![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Sport & Leisure > Sports & outdoor recreation > Gymnastics
Ein Volkslauf ist wie das Leben. Anstrengend, komisch, durchsetzt mit seltsamen Leuten und manchmal schlecht riechend. Und da nun das Leben bekanntlich die besten Geschichten schreibt, tun es L ufe allemal. Besonders, wenn sie in der Provinz statt finden. Dort, wo ein Lauf noch ein Lauf ist und kein Event. Wo das Mikro pfeift und der B rgermeister rasch vierhundert Jahre Ortschronik Revue passieren l sst, bevor er den Startschuss gibt. Wo Bonnie Tyler den morschen Lautsprecher sprengt. Hier entstehen Geschichten, die von den Kuriosit ten am Streckenrand k nden. Und davon, worauf es am Ende wirklich ankommt: Auf den Streuselkuchen danach. "Niemand hat je den Mikrokosmos eines Volkslaufs oder die Eigenheiten des L uferlebens so genau, so komisch und so liebevoll zugleich seziert. Ein Muss f r alle Nicht-L ufer, die L ufer verstehen wollen - und f r alle L ufer, die zur Abwechslung mal ihre Lachmuskeln trainieren wollen." Frank Hofmann, Chefredakteur RUNNER'S WORLD
Leonhard Stierhof wurde 1939 in dem frankischen Ort Obernzenn in Deutschland geboren. Wie jeder Mensch begann er als Kind das Laufen, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen hat er damit nie mehr aufgehort. Inspiriert von Radioberichten der Olympischen Spiele in Helsinki, bei denen Emil Zatopek gleich drei Goldmedaillen in Laufdisziplinen gewonnen hatte, begann Stierhof mit dem regelmassigen Training. Bereits im Jahr 1963 meisterte er seinen ersten Marathonlauf. Ist das fur "Otto Normallaufer" bereits eine hochst beeindruckende Strecke, steigerte Leonhard Stierhof seine Laufstrecken weiter deutlich. Nach Distanzlaufen uber 100 km wechselte er zu 24-Stunden-Laufen und hernach zu 48-Stunden-Laufen. Sein Lauftagebuch, das er im Alter von 16 Jahren zu schreiben begonnen hatte, weist aktuell die schier unglaubliche Zahl von 270.000 Kilometer aus. Fur Leonhard Stierhof ist seine Laufleidenschaft indes nicht die Jagd nach Rekorden. Viel wichtiger ist ihm bei seinen langen Zeitlaufen der fehlende Leistungsdruck, das fehlende Konkurrenzdenken sowie die Gemeinschaft mit anderen Laufern. In diesem Buch wird dem Laufen eine Liebeserklarung gemacht und Dankbarkeit ausgesprochen. Hat es doch dem Autor personliche Lebenshilfe fur die Tiefen, die Hohen und alle Stationen seines Lebens gegeben
Sie sind Laufer oder Lauferin? Dann bleiben Sie es, wenn nicht oder noch nicht, dann sollten Sie es unbedingt werden. Es lohnt sich." Das ist die Botschaft des Autors in diesem Buch, wenn er nun auf mehr als 30 Jahre aktives Lauferleben zuruckblickt. Zeitnah geschriebene Texte vermitteln unmittelbar das Erlebte, zeichnen den Weg nach, wie aus einem eher dem Sprint zugeneigten Jugendlichen im Mitte des Lebens"-Alter ein Langstreckenlaufer wurde und es blieb. 1981 der erste Rennsteiglauf, ein Jahr danach auch Marathon. Wie kommt man dazu, warum tut man sich das an und was bringt es? Wer diesen Weg bereits gegangen ist, wird Antworten wissen und kann vergleichen. Wer dieses Buch liest, erfahrt Antworten, die personlichen des Autors. Er ist Jahrgang 1937, durfte sich bereits zweimal ins Ehrenbuch des GutsMuths-Rennsteiglaufes eintragen und gehort mit der ewigen" Startnummer 1503 zum Jubilee-Club des Berlin-Marathons.
Der Laufratgeber ist ein Buch fr Menschen, die sich mit Laufen beschftigen mchten. Ein leicht verstndlicher Ratgeber, bei dem auf Fachausdrcke und feste Trainingsplne verzichtet wird. Stattdessen wird eine Trainingsmethodik erlutert, die es jedem Lufer und Laufanfnger ermglicht, seine persnlichen Ziele weitestgehend verletzungs- und beschwerdefrei zu erreichen. Autor Frank Klein ist selbst erfolgreicher Mittel- und Langstreckenlufer.
Languages: Danish, English and Japanese. Niels Bukh and his elite gymnasts from the Academy of Physical Education in Ollerup (Denmark) toured the world during the first half of the 20th century showing their modern gymnastics. On these travels they had an extraordinary ability to arrive right in the middle of the international community's hot spots: in the Soviet Union during forced collectivisation; in Japan, China and Korea during the Japanese occupation of Manchuria; in Germany shortly after Hitler's succession to power; and in South Africa amid the eruption of the Second World War and the escalating struggle between white sections of the populations. All this and much more is documented in the photographs and unique film footage contained on this DVD. Approximate running time: 122 minutes. |
![]() ![]() You may like...
Integral Transforms and Applications
Nita H. Shah, Monika K. Naik
Hardcover
R4,812
Discovery Miles 48 120
Longwave Instabilities and Patterns in…
Sergey Shklyaev, Alexander Nepomnyashchy
Hardcover
R4,497
Discovery Miles 44 970
Advanced Computing in Industrial…
Krassimir Georgiev, Michail Todorov, …
Hardcover
R2,950
Discovery Miles 29 500
|