Das Buch bietet eine umfassende Einfuhrung in den aktuellen Stand
der Medienlinguistik. So werden einerseits grundlegende
kommunikationstheoretische Begriffe der Medienlinguistik
vorgestellt ("Autor," "Medientext," "Intertextualitat" usw.),
andererseits werden - nach einem kurzen historischen Ruckblick -
die wichtigsten sprachlichen Phanomene in den heutigen
deutschsprachigen Massenmedien Presse, Radio und Fernsehen an
aktuellem Beispielmaterial beschrieben (Mundlichkeit und
Schriftlichkeit, das sprachliche Profil des "Moderators," mediale
Textsorten, insbesondere Nachrichten und ihre narratologischen
Aspekte, Standardsprache und Dialekte etc.). Dabei ist auch das
Verhaltnis der Sprache zu anderen Zeichensystemen (Bilder,
Gerausche) zu berucksichtigen. Ein Ausblick auf die "neuen" Medien
soll skizzieren, wie "neue" und "alte" Medien sich zueinander
verhalten. Das Buch stellt eine umfassende Neubearbeitung und
Weiterfuhrung der zweiten Auflage des Goschen-Bandes "Sprache der
Massenmedien" (1990) dar."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!