|
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Media, information & communication industries > Publishing industry
Wissenschaft muss gute Geschichten erzahlen, um Fake News zu
bekampfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es
erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente,
die in keiner guten Geschichte fehlen durfen. Dieses essential
zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren,
wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen
koennen, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom
Geldgeber bis zum Kleinkind.
Publish, market, and sell your own e-book Although creating an
e-book seems fairly straightforward, it is not. You need to select
and create a variety of formats that will be read on a variety of
e-reader devices--and market and sell your book in a variety of
ways. Before you take the plunge, get this practical guide. With
clear instruction and sensible advice, it will help you navigate
the often confusing, time-consuming, and costly world of
self-publishing an e-book. The book gives you solid marketing tips
for selling your e-book, including using blogging and social media
and how to build an online platform. It also discusses key
technologies you'll encounter, including Smashwords, iBooks Author,
Amazon, Microsoft Word, Open Office, Calibre, WordPress, E-junkie,
and others. * Helps readers navigate the confusing, time-consuming,
and often costly world of self-publishing an e-book * Provides both
technical how-tos as well solid marketing advice on how to sell
your e-book using Facebook, Twitter, Goodreads, and other social
media sites * Covers essential technologies, such as Smashwords,
iBooks Author, Amazon, Microsoft Word, Open Office, Calibre,
WordPress, and E-junkie * Explores e-book devices, including
Kindle, Kobo, Sony Reader, Nook, iPad, and other tablets * Delves
into the nitty-gritty of e-book formats Before you self-publish
your e-book, start first with Publishing eBooks For Dummies.
Mathias Alexander Wolff untersucht, wie konfliktsensitiv die
deutsche Qualitatspresse uber Kriege berichtet. Die empirische
Antwort auf diese Frage ist fur die mediale Glaubwurdigkeit
elementar - und sie fallt ernuchternd aus. In zentralen
Qualitatsdimensionen ist die Kriegsberichterstattung defizitar, was
vor allem bedeutet: tendenzioes. Exemplarisch deutlich wird dies an
der journalistischen Wortwahl, einem bislang vernachlassigten
Qualitatsindikator, fur den ein spezifischer Analyseansatz
entwickelt wurde. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse verstehen sich
als Argumente einer konstruktiven Medienkritik und bieten daruber
hinaus konkrete Ansatzpunkte fur Qualitatsverbesserungen und
Prufroutinen in der redaktionellen Praxis.
Getrieben durch das steigende Interesse von Medien, Sponsoren und
Fans ist der Spitzensport fur Trainer zu einem gnadenlosen
Wettbewerb geworden. Zur Beschreibung ihrer Position untersucht
Jonas Schutzeneder zunachst mithilfe einer quantitativen
Inhaltsanalyse die mediale Darstellung von Trainern. Danach folgen
eine quantitative Online-Befragung unter knapp 200 deutschen
Sportjournalisten und Leitfaden-Interviews mit zwoelf
Pressesprechern aus dem Spitzensport. Dieser Methoden-Mix
ermoeglicht einen intensiven Einblick in die aktuellen
Entwicklungen im Spitzensport und zeigt, dass Trainer (und nicht
mehr die Spieler) die pragenden Gesichter eines Vereins sind.
Medien koennen hingegen einen Trainer "ins Abseits schreiben" und
seine Entlassung forcieren. Unter diesen Aspekten liefert die
vorliegende Arbeit neue Erkenntnisse, die vor allem durch die
kritische Reflexion der befragten Akteure greifbar werden.
Die Beitrage in diesem Band analysieren die komplexen Strukturen im
Journalismus und identifizieren einige seiner
komplexitatsreduzierenden Strategien. In der modernen
Mediengesellschaft kommt Journalismus unter anderem die Aufgabe zu,
Transparenz in die gesellschaftlichen Verhaltnisse zu bringen. Er
erfullt dies, indem er standardisiert und routiniert Themen
selektiert, sie bearbeitet und der oeffentlichen Diskussion zur
Verfugung stellt. In diesem idealtypischen Verstandnis versucht
Journalismus, die Vielschichtigkeit und die Vernetzung vieler
Ereignisse, Phanomene und sozialer Handlungen zu erklaren. Die
dafur notwendige Komplexitatsreduktion funktioniert in zwei
Richtungen: nach innen und nach aussen. Journalismus hat
spezifische Strukturen und Routinen entwickelt, um die eigene und
die externe Komplexitat zu minimieren und damit handlungsfahig zu
sein. Der InhaltKomplexitatsforschung (Theoretische) Komplexitat
des Journalismus Komplexitat journalistischer Binnenstrukturen
Komplexitatsreduktion in digitalen journalistischen Angeboten
Journalistische Komplexitatsreduktion in Themenfeldern Die
HerausgeberDr. Beatrice Dernbach ist Professorin fur "Praktischer
Journalismus" an der Technischen Hochschule Nurnberg und seit den
1990er Jahren in der Journalismusforschung und der akademischen
Journalistenausbildung aktiv.Dr. Alexander Godulla ist Professor
fur Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut fur
Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universitat Leipzig.Dr.
Annika Sehl ist Professorin fur Digitalen Journalismus am Institut
fur Journalistik der Universitat der Bundeswehr Munchen und
Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism
der University of Oxford.
What is The Tiger Who Came to Tea really about? How is Meg and Mog
related to Polish embroidery? And why does death in picture books
involve being eaten? Fierce Bad Rabbits explores the stories behind
our favourite picture books, weaving in tales of Clare Pollard's
childhood reading and her re-discovery of the classic tales as a
parent. Because the best picture books are far more complex than
they seem - and darker too. Monsters can gobble up children and go
unnoticed, power is not always used wisely, and the wild things are
closer than you think. 'A gem . . . hard to put down. Thoroughly
enjoyable' Spectator 'Essential reading for every thinking parent'
Penelope Lively 'An enlightening, perceptive analysis of the books
that build us' Sunday Telegraph, 5 star review 'A happy way to
reconnect with old friends' Times
Wie sehen die nachsten Entwicklungsstufen in Journalismus und
Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband.
Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung,
Vorschlage und Modelle fur den mobilen Journalismus, die
Zuschauerinteraktion und -partizipation. Zum Stichwort Fake News
gibt er Ratschlage zur Verifikation und stellt praktische
Loesungsansatze vor. Schliesslich liefert er Praxisbeispiele und
einen Ausblick zur Sicherung der Qualitat im Journalismus.
'Hastings is one of our greatest living biographers' Simon Heffer,
Daily Telegraph Sybille Bedford's life contained all the grand
feeling and seismic events of the twentieth century: war and peace,
love and trauma, friendship and death. Her father died when she was
just fourteen and her mother, a great socialite and litterateur,
fell victim to a debilitating morphine addiction. A bon viveur, she
roamed from country to country in search of fresh experience, with
ear and eye attuned to her surroundings, typewriter at the ready.
Full of intense friendships (Aldous Huxley, Martha Gellhorn and
Elizabeth Jane Howard among them), a fierce commitment to the craft
of writing, as well as an insatiable appetite for love and sex,
Sybille Bedford blazed her own path in her life and her art.
'Selina Hastings' wonderful, gossipy biography is a gem, revealing
not just the shy writer, but also the colourful, turbulent
20th-century literary world in which she lived' Sunday Times, Books
of the Year 'A wonderful biography' Sara Wheeler, Spectator 'An
extraordinary story' The Times 'A richly entertaining biography'
Daily Mail, Books of the Year
Directed specifically to the needs of academic authors, this
realistic handbook is a guide to publishing success for both
beginning and seasoned scholars. Robin Derricourt uses an immensely
readable series of informal letters to provide a fund of practical
advice: an up-to-date manual on how to plan and prepare a book,
approach a publisher, secure a contract, and build a reliable
author-publisher relationship that will last throughout the process
of publication and marketing. Informed by rare common sense, and a
sense of humor, the book speaks clearly about the most recent
developments in the rapidly changing world of electronic
publishing, clarifying what can and cannot be achieved with word
processors. From the possible negative responses of a publisher to
the questions implied by success--new editions and subsidiary
rights--"An Author's Guide to Scholarly Publishing" is
indispensable reading for academics in every field.
Derricourt's candid yet encouraging suggestions will be useful
at any stage of book preparation, including the process of writing,
when focusing on purpose and audience benefits both the author and
the future publisher, not to mention the future reader Furthermore,
his "letters" include those on various kinds of books--standard
monographs, technical books, conference volumes, edited volumes,
collected papers, textbooks, and works built on dissertations. A
reference of "nuts and bolts," this book is also quick and
entertaining reading when perused from cover to cover.
Rita Lauter untersucht, wie gut es Fernsehnachrichten gelingt,
jungen Zuschauern komplexe Themen zu vermitteln. Dafur wurde in
Kooperation mit der WDR-Medienforschung in einer Rezeptionsstudie
die Verstandlichkeit von Beitragen uber komplexe Themen an 400
Probanden getestet. Dabei zeigte sich, dass unter anderem
Visualisierung, Fokus und zu einem gewissen Grad auch Infotainment
Schwierigkeiten auf Rezipientenseite ausgleichen koennen. Die
Autorin leitet daraus praktische Empfehlungen fur den
Redaktionsalltag ab. Zusatzlich gewahrt das Buch exklusive
Einblicke in die Arbeit der drei erfolgreichsten deutschen
TV-Nachrichtenredaktionen Tagesschau, heute und RTL-aktuell.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die zukunftige Organisation der
Journalismusproduktion. Christopher Buschow untersucht
Neugrundungen und Start-ups, die mitunter innovativer und
zukunftsorientierter arbeiten koennen als Presseverlage und ihre
Redaktionen. Der Autor zeigt auf Grundlage empirischer
Fallstudienforschung, was es bedeutet, in neugegrundeten
Medienorganisationen 'Journalismus zu produzieren' und 'Medien zu
managen'. Ziel des Bandes ist es, die Untersuchung von
Entrepreneurship und Unternehmertum in den Medien als einen
instruktiven Zugang zur derzeitigen Neuordnung des Journalismus zu
profilieren.
|
|