SF-00130 Helsinki 13. 7 EUROTRANS ist mit dieser Veroffentlichung in der glucklichen Lage, den zweiten Band eines funfbandigen Worterbuches in acht Sprachen (Deutsch, Spanisch, Franzosisch, Englisch, Italienisch, Niederlandisch, Schwedisch und Finnisch) uber D Zahnrader, Getriebe und Antriebselemente vorzulegen. Bringt die wichtigsten Begriffe zum Komplex "Zahnradferti- gung und -kontrolle" in den Sprachen Deutsch, Spanisch, Franz-sisch, Englisch, Italienisch, Niederl{ndisch, Schwe- disch und Finnisch.
Axial-und Radialkompressoren dienen zum Verdichten von Gasen aller Art. In eine Rohr- leitung, die den Ausgangspunkt mit dem Bestimmungsort verbindet, wird der Kompressor geschaltet, der die Aufgabe hat, den Druck des Gases zu erhohen. Die Druckerhohung dient einerseits zur Erzeugung des Nutzdruckes des Gases im Verbrauchsraum, andererseits zur Dber- windung der Reibung in den Zu- und Ableitungen. Der Zweck eines Kompressors ist also die Forderung gasformigen Gutes aus einem Raum mit niederem Druck in einen Raum hoheren Druckes. Dies ist aber auch die Aufgabe der Kreiselpumpen, die der Forderung fiiissigen Gutes dienen, weshalb die theoretischen Grundlagen fiir beide Aggregatzustande die gleichen sind. Die grundsatzlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Kompressoren und Pumpen beruhen auf der Verschiedenheit der spezifischen Gewichte des jeweiligen Fordergutes, Gas bzw. Fliissigkeit, und in vielen Fallen auf der Verschiedenheit des elastischen Verhaltens des Fordergutes beim Durchtritt durch die Fordermaschine. Wahrend Fliissigkeiten ihre Dichte beim Durchstromen der Kreiselpumpen praktisch nicht andern, also die Stromung als inkompressibel betrachtet werden kann, muB die Kompressibilitat des Fordermediums in sehr vielen praktischen Fallen bei der Berechnung von Geblasen und Kompressoren fur gasformiges Gut beriicksichtigt werden. Da es sich bei Kompressoren wie bei Pumpen um Stromungsvorgange in ruhenden und bewegten Kanalen handelt, gehoren beide Maschinenarten zu den Stromungsmaschinen. Bei Pumpen und Kompressoren wird zur He bung des Gewichtes der Fliissigkeit bzw. zur Druckerzeugung Energie an der Antriebswelle aufgebracht, es sind Stromungs-Arbeitsmaschinen.
Dieses Fachbuch zeigt in pragnanter Darstellung den Aufbau, Einsatz und Trends verschiedener Werkzeugmaschinen. Die Grundlagen enthalten Informationen zu Gebrauchswertparametern und wichtigen Kenngrossen. Alle relevanten Baugruppen werden dargestellt. Es ist somit ein zuverlassiger Ratgeber bei der praktischen Arbeit. Aber auch Studierende konnen sich schnell einen guten Uberblick uber moderne Werkzeugmaschinentypen verschaffen." D Die europaischen Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebsele- menten haben 1967 unter dem Namen "Europaisches Komitee der Fachverbande der Hersteller von Getrieben und Antriebselementen", kurz EUROTRANS, ein Komitee gegrundet. Die Ziele dieses Komitees sind: a) die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Fachprobleme zu studie- ren, b) ihre gemeinschaftlichen Interessen gegenuber internationalen Organisationen zu vertreten, c) das Fachgebiet auf internationaler Ebene zu fordern Das Komitee stellt einen Verband ohne Rechtspersonlichkeit und ohne Erwerbs- zweck dar. Die Mitgliedsverbande von EUROTRANS sind: Fachgemeinschaft Antriebstechnik im VDMA Lyoner Strasse 18, D-6000 Frankfurt/Main 71, Servicio Tecnico Comercial de Constructores de Bienes de Equipo (SERCOBE) - Grupo de Transmision Mecanica Jorge Juan, 47, E-Madrid-1, SYNECOT - Syndicat National des Fabricants d'Engrenages et Constructeurs d'Organes de Transmission 162, Boulevard Malesherbes, F-75017 Paris, FABRIMETAL-groep 11/1 "Tandwielen, transmissie-organen" Lakenweversstraat 21, B-1050 Brussel, BGMA-British Gear Manufacturers Association P.O. Box 121, The Fountain Centre, GB-Sheffield S 1 3 AF, ASSlOT-Associazione ltaliana Costruttori Organi di Trasmissione e lngranaggi Via Moscova 46/5, 1-20121 Milano, FME-Federatie Metaal-en Elektrotechnische Industrie Postbus 190, NL-2700 AD Zoetermeer, Sveriges Mekanforbund Storgatan 19, S-11485 Stockholm, Suomen Metalliteollisuuden Keskusliitto, Voimansiirtoryhma Etelaranta 10, SF-00130 Helsinki 13. 7 EUROTRANS ist mit dieser Veroffentlichung in der glucklichen Lage, den dritten Band eines funfbandigen Worterbuches in acht Sprachen (Deutsch, Spanisch, Franzosisch, Englisch, Italienisch, Niederlandisch, Schwedisch und Finnisch) uber D Zahnrader, Getriebe und Antriebselemente vorzulegen. |
![]() ![]() You may like...
Design and Optimization of Innovative…
Francisco J. Barba, Giancarlo Cravotto, …
Paperback
R3,142
Discovery Miles 31 420
Advanced Machining Processes of Metallic…
Wit Grzesik
Hardcover
Metal Magnetic Memory Technique and Its…
Haihong Huang, Zhengchun Qian, …
Hardcover
R4,712
Discovery Miles 47 120
Compact Heat Exchangers - Selection…
J. E. Hesselgreaves, Richard Law, …
Paperback
New Theory and Design of Ellipsoidal…
Jinyang Zheng, Keming Li
Hardcover
R4,804
Discovery Miles 48 040
|