0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (2)
  • R100 - R250 (25)
  • R250 - R500 (103)
  • R500+ (1,050)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > History of art / art & design styles > 500 CE to 1400

Die Vorkarolingischen Und Karolingischen Handschriften Der Bayerischen Staatsbibliothek (German, Hardcover): Katharina... Die Vorkarolingischen Und Karolingischen Handschriften Der Bayerischen Staatsbibliothek (German, Hardcover)
Katharina Bierbrauer
R9,367 Discovery Miles 93 670 Out of stock
Das Evangelistar Kaiser Heinrichs III. - Perikopenbuch Aus Echternach. Ms. B. 21 Der Universitatsbibliothek Bremen (German,... Das Evangelistar Kaiser Heinrichs III. - Perikopenbuch Aus Echternach. Ms. B. 21 Der Universitatsbibliothek Bremen (German, Hardcover)
Gerhard Knoll
R97,067 Discovery Miles 970 670 Out of stock

English description: The gospel of Emperor Heinrich III. is the smallest work (in size) from the scriptorium in Echternach. Its most precious decoration with 38 full pictures (some with two scenes), 13 smaller pictures, 3 decorated text pages and 5 full pages with initials makes it equal to the important codices from there which are now in Nurnberg and Madrid. German description: Das Evangelistar Heinrichs III. ist eine der bekanntesten Handschriften aus dem Skriptorium des Kloster Echternach. Als einzige der dort entstandenen Handschriften verweist das Evangelistar nicht nur aufgrund von Stilkriterien, sondern durch einen schriftlichen Vermerk auf das Kloster: Die weltberuhmte Miniatur Schreiber und Maler im Skriptorium des Klosters Echternach ist mit einer Bitte an den Konig uberschrieben: "O Konig, dieser Dein Ort, Echternach genannt, erwartet bei Tag und Nacht Deine Gnade." Mit einem Umfang von 127 Blatt (= 254 Seiten) und einem Format von 19,3 mal 14,6 cm is es das kleinste unter den Prachtwerken des Echternacher Skriptoriums - sie war moglicherweise als Reisehandschrift fur den Kaiser gedacht. Es ist wegen seiner aufwendigen Ausstattung mit 38 Vollbildern, die zum Teil 2 Szenen enthalten, 13 kleineren Bildern, meist halbseitig, 3 Zierseiten mit Text und Gold- oder Farbleisten und 5 Vollinitialseiten, zahlreichen Goldinitialen und ornamentalen Zierseiten sowie die Einzigartigkeit einzelner Bildmotive machen das Evangelistar zu einer herausragenden Handschrift.

Der Jakobsweg in Frankreich (German, Hardcover): Thorsten Droste Der Jakobsweg in Frankreich (German, Hardcover)
Thorsten Droste
R3,101 Discovery Miles 31 010 Out of stock

Although the tomb of the apostle St. James the Great is located in Spain, it was in France that the pilgrimage to Santiago de Compostela became most popular during the 11th and 12 centuries. Four main routes traverse the country before they merge in the Pyrenees to form the Camino Frances. This volume follows each of the pilgrim routes through France and introduces the architectural marvels that can be found along the way in such regions as Burgundy, Provence, Poitou, Perigord and Languedoc. The volume contains eight chapters, each introduced by an overview of the regions history and geography and superbly illustrated with color photographs. German text.

Mainzer Inschriften. Die Inschriften Des Mainzer Doms Und Des Dom- Und Diozesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 Im Schuber (German,... Mainzer Inschriften. Die Inschriften Des Mainzer Doms Und Des Dom- Und Diozesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 Im Schuber (German, Paperback)
Susanne Kern
R1,179 Discovery Miles 11 790 Out of stock
Imagining the Miraculous - Miraculous Images of the Virgin Mary in French Illuminated Manuscripts, Ca. 1250-Ca. 1450... Imagining the Miraculous - Miraculous Images of the Virgin Mary in French Illuminated Manuscripts, Ca. 1250-Ca. 1450 (Hardcover)
Anna Russakoff
R2,232 Discovery Miles 22 320 Out of stock
Die Inschriften Des Mainzer Doms Und Des Dom- Und Diozesanmuseums Von 800 Bis 1350 (German, Paperback): Susanne Kern Die Inschriften Des Mainzer Doms Und Des Dom- Und Diozesanmuseums Von 800 Bis 1350 (German, Paperback)
Susanne Kern
R513 Discovery Miles 5 130 Out of stock

Ob gemalt, geritzt oder geschlagen, Inschriften uben stets eine grosse Faszination aus. Daruber hinaus sind sie nicht nur fur die historische Forschung, sondern auch fur die Kunstgeschichte, die Kirchen- und Mentalitatsgeschichte von unterschatzbarem Wert. Dank der zentralen Rolle, die die Stadt und das Erzbistum Mainz im Lauf der Jahrhunderte im Heiligen Romischen Reich Deutscher Nation spielte, zahlen die Mainzer Inschriften zu den wichtigsten Inschriftenbestanden Deutschlands.Bereits in den 1930er Jahren erschienen Die Inschriften der Stadt Mainz, die inzwischen jedoch langst vergriffen sind. An die Stelle des alten Bandes treten nun einzelne Inschriftenfuhrer, die sich verschiedenen Schwerpunkten und Standorten widmen, zusammengenommen einen kompletten Uberblick uber die Mainzer Inschriften geben und diese nach den ublichen Regeln Der Deutschen Inschriften mustergultig editieren.Als erstes Heft liegen nun die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diozesanmuseums vor. Sie beschreiben Inschriften aus der Zeit vom 9. Jahrhundert bis 1350 und zeichnen die bewegte Geschichte des Mainzer Doms nach: Brande, Plunderungen und Umbauten fuhrten immer wieder zu Verlusten und Veranderungen. Der Beginn der Franzosischen Revolution leitete auch das Ende des Kurstaates ein. Mehrfach wurde die Stadt belagert und besetzt, schliesslich im Zuge der Sakularisation mehrere Kirchen abgerissen. Einzigartige Kunstgegenstande konnten rechtzeitig gerettet und im Dom- und Diozesanmuseum ausgestellt werden. Dazu zahlen die Willigistur oder das beruhmte Hatto-Fenster, das noch aus karolingischer Zeit stammt.Chronologisch geordnet, fuhrt der Band in die einzelnen Inschriften ein: der Originalinschrift ist eine Ubersetzung beigefugt, eine ausfuhrliche Erlauterung sowie Exkurse zu verschiedenen Themen vertiefen den historischen Kontext. Ein Glossar sowie ein Grundriss des Mainzer Doms, in dem die Standorte der einzelnen Inschriften vermerkt sind, runden den Inschriftenfuhrer ab.

Icone Di Roma E del Lazio Tomi I E II (Italian, Paperback): Giorgio Leone Icone Di Roma E del Lazio Tomi I E II (Italian, Paperback)
Giorgio Leone
R8,665 Discovery Miles 86 650 Out of stock

English summary: This two-volume richly illustrated collection explores the production of religious icons in Central Italy from Late Antiquity to the nineteenth century, examining developments in style and production in relation to historical and artistic contexts. Italian description: Ricognizione territoriale e bibliografica degli esemplari di pittura su tavola presente nel Lazio che la storiografia specialistica inserisce nel novero delle icone, indipendentemente dalla cronologia e dal rapporto con la produzione greco-bizantina. Il repertorio, quindi, si snoda partendo dal gruppo delle icone romane tardo antiche, sulle quali la critica da tempo si e soffermata presentandone l' originalita nel contesto storico-artistico della diffusione dei modelli bizantini, soffermandosi sui piu interessanti esemplari medioevali, che informano della perpetuazione di alcuni tipi antichi - tra cui la Madonna della Carbonara di Viterbo, la Madonna Advocata di Palazzo Barberini e il Salvator mundi di Sutri - e dell' inserimento di nuovi tipi contemporaneamente ai riflessi della pittura meridionale, come nel trittico di Amaseno, nella Madonna della Cantina di Gaeta e nella Madonna col Bambino del museo civico di Viterbo, passando alle icone cretesi, quelle russe o dell' Europa dell' Est e le altre piu specificamente veneziane dei secoli piu propriamente moderni, come le tre icone romane della Glycophilousa di San Francesco a Ripa, della Madonna del Soccorso della chiesa di Sant' Alfonso de' Liguori e del San Basilio di Sant' Atanasio, alle quali si aggiunge la piccola Pieta di Montecassino, fino a concludersi con la presentazione delle piu importanti icone realizzate nell' Ottocento nell' ambito della ripresa cultuale e storiografica dell' immagine di culto medioevale. Le immagini saranno commentate da una breve scheda tecnica e storico-critica e da un saggio introduttivo che indaga e ripercorre l' evolversi della fortuna storiografica delle icone nella storia dell' arte italiana (G.L.).

A Digital Facsimile of Oxford, Bodleian Library, MS Junius 11 (CD-ROM): Bernard J Muir A Digital Facsimile of Oxford, Bodleian Library, MS Junius 11 (CD-ROM)
Bernard J Muir; Software by Nick Kennedy
R9,339 R6,791 Discovery Miles 67 910 Save R2,548 (27%) Out of stock

Of the four major surviving manuscripts of Anglo-Saxon poetry, MS. Junius 11 is the only one which is illustrated. This tenth-century manuscript contains four poems based on the Old and New Testaments: Genesis A and B, Exodus, Daniel, and Christ and Satan. It was given by Francis Junius in 1677 to the Bodleian Library, University of Oxford. For the first time, the entire manuscript is available here in an innovative, highly accessible format. The CD contains images of each opening and each page of the manuscript, visible at high magnification, and a 'live' transcription and translation of the poems with hyperlinks, allowing powerful global searches across the entire text. A full translation of the entire text is also linked to the transcription and the relevant manuscript page. The CD also includes high resolution images of all the drawings and initials in the manuscript, and exterior photographs of its medieval binding. The powerful and realistic magnifier makes it possible to zoom in on the manuscript pages with varying degrees of magnification. The meaning and importance of the drawings are discussed in a detailed introduction and commentary, supplemented by a full bibliography. This exciting, ground-breaking CD will appeal to all scholars and students of Anglo-Saxon literature, art, history, and culture, as well as to bibliophiles and collectors.

The Brick System of Romanesque Architecture - The Lombard Band and Its Transformation in Catalonia and France (Hardcover):... The Brick System of Romanesque Architecture - The Lombard Band and Its Transformation in Catalonia and France (Hardcover)
C.Edson Armi
R3,911 Discovery Miles 39 110 Out of stock
Frescoes of Mar Musa Al-Habashi (Hardcover): Erica Cruikshank Dodd Frescoes of Mar Musa Al-Habashi (Hardcover)
Erica Cruikshank Dodd
R2,248 Discovery Miles 22 480 Out of stock
Vlaamse Miniaturen Voor Van Eyck. Tentoonstellingscatalogus - (Low Countries Series 4) (Dutch, Paperback): M. Smeyers Vlaamse Miniaturen Voor Van Eyck. Tentoonstellingscatalogus - (Low Countries Series 4) (Dutch, Paperback)
M. Smeyers
R1,776 Discovery Miles 17 760 Out of stock

In de handboeken over de geschiedenis en kunst in Belgie wordt terecht nadruk gelegd op het werk van de Vlaamse primitieven, waarvan Jan Van Eyck en de Meester van Flemalle de eerste vertegenwoordigers zijn. Men omschrijft hun kunst als een ars nova, een nieuwe kunst. Weinigen maken zich echter druk over de vraag of deze hooggeprezen artistieke produktie zomaar uit het niet kon ontstaan. Men is zelfs van oordeel dat de kunst in Vlaanderen tijdens de voorafgaande periode, omstreeks 1400, van gering belang was. Deze fase in de kunstgeschiedenis vormt daardoor een blinde vlek. Overtuigd dat die witte vlek en die onderschatting het gevolg zijn van een gebrek aan de juiste vraagstelling en voldoende opzoekingen, ondernam het Studiecentrum Vlaamse Miniaturisten (KU Leuven) een onderzoek naar de kunst uit die periode, toegespitst op de boekverluchting. Dit toonde aan dat de miniatuurkunst door zijn innoverend karakter in iconografisch en stilistisch opzicht en door zijn realistische vormgeving niet alleen een internationale faam genoot, doch bovendien de grondslagen legde vor het werk van de Vlaamse primitieven. De resultaten worden getoond in de tentoonstelling "Tover van de middeleeuwen. Vlaamse miniaturen voor Van Eyck". Deze catalogus beschrijft uitvoerig alle geexposeerde handschriften. De meeste onder hen waren tot nog toe onbekend. Deze publicatie is bijgevolg een nieuw en onmisbaar basiswerk in verband met de kunst uit een vergeten periode.

Die Stephansburse - Die Sprache Der Steine: Edelsteinallegorese Im Fruhen Mittelalter (German, Paperback): Renate Prochno Die Stephansburse - Die Sprache Der Steine: Edelsteinallegorese Im Fruhen Mittelalter (German, Paperback)
Renate Prochno
R924 Discovery Miles 9 240 Out of stock
Europaische Bildungsideale Des Mittelalters in Den Fornaldarsogur (English, German, Paperback): Gudrun Lange Europaische Bildungsideale Des Mittelalters in Den Fornaldarsogur (English, German, Paperback)
Gudrun Lange
R649 Discovery Miles 6 490 Out of stock
Series Byzantina, Studies on Byzantine and Post-Byzantine Art, Volume III (English, French, Paperback): Archeobooks Series Byzantina, Studies on Byzantine and Post-Byzantine Art, Volume III (English, French, Paperback)
Archeobooks
R704 Discovery Miles 7 040 Out of stock
Erfurt - Koln - Oppenheim - Quellen Und Studien Zur Restaurierungsgeschichte Mittelalterlicher Farbverglasungen (German,... Erfurt - Koln - Oppenheim - Quellen Und Studien Zur Restaurierungsgeschichte Mittelalterlicher Farbverglasungen (German, Hardcover)
Falko Bornschein, Ulrike Brinkmann, Ivo Rauch; Introduction by Rudiger Becksmann
R3,127 Discovery Miles 31 270 Out of stock
The Architecture of the Monastery of Hosios Loukas (Hardcover): Charalambos Bouras The Architecture of the Monastery of Hosios Loukas (Hardcover)
Charalambos Bouras
R1,937 Discovery Miles 19 370 Out of stock
Der Serbische Psalter - Textband Zur Faksimile-Ausgabe Des Cod.Slav. 4 Der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen (German,... Der Serbische Psalter - Textband Zur Faksimile-Ausgabe Des Cod.Slav. 4 Der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen (German, Hardcover, Faksimile-Ausg ed.)
Hans Belting
R4,961 Discovery Miles 49 610 Out of stock

Documentation, belongs to facsimile edition.

Die Inschriften Der Stadt Wiesbaden (German, Hardcover): Yvonne Monsees Die Inschriften Der Stadt Wiesbaden (German, Hardcover)
Yvonne Monsees; As told to Rudiger Fuchs
R1,393 Discovery Miles 13 930 Out of stock

Dieser Band enthalt 131 Katalognummern mit mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Inschriften der Stadt Wiesbaden und ihrer eingemeindeten Vororte bis zum Jahr 1700. Sowohl die im Original erhaltenen als auch die verlorenen, jedoch durch Abschriften, Zeichnungen oder Fotos uberlieferten Inschriften wurden in den Katalog aufgenommen. Die altesten Grabsteine des 5. bis 6. Jahrhunderts legen Zeugnis ab von dem Weiterleben christlicher Glaubenstradition in der germanischen Bevolkerung nach dem Ende der romischen Herrschaft am Rhein. Gegen Ende des Mittelalters setzt auch in Wiesbaden die allenthalben zu beobachtende Verdichtung des Materials ein. Der Kreis der Auftraggeber von Inschriften erweitert sich und umfasst nun Adlige, Amtleute, Pfarrer und ein Jahrhundert spater auch Burgerliche, die in der untergegangenen Mauritiuskirche und den Vororten ihre Denkmaler hinterliessen. Die Einleitung des Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der Stadtgeschichte her. Im Katalogteil werden die Inschriftentrager beschrieben, die Texte wiedergegeben, bei Bedarf mit Ubersetzungen versehen und eingehend besprochen. Register und ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzen die Edition.

Image and Relic. - Mediating the Sacred in Early Medieval Rome (Paperback): Erik Thuno Image and Relic. - Mediating the Sacred in Early Medieval Rome (Paperback)
Erik Thuno
R4,623 Discovery Miles 46 230 Out of stock
Die Romanischen Westbauten in Burgund Und Cluny - Untersuchungen Zur Funktion Einer Bauform (German, Hardcover, 1., Aufl. ed.):... Die Romanischen Westbauten in Burgund Und Cluny - Untersuchungen Zur Funktion Einer Bauform (German, Hardcover, 1., Aufl. ed.)
Kristina Kruger
R3,140 Discovery Miles 31 400 Out of stock
Fragile Biography - The Life Cycle of Ceramics and Refuse Disposal Patterns in Late Antique and Early Medieval Palestine... Fragile Biography - The Life Cycle of Ceramics and Refuse Disposal Patterns in Late Antique and Early Medieval Palestine (Paperback)
I. Taxel
R2,460 R2,332 Discovery Miles 23 320 Save R128 (5%) Out of stock

This book is the first comprehensive synthesis of the life cycle of ceramics and of refuse management in ancient Palestine during the later Roman, Byzantine and Early Islamic periods (4th to 11th centuries CE). The study sheds light on selected material culture-related behavioral practices of the people who produced, used and manipulated ceramics during late antique and early medieval times. The research presents the local picture of pottery use-life, including prime use, reuse, repair, recycling and disposal. The reuse, repair and recycling of pottery reflect a plethora of behavioral practices, some common to the greater Mediterranean and Near Eastern world and some unique to the discussed region and periods. Similarly, the discussion of refuse disposal, while using selected case studies, has shown that attitudes towards the residues of people's activity were basically similar in different regions and periods, though the ways in which refuse was managed was often dictated by specific cultural and regional circumstances. Finally, a first attempt has been made in this study to partially unveil the mental rationale behind the above-mentioned practices. The conclusion is that mere pragmatism motivated the rather frequent reuse, repair and recycling of pottery, though it also showed that this tendency became more dominant - in historical Palestine and probably elsewhere - in Late Antiquity and later.

Deutsche Inschriften. Terminologie Zur Schriftbeschreibung (German, Paperback): Dr Ludwig Reichert Verlag Deutsche Inschriften. Terminologie Zur Schriftbeschreibung (German, Paperback)
Dr Ludwig Reichert Verlag
R814 Discovery Miles 8 140 Out of stock

Die Bearbeitung historischer Quellen erfordert neben ihrer Interpretation die genaue Erfassung und Beschreibung des Materials. Bei der Edition von Inschriften aus Mittelalter und fruher Neuzeit mussen viele verschiedene epigraphische Schriften analysiert, datiert und beschrieben werden. Dieser Band ermoglicht nun die genaue Beschreibung der epigraphischen Schriftformen nach einem einheitlichen und einfachen sprachlichen Muster. Die Terminologie, entwickelt anhand des deutschen und osterreichischen Inschriftenmaterials, wird in dem vorliegenden Leitfaden ausfuhrlich vorgestellt und soll helfen, die Charakterisierung von Schriften und Einzelbuchstaben nachzuvollziehen. In alphabetischer Folge sind Grund- und Erscheinungsformen der Buchstaben aller mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen epigraphischen Schriften beschrieben; weitgehend ausgespart werden mussten terminologische Uberlegungen zur Beschreibung von Versalien. Dem Hauptteil - der Zeichnung und Beschreibung aller Buchstabenformen - gehen Anleitungen zur Beschreibung allgemeiner Phanomene von Inschriften, wie ihrer Verteilung und Anordnung auf dem Inschriftentrager und ihrer technischen Gestaltung sowie eine Systematik zur Benennung von Buchstabenteilen voraus. Da Inschriften nicht nur aus Buchstaben bestehen, enthalt die Terminologie auch ausfuhrliche Beispielsammlungen zu Trennzeichen aller Art, Zierformen, Kurzungszeichen und arabischen Ziffern. Alle beschriebenen Phanomene sind als Legenden zu Zeichnungen erklart und daher aus den Bildern zu verstehen. Fur Wissenschaftler, Studenten und interessierte Laien liegt mit diesem Band zur Schriftbeschreibung nun ein notwendiges und nutzliches Hilfsmittel zur Bearbeitung mittelalterlicher und fruhneuzeitlicher Inschriften vor.

Die Illustrierten Homilien Des Johannes Chrysostomos in Byzanz (German, Hardcover): Karin Krause Die Illustrierten Homilien Des Johannes Chrysostomos in Byzanz (German, Hardcover)
Karin Krause
R4,147 Discovery Miles 41 470 Out of stock

Das Werk ist die erste systematische Studie der illustrierten Homilien des wohl bedeutendsten byzantinischen Kirchenlehrers. Die bislang wenig oder gar nicht bekannten Manuskripte werden mittels neuer methodischer Ansatze prasentiert und in ihrem jeweiligen Entstehungskontext gewurdigt. Immer wieder eroffnet die Studie auch interessante Einblicke in die Organisation von Werkstatten der Buchproduktion. Im Mittelpunkt steht die stilistische und ikonographische Untersuchung der Miniaturen sowie die Analyse ihrer verschiedenartigen Textbezuge. Anhand zeitgenossischer Quellen werden auch die Benutzungsarten der Homiliare sowie der Rang des Johannes Chrysostomos und seiner Texte in Byzanz beschrieben.

Die Wiener Genesis Im Rahmen Der Antiken Buchmalerei - 'ikonographie, Darstellung, Illustrationsverfahren Und... Die Wiener Genesis Im Rahmen Der Antiken Buchmalerei - 'ikonographie, Darstellung, Illustrationsverfahren Und Aussageintention' (German, Hardcover)
Barbara Zimmermann
R2,237 Discovery Miles 22 370 Out of stock

Die 48 Miniaturen der sog. Wiener Genesis (Cod. Vind. theol. gr. 31), einer prachtvollen, illustrierten Purpurhandschrift des 6. Jhs. n. Chr., wurden jungst noch als Beleg gewertet fur die Existenz von illustrierten Bibelhandschriften in judisch-hellenistischen Kreisen; eine solche Buchrolle wurde auch als Archetyp fur den Miniaturenzyklus der Wiener Genesis angenommen.Diese Theorie beruht auf den Forschungen von Kurt Weitzmann (und in Folge der 'Weitzmannschen Schule'), der - basierend auf der Methode des 'picture-critiscm' - eine bluhende Buchmalerei schon in hellenistischer Zeit postulierte, auf welche nahezu alle antiken narrativen Zyklen zuruckgingen.Eine Forschungsgeschichte mit einer ausfuhrlichen Methodendiskussion, die deutlich macht, dass der 'Schulenstreit' bis heute noch nicht gelost ist, leitet daher die Studie ein.Um die von Weitzmann rekonstruierte Geschichte der antiken Buchmalerei uberprufen zu konnen, enthalt der erste Teil des Buches einen Uberblick uber alle erhaltenen illustrierten Handschriften(Fragmente) und sog. Illustrationszeugen, wobei hier streng nach wissenschaftlichem und narrativem bzw. antikem und mittelalterlichem Material getrennt wird. Dieser Uberblick dient als Voraussetzung fur die den Hauptteil umfassende Analyse der einzelnen Miniaturen der Wiener Genesis. Die Resultate zu den einzelnen Miniaturen werden schliesslich in einem auswertenden Teil zusammengefasst und interpretiert. Wichtigste Ergebnisse sind: Die Wiener Genesis ist - entgegen bisheriger Annahmen - eine Neuschopfung des 6. Jahrhunderts; der Miniaturenzyklus wurde eigens fur das Codexformat geschaffen basierend auf gangigem Bildformular und in engstem Zusammenhang mit dem paraphrasierten Bibeltext. Alle Ungereimtheiten, die bislang als Beweis fur einen Archetyp in Rollenform angefuhrt und / oder mit exegetischen Texten erklart wurden, konnen aus dem engen Bild-Text-Verhaltnis innerhalb der Handschrift, aus dem Bildformular und dem zugrunde liegenden - hier rekonstruierten - Illustrationsverfahren erklart werden. Uberlegungen zu Malerhanden und Entstehungsprozess der Handschrift bekraftigen diese Ergebnisse. Die Resultate der ikonographischen Analyse zusammen mit dem Uberblick der Illustrationszeugen lassen den Schluss zu, dass erst mit der Akzeptanz des Codex als Buchform und dessen Eindringen in grosse Bibliotheken im Laufe des 4. Jahrhunderts n. Chr. ein neuer Kunstzweig entsteht: die malerische Ausstattung von Buchern diverser Gattungen fur ein reiches Publikum.

Das Matutinalbuch Aus Scheyern - Faksimile Der Bildseiten Aus Dem Codex Latinus Monacensis 17401 Der Bayerischen... Das Matutinalbuch Aus Scheyern - Faksimile Der Bildseiten Aus Dem Codex Latinus Monacensis 17401 Der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen (German, Hardcover)
Bayerische Staatsbibliothek, Renate Kroos
R35,331 Discovery Miles 353 310 Out of stock

Facsimile. Das aMatutinalbuch aus Scheyerno enthalt wichtige Zeugnisse romanischer Buchmalerei des fruhen 15. Jahrhunderts im eutschen Sprachraum und erweist sich durch die Vielfalt der beigebundenen Texte und Bilder als ein uber den liturgischen Raum hinaus bedeutendes Zeitdokument. Das Matutinale enstand zwischen 1215 und 1225 im Auftrag des Abtes Conrad I. im Kloster Scheyern und gehorte zu den ersten Ausstattungsgegestanden der neuen, Maria geweihten Kirche. Das groaformatige, reich illuminierte Buch war in erster Linie fur den nachtlichen Gottesdienst (Matutin) bestimmt - die Blatter zeigen die Spuren intensiver Benutzung, auch gelegentliche Wachs- oder Talgflecken. Der faksimilierte Bilderzyklus enthalt die monumentale Darstellung des apokalyptischen Weibes mit dem Drachen, aber auch andere ikonographisch und kunstlerisch bedeutende Miniaturen. Die wenigen bis heute veroffentlichten Miniaturen wurden wegen des auaergewohnlich groaen Formates des Buches stets verkleinert widergegeben. Nun erstmals in Originalgroae reproduziert, kommen Formenreichtum und Ausdruckskraft der Bilder voll zur Geltung.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Perspectives on the law of partnership…
J.J. Henning Paperback R953 R823 Discovery Miles 8 230
Research Handbook on EU Economic Law
Federico Fabbrini, Marco Ventoruzzo Hardcover R6,210 Discovery Miles 62 100
Directors' Duties and Corporate…
Patrick J. O'Malley Hardcover R3,371 Discovery Miles 33 710
Law for Business Students
Alix Adams, Stephanie Caplan, … Paperback R1,390 Discovery Miles 13 900
Advanced Introduction to Insurance Law
Robert H. Jerry Ii Paperback R677 Discovery Miles 6 770
Copyright in the Music Industry - A…
Hayleigh Bosher Paperback R2,240 Discovery Miles 22 400
Reeds Marine Deck 1: Collision…
Simon Jinks Paperback R684 Discovery Miles 6 840
Research Handbook on Corporate…
Paul J. Omar, Jennifer L L Gant Hardcover R7,159 Discovery Miles 71 590
The law of business structures
J.L. Yeats Paperback  (4)
R975 R840 Discovery Miles 8 400
Contract Law - A Comparative…
Jan M. Smits Paperback R1,181 Discovery Miles 11 810

 

Partners