|
|
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Finance > Insurance
Mit dern Inkrafttreten des Gesetzes Uber die Fortzahlung des
Arbeitsentgelts irn Krankheitsfalle (Lohnfortzahlungsgesetz) vorn
27. 7. 1969 ist nach haufig geauBerter Meinung eine lang fristige
Entwicklung irn Bereich der Einkommenssicherung fUr kranke und
verletzte Arbeitnehrner abgeschlossen worden. Der Ubergang zu einer
arbeitsrechtlichen Losung ist allgernein als groBer Fortschritt
gefeiert worden. Dabei wurde irnplizit unter stellt, eine
grundlegende Anderung in diesern Bereich der Sozia len Sicherung
sei kUnftig nicht rnehr erforderlich. Diese Auffassung war fUr uns
der AnlaB, abweichend von sonst Ublichen Kriterien unter
konsequenter Anwendung des vorn Ver fasser in frUheren Schriften
erarbeiteten Instrurnentariurns der sozialakonornischen
Systerntheorie diese These neu zu Uberdenken. Der vorliegende
Forschungsbericht ist irn Forschungsinstitut fUr Einkommenspolitik
und Soziale Sicherung an der Universitat zu Kaln entstanden. Meinen
Mitarbeitern rnochte ich an dieser Stel le fUr ihre unterstUtzung
danken. Insbesondere danke ich Herrn Dipl.-Kfrn. Heinrich
Niederfahrenhorst fur die Erstellung des problerngeschichtlichen
Teils. FUr die Erstellung des Abschnitts Uber die niederlandische
Entwicklung danke ich Herrn Dipl.-Kfrn. Werner Gerdelrnann, der
rnir aufgrund eigener Forschungen den Zu gang zu den
niederlandischen Quellen errnoglicht hat. Die DurchfUhrung des
Forschungsprojekts ware nicht rnoglich ge wesen ohne die
finanzielle Forderung durch das Landesarnt fur Forschung in
DUsseldorf. Den Verantwortlichen des Landesarntes sei an dieser
Stelle der aufrichtige Dank fur die groBzUgige Farderung
ausgesprochen."
This report explores digital solutions that can support the core
business processes of public health insurance operators in Asia and
the Pacific. Examples from low- and middle-income countries in the
region and beyond are drawn to demonstrate how digital solutions
have improved health insurance management and administration. To
support decision-making on potential investments, the report
identifies key success factors for integrating new technologies
into public health insurance schemes.
Directors' and officers' (D&O) liability insurance policy is
one of the fastest growing areas in the world insurance market.
D&O insurance possesses its own rules of law, principles, and
features, making it unique in both its nature and operation.
Despite being both commonplace and extremely complex, very little
has been published to date on this vast topic. This book
scrutinizes the rationale behind D&O insurance and provides a
clear and comprehensive analysis of how and to what extent company
directors are protected against the myriad of potential liabilities
they may face. Contents include: the nature and legality of D&O
liability insurance sources of directors' and officers' liability
liability to third parties liability at civil law persons covered
by D&O insurance D&O exclusions defense costs cover and
allocation aggregation principles and D&O cover reinsurance of
D&O policies.
This series of books focuses on highly specialized Emergency
Management arrangements for healthcare facilities and
organizations. It is designed to assist any healthcare executive
with a body of knowledge which permits a transition into the
application of emergency management planning and procedures for
healthcare facilities and organizations. This series is intended
for both experienced practitioners of both healthcare management
and emergency management, and also for students of these two
disciplines.
Die Vielfalt der in der Praxis vorkommenden Erscheinungsformen der
Versicherung ist sehr gross. Es gibt viele Darstellungen fur
einzelne oder mehrere miteinander verbundene oder verwandte
Versicherungs arten. Es fehlt aber an zusammenfassenden ubersichten
fur alle Versicherungs- zweige, wenn man von den Versuchen einer
systematischen Klassifizierung der Versicherungsarten in abstrakter
Form absieht. In der vorliegenden Arbeit ist versucht worden, diese
Lucke durch eine Istbestandsubersicht aller praktisch betriebenen
Versicherungs zweige zu schliessen. Die Bestands- aufnahme, die auf
diese Weise zustandegekommen ist, fuhrt die verschie- denen
Versicherungsarten in alphabetischer Reihenfolge auf. Die ubersicht
kann keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben, durfte aber dem
Postulat einer kompletten Aufzahlung sehr nahe kommen. Bewusst ist
dar- auf verzichtet worden, Einzelheiten versicherungstechnischer
und -recht- licher Art aufzufuhren. Lediglich fur die
Nebenversicherungszweige, die in der Literatur in der Regel zu kurz
kommen, sind einige erlauternde Angaben angefugt worden. Der
Hauptzweck der Arbeit, eine Generaluber- sicht zu vermitteln,
sollte nicht durch ausfuhrliche Kommentare und sich daran
anschliessende generelle uberlegungen belastet werden. Da sie sich
zwangslaufig aufdrangen, wird aber die Arbeit hoffentlich zu deren
weite- ren Behandlung anregen. Munchen, im Mai 1964 H. L.
Muller-Lutz Inhaltsverzeichnis Vorwort . . 5 Einfuhrung. 9 A.
Hauptversicherungszweige . 11 UEbersicht 1 - Die
Hauptversicherungszweige und ihre Unterarten 13 Unterarten der
Hauptversicherungszweige . 19 B. Neben- (kleine)
Versicherungszweige . . . 20 Einzeldarstellung der verschiedenen
Neben-Versicherungszweige 21 1. Abstinentenversicherung . 21
Atomversicherung . 22 2. Aufruhrversicherung . 23 3. 4.
Betriebsschliessungsversicherung 24 5. Blindenversicherung . 25 6.
Elementarschadenversicherung 25 7. Fahrradversicherung . 27 8.
Fernsehgerateversicherung . 28 9. Filmversicherung 28 10.
Fliegerschadenversicherung 30 11.
|
You may like...
Anderkind
Betsie van Niekerk
Paperback
R235
R210
Discovery Miles 2 100
|