0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (13)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 15 of 15 matches in All Departments

Unzuverlassiges Erzahlen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von Lucky Number Slevin (German, Paperback): Jan Horak Unzuverlassiges Erzahlen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von Lucky Number Slevin (German, Paperback)
Jan Horak
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days
Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus - Eine Untersuchung am Beispiel der World Cyber Games 2008... Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus - Eine Untersuchung am Beispiel der World Cyber Games 2008 (German, Paperback)
Jan Horak
R2,015 R1,907 Discovery Miles 19 070 Save R108 (5%) Ships in 10 - 15 working days
Phanomen WikiLeaks - Die Renaissance der Aufklarung (German, Paperback): Jan Horak, Niklas Weith, Carolin Rychlik Phanomen WikiLeaks - Die Renaissance der Aufklarung (German, Paperback)
Jan Horak, Niklas Weith, Carolin Rychlik
R2,153 R2,034 Discovery Miles 20 340 Save R119 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenhafter politischer Aktivismus oder Datenspionage? Whistleblowing-Organisationen wie WikiLeaks wandeln in Zeiten des Anti-Terror-Datenhungers der Grossmachte auf einem schmalen Grat. Dieser Band liefert eine offentlichkeitstheoretische und politikwissenschaftliche Annaherung an das Phanomen WikiLeaks. Mit welchen Mitteln und Absichten bietet die Enthullungsplattform eine neue Form von Offentlichkeit? Diese und weitere zentrale Fragen zur Entstehung und Philosophie der aktuell umstrittensten Whistleblower-Bewegung werden hier erlautert. Aus dem Inhalt: Von politischer Offentlichkeit zur digitaler Gegenoffentlichkeit; Offentlichkeit als Dogma? Das Konzept von WikiLeaks; Ziele, Vorgehensweise und Legitimation von WikiLeaks; Diskretion oder Information - eine Alternativfrage?; Wikileaks und die Guantanamo-Files: Die Reaktion der Medie

Fitnesstrainer B-Lizenz - Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (German, Paperback): Jan Horak Fitnesstrainer B-Lizenz - Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (German, Paperback)
Jan Horak
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, BSA-Akademie Saarbrucken, Veranstaltung: Lehrgang zur Erreichung der Fitnesstrainer B-Lizenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Bei der Kundin im folgenden Beispiel handelt es sich um eine 24-jahrige Studentin mit einer Korpergrosse von 1,74m und einem Korpergewicht von 65kg. Der Body-Mass-Index (BMI) der Kundin betragt dementsprechend 21,47. Dieser Wert liegt optimal im Normbereich, welcher bei weiblichen Personen von 19 bis 24 Jahren von einem BMI von 19 bis zu einem BMI von 24 reicht. Die im Anschluss an das Begrussungsgesprach vorgenommenen Messungen ergeben zudem einen Korperfettanteil von 25,5 Prozent. Damit liegt die Kundin im mittleren Bereich - der gemessene Wert ist nicht optimal, jedoch auch nicht besorgniserregend hoch. Bedingt durch den Umstand, dass der BMI der Kundin im Optimalbereich liegt, der Korperfettanteil jedoch leicht uberdurchschnittlich ist, lasst sich schliessen: Die Kundin verfugt uber verhaltnismassig wenig Muskelmasse. Der Gesundheitszustand der Kundin ist sowohl anhand des ersten Ein-drucks als auch auf der Basis ihrer Schilderungen im Begrussungsgesprach als sehr gut zu beschreiben: Es liegen keinerlei chronische Erkrankungen oder ande-re gesundheitliche Einschrankungen vor. Die Kundin gibt an, im Alter von zwolf bis siebzehn Jahren intensiv Leistungssport betrieben zu haben (Rudern inklusive begleitendes Krafttraining), so dass sie uber - wen auch zeitlich relativ weit zuruckliegende - Erfahrungen in den Bereichen Kraft- und Ausdauersport verfugt. Sie ist demnach als Geubte' einzustufen, was bei der folgenden Makro- und Mesoplanung von Relevanz sein wird. Aktuell absolviert sie nach eigenen Anga-ben etwa ein- bis zweimal wochentlich ein leichtes Cardiotraining (Joggen). Die korperliche Belastung im Beruf (Studentin) ist gering, die Stressbelastung meis-tens auch, von Zeit zu Zeit (in Prufungsphasen) jedoch erhoht. Die Trainingsmo

Die Funfte Gewalt? - Online-OEffentlichkeiten als politisches Korrektiv - Eine Analyse am Beispiel der Plagiatsaffare um... Die Funfte Gewalt? - Online-OEffentlichkeiten als politisches Korrektiv - Eine Analyse am Beispiel der Plagiatsaffare um Karl-Theodor zu Guttenberg (German, Paperback)
Jan Horak
R856 Discovery Miles 8 560 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Wandel der politischen Offentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erschliessung neuer Kommunikationsraume im Netz ist in den letzten Jahren ein schier unuberblickbares Feld an Onlinemedien1 unterschiedlichster Strukturen und Erscheinungsformen entstanden. Onlinemedien haben innerhalb gesellschaftlicher und politischer Diskurse rasch an Bedeutung gewonnen, konkurrieren mit den traditionellen journalistischen Akteuren massenmedialer Offentlichkeit um Inhalte und Aufmerksamkeit und beanspruchen ebenfalls die Rolle eines 'Watchdogs' fur sich. Auf diese Weise ist im Netz eine Form von Gegen offentlichkeit entstanden, deren Akteure sich zwar in Teilen auch der Kommunikationsinstrumente massenmedialer Offentlichkeit bedienen, die sich bezuglich ihrer Zuganglichkeit, ihrer Funktionsweise und ihres Handlungsrahmens allerdings deutlich von eben jener unterscheidet. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargelegt werden, wie sich das diffuse Konstrukt der 'Online-Offentlichkeit' theoretisch fassen lasst, inwiefern partizipative Netzoffentlichkeiten von den bekannten Formen massenmedialer Offentlichkeit differenziert werden konnen und welche Rolle sie im politischen Prozess einnehmen. Veranschaulichen lasst sich dies sehr gut am Beispiel der Affare umden ehemaligen Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, welcher im Fruhjahr 2011 aufgrund der Enttarnung seiner Dissertationsarbeit als Plagiat durch die Nutzer der Onlineplattform GuttenPlag von seinem Amt zurucktreten musste. Anhand des 'Falls Guttenberg' lasst sich zum einen das deliberative Potential partizipativer Online-(Teil-)Offentlichkeiten aufzeigen, zum anderen lassen sich Ruckschlusse auf die Handlungsgrenzen traditioneller Massenmedien ziehen. Bei der Analyse soll es deshalb primar um die Frage gehen, ob sich Onlinemedien ebenfalls de

Digitale Spiele als Werbetrager - Potentiale und Herausforderungen (German, Paperback): Jan Horak Digitale Spiele als Werbetrager - Potentiale und Herausforderungen (German, Paperback)
Jan Horak
R855 Discovery Miles 8 550 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationwissenschaft), Veranstaltung: Mediaplanung und Zielgruppenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Film, Fernsehen, Radio - Unterhaltungsmedien werden stets auch als Werbetra-ger genutzt. Auch in Computer- und Videospielen findet sich Produktwerbung, und das schon seit Jahrzehnten (vgl. Advertising Lab: History of In-Game Adver-tising and Advergames). Ebenjene Spiele haben in den letzten Jahren einen re-gelrechten Boom erfahren: Die sich rasant Technik entwickelnde Technik ermog-licht immer realistischere Spielerlebnisse, die Nutzerzahlen steigen und die Spieleindustrie vermeldet ungebremstes Wachstum. Die Annahme liegt nahe, dass sich Computer- und Videospiele auch als Werbetrager wachsender Beliebt-heit erfreuen - dies ist jedoch nur eingeschrankt der Fall. Zwar steigen die Wer-beaufwendungen fur dieses interaktive Medium stetig an, die Ausgaben liegen jedoch immer noch weit hinter jenen fur Film und Fernsehen und bilden weder die Marktverhaltnisse noch die Werbepotentiale interaktiver Unterhaltungssoftware adaquat ab (vgl. Stammermann/Thomas 2007: 15ff). Auch in aktuellen wis-senschaftlichen Ubersichtsbeitragen zum Werbemarkt (vgl. u.a. Heffler/Moebus 2011) und in Praxisratgebern fur die Mediaplanung (vgl. u.a. Hofsass 2006) spielt Ingame-Advertising in der Regel bisher keine Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit sollen zum einen die Starken und Potentiale digitaler Spiele als Werbetrager dar-gestellt werden. Zum anderen wird aufgezeigt, welche Herausforderungen das Medium Computer- bzw. Videospiel fur die Praxis der Mediaplanung birgt und wie diesen begegnet werden kann. Abschliessend werden ausgewahlte empirische Befunde zur Wirkung von Ingame-Advertising prasentiert, um die vorange-gangenen Ausfuhrungen qualitativ einordnen und bewerten zu konnen

Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German, Paperback): Jan Horak Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation (German, Paperback)
Jan Horak
R890 Discovery Miles 8 900 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiegel Online berichtete am 27. Juni 2009 ausfuhrlich und objektiv uber den zehnten Geburtstag des First-Person-Shooters COUNTER-STRIKE. Das ist bemerkenswert, steht doch eben jenes Computerspiel seit Jahren immer wieder im Zentrum nicht unbedingt sachlich gefuhrter Debatten in Presse und Politik. Dies ist bevorzugt dann der Fall, wenn es zu von jugendlichen Tatern ausgeubten Gewalttaten kommt, deren Motiv nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Die legitime und notwendige Suche nach den Ursachen solcher Verbrechen wie dem Amoklauf von Erfurt im April 2002 oder dem von Winnenden im Marz 2009 bestimmt meist wochenlang die offentliche Diskussion. Dabei finden sich immer wieder die gleichen Argumentationsketten"2: In den Massenmedien wird in Ermangelung einer plausiblen Erklarung fur die verubten Grausamkeiten schnell die Vermutung geaussert, der Tater habe sicherlich gewalthaltige Computerspiele besessen und als Vorubung fur die Tat" genutzt.3 Es lasst sich in der Tat bei fast allen Gewalttatern eine Korrelation zwischen dem Besitz gewalthaltiger Spiele und der Ausubung einer konkreten Gewalthandlung in der Realitat beobachten, dies ist aufgrund der hohen Popularitat von First-Person-Shootern vor allem bei mannlichen Jugendlichen allerdings kaum verwunderlich. In den Medien wird diese Korrelation in der Regel jedoch als eindeutiger Kausalzusammenhang aufgefasst und entsprechend kommuniziert. Besonders COUNTER-STRIKE wurde auf diese Weise nach dem Amoklauf von Erfurt ein Synonym fur gewaltverherrlichende sic ] Computerspiele"4, zudem wurden massiv falsche Aussagen uber die im Spiel dargestellten Gewalthandlungen getroffen. So schrieb beispielsweise das Hamburger Abendblatt am 29. April 2002 uber d

Wahlkampf 2.0 (German, Paperback): Jan Horak Wahlkampf 2.0 (German, Paperback)
Jan Horak
R819 Discovery Miles 8 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Internetbasierte Kommunikation hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen: Eine verbesserte Infrastruktur und sinkende Kosten fur Breitbandanschlusse haben in Deutschland und anderen Industriestaaten zu einer fast flachendeckenden Versorgung der Bevolkerung mit Internetzugangen gefuhrt, neue Technologien und interaktive Anwendungen ermoglichen innovative Formen des kommunikativen Austausches. Mit den Schlagworten 'Web 2.0' und 'Social Web' wird versucht, die neu entstandenen komplexen Angebotsstrukturen und Nutzungsmoglichkeiten begrifflich zu fassen - sie pragen sowohl die gesellschaftlichen wie auch die wissenschaftlichen Diskurse zu den verschiedensten Formen zeitgenossischer Onlinekommunikation. Durch seine spezifischen Strukturen und Nutzungsmoglichkeiten kann besonders dem Social Web theoretisch eine bedeutende Rolle bei der Kommunikation von und uber Politik zukommen - sowohl fur politische Kommunikatoren als auch fur die Wahler als 'Endverbraucher' politischer Kommunikation. Im Rahmen dieser Arbeit sollen zunachst kurz die Potentiale politischer Kommunikation im Social Web herausgearbeitet werden, um dann anhand des US-Prasidentschaftswahlkampfs 2008 und des Bundestagswahlkampfs 2009 darzustellen, ob und inwieweit diese Potentiale aktuell in der Wahlkampfkommunikation bereits berucksichtigt werden. Eine systematische Aufarbeitung verschiedener Forschungsbeitrage bezuglich des Einsatzes von Social Software in beiden genannten Wahlkampfen soll eine vergleichende Betrachtung und abschliessend eine Einordnung und Bewertung unter Berucksichtigung der theoretischen Voruberlegungen ermoglichen

Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich (German, Paperback): Jan Horak Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich (German, Paperback)
Jan Horak
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachkritik und Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien - und stellvertretend fur diese die Presse - werden oft als vierte Gewalt im Staat' bezeichnet. Im Idealfall stellen sie eine zusatzliche unabhangige Kontrollinstanz fur politische und gesellschaftliche Vorgange dar. Dass dieses Rollenbild nicht immer der Realitat entspricht, zeigt die nie enden wollende offentliche Kritik an Arbeitsweise und Anspruch der Presse. ...] Eine sprachkritische Annaherung an Presseerzeugnisse kann aus wissenschaftlicher Perspektive entweder auf sprachpuristischer, sprachhistorischer oder linguistischer Ebene erfolgen. Sprachpuristen sehen es als ihre Aufgabe an, der deutschen Sprache mehr Geltung zu verschaffen und sie von uberflussigen' Fremdwortern zu reinigen'."3 Sprachhistoriker betreiben hingegen die wissenschaftliche Rekonstruktion und Analyse von fruheren Sprachzustanden"4, Ziel moderner Linguistik ist die unparteiische Deskription des jeweiligen sprachlichen Zustands" ohne jegliche Wertung.5 Um eine Zusammenfassung sprachkritischer Forschungen soll es hier jedoch nicht gehen, interessanter scheint eher eine Beschaftigung mit der Frage, wie innerhalb des Systems Presse' von Publizisten und Redaktionen Sprachkritik an Kollegen und Konkurrenten geubt wird und welches Selbstverstandnis der jeweils verantwortlichen Kritiker dem zugrunde liegt. Aufgrund des dargelegten Bedeutungspluralismus des Begriffs Sprachkritik' und den daraus resultierenden vielfaltigen Motivierungsmoglichkeiten dieser Form der Pressekritik wurde eine umfassende Analyse der auf sprachlicher Ebene geubten Kritik an und in deutschen Presseerzeugnissen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im Folgenden soll deshalb vielmehr anhand zweier bekannter und bedeutender satirischer Zeitschriften eine Auseinandersetz

Real Life Content in Internetmarketingkampagnen (German, Paperback): Jan Horak Real Life Content in Internetmarketingkampagnen (German, Paperback)
Jan Horak
R890 Discovery Miles 8 900 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Real Life Content im Fernsehen und im Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Real-Life-Formate sind in den letzten Jahren zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft geworden. Produktionen wie BIG BROTHER pragten ein ganzes Genre und lieferten Zundstoff sowohl fur die offentlich gefuhrte Diskussion als auch den wissenschaftlichen Diskurs uber Voyerismus im TV und zu setzende Grenzen bei der medialen Aufbereitung und tabulosen Inszenierung des privaten Raums. Doku-Soaps und andere auf Real Life Content basierende Formate greifen zur Spannungssteigerung in der Regel auf aus fiktionalen Unterhaltungsformaten bekannte Darstellungs- und Gestaltungsmittel zuruck und fordern auf diese Weise die Grenzverwischung zwischen dokumentarischen und fiktionalen Erzahlformen. Sie b]alancieren zwischen Authentischem und Erzahltem, zwischen Beobachten und Inszenieren, zwischen Finden und Erfinden." Von dieser Entwicklung profitiert auch die Werbewirtschaft. Werbung setzt seit jeher auf die zielgerichtete und mit finanziellen Zwecken verbundene Inszenierung von Wirklichkeit unter Ausblendung oder Beschonigung bestimmter Aspekte. Auch in diesem Kontext dient die Einbindung von Real Life Content der Authentisierung des Gezeigten, da sich Werbekampagnen mit dem Vorwand der Prasentation von Abbildern tatsachlicher Ereignisse ...] besser verkaufen und ihre Wirkung steigern" lassen. Mit der wachsenden Bedeutung des Internets als Unterhaltungs-, Informations und Wirtschaftsplattform ist zu beobachten, dass Werbetreibende sich auf der Suche nach Distributionskanalen vermehrt der neuen Moglichkeiten dieses vielfaltigen Mediums bedienen und zum Teil innovative, aufwandige und langfristige Marketingkampagnen starten. Wie virales Marketing im Zeitalter de

Musikvideokultur im Web 2.0 (German, Paperback): Jan Horak Musikvideokultur im Web 2.0 (German, Paperback)
Jan Horak
R819 Discovery Miles 8 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Musikvideos: Geschichte, Asthetik und aktuelle Trends, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprunglich intendiert als reines Marketinginstrument, ist das Musikvideo langst zu einem eigenstandigen Medium geworden, welches sich selbst erkauft und finanziert."1 Trotz der immer noch primar kommerziellen Ausrichtung aben sich im Laufe der letzten Jahre zahlreiche Subgenres und -kulturen herausgebildet. Einen schleichenden, aber doch massiven Einschnitt erlebte die Musikvideokultur mit der zunehmenden Durchdringung des sozialen und medialen Alltags durch das Internet. Mit dieser Arbeit soll dargelegt werden, welche neuen Verbreitungswege und Anderungen in der Angebotsstruktur sich fur Musikvideos mit der Durchsetzung des Web 2.0 ergeben. Neben einem allgemeinen Uberblick uber die Erscheinungsformen von Videos und Videoplattformen im Web 2.0 wird auch erlautert, welche individuellen oder kommerziellen Interessen sowohl User als auch Anbieter von Musikvideos dazu motivieren, diese Strukturen zu nutzen und aktiv mitzugestalten. Aufgrund des eng bemessenen Rahmens soll auf die Problematik der Copyright- und Urheberrechtsverletzungen, die zu anhaltenden Konflikten zwischen der Musikindustrie und den Betreibern webbasierter Videoangebote gefuhrt hat, nur am Rande eingegangen werden.

Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de (German, Paperback): Jan Horak Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de (German, Paperback)
Jan Horak
R819 Discovery Miles 8 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Universitat Hamburg (Institut fur Germanistik I), Veranstaltung: Computervermittelte Kommunikation: Forschungsstand und aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den inzwischen fast unendlich anmutenden Weiten des World Wide Web lassen sich zu beinahe jedem erdenklichen Thema oder Gesprachsgegenstand Diskussionsforen finden, in denen sich interessierte Internetnutzer austauschen konnen. Diese virtuellen Gruppen - oder Virtual Communities', um den in der linguistischen Forschung gebrauchlicheren Begriff zu verwenden - zeichnen sich haufig durch gruppenspezifische Sprachverwendung aus. Die sich innerhalb der Communities entwickelnden sprachlichen Konventionen vereinfachen die Kommunikation innerhalb der Gruppe, konnen jedoch bei Aussenstehenden Irritationen hervorrufen oder sogar dazu fuhren, dass die im Rahmen der Diskussionen geausserten Beitrage ihre Verstandlichkeit verlieren. Ein Bereich, auf den diese Beobachtung in besonders hohem Masse zuzutreffen scheint, ist Gaming. So existieren im Internet zahlreiche Gamingforen, die sich jedoch im seltensten Fall mit Gaming allgemein beschaftigen, sondern vielmehr jeweils nur einen kleinen Ausschnitt aus der Welt der Computerspiele zum Thema haben. Es ist davon auszugehen, dass sich innerhalb der grossen Masse an textbasierten Gaming Communities je nach Kommunikationsgegenstand spiel- bzw. genrespezifische Spezialsprachen entwickeln. Im Rahmen dieser Arbeit soll versucht werden, anhand eines ausgewahlten Beispiels die spezifische Sprachverwendung in Gaming Communities aufzuzeigen und linguistisch zu analysieren. Dabei sollen neben den formalen auch inhaltliche Aspekte Berucksichtigung finden - handelt es sich doch beim Thema Gaming' um einen hochkomplexen Kommunikationsgegenstand, welcher die Kenntnis und den Gebrauch gaming- bzw. spielspezifischer Ausdrucksweisen geradezu erfordert. So konnen zah

Tater oder Opfer? - Die Rolle der Presse im Dritten Reich (German, Paperback): Jan Horak Tater oder Opfer? - Die Rolle der Presse im Dritten Reich (German, Paperback)
Jan Horak
R787 Discovery Miles 7 870 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Das Mediensystem der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann stellte sich diese Fragen im Sommer 1945 vor dem Hintergrund der Nurnberger Gerichtsverfahren, in denen den uberlebenden Vertretern der nationalsozialistischen Fuhrungsriege der Prozess gemacht wurde. Doch der bekannte Exilant und Gegner des NS-Regimes war nicht der einzige. In den Folgejahren und bis in die Gegenwart wurde die Schuldfrage" in Bezug auf die Presse immer wieder gestellt und von zahlreichen Historikern und Publizistikwissenschaftlern untersucht. Diese Arbeit erhebt infolge dessen und aufgrund des eng bemessenen Rahmens nicht den Anspruch, neue Forschungsergebnisse zu liefern. Vielmehr sollen ein Uberblick uber die Pressepolitik der Nationalsozialisten und Einblicke in die veranderten Arbeitsbedingungen der Redakteure geboten werden. Da es sich um einen sehr komplexen und aufgrund der zahlreichen betroffenen personlichen Schicksale in starkem Masse emotionsgeladenen Teil deutscher Geschichte handelt, ist eine wertfreie, ausschliesslich an historischen Tatsachen orientierte Darstellungsweise jedoch nur bedingt geeignet. Denn die Antwort auf die Frage, ob die deutsche Presse im Dritten Reich eher in der Tater- oder in der Opferrolle zu sehen ist, lasst sich kaum durch die undifferenzierte Einzelbetrachtung historischer Ereignisse ermitteln. Die folgenden Ausfuhrungen sollen den Leser vielmehr in die Lage versetzen, sich sowohl auf Basis der gelieferten Fakten als auch unter Berucksichtigung der aus den skizzierten Entwicklungen resultierenden Konsequenzen fur die involvierten Zeitungsmacher" - fur die Menschen hinter der Institution Presse" - selbst ein Urteil zu bilde

Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion (German, Paperback): Jan Horak Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion (German, Paperback)
Jan Horak
R787 Discovery Miles 7 870 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein kommunikationswissenschaftliches Forschungsgebiet wird in der Offentlichkeit so kontrovers diskutiert wie die Wirkung medialer Gewalt. Neu ist diese Debatte allerdings nicht - so halten sich hartnackig Berichte, nach Erscheinen des Romans Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1774 sei es unter jungen Mannern zu einer Haufung von Suizidfallen nach Werther-Vorbild gekommen. In der Folge wurde dem Werk eine schadliche, zur unmittelbaren Nachahmung verleitende Wirkung unterstellt, die auch unter dem Begriff Werther-Effekt" bekannt ist. In der heutigen Zeit kommt es besonders in Bezug auf Gewaltdarstellungen in den Neuen Medien immer wieder zu sehr emotional gefuhrten Diskussionen. Aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung und ihrer umfassenden Durchdringung des Alltags stellen Computer und Internet die Leitmedien des 21. Jahrhunderts dar. Diese Entwicklung macht auch vor Kindern und Jugendlich nicht Halt, fur viele ist der Computer zum Hauptunterhaltungsmedium geworden - einschliesslich aller moglicherweise jugendgefahrdenden Inhalte. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einleitend das spezifische Gefahrdungspotential der Neuen Medien darzulegen und anschliessend einen Uberblick sowohl uber die offentlich gefuhrte Diskussion als auch den wissenschaftlichen Diskurs zum Reizthema Wirkung medialer Gewalt" zu geben. Aufgrund des eng bemessenen Rahmens erfolgt eine Beschrankung auf internetbasierte Angebote sowie gewalthaltige Bildschirmspiele, da diese verstarkt im Fokus der Debatte um die Wirkungen medialer Gewalt stehe

Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 (German, Paperback): Jan Horak Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 (German, Paperback)
Jan Horak
R788 Discovery Miles 7 880 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Grundlagen der Medien: Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Hoher, schneller, weiter - das Internet hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Verbesserte Infrastruktur und sinkende Kosten fur Breitbandanschlusse haben in Deutschland und anderen Industriestaaten zu einer fast flachendeckenden Versorgung der Bevolkerung mit Internetzugangen gefuhrt. Im Gegensatz zu einkanaligen Sendemedien wie Fernsehen und Horfunk handelt es sich beim Internet um ein interaktives Medium. So wird durch die Onlinekommunikation ein Rollentausch zwischen Sender und Empfanger ermoglicht. Ein elementarer Bestandteil des Mediums Internet in seiner heutigen Form ist zudem die Moglichkeit, Inhalte zu kommentieren oder sogar zu verandern - und auf diese Art und Weise aktiv mitzugestalten. Dieses bedeutende - mit dem Begriff Web 2.0" gekennzeichnete - Charakteristikum hat zu Veranderungen sowohl der Angebotsstruktur als auch des Nutzungsverhaltens gefuhrt. Die jungsten Entwicklungen und ihre weitreichenden Konsequenzen sollen im Folgenden erlautert werden. Aufgrund des eng bemessenen Rahmens dieser Arbeit soll nicht auf die gesamte Entstehung und Entwicklung des neuen Massenmediums Internet eingegangen werden. Technische Details werden - sind sie fur das Verstandnis des Phanomens Web 2.0" nicht essentiell wichtig - weitgehend ausgeklammert. Es soll vielmehr dargelegt werden, welche konkreten Entwicklungen dazu gefuhrt haben, dass das Medium Internet in den letzten Jahren eine solche gesellschaftliche Relevanz erlangt hat. Kommunikation, Informationsaustausch und soziales Leben verlagern sich zunehmend ins Netz, die Welt wird so zum globalen Dorf. Das Internet organisiert unseren Alltag und bietet einen schier unerschopflichen Fundus an Wissen. Doch neben den vielfalt

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Aerolatte Cappuccino Art Stencils (Set…
R110 R95 Discovery Miles 950
Raz Tech Laptop Security Chain Cable…
R299 R169 Discovery Miles 1 690
Create Your Own Candles
Hinkler Pty Ltd Kit R199 R156 Discovery Miles 1 560
Home Quip Stainless Steel Double Wall…
R176 Discovery Miles 1 760
Fly Repellent ShooAway (Black)(2 Pack)
R698 R578 Discovery Miles 5 780
Poor Things
Emma Stone, Mark Ruffalo, … DVD R343 Discovery Miles 3 430
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Wagworld Pet Blankie (Blue) - X Large…
R309 R129 Discovery Miles 1 290
Lucky Metal Cut Throat Razer Carrier
R30 R16 Discovery Miles 160

 

Partners