|
Books > Business & Economics > Business & management > Sales & marketing
|
Buy Now
Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berucksichtigung von Konsumentenheterogenitat (German, Paperback)
Loot Price: R1,386
Discovery Miles 13 860
|
|
|
Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berucksichtigung von Konsumentenheterogenitat (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 17 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Die Arbeit beinhaltete eine Programmierung des Modells mit dem
Statistikprogramm SAS. Der Anhang enthalt samtliche Programmcodes.,
Abstract: Handelsunternehmen sind daran interessiert, ihren Kunden
individuell zugeschnittene Angebote zu machen um diese an das
jeweilige Unternehmen zu binden. Zusatzlich sollen
Marketing-Massnahmen effektiv sein und den Gewinn des
Handelunternehmens maximieren. Dafur ist es wichtig, das
Kaufverhalten der Konsumenten zu verstehen. Warum werden
verschiedenen Produkte zusammen gekauft? Welche Kreuzeffekte gibt
es? Wie konnen Werbemassnamen effektiv eingesetzt werden? In dieser
Arbeit wird eine Warenkorbanalyse mit Konsumdaten durchgefuhrt, die
Kaufentscheidungen in mehreren Produktkategorien simultan
betrachtet und Abhangigkeiten berucksichtigt. Dabei wird
untersucht, ob Marketing-Mix-Variablen, haushaltsspezifische
Variablen und die Beziehung zwischen den Kategorien einen Einfluss
auf die Kaufwahrscheinlichkeit in einer Kategorie haben. Ein
wesentlicher Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die
Heterogenitat von Konsumenten, die in die Warenkorbanalyse
einbezogen werden muss, um verzerrte Parameterschatzungen zu
vermeiden. In Kapitel 2 erfolgt eine generelle Einfuhrung in die
Warenkorbanalyse. Dabei werden Ursachen fur den gemeinsamen Kauf
von Produkten aus verschiedenen Kategorien aufgezeigt und mogliche
Modellierungsansatze vorgestellt. Weiterhin wird der Leser in die
theoretischen Grundlagen des Logit-Modells eingefuhrt, das auf
einem diskreten Wahlmodell und einem Nutzenmodell basiert. Das
dritte Kapitel widmet sich dann der Heterogenitat der Konsumenten.
Hier werden die verschiedenen Arten der Heterogenitat untersucht,
sowie Moglichkeiten der Einbeziehung von Heterogenitat in ein
Warenkorbmodell. In Kapitel 4 wird der in dieser
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.