![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Surgery > General surgery
H.D.BECKER Diagnostik und Therapie maligner Tumoren haben in den letzten Jahren erhebli che Fortschritte erfahren, die eine Neuorientierung bzw. differenziertere Betrach tungsweise der einzelnen Tumoren notwendig machten. Die malignen Tumoren der verschiedenen Organe werden nicht mehr als eine pathogenetische Einheit be trachtet, sondern Charakteristika spezifischer Tumortypen der einzelnen Organe in den V ordergrund gestellt. Die Tumoren der Schilddriise stellen eine eher seltene Tumorform dar, die je doch durch eine sehr differenzierte Diagnostik und Therapie unserer besonderen Beachtung bedarf. Des weiteren wird in einigen Uindern eine Zunahme von mali gnen Schilddriisentumoren, vor allem bei jungeren Patienten, berichtet, wobei eine Koinzidenz zum V orhandensein ionisierender Strahlen postuliert wird. Diese The se HiBt sich fur Mitteleuropa zumindest nicht eindeutig belegen. Diagnostik und Therapie der malignen Schilddrusentumoren erfordern eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen (Pathologen, Endokrino logen, Nuklearmediziner, Chirurgen, Strahlentherapeuten), die in den folgenden Kapiteln nacheinander ihren Standpunkt darstellen werden. Besonders soll ver sucht werden, eine Wertung der verschiedenen Methoden, die Abgrenzung gegen einander und das Nacheinander darzulegen. Hierbei scheint sich herauszukristalli sieren, daB die verschiedenen Diagnostik-und Therapieverfahren keine konkurrie renden, sondern sich erganzende Methoden darstellen. AuBerdem werden moder ne Tendenzen von Diagnostik und Therapie dargelegt sowie therapeutische Me thoden gewertet. Insgesamt betrachtet stellen die malignen Schilddrusentumoren das klassische Beispiel fur eine integrierte interdisziplinare Zusammenarbeit dar. 2 Pathogenese und pathologische Anatomie A. SCHAUER! 2.1 Epidemiologie uod kausale Pathogeoese In der Epidemiologie maligner Tumoren nehmen die Schilddriisenkarzinome in verschiedener Hinsicht eine besondere Stellung ein."
Die Therapie gastrointestinaler Tumoren erfordert zunehmend interdisziplinare Konzepte. Das Buch stellt erprobte Diagnose- und Therapieformen umfassend dar und informiert uber die Behandlung der haufiger auftretenden gastrointestinalen Tumoren. Der Schwerpunkt liegt hier auf der interdisziplinaren Zusammenarbeit der Fachgebiete Gastroenterologie, Strahlentherapie und chirurgischer Onkologie."
Problemen mit dem Stuhlgang wird, gemessen an ihrer H{ufig- keit, in der Medizin relativ wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Demgegen}ber besteht ein erheblicher Bedarf an praktisch nutzbarer Information. Das vorliegende Buch - Ergebnis einer gr}ndlichen Diskussion namhafter Autoren - fa t den derzeitigen Kenntnisstand zusammen. Es behandelt zun{chst die Grundlagen der Motilit{t und beschreibt alle wichtigen Untersuchungsmethoden. Im klinischen Teil werden Ursachen, Diagnostik und Therapiem-glichkeiten der chronischen Obstipation und der Stuhlinkontinenz dargestellt. Internisten, Gastroenterologen und Allgemein{rzte erhalten damit fundierte Informationen }ber in der Praxis h{ufig geklagte Beschwerden.
This second edition discusses information pertaining to various minimal access surgeries. This edition is divided into four distinct volumes: basic laparoscopic surgery, esophagogastric surgery, colorectal surgery. and hepato-pancreato-biliary surgery. Each chapter includes detailed operative description and images in the form of atlas. The book illustrates advanced laparoscopic techniques and step-by-step information of operative procedures. It will assist in our understanding of current concepts of laparoscopic surgery and the technical details. Thoroughly revised edition including requisite advanced laparoscopic techniques with step-by-step description of the operative procedure and adequate number of high quality intraoperative pictures. Volume 1: Basic Laparoscopic Surgery provides a detailed description to give an overall view about the various basic aspects of laparoscopic surgery, the instrumentation, energy devices, training modules operation theatre staff nurse training and laparoscopic operation setup. This volume will be helpful to various minimally invasive surgeons in all the fields like General surgeons, Gastrointestinal surgeons, Urology surgeons, Surgical oncologists and Gynecologists. Volume 2: Esophagogastric Surgery includes detailed descriptions of the diseases of the oesophagus and stomach ranging from benign diseases to malignancies. Oesophageal and stomach cancer, particularly thoracoscopic esophagectomy in prone technique Ivor Lewis two stage esophagectomy and D2 radical gastrectomy, have been described in detail. Volume 3: Colorectal Surgery includes detailed descriptions of various minimally-invasive colorectal procedures involving the most recent approaches, such as minimally-invasive inter sphincteric resection for low rectal malignancies. Colon cancer, including transverse colon and rectum, prolapse rectum, total proctocolectomy with ileoanal pouch anastomosis, has been described in detail. Volume 4: Hepato-Pancreato-Biliary Surgery describes in detail all the minimally-invasive hepatobiliary surgeries. The World first laparoscopic Whipple's operation has been described, along with guidelines and selection for laparoscopy derived in the first international summit on laparoscopic pancreatic resection. A chapter on laparoscopic donor hepatectomy is also included in the book. This book has been well-accepted by the surgical fraternity and has also got translated into other languages like Spanish, Korean and Chinese.
Selected as a Doody's Core Title for 2022! Derived from Sam W. Wiesel and Todd J. Albert's four-volume Operative Techniques in Orthopaedic Surgery, this single-volume resource contains a comprehensive, authoritative review of operative techniques in shoulder and elbow surgery. In one convenient place, you'll find the entire Shoulder and Elbow section, as well as relevant chapters from the Hand, Wrist, and Forearm and Sports Medicine sections of Operative Techniques in Orthopaedic Surgery. Superb full-color illustrations and step-by-step explanations help you master surgical techniques, select the best procedure, avoid complications, and anticipate outcomes. Written by global experts from leading institutions, Operative Techniques in Shoulder and Elbow Surgery, Third Edition, clearly demonstrates how to perform the techniques, making this an essential daily resource for residents, fellows, and practitioners. Includes new procedures and comprehensive updates throughout with visually stunning, consistently rendered medical illustrations and intraoperative photographs that present how to perform each technique step by step. Provides new procedural videos and a newly streamlined eBook for on-the-go reference. Uses consistent, easy-to-follow chapter templates and extensive bulleted lists and tables for quick reference and review. Discusses each clinical problem using the same concise format: definition, anatomy, physical exams, pathogenesis, natural history, physical findings, imaging and diagnostic studies, differential diagnosis, nonoperative management, surgical management, pearls and pitfalls, postoperative care, outcomes, and complications. Enrich Your eBook Reading Experience Read directly on your preferred device(s), such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with natural language text-to-speech.
Testo maneggevole, conciso, agile, e da considerarsi una guida pratica, indispensabile alla gestione e conduzione delle urgenze addominali. Scritto e coordinato da un maestro della chirurgia mondiale con grande esperienza nel campo della chirurgia addominale d'urgenza, questo volume e da ritenersi uno strumento essenziale e "salvavita" per il chirurgo di guardia, da avere sempre pronto ed a portata di mano. Come comportarsi di fronte ad una urgenza addominale (senza perdere tempo e brancolare nel buio)? Quali accertamenti sono necessari? Quali invece si possono evitare? Che atteggiamento chirurgico si deve intraprendere? In maniera chiara, semplice e puntuale, ogni dubbio viene qui affrontato e chiarito.
Surgery is a constantly evolving specialty in medicine - research and technological advances have made surgical procedures safer and more effective and offer shorter recovery times. Recent Advances in Surgery 39 is the latest volume in the annually-publishing series that reviews current topics in general surgery and its major subspecialties. Divided into eight sections, the book begins with topics of generic interest to surgeons, followed by discussion on subspecialty surgeries including upper and lower gastro-intestinal, hepato-pancreato-biliary, and vascular. This new volume features practical notes on surgical management conditions, advanced novel technologies such as radiotherapy techniques for LGI surgeries, and new developments including 3D printing in surgery. The final section describes clinical trials. With contributions from recognised experts, the majority from throughout the UK, this new volume covers all the latest developments in surgery, providing excellent revision material for professional examinations, and helping consultant surgeons keep up to date across the specialty. Key points Latest volume in series bringing postgraduates and surgeons up to date with the latest advances in general surgery and its subspecialties Features new developments such as 3D printing and advanced novel technologies Includes review of recent randomised clinical trials Recognised editor and author team, based mainly in the UK
Die Gesundheitskosten explodieren, weshalb auch chirurgische Massnahmen zunehmend auf Kosten/Nutzen sowie auf Notwendigkeit bewertet werden. Besonderes Gewicht legt das vorliegende Buch auf die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bewertungskriterien fur chirurgische Therapieverfahren, wobei Faktoren wie die Lebensqualitat vor und nach der Operation, die Frage des Leistungsumfanges und der damit verbundenen finanziellen Aufwendungen und die relevanten Aspekte der Qualitatssicherung einbezogen werden. Dabei ist es als wissenschaftliches Handbuch konzipiert, das erstmalig die unterschiedlichsten zusatzlichen Informationen zur Gesamtbewertung eines chirurgischen Behandlungsverfahrens zusammenfasst.
Endlich gibt es auch fur die Kinderanasthesie eine umfassende, interdisziplinare Zusammenstellung der hamatologisch-perioperativen Problematik mit wissenschaftlich fundierten und klinisch relevanten Therapiekonzepten.
Die medikamentose Thromboembolie-Prophylaxe ist ein fester Bestandteil der operativen und konservativen Medizin. Das individuelle Thromboembolie-Risiko des Patienten muss jedoch genau untersucht werden je nach operations- bzw. krankheitsbedingtem Risiko und pradisponierenden Risikofaktoren. Neue pharmakologische Massnahmen wie z. B. der Einsatz niedermolekularen Heparinen und Hirudin werden je nach Risikoprofil des Patienten eingesetzt und die Behandlungsphase und gesamte Dauer wird optimiert. Dieses Buch dient zur Weiterbildung und beantwortet zahlreiche Fragen und steht damit dem klinisch tatigen Arzt als taglicher Ratgeber zur Verfugung."
Die Anwendung von Fibrinkleber hat inzwischen in der operativen Endoskopie einen festen Platz eingenommen. In experimentellen und klinischen Untersuchungen konnte wiederholt gezeigt werden, dass Fibrinkleber eine wirksame Therapie bei unterschiedlichen Fisteln in Thorax und Abdomen sowie bei gastrointestinalen Blutungen ermoglicht. Ziel dieses Buches ist es, neben Behandlungsergebnissen an grosseren Fallzahlen die Technik der Anwendung fur die einzelnen Indikationen praxisbezogen darzulegen. Damit hat der endoskopierende Arzt, der mit der Fibrinklebung beginnen will, einen verbindlichen Leitfaden an der Hand, an dem er sein Vorgehen orientieren kann. Der erfahrene Endoskopiker wird bei dem weiten Spektrum der Autoren manche Anregung oder technische Kniffe finden, die sein eigenes Vorgehen befruchten konnen.
Selected as a Doody's Core Title for 2022! Updated with many of the latest techniques, this second edition continues the focus on procedures that is the hallmark of the Master Techniques in Surgery series. You'll find plainly written details on some of the most common procedures, as well as relevant information on anatomy, patient outcomes to expect, required instruments, and more. Lavishly illustrated with original full-color drawings, the book is your go-to source for easy-to-follow and step-by-step procedural instructions! Presents easy-to-digest, clinically relevant material from world-renowned hepato-pancreato-biliary surgeons who explain their preferred techniques, step by step, including indications and contraindications, preoperative planning, postoperative management, complications, and results. Hundreds of full-color figures and photos help bring procedures to life. Every chapter has been updated with new procedures and developments that have advanced the field since the previous edition. Includes all-new chapters: Laparoscopic and Robotic Pancreatic Surgery Techniques to Enhance Future Liver Remnant Function Enrich Your eBook Reading Experience with Enhanced Video Capabilities! Read directly on your preferred device(s), such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with natural language text-to-speech.
In der Abdominal- und Transplantationschirurgie konnten in den letzten Jahren beim therapeutischen Vorgehen und bei den erreichten Ergebnissen entscheidende Fortschritte erzielt werden. Die Weiterentwicklungen in der Behandlung endokriner Organe und verschiedener Tumorentit{ten sowohl des Gastrointestinaltraktes als auch des hepatopankreobili{ren Systems -vor allem bei multimodalen Therapieans{tzen - erfordern eine differenzierte pr{operative Diagnostik, Operationsstrategie und postoperative Nachsorge. Dies gilt auch f}r die Nieren-, Leber- oder Prankreastransplantation. Die bei Ausnutzen der vorhandenen therapeutischen M-glichkeiten erreichten Fortschritte wie auch m-gliche Perspektiven, besonders im interdisziplin{ren Behandlungskonzept, werden am Beispiel einer Chirurgenschule (Medizinische Hochschule Hannover) dargestellt.
Im Rahmen der Karlsruher Symposien "Probleme der operativen Medizin" werden gebiets- und teilgebietsubergreifend Probleme aus der operativen Medizin dargestellt und interdisziplinar diskutiert. Themen des vorliegenden Buches sind Entstehungsrisiken von Thrombosen sowie deren Diagnostik, die operative und konservative Therapie sowie die Behandlung von Folgeerkrankungen, wie Lungenembolie und postthrombotisches Syndrom aus der Sicht ausgewiesener Fachspezialisten. Zu Fragen des Arztrechtes wird die Problematik des Haftungsrechtes unter den verschiedenen Gesichtspunkten des Zivil- und Strafprozessrechtes von juristischer Seite beleuchtet.
Das Buch gibt einen breiten Uberblick uber den derzeitigen Stand von Diagnostik und Therapie der Struma maligna aus interdisziplinarer Sicht. Dies macht es fur alle Fachgebiete zu einem aktuellen Nachschlagewerk. Die Kapitel zur Chirurgie bilden den Schwerpunkt: Es werden ausfuhrlich die chirurgischen Strategien, in Abhangigkeit vom Feinnadelpunktat oder vom klinischen Tumorstadium, sowie die aktuellen Resektionstechniken besprochen. Daneben stehen Kapitel zur Epidemiologie, nuklearmedizinischen Diagnostik und Radiotherapie der Erkrankung. Ausserdem werden neueste Techniken in der pathologischen Diagnostik beschrieben: Themen sind hier z.B.: Immunhistochemie, DNA-Messungen, molekularbiologische Techniken. Beitrage zur Diagnostik mit bildgebenden Verfahren sowie Feinnadelpunktionszytologie schliessen die praoperative Abklarung ab. Schliesslich kommen Onkologen, Nuklearmediziner, Radiotherapeuten und onkologisch tatige Chirurgen zu Wort. Wegen seiner interdisziplinaren Anlage kann das Buch als Nachschlagewerk fur Arzte unterschiedlicher Fachrichtungen dienen.
Im Chirurgischen Forum werden ausgew{hlte Beitr{ge vorab ver|ffentlicht, dieauf dem Kongre~ der Deutschen Gesellschaft f}r Chirurgie vorgetragen werden.Der Forumsausschu~ achtet dabei auf h|chste Qualit{t der Beitr{ge. Der Leser findet hier die neuesten Ergebnisse aus Forschung und Klinik }bersichtlich in einem Band.
Das Verst{ndnis um den Pathomechanismus des spontanen Blutungsstillstandes bei stumpfen Arterienverletzungen tr{gt dazu bei, einen traumatischen Arterienverschlu~ rechtzeitig zu erkennen und folgenschwere Komplikationen zu vermeiden. Klinische Beobachtungen und experimentelle Ergebnisse lassen die g}ltige Lehrmeinung zum spontanen Blutungsstillstand nicht plausibel erscheinen. Wissenschaftliche Erkenntnise aus verschiedenen Fachbereichen unterst}tzen die experimentellen Ergebnisse, so da~ eine neue Erkl{rung f}r dieses Ph{nomen herausgearbeitet werden konnte. Dabei lassen sich zahlreiche Gesetzm{~igkeiten erkennen und begr}nden. Au~erdem lassen sich daraus wertvolle Hinweise f}r die klinische Praxis ableiten.
Nach }ber 15-j{hriger klinischer Anwendung ist die Fibrinklebung in vielen chirurgischen Disziplinen ein Routineverfahren zur H{mostase, gas- und fl}ssigkeitsdichten Versiegelung sowie nicht zuletzt zur Gewebevereinigung geworden. Ziel des Buches ist es, eine aktuelle Bestandsaufnahme dieser faszinierenden Idee zu machen (alternativ: der Idee des biologischen Wundverschlusses) und dabei bew{hrte Indikationen neuen Anwendungsbereichen gegen}berzustellen. Der operativ t{tige Arzt erh{lt mit dieser Zusammenfassung einen ]berblick }ber den derzeitigen Wissensstand auf dem Gebiet der Fibrinklebung.
In der Medizin erscheint es eher ungewohnlich, einen Jahrbuchband von den MaBnahmen und Eingriffen ausgehend zu strukturieren. Hingegen ist in der Psy chologie durch das Standardwerk von Janis zur Auseinandersetzung mit chirurgi schen Eingriffen und wegen der Bedeutung der Copingkonzepte eine Zentrierung auf die MaBnahmen, die sog. Stressoren, haufiger festzustellen. Die Beitrage dieses Jahrbuchbandes sollen exemplarisch eine breite Palette von MaBnahmen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen erkennen lassen. Es wurden iiberwiegend EinzelmaBnahmen herausgestellt, die jedoch teilweise - wie bei spiels weise Herzoperationen - auBerst komplexe Ereigniskonstellationen sind. So hatte man hinsichtlich der Analatresie als EinzelmaBnahme das Biofeedbacktrai ning auswahlen konnen; es erschien aber viel wichtiger, fUr diesen Bereich den komplexen Zusammenhang von MaBnahmen herauszuarbeiten. Der bislang in der Fachliteratur weitgehend vemachlassigte Bereich der Ausein andersetzung von Kindem mit medizinischen MaBnahmen ist dariiber hinaus in einem eigenen Uberblickskapitel vertreten. Die Psychodiagnostik ist in diesem Jahrbuchband kaum reprasentiert, da es be dauerlicherweise nur wenig neue Ansatze gibt. Allerdings gehen die biochemi schen und psychophysiologischen Methoden in eine Reihe von Beitragen zu den einzelnen medizinischen MaBnahmen ein. Eine der wenigen vielversprechenden psychodiagnostischen Neuerungen, namlich die computerunterstiitzte Selbst-und Fremdbeobachtung, wurde in diesen Band aufgenommen. Die Beitrage dieses Bandes solI ten insgesamt deutlich machen, daB es in der medizinischen Psychologie durchaus kontroverse Standpunkte gibt und daB For schungsmethodik und Forschungspraxis eine groBe Streuung aufweisen. In dem Beitrag von H.-J. Meffert und dem EinfUhrungskapitel des Herausgebers sollte dieses Spannungsfeld explizit zur Darstellung kommen."
Eine Reihe praxisrelevanter Fragen zwischen Ann{sthesie und Kinderchirurgie sind noch nicht wissenschaftlich gekl{rt und f}hren immer wieder zu Spannungen. Im vorliegenden Symposiumsband sind Vortr{ge und Diskussionen des Symposiums "Das Kind im Spannungsfeld zwischen An{sthesie und Chirurgie" publiziert. Vor allem werden die Problemkreise Infektion, Narkose und Operation; Impfung, Narkose und Oper- ation; pr{operative Untersuchungen; Monitoring; post- operative Analgesie; Grenzen der Behandlungspflicht er- -rtert.
Das Buch ist eine praktische Anleitung zur Pflege Brandver- letzter. Pathophysiologische Aspekte und besondere Krank- heitsbilder wie Inhalationstraumen und Elektroverbrennungen werden angesprochen. Den Schwerpunkt bildet jedoch die de- taillierte Darstellung der pflegerischen Aufgaben im Rahmen der Intensivtherapie und der Oberfl{chenbehandlung, ein- schlie lich der aufwendigen Verbandwechsel und der Trans- plantatpflege.
Kaurn ein Organ ist in den letzten Jahren so in den Blickpunkt des Interesses geriickt wie die Milz. Das Postulat der Postsplenektorniesepsis nach traurnatisch bedingter Splenektornie ftihrte zur Forderung nach Erhaltung der Milz. Von rnanchen Autoren wurde die Unterlassung der Milzerhaltung gar als Kunstfehler erachtet. Die kritische Durchsicht der Literatur gibt jedoch wenig Anhalte fUr ein reales Risiko einer Sepsis nach posttraurnatischer Splenektornie, zurnindest beim Erwachsenen, wahrend irn Kindesalter offenbar eine echte GeHihrdung vorliegt. Dies IaBt die Notwen- digkeit einer Milzerhaltung urn jeden Preis zweifelhaft erscheinen. Auf der anderen Seite stehen tierexperimentelle Befunde an Nagem, die fast ausnahmslos eine Existenz der Post- splenektorniesepsis unter Beweis stell ten. Experimentelle Befunde an Nagem sind nicht ohne weiteres auf den Menschen iiber- tragbar. Es wurde in der vorliegenden Untersuchung daher versucht, das Problernfeld der Postsplenektorniesepsis an einern GroBtier, dessen Irnrnunsystern dern Menschen eher ver- gleichbar ist, zu analysieren. Daneben wurde untersucht, ob eine effektive Prophylaxe einer Sepsis durch Aktivierung des Monozyten-Makrophagen-Systerns gewahrleistet ist Die hier vorliegende Monographie faBt die irnrnunologischen und infektionsexperirnen- tellen Befunde zusamrnen. J. R. IZBICKI Danksagung Meinem hochverehrten Lehrer Herm Prof. Dr. med. L. Schweiberer, Direktor der Chirur- gischen Klinik Innenstadt und Chirurgischen Poliklinik der Universitiit MOOchen, bin ich nicht nur deshalb dankbar, weil er mir die Moglichkeit gab, meine Ausbildung zum Chirur- gen an seiner Klinik zu vollenden, sondem weil er auch alle klinisch- und tierexperimentell- wissenschaftlichen BemUhungen unterstUtzte. |
![]() ![]() You may like...
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
Conversations With A Gentle Soul
Ahmed Kathrada, Sahm Venter
Paperback
![]()
Constructing Digital Cultures - Tweets…
Judith E. Rosenbaum
Hardcover
Coherent Semiconductor Optics - From…
Torsten Meier, Peter Thomas, …
Hardcover
R1,564
Discovery Miles 15 640
|