![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Science & Mathematics > Mathematics > Calculus & mathematical analysis > General
From the Preface (1964): 'This book presents a general theory of iteration algorithms for the numerical solution of equations and systems of equations. The relationship between the quantity and the quality of information used by an algorithm and the efficiency of the algorithm is investigated. Iteration functions are divided into four classes depending on whether they use new information at one or at several points and whether or not they reuse old information. Known iteration functions are systematized and new classes of computationally effective iteration functions are introduced. Our interest in the efficient use of information is influenced by the widespread use of computing machines...The mathematical foundations of our subject are treated with rigor, but rigor in itself is not the main object. Some of the material is of wider application...Most of the material is new and unpublished. Every attempt has been made to keep the subject in proper historical perspective...'
First six chapters include theory of fields and sufficient conditions for weak and strong extrema. Chapter 7 considers application of variation methods to systems with infinite degrees of freedom, and Chapter 8 deals with direct methods in the calculus of variations. Problems follow each chapter and the two appendices. Fresh, lively text is ideal for advanced undergraduate and graduate students in math and physics.
One of the difficulties that arise in teaching mathematics is related to the identification of the target and the most appropriate teaching methods for the people who are part of it. This aspect, true for all disciplines, applies to mathematics in particular. In fact, for example, an axiomatic approach is certainly suitable for Mathematical, Physical and Engineering Sciences, while students of many applied sciences, such as Agricultural and Life Sciences, need to focus on calculation tools and methodologies useful for their professional development rather than in dealing with the theoretical foundations of mathematics. The peculiarity of this book is not so much in setting classical approach "Theorem: Hypothesis, Thesis" with relative proofs, but in adopting a more pragmatic approach that renounce classical demonstrations, while maintaining a formal coherence in the topics dealt with. In this perspective, considering the approach required by the target to which it is addressed, the objective of this book is to provide methods to studying the variation of a phenomenon and its cumulative effects and consequently the study of the functions and the calculation of integrals respectively. One of the qualifying features is given by a series of completely resolved problems, occupying two-thirds of the volume, in which each mathematical step is detailed to understand "step by step" how to obtain the solution.
The description for this book, Calculus on Heisenberg Manifolds. (AM-119), will be forthcoming.
This book contains mathematical preliminaries in which basic definitions of fractional derivatives and spaces are presented. The central part of the book contains various applications in classical mechanics including fields such as: viscoelasticity, heat conduction, wave propagation and variational Hamilton-type principles. Mathematical rigor will be observed in the applications. The authors provide some problems formulated in the classical setting and some in the distributional setting. The solutions to these problems are presented in analytical form and these solutions are then analyzed numerically. Theorems on the existence of solutions will be presented for all examples discussed. In using various constitutive equations the restrictions following from the second law of thermodynamics will be implemented. Finally, the physical implications of obtained solutions will be discussed in detail.
Tough Test Questions? Missed Lectures? Not Enough Time? Fortunately for you, there's Schaum's Outlines. More than 40 million students have trusted Schaum's to help them succeed in the classroom and on exams. Schaum's is the key to faster learning and higher grades in every subject. Each Outline presents all the essential course information in an easy-to-follow, topic-by-topic format. You also get hundreds of examples, solved problems, and practice exercises to test your skills. This Schaum's Outline gives you: Practice problems with full explanations that reinforce knowledge Coverage of the most up-to-date developments in your course field In-depth review of practices and applications Fully compatible with your classroom text, Schaum's highlights all the important facts you need to know. Use Schaum's to shorten your study time-and get your best test scores Schaum's Outlines-Problem Solved.
Wissen Sie noch, was Polarkoordinaten sind und wie man mit ihnen rechnet? Wie man Kreise, Kugeln oder Ellipsen beschreibt? Mit diesem Buch koennen Sie Ihr Wissen aus dem Mathematikunterricht der Oberstufe auffrischen und sich so auf ein Studium vorbereiten, in dem solide Kenntnisse der Schulmathematik - und mehr - benoetigt werden. Durch die anschauliche Darstellung sowie die vielen Beispiele eignet sich das Werk aber auch hervorragend als Begleitmaterial zu einer einfuhrenden Mathematikvorlesung. Neben ausfuhrlichen, aber klaren Herleitungen erleichtern besonders die zahlreichen UEbungsaufgaben mit Loesungen das Lesen und Lernen: Statt trockener Theorie steht hier immer das UEben und Verstehen im Vordergrund. Beweise und zusatzliche Erklarungen gehen ausserdem teilweise uber den Schulstoff hinaus, sodass Sie gleichzeitig behutsam an den hochschultypischen Lehr- und Lernstil herangefuhrt werden. In Band 2 liegt der Fokus auf Inhalten, die haufig nicht mehr an der Schule behandelt werden, an Hochschulen aber wieder relevant werden: Kreise, Kugeln und Kegelschnitte. Dieser Band schliesst an einen weiteren an, der auf die Grundlagen der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie eingeht.
Classical mechanics, one of the oldest branches of science, has
undergone a long evolution, developing hand in hand with many areas
of mathematics, including calculus, differential geometry, and the
theory of Lie groups and Lie algebras. The modern formulations of
Lagrangian and Hamiltonian mechanics, in the coordinate-free
language of differential geometry, are elegant and general. They
provide a unifying framework for many seemingly disparate physical
systems, such as n-particle systems, rigid bodies, fluids and other
continua, and electromagnetic and quantum systems.
Die vierte Auflage dieses gut eingfuhrten Buches prasentiert eine breite UEbersicht uber statische, dynamische und stochastische Verfahren der Optimierungstheorie. Dazu gehoeren sowohl klassische (aber nach wie vor bedeutende) Optimierungsverfahren, die sich in der Anwendung bereits vielfach bewahrt haben, als auch jungere Entwicklungen, die fur zukunftige Anwendungen besonders vielversprechend erscheinen. Bei einem Grossteil der Verfahren werden mathematische Ableitungen und Hintergrundinformationen in verstandlicher Form mitgeliefert; so ist im Zusammenhang mit der weiterfuhrenden, spezialisierten Literatur ein vertieftes Studium der Sachverhalte erleichtert. Der Text beinhaltet viele Beispiele zur Veranschaulichung der Verfahrensweisen. Daruber hinaus enthalten einige Kapitel eine Anzahl anspruchsvoller Anwendungen mit praktischer Relevanz.
VI A. S. MARKUS, A. A. SEMENCUL und 1. B. SIMONENKO fur die Diskussionen uber verschiedene Fragen und fur ihre wertvollen Bemerkungen. Die Autoren bringen ihre Dankbarkeit dem Redakteur des Buches, F. V. SIROKOV, zum Ausdruck. Seine Hilfe trug massgeblich zur einfachen und exakten Darlegung bei. Kisinev, am 18. Februar 1970 VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE Die vorliegende Ausgabe dieses Buches unterscheidet sich nur in einem Teil wesentlich von dem russischen Original. Es handelt sich dabei um den Schluss des dritten Kapitels, wo Verfahren zur Umkehrung endlicher TOEPLITz-Matrizen und ihrer stetigen Analoga dargelegt werden. Die beiden letzten Paragraphen von KapitelIII ( 6 und 7) der russischen Ausgabe sind durch drei neue Paragraphen ( 6, 7, 8) ersetzt worden. Die neue Darlegung ist vollstandiger und zeichnet sich auch durch groessere Allgemeinheit und Einfachheit aus. Daruber hinaus sind die Literaturhinweise sowie das Literaturverzeichnis er- weitert worden. Es wurden einige unbedeutende Druckfehler berichtigt. Die Autoren danken aufrichtig Herrn Prof. Dr. S. PROESSDORF, der der Initiator dieser ubersetzung ist, sowie dem Akademie-Verlag und den beiden ubersetzern, Herrn Dr. J. LEITERER und Herrn Dr. R. LEHMANN. Kisinev Die Autoren 1. Mai 1972 INHALTSVERZEICHNIS Einfuhrung ................................................................ 1 Kapitel I. Allgemeine Satze uber WIENER-HoPF-Gleichungen ...................... 9 1. Polynome von einseitig umkehrbaren Operatoren ......................... 9 1. Einige Hilfssatze. ................................................. 9 2. Einseitig umkehrbare Operatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . - 3. Umkehrung von Polynomen von einseitig umkehrbaren Operatoren. ...... 16 2. Stetige Funktionen von einseitig umkehrbaren Operatoren. . . . .. . . . . . . . . . 18 .
The development of many important directions of mathematics and physics owes a major debt to the concepts and methods which evolved during the investigation of such simple objects as the Sturm-Liouville equation 2 2 y" ] q(x)y = zy and the allied Sturm-Liouville operator L = - d /dx + q(x) (lately Land q(x) are often termed the one-dimensional Schroedinger operator and the potential). These provided a constant source of new ideas and problems in the spectral theory of operators and kindred areas of analysis. This sourse goes back to the first studies of D. Bernoulli and L. Euler on the solution of the equation describing the vibrations of astring, and still remains productive after more than two hundred years. This is confirmed by the recent discovery, made by C. Gardner, J. Green, M. Kruskal, and R. Miura [6J, of an unexpected connection between the spectral theory of Sturm-Liouville operators and certain nonlinear partial differential evolution equations. The methods used (and often invented) during the study of the Sturm-Liouville equation have been constantly enriched. In the 40's a new investigation tool joined the arsenal - that of transformation operators.
The conference is now over and enough time has passed for us to realize that the concensus of opinion of the participants is that it was indeed a successful and fruitful conference. This conference showed just how wide spread are the ideas of Otto Toeplitz, and how strong an influence his work has. The majority of participants contributed papers for this volume, which will help to bring to this interesting conference a wider audience. About the background and organization of the conference, the reader can learn from the opening address, which is included in place of an introduction. In my opinion this volume would be of interest to a wide public; experts in pure and applied mathematics as well as persons interested in the history of mathematics. The papers are divided into two sections. The first section is given to research papers, and the second to memorial papers. We are indebted to Professor G. K8the who allowed us to publish in the section of memorial papers the translation into English of his talk, given at a Colloquium in honour of Otto Toeplitz in Bonn. During the preparation of this volume great assistance was extended to us by Dr. Uri Toeplitz and Mrs. G. Riesel to whom I would like to express my sincere gratitude. I would like to take this opportunity to thank all persons and organizations who helped to make this conference such a success, and also Birkhauser Verlag for publishing this volume of the Proceedings.
Fur Hansi Dieses Buch will die vielfiiltigen Anwendungsmoglichkeiten der zentralen Satze der Infinitesimalrechnung einer Variablen exemplarisch aufzeigen: Der Leser solI dadurch zu einer Beschaftigung mit Mathematik stimuliert werden, gleich- zeitig werden damit aber die Begriffsbildungen der reellen Analysis auf beson- dere Weise motiviert. Das vorliegende Buch wendet sich an Studenten in mittleren und hohe- ren Semestern, an Mathematiklehrer und an interessierte Laien. Es eignet sich als Erganzung und als Begleitliteratur zu einfUhrenden Vorlesungen uber reelle Analysis und als Vorlage fUr Proseminare. Daruber hinaus kann der vorliegende Stoff ganz oder teilweise zu mathematikdidaktischen Vorlesungen verarbeitet werden. Aber auch der Kenner wird neue Varianten finden (z. B. 111.4.5 (5) oder V.5.5). Ein Zit at 111.5.2 bedeutet Abschnitt 2 im Paragraphen 5 des Kapitels III. Innerhalb eines Kapitels wird die (romische) Kapitelnummer, innerhalb eines Paragraphen die Paragraphennummer weggelassen, entsprechend wird inner- halb eines Abschnitts vorgegangen. Eine in Klammern angefUgte Zahl bezeich- net die Nummer einer Gleichung. Abschnitte und Paragraphen, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, konnen (und soIlen) bei der ersten Lekture fort- gelassen werden. Dieser Text ist aus einer Vorlesung zur Fachdidaktik, die ich mehrfach an der Universitat Munster gehalten habe, entstanden. Dabei wurde ich bei der Durchsicht der Manuskripte von meinen Mitarbeitern Dr. E. NEHER, Dr. J. HEINZE, Dr. A. KRIEG und N. KOTISSEK tatkraftig unterstutzt, ihnen allen gilt mein Dank. Das endgiiItige Manuskript war im Fruhjahr 1985 fertiggestellt.
Alle Einsender haben es versaumt zu erklaren, wie so zahlreiche richtige Lehrsatze aus einer widerspruchsvollen Voraussetzung her- geleitet werden koennen, wie es die einer unendlichen Groesse ist. Alle haben sie mehr oder weniger die erforderten [Qualitaten der] Ein- fachheit und Klarheit und uber allem der Strenge ausser acht ge- lassen. Die meisten von ihnen haben nicht einmal gesehen, dass das gesuchte Prinzip nicht auf den Infinitesimalkalkul beschrankt sein sollte, sondern auf Algebra und auf Geometrie, wie sie in der Weise der Alten gehandhabt wird, auszudehnen war. Nach Ansicht der Akademie ist daher die Frage nicht in vollem Umfang geloest. 2 Heute, im Abstand von zwei Jahrhunderten sehen wir, dass diese Preisaufgabe der Akademie die Qualitat einer Forschungsaufgabe fur viele Generationen hatte - und dass sie nach den Massstaben der Akademie bis auf den heutigen Tag nicht geloest ist - vielleicht, weil sie in dieser Form tatsachlich unloesbar ist. Gefragt wurde nach einem einzigen Mathematischen Prinzip des Unendlichen, welches, ohne widerspruchsvoll zu sein, hinreicht, samtliche wahren mathema- tischen Lehrsatze in einfacher, klarer und strenger Weise zu deduzieren - und zwar in allen mathematischen Gebieten (ausdrucklich genannt wurden neben der Infinitesimalrechnung die Geometrie und die Algebra). In heutiger Sicht unerfullbar scheint jedenfalls die Forderung der Einzigkeit; Es ist bisher nicht zu sehen, wie ein einziges solches Prinzip fur die gesamte Mathematik formulierbar sein koennte. Die Entwicklung der Geometrie im fruhen 19. Jahrhundert verlief noch am ehesten in den von der Preisaufgabe gewunschten Bahnen.
Der Autor beabsichtigt, mit dem vorliegenden Lehrbuch eine grundliche Einfuhrung in die Theorie der konvexen Mengen und der konvexen Funk- tionen zu geben. Das Buch ist aus einer Folge von drei in den Jahren 1971 bis 1973 an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule in Zurich gehaltenen Vorlesungen hervorgegangen. Es erlautert die verschiedenen, fur viele Sparten der Analysis, der angewandten Mathematik und der mathematischen OEkonomie relevanten Aspekte der Konvexitat. Die konvexe Analysis ist, wie die lineare Algebra, ein Gebiet der Mathematik, welches neben der analytischen Beschreib- und Beweisbarkeit oft auch eine hohe geometrische Anschaulichkeit besitzt. Fast die meisten der hier be- schriebenen Ergebnisse uber konvexe Mengen und Funktionen gehoeren offen- sichtlich der reinen Mathematik an. Es ist aber auffallend, wie haufig diese Ergebnisse die Gundiage, nicht nur von Teilen der hoeheren Analysis, sondern auch von Theorien und Methoden der angewandten Mathematik bilden. Einiges Gewicht wird deshalb in diesem Lehrbuch darauf gelegt, zu zeigen, wie die Resultate ausserhalb des Gebietes Anwendung finden, z. B. in der reinen Mathematik bei Existenzsatzen fur lineare und nichtlineare Differential-oder Integralgleichungen, in der angewandten Mathematik fur die Approximations- theorie oder in der mathematischen OEkonomie fur Existenzaussagen uber Minima konvexer Funktionen und uber Loesungen von Systemen von Ungleichungen. Um die Allgemeingultigkeit vieler fundamentaler Resultate nicht zu schmalern, wurde darauf geachtet, die entsprechenden Voraus- setzungen an die Topologie und Strukturen der Raume so schwach wie moeglich zu halten.
From the author of The Pleasures of Counting and Naive Decision Making comes a calculus book perfect for self-study. It will open up the ideas of the calculus for any 16- to 18-year-old, about to begin studies in mathematics, and will be useful for anyone who would like to see a different account of the calculus from that given in the standard texts. In a lively and easy-to-read style, Professor Koerner uses approximation and estimates in a way that will easily merge into the standard development of analysis. By using Taylor's theorem with error bounds he is able to discuss topics that are rarely covered at this introductory level. This book describes important and interesting ideas in a way that will enthuse a new generation of mathematicians.
den; daB er nieht allzu unglueklieh gewahlt ist, solI der Anhang darlegen. Dort wird gezeigt, daB dieser Begriff sehr veralIgemeinerungsfahig ist. DaB aueh heute noeh beaehtenswerte Weehselbeziehungen zwischen der darstellenden Geometrie und neueren Zweigen der geometrisehen Wissen- sehaften bestehen, solI ebenfalIs der Anhang auseinandersetzen. Mit Hilfe von Begriffsbildungen der modernen Theorie der Gewebe werden namlich die ge- laufigen Methoden der darstellenden Geometrie in neuem Licht gezeigt und stark veralIgemeinert. Von den Anwendungen habe ieh diejenigen Teile etwas ausfUhrlieher be- handeIt, welche ungefahr den Stoff einer Spezialvorlesung ausmaehen, die ieh jeweils im Sommer an der ETH. haIten muB, namlieh die Grundlagen der Photogrammetrie und die sphiirische Geometrie. Umfangreiehere und selbstan- dige Anwendungsgebiete wie die N omographie oder kinematische Geometrie sol- len vielIeieht spater einmal dargestellt werden. Der Faehmann wird vielleieht einige ihm liebgewordene Einzelheiten ver- missen. Er moge als Entsehuldigung annehmen, daB ieh einerseits naeh reif- lieher Oberlegung nur die Teile weggelassen habe, die mir dem heutigen Stand der mathematisehen und teehnisehen Wissensehaften nieht mehr angemessen sehienen, und daB ieh andererseits den Preis des Buehes mogliehst niedrig haIten wollte. Was endlieh die Figuren anbetrifft, so habe ieh mieh bemuht, einfaeh zu bleiben und mit wenigen Linien auszukommen. Es ist namlieh fUr den Leser ein reeht unangenehmes Gesehaft, eine komplizierte Figur ent- wirren zu mussen, bei deren Entstehung er nieht zugegen war und die nur den Zeichner freut. Den Herren Prof. Dr. C. BURRI von der ETH. und O. SCHLAPFER von der Oberrealsehule Zurich verdanke ieh einige Anregungen und Verbesserungen.
Optimierung ist eine Aufgabe von besonderer Bedeutung fur Unternehmen und Organisationen. Durch wachsenden Wettbewerb wird dieses Thema immer wichtiger. Hier wird es in einer Darstellungsform behandelt, die den Praktiker ohne grosse mathematische Vorkenntnisse in dieses komplexe Sachgebiet einfuhrt. Hierbei werden theoretische (algorithmische) Aspekte konzeptionell behandelt und in Beziehung zu Aspekten der Datenverarbeitung (Software) sowie zu den Anwendungsgebieten gestellt, wie z.B. Standort-, Personal-, Produktions- und Vertriebsplanung von Unternehmen. Das Buch fuhrt den Leser von den klassischen Methoden und Anwendungen bis zu den neuesten Verfahren und Problemstellungen betriebswirtschaftlicher und technischer Art. Es tragt dazu bei, dem grossen Interessentenkreis aus den verschiedensten Branchen den Blick fur die Moeglichkeiten des rechnergestutzten Optimierens zu oeffnen. Von besonderem Wert fur den Leser ist der einfuhrende Charakter der Darstellung und das reichhaltige, strukturierte Literaturverzeichnis. |
![]() ![]() You may like...
Earth's Magnetosphere - Formed by the…
Wayne Keith, Walter Heikkila
Paperback
R3,554
Discovery Miles 35 540
Demographic yearbook 2014
United Nations.Department of Economic and Social Affairs.Statistics Division
Hardcover
A Research Agenda for Space Policy
Kai-Uwe Schrogl, Christina Giannopapa, …
Hardcover
R3,660
Discovery Miles 36 600
Evolutionary Gerontology and Geriatrics…
Giacinto Libertini, Graziamaria Corbi, …
Hardcover
R4,260
Discovery Miles 42 600
|