|
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Finance > Insurance
Die seit dem 16. XII. 1936 giiltige III. Verordnung iiber die Aus
dehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten erlaubt es den
staatlichen Gewerbearzten, ihnen geeignet erscheinende Stellen wie
Kliniken, Facharzte, Pathologen in das Verfahren einzuschalten,
ihnen die Erhebung des Krankheits- oder Sektionsbefundes zu
iibertragen sowie sie zur fachlichen Stellungnahme aufzufordern.
Von dieser Mog lichkeit wurde in den letzten Jahren in steigendem
MaBe Gebrauch ge macht. Auch der praktische Arzt ist bei dem ganzen
Verfahren an entscheidender Stelle eingeschaltet und nach der III.
Verordnung schon bei begriindetem Verdacht verpflichtet, Anzeige zu
erstatten. In den meisten Fallen handelt es sich um toxikologische
und internistische Fragen, die oft genug auch dem Kliniker, dem
Facharzt wie auch vor allem dem praktischen Arzt ziemlich
fernliegen. Dies macht sich dann haufig in der Art der
Untersuchungsfiihrung und in der Stellungnahme bei Begutachtungen
und bei der Berichterstattung: unliebsam bemerk bar. Die
Spezialliteratur ist weit verstreut, nicht iiberall zuganglich und
das Nachsuchen zeitraubend. Die zusammenfassenden Biicher sind
entweder veraltet oder, wie z. B. das Handbuch von F. Koelsch, zu
umfangreich. Sie enthalten vor allem auch Dinge, die fiir den prak
tischen Arzt wie fiir den 'Kliniker fiir die Erkennung der
Krankheiten weniger wichtig sind. Dafiir kommt der fiir die
Diagnose wichtige klinische Befund zu kurz. Die vorhandenen Biicher
sind meist von Gewerbearzten oder Toxikologen geschrieben."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
This manual provides detailed guidelines for using the Simple
Linear Actuarial Model in the assessment of health insurances,
complementing the publication titled An Actuarial Model for Costing
Universal Health Coverage in Armenia. The Simple Linear Actuarial
Model was developed to calculate and present actuarial projections
and key financial indicators in support of the management of health
insurance programs. In Armenia, it can serve as a tool for the
assessment of the overall costs and financial sustainability of
health insurance programs that automatically updates without
frequent intervention of actuarial experts. It is also ideal for
the assessment of alternative policy configurations of health
insurance schemes.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
|