"Halten Sie es flir moglich, daB es auf anderen Himmelskorpern
Leben gibt?" ist eine der haufigsten Fragen, welche Laien dem Fach
astronomen steUen. Es ist in der Tat aufregend, sich vorzusteUen,
wie auf anderen Planeten Pflanzen und Tiere gedeihen, Lebewesen,
die vielleicht noch in einem Stadium sind, das dem Leben auf un
serem Planeten vor Millionen Jahren ahnelt oder dem unseren in
seiner Entwicklung weit voraus ist. Die Literatur bemachtigte sich
des Stoffes. Kontakt zwischen verschiedenen Zivilisationen un seres
MilchstraBensystems ist eines der haufigsten Themen der Science
Fiction-Literatur. Niemand weiB bis heute, wie sich das Leben auf
der Erde gebildet hat, wie aus unbelebter Materie lebende ZeUen
wurden. Obwohl es keinen Grund gibt anzunehmen, daB immer, wenn die
Bedingungen so sind, wie sie in der Erdgeschichte waren, auch
wirklich Leben entsteht, kann man sich dem folgenden Gedan kengang
nicht verschlieBen: Wir leben auf einem Planeten, der von einem
Stern, urn den er kreist, warm gehalten wird. Bei der Bildung der
Sonne entstand eine sie umstromende Gas- und Staubscheibe, in der
die Planetenkorper auskondensierten. In unserem MilchstraBensystem
gibt es mehr als hundert Milliarden Sterne, bei vielen muB es
ahnlich zugegangen sein. SoUte sich da nicht auch Leben gebildet
haben? Neuerdings hat man Staubscheiben urn andere Sterne entdeckt,
vermutlich entstehen auch in ihnen Planeten. Wenn sich urn jeden
Stern in Scheiben Planeten bilden, dann ist es auch denkbar, daB
dort Prozesse ablaufen, die den erdgeschichtlichen Vorgangen glei
chen. Die chemischen Elemente, auf denen das Leben basiert, sind
liberaU vorhanden."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!