![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Surgery > General surgery
The fifth edition of this bestselling Oxford Medical Handbook is now even better than ever, with the inclusion of three new chapters on day case surgery, remote and rural surgery, and emergency surgery. It has been thoroughly revised with the latest guidelines, management algorithms, and guidance on decision-making.Now with the editorial team expanded to include four new associate editors, this new edition provides an accessible pocket reference for surgical trainees, medical students, and all those involved in the care of the surgical patient. It is thoroughly comprehensive, without sacrificing the clear, concise, and quick-reference style the Oxford Medical Handbooks are known for. It provides surgically relevant anatomy and physiology, quick reference symbols, key diagrams, and a focus on evidence-based practice with key references throughout. This essential guide will ensure you have the information you need at your fingertips.
This book provides step-by-step illustrated descriptions of diverse vocal fold injection techniques, including some not previously described. The aim is to provide laryngologists in general, and especially those who are less experienced, with the detailed understanding and guidance needed in order to achieve optimal outcomes. Highly experienced experts describe approaches via the transoral, transnasal, and transcutaneous routes and offer guidance on indications, injection materials, pre- and postoperative care, and the management of complications. Special considerations that must be borne in mind when employing different vocal fold injection techniques, in different settings, are also carefully explained. In offering comprehensive, up-to-date information on this minimally invasive and cost-effective procedure, Vocal Fold Injection will be an essential aid for practitioners.
With concise text and a simple, easy-to-follow organizational structure, the brand-new Vascular Decision Making: Medical, Endovascular, Surgical helps you make well-informed treatment and procedural decisions on a variety of vascular conditions and diseases you encounter in clinical settings with patients. Over 90 disease states are presented, each with a 2-page step-by-step algorithm of decision making followed by accompanying descriptive text which is keyed to decision making points in the tree. Topics covered are organized in sections on Preoperative Evaluation and Medical Treatment, Atherosclerotic Cerebrovascular Disease, Non-Atherosclerotic Cerebrovascular Disease, Thoracic Aortic Disease, Aortoiliac Aneurysms, Other Aneurysms, Visceral Artery Disease, Renovascular Diseases, Atherosclerotic Lower Extremity Disease, Non-Atherosclerotic Lower Extremity Disease, Upper Extremity Disease, Vascular Trauma, Hemodialysis Access, Venous Insufficiency, Lymphatic Diseases & Malformations, Venous Thrombosis, and Complications. Each disorder-specific section or chapter follows a similar pattern, and addresses signs & symptoms, the patient assessment, imaging, surgical evaluation, complications, pre- and post-op activities, and more. Contributors number more than 100, and represent diverse experiences and backgrounds in vascular surgery, imaging and radiology, and other fields. Enrich Your eBook Reading Experience Read directly on your preferred device(s), such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with natural language text-to-speech The book includes free access to the Zingtree companion site, allowing clinicians to step through each algorithm and explanatory text on their smartphone, to make the process applicable for point of care use.
Der Zugang zum tiefen Rektum und zum Analkanal durch direkte Spaltung des gesamten Sphinkterapparates wurde vor uber 100 Jahren durch Cripps erfolgreich angewendet und von ihm eine entsprechende Serie von 36 Patienten veroeffent- licht. Cripps war dabei angenehm uberrascht, trotz fehlender 2 Rekonstruktion bei uber j der Patienten anlasslich von Spat- 3 kontrollen gute Kontinenz zu finden. Die Moeglichkeit geriet aber in der Zwischenzeit weitgehend in Vergessenheit, und im "chirurgischen Armamentarium" hat sich eigentlich nur die parasakrale Rektotornie nach Kraske gehalten, welche den Sphinkterapparat moeglichst unbehelligt lasst. Es ist das Verdienst von Y ork Mason, die mannigfachen Moeglichkeiten des sphinkterspaltenden Zugangs erneut und uberzeugend dargelegt und auf die ausgezeichnete Kontinenz- funktion bei adaquater Rekonstruktion hingewiesen zu ha- ben. Nachdem wir uns von der Nutzlichkeit des sehr pragma- tisch durchgefuhrten Eingriffs uberzeugt hatten, schien es uns unbedingt erforderlich, die anatomischen Voraussetzungen eines moeglichst blutsparenden Vorgehens zu prazisieren und dieses Vorgehen in Beziehung zu setzen zu den heutigen Kenntnissen der normalen Kontinenz respektive Defaka- tionsfunktion. Herr Huber hat sich - beraten durch den Vorsteher des Instituts fur klinische Anatomie im hiesigen chirurgischen De- partement, Herrn Prof. A. von Rochstetter- anhand frischer Dissektionspraparate uber ein Jahr mit den Fragen dieses Zugangs befasst. An den klinischen Fallen dieser Zeit konnten dann seine Erkenntnisse immer wieder in ihrer Bedeutung fur die chirurgische Praxis uberpruft werden. Die entspre- chenden gemeinsamen Erfahrungen sind in der kleinen Mo- nographie niedergelegt.
Oberblick }ber die operative Technik und Taktik bei gastro- intestinalen Erkrankungen. Farbabbildungen beschreiben die einzelnen Operationsschritte. Darstellung der Anatomie, Phy- siologie und Pathologie erfolgt nur insoweit, wie sie f}r das Verst{ndnis der Zusammenh{nge wichtig ist.
G. Carstensen Die Chirurgie ist eine Wissenschaft, ihre Ausubl, mg ein Handwerk; sie verlangt eine UEbereinstimmung logischer, handwerklicher und intuitiver Vorgange, wobei der Kopf die Hand leitet. Wissenschaft ist nicht nur der jeweilige Stand unserer Er- kenntnisse, sondern auch unserer Irrtumer - allerdings mit der Einschrankung, dass der Irrtum von heute der Fortschritt von morgen sein kann und unsere Fahigkeiten, Entwicklungen vorauszusehen, nicht uberschatzt werden sollten. Eine Wissenschaft hutet als wertvollstes Gut, was sich nach Bewahrung durchge- setzt und als Bestand erwiesen hat. Diesem Ziel dienen unsere Tagungen, die auch Auskunft uber neue Entwicklungen oder sich abzeichnende Ergebnisse zu erteilen haben. Ausserdem verlangt die wissenschaftliche Halbwertszeit des Arztes nach standiger Erneuerung und Erganzung des Wissens. Chirurgischer Fortschritt grundet sich nicht zuletzt auf die Erkennung und Ver- meidung intra-und postoperativer Komplikationen, deren Eroerterung auf unseren Kongressen und im Schrifttum meist zu kurz gerat, weil verstandlicherweise lieber vom Erfolg geredet wird. Jedoch, das Kriterium und Gutezeichen chirurgischer Ar- beit ist die Sicherheit des Eingriffs, und zwar in der Indikation wie in der operativen Durchfuhrung. Diesem Buch und seiner Sammlung sei daher ein Wort von Rudolf Nissen vorangestellt: Es tut allen, den Jungen wie den Alten, gut, immer wieder daran erinnert zu werden, dass Unvollkommenheit der Leistung unser tagliches Schicksal und dass ih- re klare Erkenntnis der beste Weg ist, sie zu vermeiden.
Das Gro8e Netz wurde lange vernachUissigt. Nur die Embryologen und Anatomen interessierten sich dafiir. Es wurde miBachtet, und in den meisten Biichern wurde sogar empfohlen, es generell bei Laparoto- mien zu entfernen, urn postoperative Verwachsungen zu verhindern. Heute weiB man, daB es zum Schutz und zur Verteidigung der Perito- nealhohle dient. Es war von groBer Wichtigkeit, in einem einzigen Buch alles zu sam- meln, was dieses peritoneale Gebilde betrifft und ihm damit eine eigene IdentiHitverleiht. Sein Studiumruft physiopathologische Problemeher- vor, die vie! komplexer sind als vermutet wurde. Seine Pathologie ist vieWiltig, sei es, daB es sich urn eine Einklemmung des Netzes in einen Leistenbruch oder urn entziindliche und tumorbedingte Uisionen han- delt. Sein Anteil an vielen bewahrten und erfolgreichen Wiederherstel- lungstechniken wird immer groBer - bei der Visierlappenplastik, bei Transplantationen, bei der Revaskularistion - die durch die Mikro- chirurgie so sehr den Bereich der Wiederherstellungschirurgie erweitert haben. Urn all diese verschiedenen Probleme zu erortern, sind die beiden Autoren an jedes Kapitel kritisch und prazise herangegangen, was der Leser selbst entdecken wird. Dieses ausgewogene Buch ist keine reine Zusammenstellung. Es ist das Ergebnis einer groBen Erfahrung, die die Autoren dazu gefiihrt hat, samtliche Techniken, die das groBe Netz betreffen, mit einer per- fekten Bildausstattung zu beschreiben.
Aktueller, umfassender UEberblick uber Indikationsstellung, operative Taktik und chirurgische Technik in der Behandlung von Speiseroehren-Erkrankungen. Klare Texte, exakte Abbildungen und praktische Anleitungen machen alle Techniken leicht nachvollziehbar. Damit bietet der Atlas sowohl dem Arzt vor seiner ersten OEsophagusoperation als auch dem erfahrenen Chirurg vor einem selten geubten Eingriff eine sichere Orientierungshilfe.
Das gluckliche Zusammentreffen zweier auf dem komplizierten Gebiet menschlicher Fehlbildungen interessierter AErzte, eines Kinderendokrinolo- gen und eines Kinderchirurgen, und eine langjahrige engste Zusammenarbeit erlaubten es, einen hohen Standard bei der Behandlung von Kindern mit einem intersexuellen oder fehlgebildeten weiblichen Genitale zu schaffen, was in dem vorliegenden Buch seinen Niederschlag findet. Die Darstellung komplizierter operativer Techniken ist ohne subtile und ubersichtliche zeichnerische Darstellung nicht moeglich. Die in den Staaten zufallig gemachte Bekanntschaft mit der akademisch ausgebildeten Zeichne- rin Frau Siri Mills M.A. erwies sich als ein Glucksfall ganz besonderer Art. Das hervorragende anatomische Wissen, die exzellente Auffassungs- gabe, operative Vorgange zeichnerisch zu erfassen und kunstlerisch auszuar- beiten und ihre Bereitschaft, jedwede Detailwunsche des Operateurs zu be- rucksichtigen, fanden ihren fruchtbaren Niederschlag in den Abbildungen dieses Buchs. Dem Springer-Verlag, und hier besonders Herrn Professor Dr. Dietrich Goetze, von dem die Anregung zur Publikation dieses Werks ausging, sei gedankt fur das bereitwillige Eingehen auf all unsere Wunsche, insbesondere fur die Bereitschaft, Frau Mills als Zeichnerin zu gewinnen.
Der V. Band der allgemeinen und speziellen Operationslehre, die Oto-Rhino- Laryngologischen Operationen, erscheint in diesen Jahren in der dritten Auflage. Er beginnt mit dem vorliegenden Band V/1, der die Operationen an der Nase und im Nasapharynx mit Berucksichtigung der transsphenoidalen Operationen an der Hypophyse und der Eingriffe am vegetativen Nervensystem des Kopfes abhandelt. Band V /2, der anschliessend erscheint, wird die Operationen an den Nasennebenhoehlen und der angrenzenden Schadelbasis beinhalten. Band V/3 mit der Darstellung der oto-rhino-larnygologischen Operationen im Mund-und Halsbereich (DENECKE) sowie Band V /4, die allgemeinchirurgischen Operationen am Hals (SCHWEMMLE), sind 1980 erschienen. Band V /5 wird die Operationen am Ohr und der zugehoerigen Schadelbasis enthalten. Diese Ausweitung des V. Bandes gegenuber seiner zweiten Auflage von 1953 wurde durch das Hinzukommen einer grossen Anzahl neu entwickelter Operatio- nen an den einzelnen Organen im Bereich von Hals, Nase und Ohr notwendig. Neue Erkenntnisse uber die Pathophysiologie und die Funktion der Organe sind in die entwickelten Oprationstechniken eingeflossen. Dadurch wurde eine voellige Neubearbeitung des Stoffes erforderlich. Als Co-Autor fur den vorliegenden Band V/1 konnte Professor WERNER EY, Darmstadt, gewonnen werden, der sich seit Jahrzehnten mit der Chirurgie der ausseren und inneren Nase besonders intensiv befasst hat. Bei der korrigierenden Rhinoplastik und bei den rekonstruktiven Verfahren haben die Autoren versucht, die neuen Erkenntnisse uber eine funktionelle Chir- urgie unter Berucksichtigung der Pathophysiologie der Nase herauszuarbeiten.
Seit der 1. Auflage gab es so wesentliche Neuerungen, vor allem in der Therapie, dass es notwendig war, das Werk fast voellig neu zu konzipieren und zu schreiben. Wie ausserordentlich das Wissen in der Gastroenterologie in den letzten Jahren angewachsen ist, zeigt quantitativ der Umfang des Buches. Eigentlich gibt es jetzt keine 2. Auflage, sondern eine annahernd komplette Neukonzeption. Der Begriff "Chirurgische Gastroenterologie" beinhaltet sowohl die gastroenterologische Chirurgie als auch das notwendige Wissen, um eine adaquate Diagnostik und Entscheidungsfindung bei gastroenterologischen Erkrankungen herbeizufuhren. Das Buch vermittelt nicht nur das moderne Wissen zur Pathophysiologie und Pathogenese gastroenterologischer Erkrankungen, sondern auch die zielstrebige Diagnostik und Indikationsstellung zur gastroenterologischen Chirurgie. Der interessierte Leser kann alle notwendigen Informationen finden, die zum Verstandnis gastroenterologischer Erkrankungen und chirurgischer Entscheidungen notwendig sind - beschrieben von den jeweiligen Kapazitaten. Damit ist das Buch nicht nur fur Chirurgen wertvoll, sondern auch fur Gastroenterologen und Internisten, die sich uber die chirurgischen Moeglichkeiten bei Erkrankungen des Verdauungstrakts informieren moechten. Auch Vertreter anderer an der Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen beteiligten Disziplinen wie Roentgenologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Onkologie etc. finden wesentliche Informationen.
Advances in Cosmetic Surgery reviews the year's most important findings and updates within the field in order to provide surgeons with the current clinical information they need to improve patient outcomes. A distinguished editorial board identifies key areas of major progress and controversy and invites preeminent specialists to contribute original articles devoted to these topics. These insightful overviews in cosmetic surgery inform and enhance clinical practice by bringing concepts to a clinical level and exploring their everyday impact on patient care. Contains 25 articles on such topics as non-surgical rhinoplasty; laser and device assisted drug delivery; facial transgender surgery; otoplasty; breast implant illness; special considerations in the treatment of skin of color; and more. Provides in-depth, clinical reviews in cosmetic surgery, providing actionable insights for clinical practice. Presents the latest information in the field under the leadership of an experienced editorial team. Authors synthesize and distill the latest research and practice guidelines to create these timely topic-based reviews.
This third edition text provides a completely revised and updated new version of this unique, modern, practical text that covers the strategic evaluation, specific approaches, and detailed management techniques utilized by expert colorectal surgeons caring for patients with complex problems-whether they result from underlying colorectal disease or from complications arising from previous surgical therapy. The format follows that of both a "how to" manual as well as an algorithm-based guide to allow the reader to understand the thought process behind the proposed treatment strategy. By making use of evidence-based recommendations, each chapter includes not only background information and diagnostic/therapeutic guidelines, but also provides a narrative by the author on his/her operative technical details and perioperative "tips and tricks" that they utilize in the management of these complex surgical challenges. Distinctive to this book, is the reliance on experts in the field including past presidents of the ASCRS, as well as multiple other national and internationally recognized surgeons, to lend their personal insight into situations where data may be more sparse, but individual and collective experience is paramount to making sound decisions and thereby optimizing patient outcomes. The text includes chapters on the assessment of risk and methods utilized to minimize perioperative complications. In addition, it incorporates sections covering the medical and surgical therapies for abdominal, pelvic and anorectal disease. Moreover, the technical challenges of managing complications resulting from the original or subsequent operations is addressed. The underlying focus throughout the text is on providing pragmatic and understandable solutions that can be readily implemented by surgeons of varying experience to successfully treat complex colorectal problems. However, it also goes beyond the technical aspects of colorectal surgery and includes special sections highlighting the essence of a surgeon; covering aspects involving the medical-legal, ethical, and economic challenges confronting surgeons. Throughout the text, each author provides an ongoing narrative of his/her individual surgical techniques along with illustrations and diagrams to "personally" take the reader through the crucial steps of the procedure, and key points of patient care inherent to that topic. Additionally, where appropriate, links to online videos give the reader an up-front look into technical aspects of colorectal surgery.
In rund zwei Jahrzehnten hat sich die Entdeckung des Lasers als un- gemein fruchtbar erwiesen, nicht nur fur die Physik selbst (nichtli- neare Optik), sondern auch daruber hinaus in den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaft und Technik. Aus der Fulle des Stoffes und der Vielfalt der Anwendungen kann das vorliegende Buch nur eine Auswahl bieten, wobei die Biologie und Medizin be- sonders berucksichtigt wurden. Nicht nur der Arzt, sondern auch je- der naturwissenschaftlich Interessierte sowie der Student soll mit ei- nem minimalen Aufwand an mathematisch-physikalischen Forma- lismen in das Verstandnis des Lasers und seiner Aufgaben einge- fuhrt werden. Vom Einfachen zum Schwierigen aufsteigend soll der Leser die Begriffe der Laserphysik verstehen lernen, um dann selbst imstande zu sein, weiter in die Literatur eindringen zu koennen. Der historische Abschnitt kann ohne Einbusse des Verstandnis- ses der folgenden Teile ubergangen werden. Das Glossar bringt nicht nur die englischen Fachausdrucke der Laserphysik, sondern vertieft auch den vorher bearbeiteten Stoff. Ausser den SI-Einheiten werden auch andere altere Einheiten verwendet.
Lippincott (R) Connect Featured Title Purchase the new print edition of this Lippincott (R) Connect title includes access to the digital version of the book, plus related materials such as videos and multiple-choice Q&A and self-assessments. Now in a portable pocket-sized format packed with high-yield information, updates, and revisions that reflect the current practice of surgery, NMS Surgery, Seventh Edition, is an ideal guide for effective study and review. The new edition retains the elements that have made it a dependable, go-to resource for a generation of medical students and a quick review resource for practitioners preparing for recertification. Featuring new study aids, full-color illustrations, concise, high-yield coverage, and USMLE-format questions, the new edition helps students successfully complete their clerkship and prepare for the shelf/end-of-rotation exam. In addition, this valuable resource is packaged with access to the interactive eBook version with an online quiz bank at no additional cost. Compact and portable-easily fits into a lab coat for quick, high-yield review. A standardized at-a-glance outline format makes it easy to navigate from chapter to chapter when reviewing for the rotation shelf exam. More carefully integrated features, including Chapter Cuts (approach to disease), Quick Cuts (pearls), and Critical Surgical Associations, facilitate different levels of topic review. New Trusted Sources boxes highlight the best, most trusted resources for surgical guidelines to further clinical knowledge. A new Cut to Casebook feature provides handy cross-referencing to cases in the NMS Surgery Casebook, 3rd Edition. Lippincott (R) Connect features: Full access to the digital version of the book with the ability to highlight and take notes on key passages for a more personal, efficient study experience. Carefully curated resources, such as interactive diagrams, audio and video tutorials, and self-assessment, all designed to facilitate further comprehension. Lippincott (R) Connect also allows users to create Study Collections to further personalize the study experience. With Study Collections you can: Pool content from books across your entire library into self-created Study Collections based on discipline, procedure, organ, concept or other topics. Display related text passages, video clips and self-assessment questions from each book (if available) for efficient absorption of material. Annotate and highlight key content for easy access later. Navigate seamlessly between book chapters, sections, self-assessments, notes and highlights in a single view/page.
Die Geschichte der operativen Medizin ist eng verbunden mit der Ent wicklung der Vorstellungen fiber die Wundbehandlung. Die Verhaltens weise und die BehandlungsmaBnahmen grundeten sich in fruher Zeit zwar auf die Empirie, immerhin kannte man aber bereits vor mehreren tausend Jahren die Notwendigkeit zur Einhaltung von Sauberkeit bei "chirurgischen Eingriffen." Die Grundlagen der Krankenhaushygiene, der Mikrobiologie und der naturwissenschaftlich begrundeten Medizin sind aber hauptsachlich in den letzten Jahren erarbeitet worden. In der operativen Medizin zahlen die bakteriellen Infektionen zu den wichtigsten und haufigsten Komplikationen. Es besteht damit auch fUr den Kliniker die Aufgabe, sich mit den Grundlagen der Pathogen ese, der Vermeidung und der Behandlung einer erregerbedingten Entzfindung aus einanderzusetzen. Nach der EinfUhrung der Antibiotika und der Chemo therapeutika wurde eine Phase durchlaufen, in der man den sich daraus ergebenden Behandlungsmoglichkeiten zu Unrecht mehr Beachtung schenkte als der Einhaltung der Regeln der Asepsis und der Desinfektion. Es ist diesbezfiglich zwar eine Korrektur eingetreten. Aus unserer Sicht wird jedoch die Indikation zur Anwendung von Antibiotika, insbesondere aber zur lokalen Form dieser Therapie, immer noch zu groBzfigig gestellt."
Fur das vorliegende Buch standen u. a. die von mir ab 1978 an der Universitat Erlangen-Niirnberg fiir Studenten haherer Semester der ingenieurwissenschaftiich-technischen Fakultat angebotenen Wahl vorlesungen "Hochfrequenztechnik und Lasertechnik in der Medi zin" und "Elektromagnetische Energie fiir medizinische Anwendun gen" sowie die seit 1980 an der Fachhochschule Kaln durchgefuhrte 2-semestrige Lehrveranstaltung "Bioingenieurmedizinische Tech nik" Pate, insbesondere soweit es die Grundlagen betrifft. Daruber hinaus sah sich der Autor bei der Abfassung des Manuskripts zu diesem Buch wegen der langjahrig vorwiegend interdisziplinaren Tatigkeit als Mittler zwischen IngenieureniNaturwissenschaftiern und Medizinern. NaturgemaB geht die Darstellung trotz der Eigen standigkeit bei einer so1chen Aufgabenstel1ung uber diejenige eines reinen Lehrbuches hinaus und orientiert sich bei der Darlegung neuer Verfahren und Methoden am forschungs- und entwicklungs bezogenen Stand der Technik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen stehen bereits seit lahren fiir therapeutische MaBnah men in vieWiltiger Form zur Verfiigung und haben sich in zahl reichen klinischen Anwendungen bewahrt. In diesem Buch werden die Grundlagen hochfrequenter elektro magnetischer Vorgange und Wechselwirkungen aus der Sicht des In genieurwissenschaftiers dargelegt. Bei der Darstel1ung der verschie densten Anwendungen werden neben den historisch bekannten und teilweise aus heutiger Sicht neu iiberdachten Methoden der Einsatz von Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin im wesent lichen anhand von in der interdisziplinaren Praxis gewonnenen Er fahrungen des Autors grundlegend aufgearbeitet und nicht zuletzt zur Diskussion gestellt, insbesondere in den Fal1en, wo eine klini sche Anwendung noch nicht erfolgt ist. Nach der Einleitung in Kapitel 1 befaBt sich Abschnitt 2."
Seit der Erstbeschreibung des Pankreaskarzinoms durch Mondiere 1836 ist eine standige Zunahme der Inzidenz des Pankreaskarzinoms zu verzeich- nen; heute ist es eines der haufigsten Malignome des Gastrointestinal- traktes mit etwa 6000 Neuerkrankungen pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland. Das onkologische Basiswissen uber Entstehung, Wachstum sowie Ausbreitung ist sehr luckenhaft; es existiert fur diesen Tumor bisher auch keine spezielle Screening-Methode und es fehlt ein Konzept zur Fruh- diagnose. Der Stand der therapeutischen Moeglichkeiten lasst sich an der Tatsache ablesen, dass nur etwa 10% der Patienten im Tumorstadium I oder 11 diagnostiziert werden; eine Heilung ist bei weniger als 5% aller operierten Patienten zu erwarten. Mit diesem Buch uber das Pankreaskarzinom, das ausgehend von Refe- raten eines Internationalen Symposions auf Schloss Reisensburg bei Ulm entstanden ist, verbindet sich die Hoffnung, in folgenden experimentellen und klinischen Problemen zu einheitlichen Standpunkten zu kommen: 1. Objektivierung von klinisch relevanten Tiermodellen des Pankreaskarzi- noms; 2. Neubewertung der Unterschiede in der pathologisch-anatomischen Klassifikation des Pankreaskarzinoms; 3. Neubewertung aller derzeit zur Diagnostik des Pankreaskarzinoms angewandten histologischen, serologi- schen und instrumentellen Diagnoseverfahren; 4. Definition von Therapie- gruppen und Neubewertung von chirurgischen Therapiemoeglichkeiten mit Standardisierung der resezierenden Therapie. Die in dem Buch von anerkannten nationalen und internationalen Fachkollegen diskutierten Einzelaspekte aus dem Bereich der Onkologie und Pathologie sowie Diagnostik und Therapie, sollen dem interessierten Kli- niker die neuesten Ansatzpunkte bieten, um seinen Patienten mit Pankreaskarzinom besser zu helfen.
Nach operativen Eingriffen am Gastrointestinaltrakt treten oft postoperative Syndrome in den Mittelpunkt. Der operativ veranderte Gastrointestinaltrakt fordert vom Endoskopiker ein besonderes Verstandnis und besondere Fahigkeiten, auch ohne Kenntnis des detaillierten Operationsberichtes, den operativen Situs zu beurteilen. In diesem Buch wird erstmalig eine Zusammenstellung von Storungen und Syndromen nach operativen Eingriffen am Gastrointestinaltrakt vorgestellt, wobei der endoskopierende Chirurg selbst die Deutung, Interpretation und gegebenenfalls die Behandlung der Befunde vornimmt. Dabei werden die endoskopischen Besonderheiten der Pathologie und Therapie des Gastrointestinaltraktes post operationem komprimiert und illustriert erlautert. Das Buch soll kompendiumartig die Aufmerksamkeit des Lesers auf potentielle postoperative Storungen und Syndrome richten und durch gezielten endoskopischen Einsatz zur Deutung und Behandlung der Befunde weisen.
Die Chirurgie des Magenkarzinoms zielte in der Pionierzeit allein auf eine Beseiti- gung des Passagehindernisses, und die Operation galt schon als gelungen, wenn der Patient den Eingriff und die fruhe postoperative Phase uberlebte. Eine radikale chirurgische Therapie des Magenkarzinoms wurde erst im Verlauf dieses Jahrhunderts durch Einfuhrung subtiler praoperativer diagnostischer Verfah- ren, Verfeinerungen und Standardisierung chirurgischer Techniken und nicht zu- letzt auch durch die Fortschritte von Anasthesie und Intensivmedizin moeglich. In Anbetracht der noch enttauschenden UEberlebensraten muss es heute unser Anliegen sein, in interdisziplinarer Zusammenarbeit auf eine Verbesserung der Langzeitprognose . hinzuarbeiten. Ein erster Schritt in diese Richtung gelang nach Einfuhrung der Fiberendoskopie. Hierdurch wurde es zum einen moeglich, die prognostisch gunstigen Magenfruhkarzi- nome zu erkennen, aber auch beim fortgeschrittenen Karzinom eine Strategie chirurgischer Behandlung zu entwickeln. Bei manifesten Magenkarzinomen konkurrieren augenblicklich zwei Behandlungs- prinzipien, namlich die stadiengerechte Chirurgie und die Gastrektomie als Regel- operation, eventuell erganzt durch eine systematische Lymphadenektomie. Damit sind zunachst die chirurgischen Behandlungsmoeglichkeiten erschoepft. Eine UEberlegenheit des einen oder anderen Konzeptes ist gegenwartig noch nicht durch gesicherte Resultate belegt. Moeglicherweise kann eine Verbesserung der Prognose durch die adjuvante und palliative Chemotherapie erreicht werden. Therapieergebnisse groesserer Kollektive fehlen jedoch auch hier noch. Dennoch darf eine Resignation nicht aufkommen. Das Anliegen der Herausgeber ist es, mit diesem Buch durch eine Standortbestim- mung der Diagnostik und chirurgischen Therapie, sowie Chemotherapie und Pro- phylaxe des Magenkarzinoms Impulse zu weiterer intensiver Forschung zu geben.
Wer die Entwicklung des chirurgischen Problems Hiatushernie in den letzten 25 Jahren miterlebt hat, muss erstaunt und etwas verwirrt sich Rechenschaft von der Wandlung fast aller unserer Anschauungen geben. Statt einer anatomischen Fehlbildung behandeln wir heute eine funktionelle Erkrankung, statt der Hernie die Refluxkrankheit, und selbst die heute noch ge brauchten Eingriffe wie die Fundoplicatio verdanken ihre Wirksamkeit nicht - wie wir alle fruher glaubten - einer mechanischen Ventilwirkung, sondern ihrer muscularen Ver starkerfunktion. Die Autoren hoffen, durch eine sorgfaltige Analyse des eigenen Krankengutes zur Klarung der heutigen chirurgischen Position beitragen zu konnen. Dies wurde vor allem dadurch moglich, dass ein Grossteil der Falle von einem am Problem besonders interessierten Radiologen und einem ausgezeichne ten Endoskopiker mituntersucht wurden. Wir sind zu Dank verpflichtet Herrn PD Dr. med. S. Schnei der, Chef der Chirurgischen Abteilung des Hopital de' La Chaux-de-Fonds, fur die Erlaubnis, sein Krankengut mitzu bearbeiten, Herrn Dr. med. C. Jacot, La Chaux-de-Fonds, fur die Ubernahme des radiologischen Kapitels, Herrn Dr. med. G. Terrier und Dr. med. B. Roethlisberger fur ihren endo skopischen Beitrag und dem Springer-Verlag Heidelberg fur die gewohnt vorzugliche Herstellung der Monographie. Zurich und Nyon, Juni 1978 W. Hess R. Liechti v Inhaltsverzeichnis 1. Anatomische und physiologische Grundlagen. . . . . 1.1 Anatomie des gastro-oesophagealen Ubergangs . 1.1.1 Der Hiatus. . . . . . . . ., . . . . . . ."
Die Chirurgie der Nebennieren hat in den letzten Jahren be- deutende Fortschritte erzielt. Obwohl verschiedene kasuisti- sche Publikationen und Beitrage in Lehr- und Handbuchern diesem umstrittenen Kapitel der Chirurgie gewidmet worden sind, fehlt in der deutschen Literatur eine umfassende Darstel- lung der verschiedenen Aspekte und der Problematik dieser Chirurgie. Deshalb haben wir uns entschlossen, anhand unse- rer Erfahrungen eine Monographie auszuarbeiten, wobei vor allem praktische Hinweise uber Diagnosestellung, Indikation zur Operation, Operationstechnik und Nachbehandlung zur Darstellung gebracht werden. Dank den Anstrengungen von A. Labhart ist es uns in Zurich seit mehr als 20 Jahren ge- lungen, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich dieser relativ seltenen Krankheiten gewidmet hat. Die diversen Kliniken und Institute des Universitatsspitals Zurich (Pathologie, Pathophysiologie, Endokrinologische Abteilung der Medizi- nischen Klinik und des Kinderspitals, Medizinische Poliklinik, Zentrallaboratorien, Steroidlaboratorium der Medizinischen Klinik, Radiologie, Anasthesiologie, U rologie, Chirurgische Klinik A und Neurochirurgie) sind alle an diesem Werk betei- ligt. Die klinischen Aspekte der Nebennierenerkrankungen, die pathologisch-anatomischen Ergebnisse, die Beurteilung der biochemischen Laboruntersuchung, die radiologischen Unter- suchungsmethoden und die anasthesiologischen Probleme sind in dieser Monographie von unseren hochqualifizierten Mitarbeitern bearbeitet worden, we1che sich freundlicherweise zur VerfUgung gestellt haben, urn die notwendigen wissen- schaftlichen Grundlagen dieses Unternehmens zu liefern. Fur ihr Verstandnis und ihre Unterstutzung wahrend vieler Jahre sowie fUr ihre Bemuhungen urn die Redaktion dieser Mono- graphie sei in diesem Rahmen ganz herzlich gedankt. G. MAYOR Zurich, 2. April 1984 Inhaltsverzeichnis A. Nebennierenmark . . . . 1 1. Das Phaochromozytom 1 1. Pathologie, CHR.
Dieses Standard-Praxisbuch fur das ganze Transplantations-team
bietet einen umfassenden Uberblick uber den aktuellen
Leistungsstand im Bereich der Nierentransplantation: Neben den
wesentlichen Grundlagen werden alle Aspekte der Nierenverpflanzung
dargestellt, die wahrend der pra-, peri- und postoperativen Phasen
relevant sind.
Vor der teehnisehen Entwieklung stehen Bedarfserkennung und Losungsidee, vor der methodisehen Umsetzung die Vernunft und vor der Anwendung die Ethik. Die Teehnik siehert der Naturwissensehaft die Normierung, der Medizin die dynami sehe Entwieklung und dem Kranken eine kalkulierbare Heilaussieht. 1m komplemen taren Bezug von Teehnik und methodiseher Forsehung werden Diagnostik und Thera pie heute annahernd bereehenbar. Unbesehadigt bleibt davon die Gewiehtung von Naturwissensehaft, Teehnik und Humanitas. Ihr Spannungsfeld bewahrt den Arzt in gleiehem MaBe vor Teehnikeuphorie wie vor Teehnikfeindliehkeit. Erst wenn die neue Technik mit ihrer methodischen Ausbeute tibereinstimmt, ist ihre Anwendung berech tigt. Ftir den Kranken haben die neuen Verfahren ihre Unersetzlickeit unter Beweis gestellt. Die in dem vorliegenden Band auf den ersten Blick zufallig erscheinende Zusammen stellung von Beitragen aus den versehiedensten Gebieten der Medizin offenbart sich dem Leser sehr bald als die Prasentation einer fundierten, dem Buehtitel gerecht werden den Gesamtkonzeption. Ihr Anliegen ist die Darstellung der neuen Techniken in ihrer Sehrittmacherfunktion ftir die medizinisehe Methodik. Mit der Auswahl der die Medizin in den letzten J ahren verandernden Verfahrensteehniken und der Gewinnung von Autoren, die diese praktizieren, ist es dem Herausgeber gelungen, einen ebenso aktuellen wie kritisehen Uberbliek tiber die uns alle zunehmend besehaftigenden Neu erungen zu geben. Man muB beeindruckt sein von der Ftille und Vielfalt der Innova tionen, zumal wenn sie vor dem Hintergrund der herkommliehen Methoden dargestellt und diskutiert werden. Dabei wird aueh augenseheinlieh, daB kaum ein Gebiet der Medizin von der teehnisehen Entwieklung ausgespart wurde." |
![]() ![]() You may like...
Handbook Of Pediatric Surgical Patient…
Jay L. Grosfeld, Alan P. Ladd, …
Hardcover
R5,821
Discovery Miles 58 210
Abdominal Surgery - A Brief Overview
Ahmad Zaghal, Arwa El Rifai
Hardcover
R2,903
Discovery Miles 29 030
Benign Esophageal Disease - Modern…
Natan Zundel, W.Scott Melvin, …
Hardcover
R3,049
Discovery Miles 30 490
FRCS General Surgery Section 1: 500 SBAs…
Alasdair Wilson, Diane Hildebrand
Paperback
R1,626
Discovery Miles 16 260
|