0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (27)
  • R250 - R500 (203)
  • R500+ (905)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Social sciences > Education > Teaching of specific groups > Teaching of those with special educational needs > Teaching of children with emotional & behavioural difficulties

Aufmerksamkeitsstoerungen ohne Hyperaktivitat (German, Paperback): Susann Sulzbach Aufmerksamkeitsstoerungen ohne Hyperaktivitat (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur Forderpadagogik), Veranstaltung: Entwicklungsauffallige Kinder als Aufgabe des Grundschullehrers, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der Arbeit wird sich dem Phanomen der Aufmerksamkeit und deren Storungen im Grundschulalter genahert. Nach Betrachtung der Ursachenhypothesen folgt ein kurzer Abriss zu Therapiemoglichkeiten. Ein Fallbeispiel verdeutlicht die Problematik. (Keine Benotung, da Teilnahmescheinerwerb), Abstract: Nachdem eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Aufmerksamkeit" erfolgt, werden Diagnosekriterien fur ADS ohne Hyperaktivitat nach DSM-III und DSM-IV vorgestellt. Ausserdem werden Erklarungsansatze zur Entstehung der Storung geliefert. Hierbei werden biologisch-somatische Faktoren und psychosoziale Faktoren aufgegriffen, die Aufmerksamkeitsstorung aber auch als Handlungsbeeintrachtigung beleuchtet. Es folgen Ausfuhrungen zur Therapie und die Prasentation eines Fallbeispiels

Geistig behinderte Frauen als Mutter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege (German, Paperback): Claudia Poepping Geistig behinderte Frauen als Mutter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege (German, Paperback)
Claudia Poepping
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: Sehr gut, Hochschule Zittau/Gorlitz; Standort Gorlitz, Veranstaltung: Kolloquium Frau und behindert, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit untersucht die Fragestellung, ob Frauen mit einer geistigen Behinderung in der Lage sein konnen, eigene Kinder verantwortungsvoll grosszuziehen. Ausgehend von der Situation von Frauen mit geistiger Behinderung und ihrer oftmals belasteten Sozialisation in Familie und Gesellschaft werden Entwicklungsaufgaben wie Pubertat, Identitatsentwicklung, Sexualitat, Partnerschaft, Ehe und Mutterschaft untersucht. Vorurteile gegenuber geistig behinderten Muttern werden auf ihre Gultigkeit hin reflektiert. Ausgehend vom Normalisierungsprinzip wird schliesslich erarbeitet, wie eine optimale Begleitung von Muttern mit sogenannter geistiger Behinderung erfolgen konnte und welche Erfahrungen und Projekte es bisher gib

Parenting Tough Kids - Simple Proven Strategies to Help Kids Succeed (Paperback): Mark Le Messurier Parenting Tough Kids - Simple Proven Strategies to Help Kids Succeed (Paperback)
Mark Le Messurier
R1,000 Discovery Miles 10 000 Ships in 10 - 15 working days

Formerly published by Peytral Publications Parenting Tough Kids delivers simple, proven strategies to improve the behavior, organization, learning, and emotional well-being of all children. Parents will find case studies and practical ideas to help youngsters improve memory and organization, complete homework and chores more easily, deal with school bullies, build emotional resilience, and create healthy friendships.

Saving Our Students, Saving Our Schools - 50 Proven Strategies for Helping Underachieving Students and Improving Schools... Saving Our Students, Saving Our Schools - 50 Proven Strategies for Helping Underachieving Students and Improving Schools (Paperback, 2nd Revised edition)
Robert Dale Barr, William H Parrett
R1,600 Discovery Miles 16 000 Ships in 10 - 15 working days

Saving Our Students, Saving Our Schools: 50 Proven Strategies for Revitalizing At-Risk Students and Low-Performing Schools offers an exciting and dynamic approach to meeting the challenges faced by today's students and their schools, and is alive with the voices of students, teachers, and administrators. Authors Robert Barr and William Parrett join these voices with a breadth of understanding and current research that supports the fifty strategies provided. This valuable resource explains how to effectively apply and use these strategies. While these strategies are specifically designed for the student at risk, they can also be used effectively to reach out to every student.

Sexualpadagogische Angebote fur Menschen mit geistiger Behinderung (German, Paperback): Nina Friedlein Sexualpadagogische Angebote fur Menschen mit geistiger Behinderung (German, Paperback)
Nina Friedlein
R983 Discovery Miles 9 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Philosophische Fakultat III / Institut fur Sonderpadagogik), Veranstaltung: 'Freie Zeit gestalten und sich Bilden im Erwachsenenalter: Angebote und Einschrankungen fur Menschen mit geistiger Behinderung', 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ruckte der Begriff der Sexualitat im Zusammenhang mit Menschen mit geistiger Behinderung immer mehr ins Blickfeld der sonderpadagogischen Fachkrafte. Gerade in Hinblick auf die Forderung von mehr Selbststandigkeit und dem damit verbundenen Zugestandnis von mehr Lebensqualitat fur Menschen mit geistiger Behinderung ist auch die Berucksichtigung der Sexualitat Geistigbehinderter von grosser Bedeutung. Fur einen moglichst selbststandigen und normalen" Umgang mit Sexualitat mussen Padagogen vor allem im Bereich der Erwachsenenbildung von Menschen mit geistiger Behinderung umfassend auf die verschiedenen Aspekte von Sexualitat eingehen und in ihren Bildungsangeboten die besonderen Bedurfnisse und Anforderungen geistig behinderter Menschen eingehen. In meiner Arbeit werde ich unter anderem die besonderen Aspekte der Sexualitat von Menschen mit geistiger Behinderung aufzeigen sowie verschiedene Materialien zu ausgewahlten Themenbereichen im Zusammenhang mit Sexualitat vorstellen. Zu Beginn kurz gehe ich kurz auf den Begriff der Sexualitat ein und stelle ein fur Menschen mit geistiger Behinderung sinnvolles Verstandnis von Sexualitat dar. Anschliessend erlautere ich die sexuelle Entwicklung von geistig behinderten Menschen und beschreibe dann die besondere Bedeutung von Sexualitat fur Geistigbehinderte. Zusatzlich schildere ich besondere Aspekte der Sexualitat von Menschen mit geistiger Behinderung und damit verbundene Schwierigkeiten aus Sicht ihrer Eltern. Nach diesen grundsatzlichen Uberlegungen zur Sexualitat Geistigbehinderter be

Der Versuch einer oekosystemischen Reflexion der Etikettierung Verhaltensstoerung (German, Paperback): Rene Limberger Der Versuch einer oekosystemischen Reflexion der Etikettierung Verhaltensstoerung (German, Paperback)
Rene Limberger
R974 Discovery Miles 9 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Bildungs- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Vom Sinn der Storung, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verhaltensauffalligkeiten durfen nicht als objektive Gegebenheiten betrachtet, sondern mussen in Abhangigkeit von der Wahrnehmung und Bewertung des Verhaltens durch den jeweiligen Erzieher gesehen werden. Verhaltensauffalligkeiten generieren sich als ein Phanomen, in dem subjektive Momente mit dem wahrgenommenen konkreten Verhalten verschmelzen, um einem dialektischen Moment, eine neue Begriffsqualitat zu bilden. Der Fokus wird also in erster Linie auf die Wahrnehmung von Verhaltensauffalligkeiten gerichtet, die sich schliesslich durch ihre Subjektivitat charakterisieren lasst. In Anlehnung an Havers (1978, S. 24) werden deshalb Verhaltensstorungen als Regelubertretungen fokussiert, die vom Handelnden selbst oder von jemandem, der sich ihm gegenuber in einer Machtposition befindet, als storend und unangemessen beurteilt wird." Entscheidend fur die vorliegende Diskussion ist, Verhaltensstorungen als Abweichung von einer Norm" zu betrachtet, die Storungen als das Ergebnis eines Etikettierungsprozesses thematisiert. Die Schule, die eine wichtige Sozialisationsinstanz im Leben eines Kindes darstellt, ist unter dem Aspekt abweichendes Verhalten" vor allem der Ort, an dem, der Schuler einer standigen Bewertung durch Mitschuler und Lehrer unterliegt. Somit werden in der Schule neben den Personlichkeitsmerkmalen des Schulers, die Normen und die Erwartungshaltungen von Lehrern, sowie Mitschulern bedeutsam. Alle diese verschiedenen Faktoren wirken uber einen permanenten Beurteilungsprozess bei der Definition des Verhaltens jedes einzelnen Schulers mit

Interkulturelle Padagogik in Integrationsklassen (German, Paperback): Dorothee Schnell Interkulturelle Padagogik in Integrationsklassen (German, Paperback)
Dorothee Schnell
R943 Discovery Miles 9 430 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 3,0, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Sonderpadagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion in der BRD / Seminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beinhaltet Themen wie: Die multikulturelle Gesellschaft, Ansatze und KOnzepte zur interkulturellen Padagogik, Konzeptionen und Materialien fur den interkulturellen Unterricht, Anforderungen an die Lehrer, ..., Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Situation von Migrantenkindern in Integrationsklassen. Nach einer grundsatzlichen Definition von "Interkulturell," wird die Situation von Migranten an Forderschulen beleuchtet. Verschiedene Auffassungen interkultureller Padagogik werden diskutiert und auf die Realisierung eingegangen. Schulversagen, Rassismus und die Geschlechterfrage werden ebenfalls angesprochen. Das Resumee bezieht sich insbesondere auf die Gestaltung der Lehramststudiengange, ohne das Theorie-Praxis-Problem dabei zu vergessen. Am Ende wird das Beispiel einer Berliner Schule angefuhrt, die auf dem Weg zur "Schule fur alle Kinder" ist. Diese Arbeit zeigt wesentliche Gedanken der aktuellen Diskussion auf.

Die Bedeutung der Resilienzforschung fur die Beziehungsgestaltung in der stationaren Jugendhilfe (German, Paperback):... Die Bedeutung der Resilienzforschung fur die Beziehungsgestaltung in der stationaren Jugendhilfe (German, Paperback)
Klaus-Dieter Steeb
R1,307 Discovery Miles 13 070 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,4, Hochschule Hannover, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht eine Antwort zu geben auf die Frage: Hat Beziehung einen Einfluss auf die Entwicklung von jungen Menschen allgemein, aber in besonderer Weise fur Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung.

Integration behinderter Kinder in die Grundschule (German, Paperback): Simone Menzer Integration behinderter Kinder in die Grundschule (German, Paperback)
Simone Menzer
R1,500 Discovery Miles 15 000 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der vorliegenden Diplomarbeit geht es um die Frage, ob und unter welchen Umstanden die integrative Beschulung von Kindern in der Grundschule der Sonderbeschulung vorzuiehen ist. Dabei wird kurz auf den geschichtlichen Hintergrund der Sonderpadagogik eingegangen, anschliessend werden die Rahmenbedingungen untersucht und abschliessend werden die Erfahrungen der direkt Beteiligten (Eltern, Lehrer und Kinder) untersucht und vorgestellt., Abstract: Seit uber dreissig Jahren wird die in Deutschland grosstenteils noch vorherrschende Sonderbeschulung durch die Integrationsbewegung in Frage gestellt. Eberwein formulierte (schon) 1990 die Aufforderung an die Sonderpadagogik, die eigens initialisierte Isolation aufzugeben und sich aufgrund des Erkenntnisstandes der Verpflichtung zu stellen, eine historische Fehlentscheidung- und Entwicklung zu korrigieren, die darin bestand, eine sonderpadagogische Anthropologie begrundet zu haben." (Eberwein 1990, S. 344 f.). Auch Preuss-Lausitz schreibt, dass das System der separaten sonderpadagogischen Forderung als ein nach 1945 irritierend lang festgehaltener deutscher Sonderweg" angesehen werden (..) kann]" (Preuss-Lausitz 1999, S.45). Sonderpadagogik gilt laut Preuss-Lausitz in Europa und weit daruber hinaus heute als sozial unerwunscht, uberholt, ineffektiv und zu teuer gemessen an der Wirkung (Preuss-Lausitz 1999, S. 45). Das deutsche Schulsystem hat viele Entwicklungen hinter sich. Von der Schule nur fur reiche und nichtbehinderte Kinder uber die Schule, die in unterschiedliche Gesellschaftsschichten geteilt wurde uber die jahrgangsubergreifenden Schulen, die vor allem in landlichen Gegenden lang verbreitet waren, bis zu der heute noch verbreiteten Unterrichtsform, bei der moglichst leistungs- und altershomogene Klassen gebildet werden, damit eine (fragliche) maximale For

Versuch einer oekosystemischen Reflexion der Etikettierung Verhaltensstoerung (German, Paperback): Rene Limberger Versuch einer oekosystemischen Reflexion der Etikettierung Verhaltensstoerung (German, Paperback)
Rene Limberger
R975 Discovery Miles 9 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: sehr gut, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Seminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verhaltensauffalligkeiten durfen nicht als objektive Gegebenheiten betrachtet, sondern mussen in Abhangigkeit von der Wahrnehmung und Bewertung des Verhaltens durch den jeweiligen Erzieher gesehen werden. Verhaltensauffalligkeiten generieren sich als ein Phanomen, in dem subjektive Momente mit dem wahrgenommenen konkreten Verhalten verschmelzen, um einem dialektischen Moment, eine neue Begriffsqualitat zu bilden. Der Fokus wird also in erster Linie auf die Wahrnehmung von Verhaltensauffalligkeiten gerichtet, die sich schliesslich durch ihre Subjektivitat charakterisieren lasst. In Anlehnung an Havers (1978, S. 24) werden deshalb Verhaltensstorungen als Regelubertretungen fokussiert, die vom Handelnden selbst oder von jemandem, der sich ihm gegenuber in einer Machtposition befindet, als storend und unangemessen beurteilt wird." Entscheidend fur die vorliegende Diskussion ist, Verhaltensstorungen als Abweichung von einer Norm" zu betrachtet, die Storungen als das Ergebnis eines Etikettierungsprozesses thematisiert. Die Schule, die eine wichtige Sozialisationsinstanz im Leben eines Kindes darstellt, ist unter dem Aspekt abweichendes Verhalten" vor allem der Ort, an dem, der Schuler einer standigen Bewertung durch Mitschuler und Lehrer unterliegt. Somit werden in der Schule neben den Personlichkeitsmerkmalen des Schulers, die Normen und die Erwartungshaltungen von Lehrern, sowie Mitschulern bedeutsam. Alle diese verschiedenen Faktoren wirken uber einen permanenten Beurteilungsprozess bei der Definition des Verhaltens jedes einzelnen Schulers mit

Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstoerungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus (German, Paperback):... Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstoerungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus (German, Paperback)
Constanze Stichel
R1,442 Discovery Miles 14 420 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Insitut fur Forderpadagogik), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anhand der Storungsbilder Stottern, Dyslalie und Lippen-Kiefer-Gaumenspalte werden Ursachenforschung, Erklarungsbilder und Beschreibung von Sprachstorungen im Dritten Reich dargestellt. Dadurch wird aufgezeigt, inwiefern sich die Inhalte der Fachwissenschaft Sprachheilkunde wahrend des Dritten Reiches veranderten, ebenso wird auf daraus resultierende Konsequenzen im Umgang mit sprachbehinderten Menschen eingegangen., Abstract: In der Arbeit uber die Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstorungen in der Sprachheilkunde im Nationalsozialismus ist untersucht worden, wie sich die Inhalte dieser Fachwissenschaft wahrend der Diktatur entwickelt haben. Schwerpunkt ist besonders die Ursachenforschung und Beschreibung der drei Storungsbilder Stottern, Dyslalie und der Lippen - Kiefer - Gaumenspalte (LKG). Geographisch und politisch bezieht sich die Arbeit auf das nationalsozialistische Deutschland. Der Nationalsozialismus ist nicht soweit gegangen, dass er Menschen mit Sprachstorungen im Sinne der Euthanasie verfolgt hat. Behinderte Menschen hatten im Nationalsozialismus eine Daseinsberechtigung, wenn sie arbeitsfahig waren. Es musste sich volkswirtschaftlich lohnen, einen Menschen zu behandeln. Gegenstand dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob Sprachstorungen im Sinne der Rassenpflege und Erbbiologie erklart worden sind, um dadurch z.B. Menschen mit Sprachstorungen unter das Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses fallen zu lassen. Diese Untersuchung geschieht anhand der Diskussion um Erklarungs- und Erscheinungsbilder von Sprachstorungen und soll aufzeigen, inwieweit die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus einen Weg in die Fachdisziplin Sprachheilkunde gefunden hat. Nach einem einleitenden Kapitel wird im zweiten Kapite

Teaching Students With Autism Spectrum Disorders - A Step-by-Step Guide for Educators (Paperback): Roger Pierangelo, George A.... Teaching Students With Autism Spectrum Disorders - A Step-by-Step Guide for Educators (Paperback)
Roger Pierangelo, George A. Giuliani
R1,259 Discovery Miles 12 590 Ships in 10 - 15 working days

'Gives general educators the precise information needed to work with children on the autistic spectrum. The range of topics covered makes this book a great resource for professionals looking for an overview of autism spectrum disorders and how to work effectively with this population. I particularly like the chapter on collaborating with parents-a much needed, but often neglected area' - G. Richmond Mancil, Assistant Professor, University of Central Florida 'Most comprehensive. Teachers in today's classrooms are faced with the challenge of educating all children, and this book provides an easy-to-understand reference for a traditionally misunderstood disability' - Vicki McFarland, Special Education Director, Learning Matters Educational Group A user-friendly, comprehensive look at teaching students with Autism Spectrum Disorders. Written by experts in special education, this resource presents a complete overview of Autism Spectrum Disorders (ASD). The authors discuss ways to create an appropriate learning environment and essential strategies for implementing effective educational programs. The book also explains the use of: Assistive technology options for children with ASD Behavioural, skill-based, and physiologically-based intervention models Ways to evaluate interventions Effective assessments for student behaviour, skills, and deficits A comprehensive team approach that includes parents as part of a quality educational program Specific instructional approaches for students with ASD

Subjektive Theorien zum Selbstverstandnis der Rolle als Schulerberater / in an Heilstattenschulen (German, Paperback): Jurgen... Subjektive Theorien zum Selbstverstandnis der Rolle als Schulerberater / in an Heilstattenschulen (German, Paperback)
Jurgen Bauer
R2,442 Discovery Miles 24 420 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultat, Fachbereich Erziehungswissenschaft), 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Untersuchung wird die Rolle der SchulerberaterInnen an Heilstattenschulen unter Verwendung des Dialog-Konsens-Verfahrens nach dem Forschungsprogramm "Subjektive Theorien" mit Hilfe der Subjektiven Theorien von SchulerberaterInnen an Heilstatten- und Klinikschulen untersucht. Die Ideen und Bilder, die die Untersuchungspersonen uber ihre Tatigkeiten im Kopf haben, werden mit Hilfe der Struktur-Lege-Methode visualisiert und im Anschluss kodiert, ausgewertet und interpretiert. Als Basis dient ein Telefoninterview, das die vier Teilkonstrukte "Forderliche/hemmende Aspekte in der Schulerberatung," "Schullaufbahnberatung," "Abgrenzung der Beratung / Grenzziehung zwischen Beratung und Therapie (Rollenkonflikt)" und "Koordination der einzelnen Berufsgruppen und deren Funktion im Hinblick auf fliessende Kommunikation" untersucht. Die Subjektiven Theorien werden aufgrund der geringen Zahl der SchulerberaterInnen an Heilstattenschulen in Osterreich mit Hilfe von zwei SchulerberaterInnen an osterreichischen Heilstattenschulen und zwei SchulerberaterInnen an Klinikschulen im suddeutschen Raum erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schulerberatung an diesem so speziellen Schultyp als notwendig erachtet wird und in der taglichen Arbeit mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen ihre Relevanz hat. Die SchulerberaterInnen nehmen klar dazu Stellung, dass sie sich nicht als Konkurrenz zu den TherapeutInnen sehen und auch nicht als solche wahrgenommen werden. Weiters gelingt es ihnen, forderliche und hemmende Aspekte der Schulerberatung an Heilstattenschulen klar zu benennen und die sich daraus entwickelnden kontrastierenden Handlungstypen klar zu unterscheiden. Die Wichtigkeit der Schullauf

The Educator's Guide to Solving Common Behavior Problems (Paperback): Raymond J Waller The Educator's Guide to Solving Common Behavior Problems (Paperback)
Raymond J Waller
R871 Discovery Miles 8 710 Ships in 10 - 15 working days

This readable, humorous book presents the research-supported principles of positive behavioural management in a way that will appeal to teachers, school leaders, and other professionals who work with children and adolescents. The author presents key behaviour management strategies with references to literature, music, and popular culture that illustrate the humour in behavioural issues while providing an overview of the foundations of effective behaviour management. Each short chapter discusses a basic behavioural strategy or principle by using anecdotes and analogies and drawing parallels to real-life situations.

Entspannungsubungen in der Schule mit verhaltensauffalligen Jugendlichen (German, Paperback): Moritz Prien Entspannungsubungen in der Schule mit verhaltensauffalligen Jugendlichen (German, Paperback)
Moritz Prien
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Veranstaltung: Psychomotorikseminat, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit zur Entspannung.. Ausfuhrliches Literaturverzeichnis, sehr gute Gliederung und Ausarbeitung., Abstract: Wir fuhren heute ein Leben, das von Hektik gepragt ist. Dieses ruhelose Leben beginnt schon in der Kindheit und scheint nie zu enden. Der damit verbundene Stress ist Ausloser vieler Krankheiten, und so leiden immer mehr Kinder an Konzentrationsschwache, Hyperaktivitat, hoher Aggressivitat, etc. Um geistig und korperlich gesund zu bleiben, ist Erholung genauso wichtig wie die bewusste Bewegung. Doch wie lasst sich dieses Wissen auf die Schule anwenden, wo und wann sollte man mit den Kindern entspannen? Wenn die Schule die Situation der Kinder verbessern will, so muss sie mit ihren Methoden und Inhalten im Unterricht darauf eingehen. Entspannungsubungen im Unterricht sind keinesfalls verlorene Zeit, viel mehr helfen sie den Kindern, sich selber zu finden, sich wieder neu zu konzentrieren und mit gesammelter Kraft weiterzuarbeiten. Zunachst werde ich einen kurzen Einblick in die Psychomotorik geben, um anschliessend davon ausgehend meine Auffassung von Verhaltensauffalligkeit darzustellen und den Nutzen von psychomotorischen Ubungen, wie den Entspannungsubungen, fur verhaltensauffallige Jugendliche aufzeigen

Social Skills Games for Children (Paperback): Deborah Plummer Social Skills Games for Children (Paperback)
Deborah Plummer; Foreword by Jannet Wright; Illustrated by Jane Serrurier
R704 Discovery Miles 7 040 Ships in 12 - 17 working days

Praise for the author: 'Deborah Plummer uses imagination and empowerment to move children and adults from discouragement to success.' - The Canadian Child and Adolescent Psychiatry Review 'Deborah Plummer shows a fundamental respect for a child's integrity whilst making sure her language and ideas are accessible to a wide range of people.' - Afasic News Featuring a wealth of familiar and easy-to-learn games, this practical handbook is designed to foster successful social strategies for children aged 5-12, and will help adults to understand and reflect constructively on children's social skills. The book covers the theory behind the games in accessible language, and includes a broad range of enjoyable activities: active and passive, verbal and non-verbal, and for different sized groups. Deborah Plummer addresses issues that might arise when supporting children with a range of communication differences, including children with learning differences, and offers a variety of cognitive and behavioural strategies to help children to reinforce the skills explored in the games. This is an ideal resource for teachers, parents, carers and all those working to improve the social skills of children.

AD(H)S bei Schulern. Ursachen, Merkmale und Behandlung (German, Paperback): Holger Vernier AD(H)S bei Schulern. Ursachen, Merkmale und Behandlung (German, Paperback)
Holger Vernier
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Hausarbeit zum Thema AD(H)S im Unterricht, Schuler mit AD(H)S, Abstract: Uberall dort, wo Menschen zusammenleben, kommt es zu Konflikten und Storungen. So auch in der Schule. Jede Lehrerin und jeder Lehrer muss darauf vorbereitet sein, sich jederzeit mit den verschiedensten Arten von Konflikten auseinander setzen zu mussen und auf diese einzugehen. Viele Handlungen der Lehrer mussen dabei auf die Schnelle, sozusagen aus dem Bauch heraus," getroffen werden. Probleme unruhiger oder unkonzentrierter Schulerinnen und Schuler finden zunehmend Beachtung in den Medien. Lehrer kommen, gleich vor welcher Schulergruppe sie stehen, nicht um dieses Thema herum. Gibt es Ursachen fur AD(H)S oder sind diese ungeklart? Liegen die Ursachen fur die Zunahme dieser Zahlen in einer fur Schuler veranderten Umwelt? Haben die Eltern versagt? Welchen Einfluss hat der zunehmende Medienkonsum die Schuler auf Krankheiten wie AD(H)S? Oder werden AD(H)S nur durch mehr Diagnostiken und unterschiedliche Behandlungsmoglichkeiten pseudovermehrt?" Es ist sehr wichtig, sich bereits wahrend der Ausbildung zum Lehrer mit der Problematik der verschiedenen Lern- und/oder Unterrichtsstorungen vertraut zu machen. Wenn man die moglichen Hintergrunde dieser Konflikte kennt, kann man im Schulalltag einerseits situationsgerechter agieren und reagieren, andererseits aber auch vielen Problemen bereits im Voraus begegnen. Durch aufgeklarte Lehrer kann fur die betroffenen Schuler zu einem fur alle Beteiligten positiveren Umgang bzw. Ausgang beigetragen werden.

Kooperationsfoerderung und Aggressionsabbau in der UEber-Mittag-Betreuung einer Schule fur Erziehungshilfe durch... Kooperationsfoerderung und Aggressionsabbau in der UEber-Mittag-Betreuung einer Schule fur Erziehungshilfe durch heilpadagogisches Reiten und Voltigieren - Ein Vergleich zwischen tiergestutzten und nicht-tiergestutzten Verfahren (German, Paperback)
Karina Stolz
R1,744 Discovery Miles 17 440 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Universitat zu Koln (heilpadagogische Fakultat), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anwesenheit von Tieren werden Beziehungen zwischen SchulerInnen sowie zwischen SchulerInnen und LehrerInnen kooperativer, freundlicher. Aggressives und gewalttatiges Verhalten lassen nach, wenn Tiere anwesend sind." (Olbrich 2003, S. 77) Seit langem werden Tiere erfolgreich in padagogischen, sozialen und therapeutischen Projekten eingesetzt. Hinter der tiergestutzten Padagogik steht die Uberzeugung, dass von Tieren eine Faszination ausgeht, die beruhigend und heilend wirken kann. Ganz konkret bezieht es sich die heilende und beruhigende Wirkung, unter vielen weiteren Merkmalen, auf die kooperativen und prosozialen Verhaltensweisen. Die empirische Forschung kann schon auf einige Effizienzstudien zuruckblicken (vgl. zum Beispiel Vanek-Gullner 2003). Eine stringente und umfassende Theorie konnte allerdings noch nicht entwickelt werden. Die Schule fur Erziehungshilfe Berliner Strasse bietet ein solches Projekt in der Uber-Mittag-Betreuung an. Eine sehr gute Moglichkeit, um selbst zu testen, ob wirklich prosoziales und kooperatives Verhalten im direkten Tierkontakt im Vordergrund stehen. Das Tier, das wahrend der gesamten Zeit zur Verfugung steht ist ein Pferd. Das Pferd erlaubt keine Fassade, kein Double-bind im sozialen Umgang, es fordert eine klare Aufrichtung, runden Energiefluss, kreaturliche Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Und das heilt." (Steinborn/Wecker 1994, S. 3) Mein besonders herzlicher Dank gilt den Kindern der Primargruppe der Uber-Mittag-Betreuung, der Kollegin und dem Kollegen aus dem Betreuerteam, der Klassenlehrerin und dem Klassenlehrer, der Leitung der Schule fur Erziehungshilfe Berliner Strasse, sowie allen, die mir bei der Umsetzung behilflich waren fur die freundliche und engagierte Unterstutzung und ihre Hilfsbereitschaft

Antworten anthroposophischer Heilpadagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen... Antworten anthroposophischer Heilpadagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise (German, Paperback)
Carsten Meyer
R1,499 Discovery Miles 14 990 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Universitat zu Koln (Heilpadagogische Fakultat), Sprache: Deutsch, Anmerkungen:, Abstract: Die hinter der Diskussion des Imports embryonaler Stammzellen stehende wissenschaftliche Meinung, menschliches Leben verbessern zu konnen und Krankheiten und Behinderung grundsatzlich vermeidbar zu machen, stellt eine Moglichkeit dar, die erst bei naherer Befragung ihre ethischen Konsequenzen zeigt. Jedoch offenbart schon das rapide Wachstum der Biotechnologiebranche und der wachsende okonomische Einfluss deutlich, dass nicht allein Heilung und medizinisches Handeln auf Grundlage des hippokratischen Eides die Triebfeder biotechnologischen Fortschritts darstellen konnen. Im transportierten biologisch-pragmatischen Menschenbild zeigt sich eine neue Qualitat zwischenmenschlicher Beziehung, welches schon darin ihren Ausdruck findet, dass die biotechnologische Forschung horrende staatlich okonomische Zuwendung erfahrt, wahrend die sozialen Sicherungssysteme, zu Lasten der Menschenwurde, einer rigiden Sparpolitik unterworfen werden. Utilitaristisch-okonomische Argumente hinsichtlich der gesellschaftlichen Verwertbarkeit von Menschen die eine, unterschiedlich definierte, Norm nicht erfullen, erschweren vor dem Hintergrund der globalen soziookonomischen Krise eine kritische Haltung und eine klare Aussage gegenuber jeder Form menschlichen Lebens zusatzlich. Die deutliche Herausforderung liegt daher darin, klare ethische Grundlinien aufzeigen, die uber tagliches moralisches Handeln hinausgehen und eine stabile langerfristige Basis fur Handeln aufzeigen. Der Sonder- und Heilpadagogik kommt daher eine besondere Aufgabe zu sich mit ethischen Themen auseinander zu setzen, die grundlegend fur die tagliche Arbeit sind und aufgrund dessen besonders reflektiert werden sollten. Die vorliegende Arbeit soll ihren kleinen Teil zu dieser Aufgabe beitragen, in dem sie weitere anthropologisch

Anforderungen an Computerprogramme zur Foerderung von Kindern mit phonetischen Entwicklungsstoerungen (German, Paperback):... Anforderungen an Computerprogramme zur Foerderung von Kindern mit phonetischen Entwicklungsstoerungen (German, Paperback)
Katrin Niemann
R1,306 Discovery Miles 13 060 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 2, Universitat Rostock (Institut fur Entwicklungsforderung und Rehabilitation), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich einen Einblick zum Einsatz von Computern und Programmen in der Sprachtherapie geben und mich insbesondere mit den Moglichkeiten und Grenzen eines speziellen Computerprogramms beschaftigen - dem IBM Sprechspiegel 3." Das erste Kapitel dient zur Definition und Erklarung der in meiner Arbeit verwendeten Nomenklatur und der Problemstellung selbst. Im zweiten Kapitel werden dann ausgewahlte konzeptionelle Therapieansatze vorgestellt und die Rolle, die neue Medien im Unterricht und bei der Therapie ubernehmen sollen, sowie die Anforderungen, welchen sie fur einen erfolgreichen Einsatz genugen mussen, betrachtet. Daraus resultierend werden allgemeingultige Kriterien abgeleitet, die sich auf Computerprogramme in der Sprachtherapie anwenden lassen. Das von mir fur die Betrachtung ausgewahlte Computerprogramm - der IBM Sprechspiegel III" - wird im dritten Kapitel vorgestellt, eingehender auf die abgeleiteten Kriterien untersucht und die Vor- und Nachteile dieser Anwendung bei der Therapie / Forderung phonetisch aussprachegestorter Kinder aufgezeigt.

Teaching for Successful Intelligence - To Increase Student Learning and Achievement (Paperback, 2nd Revised edition): Robert J.... Teaching for Successful Intelligence - To Increase Student Learning and Achievement (Paperback, 2nd Revised edition)
Robert J. Sternberg, Elena L. Grigorenko
R1,235 Discovery Miles 12 350 Ships in 10 - 15 working days

Strengthen critical thinking skills with strategies that dramatically improve student performance! Coauthored by two internationally renowned educators and researchers, this resource helps teachers strengthen their classroom practice with lessons that promote successful intelligence-a set of abilities that allow students to adapt and succeed within their environment, make the most of their strengths, and learn to compensate for their weaknesses. The authors demonstrate how to design instructional units that help students apply successful intelligence to solve problems and make decisions. This research-based text also includes: Sample unit plans and 40 ready-to-use lessons illustrated with classroom examples Proven assessment techniques to promote the development of creative, analytical, and practical thinking skills Approaches to encourage both passive and active learning With teacher reflection activities and suggested homework for students, this resource is ideal for strengthening students' higher-order thinking abilities and raising overall academic performance!

Einsatzmoeglichkeiten von Entspannungstechniken in der Schule bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) (German,... Einsatzmoeglichkeiten von Entspannungstechniken in der Schule bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) (German, Paperback)
Susanne Meyer
R1,842 Discovery Miles 18 420 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt sie, den Zappelphilipp und die Storenfrieda. Sie sind motorisch unruhig, unaufmerksam und impulsiv. Auch die dazugehorigen Begriffe wie MCD, Hyperaktivitat, Hyperkinetisches Syndrom (HKS) und Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (AD(H)S) sind den meisten Fachleuten gelaufig. Es herrscht grosse Unsicherheit, ob und in welchem Ausmass ein ADS-Kind als "krank" anzusehen ist oder ob sein Verhalten durch seine Umwelt bedingt ist, d.h. ob es unerzogen oder behindert ist? Dies sind nicht ganz unbedeutende Fragen, deren Antwort auch die Rolle der Eltern neu definiert: Eine Behinderung resultiert aus einem pathologischen Zustand, wahrend Frechheit und Disziplinlosigkeit auf Insuffizienz oder negative Einflusse der Eltern bzw. des Erziehers hindeuten kann. Zur Verdeutlichung der gesamten Problematik eines AD(H)S-Kindes sollen in der vorliegenden Arbeit die wesentlichen Erkenntnisse hinsichtlich Symptomatik, Klassifikation, Diagnose, Verursachungsfaktorn sowie die vielfaltigen Therapiemoglichkeiten dargestellt und in einen Gesamtzusammenhang gebracht werden. Um einen gewissen Rahmen einzuhalten sowie eine vertiefte Themendarstellung anbieten zu konnen, liegt der Schwerpunkt in den gesamten Ausfuhrungen weitgehend auf die Darstellung von AD(H)S-Kindern im Grundschulalter (Klasse 1 - 6). AD(H)S-Kinder stellen mit ihren Verhaltensbesonderheiten auch spezielle Anforderungen an padagogisches Geschick, Ausdauer und Geduld der Eltern, Erzieherinnen und Lehrer. Alle, die mit AD(H)S-Kindern zu tun haben, spuren immer wieder die Notwendigkeit, fur diese und sich selbst Ruhe und Entspannung erlebbar zu machen. Was unter Entspannung und Stress zu verstehen ist, welche korperlichen und psychischen Prozesse in Entspannungssituationen ablaufen wird auch in der vorliegenden Arbeit

Die Spatabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz (German, Paperback): Sina Bottke Die Spatabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz (German, Paperback)
Sina Bottke
R1,574 Discovery Miles 15 740 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Universitat zu Koln (Seminar fur Geistigbehindertenpadagogik), 160 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Inhalt der Examensarbeit ist die Entwicklung der Abtreibungsregelung in der BRD von 1974 (Inkrafttreten der eugenischen Indikation) bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf der Problematik der Spatabtreibungen, die seit einer Gesetzesanderung von 1995 im Rahmen der medizinischen Indikation straffrei bleiben und den damit einhergehenden medizinischen, gesellschaftlichen, ethischen und heilpadagogischen Aspekten., Abstract: Inhalt der Examensarbeit ist die Entwicklung der Abtreibungsregelung in der BRD von 1974 (Inkrafttreten der eugenischen Indikation) bis heute. Der Schwerpunkt liegt auf der Problematik der Spatabtreibungen, die seit einer Gesetzesanderung von 1995 im Rahmen der medizinischen Indikation straffrei bleiben und den damit einhergehenden medizinischen, gesellschaftlichen, ethischen und heilpadagogischen Aspekten. Betrachtet wird der Kontext der Schwangerschaft, also die Bedingungen, die vor der Geburt des Kindes relevant sind. Auf die damit in Verbindung stehenden Systeme wie Familie und Schule aber auch Bildung und Erziehung wird aufgrund der Komplexitat dieses Themas nur in geringem Masse eingegangen. Dabei wird den wirtschaftlichen und politischen Interessen an den Bereichen Pranataldiagnostik, Biomedizin usw. nachgegangen, die die Aufrechterhaltung dieses Gesetzes ermoglichen. Aus den verschiedenen Gesichtspunkten entspringen die Fragen nach den ubergreifenden sozialen, kulturellen aber auch padagogischen Zusammenhangen, den Grenzen der wissenschaftlichen Freiheit, der Wertigkeit eines ungeborenen Menschen und der allgemeinen Lebensrechtsproblematik. Dabei wird das Konstrukt "Behinderung" genauer betrachtet, welche diffusen Vorstellungen, Angste und Vorurteile damit in Verbindung stehen und wie diese durch die jur

Gedachtnistraining fur Kinder mit sonderpadagogischem Foerderbedarf (German, Paperback): Marcus Gummelt Gedachtnistraining fur Kinder mit sonderpadagogischem Foerderbedarf (German, Paperback)
Marcus Gummelt
R1,530 Discovery Miles 15 300 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Institut fur Heilpadagogik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Autor dieser Arbeit hat das beste Examen in seinem Jahrgang gemacht und ist mit dem Forderpreis des heilpadagogischen Ambulatoriums ausgezeichnet worden. Das Gedachtnistraining kann mit Schulern und Schulerinnen aller Schulformen durchgefuhrt werden. Die Arbeit beinhaltet alle Materialien und Trainingsinstruktionen., Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird in Form eines Unterrichtsversuchs experimentell (Kontrollierte Einzelfalluntersuchungen im Design der MGV) uberpruft, inwieweit die Mnemotechnik der Loci-Methode die Gedachtnisleistungen jungerer Kinder mit sonderpadagogischem Forderbedarf verbessert. In sieben von zehn Einzelfallen lassen sich Verbesserungen nachweisen, wodurch auf erste Hinweise fur die Wirksamkeit dieser Technik geschlossen werden kann. Es werden Untersuchungsmethode und - ergebnisse dargestellt und auf Anwendungsmoglichkeiten des Gedachtnistrainings im Schulalltag, sowie auf mogliche Erweiterungen eingegangen.

Beratung fur Menschen mit geistiger Behinderung (German, Paperback): Markus Steinhauer Beratung fur Menschen mit geistiger Behinderung (German, Paperback)
Markus Steinhauer
R1,499 Discovery Miles 14 990 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat zu Koln (Heilpadagogische Fakultat - Seminar fur Gesitigbehindertenpadagogik), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgehend von der Erarbeitung allgemeiner Grundlagen der Beratung beschaftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob und in welcher Form es Beratungsangebote fur Menschen mit geistiger Behinderung gibt. Es wird eine Zielformulierung vorgenommen, die Beratung als durchaus geeignete Methode zur psychohygienischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung versteht. In Anlehnung an ein humanistisches Menschenbild und der konstruktivistischen Erkenntnistheorie werden wesentliche Bedingungen fur erfolgreiche Beratungsprozesse benannt und einige Uberlegungen zu Schwierigkeiten und Methodenmodifikation fur Beratungsgesprache mit geistig behinderten Menschen aufgezeigt., Abstract: Ausgehend von der Erarbeitung allgemeiner Grundlagen der Beratung beschaftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob und in welcher Form es Beratungsangebote fur Menschen mit geistiger Behinderung gibt. Es wird aufgezeigt, dass sie sowohl in der Fachliteratur als auch in der Praxis weitgehend nicht als Zielgruppe fur Beratung angesehen werden. Diese Tatsache kritisierend wird eine Zielformulierung vorgenommen, die Beratung als durchaus geeignete Methode zur psychohygienischen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung versteht. In Anlehnung an ein humanistisches Menschenbild und die konstruktivistische Erkenntnistheorie werden wesentliche Bedingungen fur erfolgreiche Beratungsprozesse benannt und einige Uberlegungen zu Schwierigkeiten und Methodenmodifikation fur Beratungsgesprache mit geistig behinderten Menschen aufgezeigt.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Trauma-Informed Teaching and IEPs…
Melissa Sadin Paperback R733 R641 Discovery Miles 6 410
The Classroom Teacher's Behaviour…
Roger Pierangelo, George Giuliani Hardcover R2,666 Discovery Miles 26 660
Ways to Be Me
Libby Scott, Rebecca Westcott Paperback R212 Discovery Miles 2 120
Beautiful Child - The Story of a Child…
Torey L. Hayden Paperback  (2)
R364 Discovery Miles 3 640
Highly Sensitive Person - A complete…
Sarah Howard Hardcover R561 Discovery Miles 5 610
Waterford Country School - 1922-2022
Benjamin S Turner Paperback R618 R560 Discovery Miles 5 600
Love Conquers All
Diana Gomes Sajoo Hardcover R622 R558 Discovery Miles 5 580
Children in Chaos - How Israel and the…
Ivan C. Frank Hardcover R2,310 Discovery Miles 23 100
The Tiger's Child
Torey Hayden Paperback  (3)
R315 R286 Discovery Miles 2 860
My Defiant Child - A Peace Over Conflict…
Jane Hawkins Hardcover R631 R567 Discovery Miles 5 670

 

Partners