![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Medicine > Other branches of medicine > Medical imaging > General
Nach einem ]berblick der f}r die radiologische Beurteilung wichtigen anatomischen und physiologischen Besonderheiten des \sophagus werden neben den }blichen Untersuchungstechniken besondere praktische tips zur optimierten Darstellung des \sophagus gegeben. In einem neuartigen didaktischen Ansatz werden R-ntgensymptome (Gamuts) mit ihren wichtigsten Differentialdiagnosen beschrieben. Im speziellen Teil werden mit zahlreichen Abbildungen die wichtigsten Krankheitsbilder des \sophagus (Reflux-sophagus, tumor-se Erkrankungen, Varizen, infekti-se \sophagitiden etc.) im Kontext von Physiologie, Pathologie und Klinik in sich abgeschlossen abgehandelt. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auch in den immer wichtiger werdenden infekti-sen \sophagitiden bei immungeschw{chten Patienten. Das Buch erm-glicht nicht nur dem erfahrenen Radiologen eine Vertiefung seiner Kenntnisse, sondern erm-glicht auch dem Anf{nger einen Einstieg in die gastroenterologische Radiologie.
Experten unterschiedlicher Disziplinen referieren den neuesten Forschungsstand zu den drei Schwerpunktthemen "Altern, Umwelt und Knochen," "Kollagene und nichtkollagene Matrix des St}tzgewebes,""Knochentransplantateund Knochenersatzstoffe" und zu weiteren aktuellen Fragen, besonders derOsteoporose und Knochendichtemessung. Knappe Darstellungen, erl{uternde Abbildungen und Tabellen sowie Hinweise auf weiterf}hrende Literatur bieten dem Leser schnellen ]berblick und gezielte Information }ber die neuestenForschungsergebnisse auf diesen Gebieten der Osteologie.
Neue Vorstellungen zur Pathogenese, zur morphologischen und biologischen Beschreibung, sowie die intensive Suche nach Prognosefaktoren haben in den letzten Jahren zu einem komplexen Verst{ndnis der verschiedenen malignen Tumoren, die vom Ovar ausgehen, gef}hrt. Mit Hilfe neuer Methoden konnten eine F}lle von Einsichten in zellul{re und subzellul{reStrukturen der Tumorzelle, sowie Erkenntnisse zum Wachstumsverhalten der veschiedenen malignen Ovarialtumoren gewonnen werden. In der Klinik ging mit diesen Entwicklungen eine Verfeinerung des chirurgischen Vorgehens einher. neben der radikaleren Tumorentfernung r}ckte die diagnostische Bedeutung der Operation mit einer besseren Beschreibung der Tumorausdehnung in den Mittelpunkt des Interesses. Eine standardisierte Prim{rdiagnostik ist heute Basis f}r jede weitergehende Therapieentscheidung. Ein weiterer Schritt in der Verbesserung der Therapie des Ovarialkarzinoms wurde mit der Entwicklung neuer Zytostatika getan. Die Behandlungserfolge gehen heute deutlich }ber das fr}her Erreichte hinaus, bleiben jedoch weiterhin hinter den Hoffnungen unserer Patientinnen und den Erwartungen der \ffentlichkeit zur}ck. Die vorliegenden zwei B{nde pr{sentieren die aktuellen Erkenntnisse aus Labor und Klinik zum Ovarialkarzinom. Sie richten sich nicht nur an Frauen{rzte, sondern an alle in der Onkologie arbeitenden [rzte und Schwestern, aber auch an den forschenden Wissenschaftler.
Die Strahlentherapie gyn{kologischer Krebserkrankungen stand f}r den Frauenarzt fr}her sehr viel mehr als heute im Mittelpunkt seines Denkens. Der R}ckgang der Zervixkarzinome, die oft zu forsche Indikationstellung zur Operationb und die emotionale Ablehnung der Strahlentherapie in der Bev-lkerung erwecken den Eindruck einer geringeren Bedeutung. Die R-ntgendiagnostik der Brust und neue bildgebende Verfahren zur Darstellung der Beckenorgane haben den Schwerpunkt zur R-ntgendiagnostik verschoben. Gerade diese Befunde der Radiologen werden vom Frauenarzt ohne kritischeWertung }bernommen. Eine klinisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit r-ntgendiagnostischen und strahlentherapeutischen Fragen in der Gyn{kologie findet in den vergangenen Jahren viel zu selten statt. Das vorliegende Buch gibt eine aktuelle ]bersicht }ber den Stand des Wissens.
Interdisziplin{re und aktuelle Information zu den Themen- schwerpunkten "zellphysiologie und Endokriolopgie des Knochens," "Renale Osteopatie" und "Frakturheilung und Kallusbildung"
Voraussetzung f}r die H{modialysebehandlung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Mit Hilfe der Duplexsonographie kann die Funktionsf{higkeit dieser Shunts nichtinvasiv und schnell beurteilt werden. Das Buch beschreibt die Untersuchungstechnik sowie normale und pathologische Befunde.
Papers presented at the 5th Jahrestagung of the Deutsche Gesellschaft f'ur Osteologie, held Mar. 14-16, 1990 in Frankfurt am Main.
In der Medizin erscheint es eher ungewohnlich, einen Jahrbuchband von den MaBnahmen und Eingriffen ausgehend zu strukturieren. Hingegen ist in der Psy chologie durch das Standardwerk von Janis zur Auseinandersetzung mit chirurgi schen Eingriffen und wegen der Bedeutung der Copingkonzepte eine Zentrierung auf die MaBnahmen, die sog. Stressoren, haufiger festzustellen. Die Beitrage dieses Jahrbuchbandes sollen exemplarisch eine breite Palette von MaBnahmen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen erkennen lassen. Es wurden iiberwiegend EinzelmaBnahmen herausgestellt, die jedoch teilweise - wie bei spiels weise Herzoperationen - auBerst komplexe Ereigniskonstellationen sind. So hatte man hinsichtlich der Analatresie als EinzelmaBnahme das Biofeedbacktrai ning auswahlen konnen; es erschien aber viel wichtiger, fUr diesen Bereich den komplexen Zusammenhang von MaBnahmen herauszuarbeiten. Der bislang in der Fachliteratur weitgehend vemachlassigte Bereich der Ausein andersetzung von Kindem mit medizinischen MaBnahmen ist dariiber hinaus in einem eigenen Uberblickskapitel vertreten. Die Psychodiagnostik ist in diesem Jahrbuchband kaum reprasentiert, da es be dauerlicherweise nur wenig neue Ansatze gibt. Allerdings gehen die biochemi schen und psychophysiologischen Methoden in eine Reihe von Beitragen zu den einzelnen medizinischen MaBnahmen ein. Eine der wenigen vielversprechenden psychodiagnostischen Neuerungen, namlich die computerunterstiitzte Selbst-und Fremdbeobachtung, wurde in diesen Band aufgenommen. Die Beitrage dieses Bandes solI ten insgesamt deutlich machen, daB es in der medizinischen Psychologie durchaus kontroverse Standpunkte gibt und daB For schungsmethodik und Forschungspraxis eine groBe Streuung aufweisen. In dem Beitrag von H.-J. Meffert und dem EinfUhrungskapitel des Herausgebers sollte dieses Spannungsfeld explizit zur Darstellung kommen."
In vielen verschiedenen Disziplinen der Natur- und Ingenieurwissenschaften produzieren Messverfahren, Experimente und Computersimulationen immer grosser werdende Mengen von Ergebnisdaten. Diese Daten sind oft so komplex, dass spezielle Verfahren zur graphischen Darstellung eingesetzt werden mussen, um uberhaupt eine Interpretation und eine Analyse der Ergebnisse zu ermoglichen. Viele dieser Quellen produzieren Daten, die uber drei raumliche Koordinaten definiert sind. Solche Daten werden Volumendaten genannt. Beispiele fur solche Datenquellen sind Finite-Element-Simulationen, bildgebende Verfahren in der Medizin und Materialprufung sowie Elektronenverteilungen in Chemie und Physik. Zur Visualisierung dieser Volumendaten werden in den letzten Jahren besondere graphische Vefahren entwickelt. Das Buch enthalt Beitrage nahezu aller fuhrenden deutschen Wissenschaftler auf diesem Gebiet und gibt einen Uberblick uber die Forschungs- und Entwicklungsaktivitaten. "
Erste Untersuchungen der Halswirbelsaule werden stets mit Hilfe von Rontgenaufnahmen durchgefuhrt, und in den meisten Fallen genugen diese als Grundlage fur die Diagnose. Missbildungen, Tumoren, und noch ofter Traumata, Rheuma und sogar ganz gewohnliche Nackenschmerzen erfordern eine radiologische Untersuchung der Wirbelsaule. Die Auswertung jedoch ist schwierig. Nimmt man einen Halswirbel in die Hand, so stellt man fest, um welch komplexes Gebilde es sich hierbei handelt. Bei radiologischen Aufnahmen wird die Auswertung noch durch die sich uberlappenden Knochenteile, Anhaufungen und die verschiedenen Blickwinkel erschwert. Das Buch von J.-F. Bonneville und F. Cattin stellt eine originelle Interpretationsmethode von Rontgenaufnahmen vor, die die Auswertung wesentlich erleichtert. Dieses Buch zeigt, dass zwei- bzw. dreidimensionale Computertomogramme eine ausgezeichnete Hilfe zum Verstandnis von konventionellen Rontgenbildern sein konnen. Der Leser bekommt gleichsam Zugang zu jedem Einzelteil des Knochens, und von da an wird alles einfach, Uberlappungen verschwinden, die in der Rontgenaufnahme verborgenen Tucken werden sichtbar, die Anatomie triumphiert, das Bild lebt. Die Halswirbelsaule von J.-F. Bonneville und F. Cattin ist unentbehrlich fur jeden Radiologen in seiner taglichen Praxis, aber ebenso auch fur Chirurgen, Rheumatologen und Physiotherapeuten, die sich fur die Halswirbelsaule interessieren.
Unter dem angelsachsischen Stichwort "Public Health" werden etwa seit Ende 1986 erneut Defizite in der Bundesrepublik diskutiert, die zwar seit Jahrzehnten bekannt und beklagt sind, bisher jedoch weder zu engagierter Meinungsausserung noch gar zu Konsequenzen gefuhrt hatten. Der Nachholbedarf in der Bundesrepublik fur Gesundheitsvorsorge, Epidemiologie, soziale Psychiatrie und Gesundheitsokonomie, um nur einige Bereiche zu nennen, ist unstrittig. Die Einrichtung eines Studienganges fur Gesundheitswissenschaften an der Universitat Bielefeld (nach dem Modell der amerikanischen Schools of Public Health) bedeutet fur die Bundesrepublik einen Durchbruch. Dieses Buch umfasst die Beitrage, die erstmals auf einer Tagung zum Thema an der Universitat Bielefeld vorgestellt und diskutiert wurden. Aus der Diskussion gingen, wie in dem Band dokumentiert, die Gesundheitswissenschaften als neues Querschnittsfach hervor, nicht Teil der Medizin oder Sozialwissenschaften, sondern mit eigenem Anspruch und spezifischen Vorstellungen, wie die Probleme unseres Gesundheitswesens gelost werden konnen. Angesprochen wurden aber auch die organisatorischen Probleme, die dem direkten Zugang zu einer deutschen School of Public Health etwa im Sinne eines Universitatsinstituts fur Gesundheitswissenschaften noch entgegenstehen.
Superbly illustrated and thoroughly up to date, Specialty Imaging: Arthrography, by Dr. Julia R. Crim, is a one-stop resource, covering everything you need to know about joint access under fluoroscopy and ultrasound, as well as the use of CT and MR arthrography for accurate diagnosis of musculoskeletal injuries and diseases. With a practical, clinically oriented focus, it brings you fully up-to-date with today's current knowledge on sports-related injuries and the causes of chronic joint pain. Presents information consistently, using a highly templated format with bulleted text and hundreds of illustrations with detailed legends for quick, easy reference Provides key concepts and imaging approaches needed to analyze arthrographic images of the shoulder, elbow, wrist, hip, sacroiliac joint, knee, ankle, and foot Covers the increasing use of ultrasound-guided arthrography, including a comprehensive discussion of tenosynography (contrast injection into tendon sheath) Includes new information on choosing whether to perform procedures under fluoroscopy or ultrasound, how to avoid pitfalls that may occur, and how to recognize artifacts and malpositioned injections Discusses recent advances in the understanding of femoral acetabular impingement, shoulder and hip instability, ankle ligament injuries, and postoperative complications of arthroscopy Expert ConsultT eBook version included with purchase. This enhanced eBook experience allows you to search all of the text, figures, and references from the book on a variety of devices.
Das Buch besch{ftigt sich mit den Korrekturm-glichkeiten von Achsenfehlstellungen langer R-hrenknochen infolge Wachsstumsst-rungen, Systemerkrankungen, Frakturen, Epiphysenverletzungen, Tumoren und h{matogener Osteo- myelitis, sowie mit der Wachstumslenkung und Extremit{ten- verl{ngerung bei L{ngendifferenzen. Besonders wird auch auf spezielle Probleme der H}fte, des Knies und des Fu es im Kindesaltereingegangen.
Hohe Trainingsbelastungen losen bei Leistungssportlerinnen haufig lang anhaltende Zyklusstorungen aus. Die Folge sind ein verminderter Ostrogenspiegel und eine gestorte Entwicklung des im adoleszenten Alter notwendigen Knochenaufbaus. Bei den betroffenen Athletinnen kommt es gehauft zu Ermudungsbruchen der unteren Extremitaten, als deren Ursache neben biomedizinischen Faktoren die verminderte Knochendichte angesehen werden kann. Bisher wurde die Stressfraktur als rein orthopadisches Problem angesehen. In diesem Buch wird das Thema zum ersten Mal interdisziplinar diskutiert von Wissenschaftlern aus den Gebieten der internistischen Osteologie, gynakologischen Endokrinologie, diagnostischen Radiologie, Orthopadie und Ernahrungswissenschaft. Erfahrungen aus der Trainingslehre, der Sportphysiotherapie und von betroffenen Athletinnen runden die Darstellung ab.
This volume provides a thought-provoking, interdisciplinary perspective on the empirical and analytic study of body composition and the techniques used for measuring body components, such as fat, water, muscle, and bone mass and density. The nature of regional differences, developmental changes, pathological abnormalities, and the impact of heredity and environment in shaping body composition are discussed in the context of human evolution. For instance, the author looks at how growth, aging, and exposure to heat, cold, excess or lack of nourishment modify normal body composition.
Die klare Gliederung und die schrittweise Erkl{rung der Arbeitsg{nge, wie man sie in guten Kochb}chern findet, waren das Vorbild dieses Buchs. ]bersichtlich und knapp gibt es Antwort auf folgende Fragen: Wie mu~ ein Patient f}r die Untersuchung vorbereitet werden? - Welche Materialien braucht man f}r die Untersuchung? - Wie wird die Unter- suchung durchgef}hrt, welche Tips und Tricks gibt es daf}r? - Isteine Nachsorge beim Patienten notwendig? - Damit eignet es sich besonders zum Nachschlagen am Arbeitsplatz f}r den Arzt, der sich }ber den Untersuchungsgang orientieren will, wie auch f}r die R|ntgenassistentin bei der Vorbereitung des Materials.
Teil I des Verhandlungsberichtes 1990 der Deutschen Gesellschaft fur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthalt die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern fur die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthalt die Referate zum Thema Dysphagien. Uber die Klinik der Dysphagien wird aus der Sicht des Internisten, des Neurologen und des HNO-Arztes berichtet. Weitere Referate beschaftigen sich mit den Moglichkeiten der funktionellen, der elektrophysiologischen und der radiologischen Diagnostik. Die chirurgische Behandlung der im Bereich des pharyngo-osophagealen Ubergangs auftretenden Dysphagien wird ausfuhrlich dargestellt. Last, but not least werden aktuelle Konzepte der chirurgischen Rehabilitation des Schluckaktes nach Pharyngo-Laryngektomie aufgezeigt.
In diesem Band werden die diagnostischen Probleme am Dunndarm aus der Sicht des Morphologen, des Klinikers und des Radiologen diskutiert, und zwar: Standort der radiologischen Technik, entzundliche und neoplastische Dunndarmerkrankungen sowie radiologische Diagnostik bei Motilitatsstorungen und Malabsorption. Ziel des Buches ist es, der aufstrebenden, jedoch noch nicht ausreichend bekannten Rontgenuntersuchung des Enteroklysma zu mehr Verbreitung zu verhelfen. Der Leser wird uber Indikation, Durchfuhrung und Interpretation der modernen radiologischen Dunndarmdiagnostik informiert.
Aus Formveranderungen des Herzens und der Gefasse im Rontgenbild lassen sich schon vor dem Einsatz anderer bildgebender Verfahren wichtige diagnostische Aussagen ableiten. Voraussetzung ist eine korrekte und grundliche Interpretation der Thoraxrontgenbilder, wie sie in Klinik und Praxis taglich angefertigt werden. Dieses Buch ist eine Anleitung zur Interpretation von Herzbefunden auf dem Thoraxrontgenbild. Durch graphische Reduzierung der Rontgenbefunde auf das Typische erhalten die Leser einfache und leicht merkbare Bildmuster der rontgenologischen Erscheinungen von Rechts- und Linksherzbelastung, Storungen der Lungendurchblutung, Herzverkalkungen und Herzwandaneurysmen. Im abschliessenden Kasuistikteil werden sie dann anhand zielgerichteter Fragen zur richtigen Diagnose ausgewahlter Rontgenaufnahmen gefuhrt. Arzte in der Facharztausbildung, aber auch erfahrene Radiologen, Kardiologen unnd Internisten erhalten mit diesem Buch wertvolle Interpretationsregeln fur die Praxis.
Technical advances in the field of mammography and better interpretation of the photographs have led recently to a more precise and reliable means of diagnosis, especially for findings which are difficult to analyse. With the help of numerous pathological and control cases the authors explain both the step-by-step procedure in diagnosis and the advantages of mammography as the choice of examination in particular patients. This book guides the reader to an exact interpretation of mammograms. The book is directed at radiologists, gynaecologists and general practitioners. Interdisciplinary collaboration and diagnosis in the preclinical stage are especially important for furthering the prevention of breast cancer.
Dieses Aoebungsbuch richtet sich an Studenten, A"rzte und Radiologen, die sich mit der Auswertung von Computertomogrammen des Abdomens vertraut machen wollen. Die einzelnen FAlle zeigen zum einen Kontrollaufnahmen des Gesunden und zum anderen pathologische VerAnderungen, die organspezifisch klassifiziert sind. Der Leser wird im vorliegenden Band schrittweise an die systematische Interpretation der Computertomogramme herangefA1/4hrt.
1. Der Dosisvergleich zwischen Angiographiefilm auf hochverstarkender Seltener-Erde-Folie (Quanta 3) und digitalem BV-TV-Bild im "pulsed mode" fallt eindeutig zu ungunsten des digitalen BV-TV-Bildes aus. Zumindestens beim DVI-II-System (Fa. PHI LIPS) und DIGITRON-II-System (Fa. SIEMENS) liegen die Dosen an den 3 MeBorten Oberfiache, Kor permitte und Austrittsseite bei Verwendung der auto matischen Belichtungsregelung und eines 25 cm Bild verstarkerformates urn den Faktor 2 hoher als bei der hochverstarkenden Angiographie-Film -F olien-Kom bination (Quanta 3). Diese Aussage gilt unabhangig yom entgegengesetzten Strahl en gang bei Filmangio graphie und DSA. 2. Durch Wahl einer niedrigeren Dosisleistungsstufe oder Manipulation der kV-Zahl und Videokamera apertur laBt sich die Dosis bei digitalen BV-TV-Bild in die GroBenordnung der Filmdosis bringen. Die zuge horigen Qualitatsvergleiche stehen noch aus. 3. Es besteht eine Diskrepanz mind est ens urn den Faktor 10 zwischen yom Hersteller angegebener "Eingangs dosis" am Bildverstarker und der yom Anwender tat sachlich zu messenden Dosis vor der Bildverstarker abdeckung. Diese Diskrepanz erkHirt sich zum Teil durch unterschiedliche MeBbedingungen und den zwi schengeschalteten Streustrahlenraster und Abstand. Fiir die Praxis ist jedoch mit realen Dosiswerten zwi schen 3 und 5 mR pro Bild im "pulsed mode" vor der Bildverstarkerabdeckung zu rechnen. Diese Werte werden von mehreren Arbeitsgruppen bestatigt 1, 5-8]."
Die Endoskopie hat viele Untersuchungen mit Barium ersetzt; so traditionelle, tief verankerte Rontgenuntersuchungen wie die Cholezystographie wurden durch die Echographie weitgehend iiberfliissig; die Computer-Tomographie domi niert bei der Untersuchung des Retroperitonealraumes; zur Darstellung des Riickenmarkes drangt die Kerspintomo graphie die Myelographie jetzt schon in den Hintergrund; doch die konventionelle Rontgenologie der Knochen und Gelenke hat gegeniiber den neuen bildgebenden Verfahren ihren Stel lenwert in der Diagnostik behalten. Auch heute noch bleibt die Nativaufnahme der Knochen die einfachste, schnellste, billig ste und oft praziseste Technik. Wenn auch gegenwartig die Computer-Tomographie oft die Schichtaufnahme ersetzt, so bleiben Computer-Tomographie und Kerspintomographie in diesem Bereich "zusatzliche Untersuchungen," von denen man nach der Analyse der Nativbilder eine erganzende Information erwartet. Die Interpretation der sogenannten "Standardauf nahmen" ist oft schwierig. Anatomische Varianten, degenera tive oder traumatische, tumorose oder infektiose Veran derungen konnen isoliert oder kombiniert auftreten, wodurch es rur den Radiologen oft sehr schwierig ist, die richtige Diagnose zu erkennen. Das Ubungsbuch, das Michel Runge der Radiologie von Knochen und Gelenken gewidmet hat, ist also sehr aktuell. Ganz im Stil dieser hervorragenden Reihe, die Professor A. Wackenheim leitet, hat Michel Runge dieses Buch wie eine Art Quiz entworfen und gestaltet. Es solI zugleich unterhalten und die Kenntnisse erweitern; der Leser-Spieler wird es sicher schatzen. J. F. BONNEVILLE v Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . 1 1. Teil: Rontgenbilder 3 2. Teil: Text und Schemata 101 Literaturverzeichnis 165 Sachverzeichnis . . ."
Die Bedeutung der szintigraphischen Darstellung des Herzmuskels zum Nachweis einer Ischamie oder einer Infektnarbe hat in den letzten Jahren standig zugenommen. Langst ist die Thallium-Myokardszintigraphie aus dem Stadium einer Screening-Methode herausgewachsen. Sie wird fast an allen grosseren Zentren zur Einschatzung des Schweregrades einer koronaren Herzerkrankung und zur Beurteilung der hamodynamischen Relevanz einer Koronarstenose genutzt. In den letzten Jahren haben sich die Kenntnisse uber die Thalliumkinetik, uber diagnostische Fehlerquellen und den Stellenwert tomographischer Verfahren deutlich erweitert. Das vorliegende Buch behandelt in kompakter Form anhand anschaulicher Beispiele und Ubersichten die methodischen Probleme der Thalliumszintigraphie, die Beurteilung der Befundergebnisse sowie die Einordnung in die klinische Fragestellung bei der koronaren Herzerkrankung. Es bietet dem Leser, der sich neu mit der Thalliumszintigraphie beschaftigt, die Moglichkeit, sich in der Methodik einzuarbeiten und methodische Fehlerquellen zu erkennen. Es hilft, szintigraphische Befunde zu interpretieren, Abweichungen und Grenzbefunde, Fehlermoglichkeiten und Grenzen der Methodik einzuschatzen.
Ich begriiBe es, daB sich mit diesem Sammelband namhafte Wissenschaftler aus den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsforschung zu Wort gemeldet haben, urn eine Analyse der aktuellen Situation ihres Fachgebietes vorzunehmen und Anregun- gen fUr die Forschungsforderung zu geben. Staatliche Forschungsforderung im Gesundheitsbereich muB ihre Mittel gezielt auf jenen Gebieten einsetzen, die einerseits fUr die Gesunderhaltung der Bevolke- rung besonders wichtig sind, andererseits aber ohne zusatzliche Forderung nicht in ausreichendem MaBe bearbeitet werden konnten. Eine solche "subsidiare" For- schungsforderung setzt logischerweise eine moglichst umfassende Gesamtanalyse der gegenwartigen Situation und - daraus abgeleitet - die Kennzeichnung wichtiger "Forschungsliicken" voraus. In wirklich kompetenter Weise kann diese Aufgabe sicher nur von der Wissenschaft selbst gelost werden. Die Schwierigkeit eines solchen Unternehmens sollte allerdings nicht unterschiitzt werden: SchlieBlich geht es dabei urn eine Analyse, die jeweils ein ganzes Fachge- biet iibersichtlich darstellt und gleichzeitig so detailliert und spezifisch ist, daB die Schwerpunkte kiinftiger Forschung in ihrer sachlichen Begriindung sichtbar werden. Es verdient deshalb besondere Anerkennung, daB sich die angesprochenen Wissen- schaftler dieser schwierigen Herausforderung so bereitwillig gestellt haben. Die Anlage dieses Sammelbandes begriindet, wie mir scheint, einen neuen Stil der Meinungsbildung iiber die F6rderung der Gesundheitsforschung der Bundesre- publik Deutschland. Ich wunsche ihm eine offene Aufnahme in der Wissenschaft und im Dialog mit den Forschungsforderern. Dr. Heinz Riesenhuber Bundesminister fUr Forschung und Technologie Vorwort des Herausgebers Der vorliegende Sammelband bietet einen - in dieser Form sieher ungewohnlichen - Uberblick iiber den aktuellen Stand der Forschung auf wiehtigen Gebieten des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik Deutschland. |
You may like...
Handbook of Research on Designing User…
Abhijit Narayanrao Banubakode, Haris Abd Wahab, …
Hardcover
R6,648
Discovery Miles 66 480
Handbook of Software Engineering
Sungdeok Cha, Richard N. Taylor, …
Hardcover
R5,237
Discovery Miles 52 370
Advances in Mechanics and Mathematics…
Gao David Yang, Raymond W. Ogden
Hardcover
R4,061
Discovery Miles 40 610
The Arts of Indigenous Health and…
Nancy Van Styvendale, J.D. Mcdougall, …
Paperback
Disciple - Walking With God
Rorisang Thandekiso, Nkhensani Manabe
Paperback
(1)
|